Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welcher Router

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welcher Router

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ro75
      Ro75 last edited by

      Also in meinem Umfeld sind 36 potentielle WLAN-Stationen. Schon ganz ordentlich mit 2,4 / 5 / Gast-Netz. Dazu kommen dann noch BLE und möglicherweise einige Zigbee-Netze.

      Ich habe das bei mir so geregelt und habe keinerlei Probleme:

      1. WLAN 2,4 und 5 getrennt - da es Geräte gibt die wenn WLAN kombiniert ist nicht gefunden bzw. verbunden werden können

      2. WLAN 2,4 hat einen festen Kanal zugewiesen bekommen (da wo am meisten am wenigsten los ist - passte bisher).

      3. WLAN 2,4: kein Kanal oberhalb von Kanal 11 - das wollen auch nicht alle Geräte

      4. WLAN 2,4 und Zigbee sind soweit wie es geht auseinander (11/11)

      5. Was Streaming (z.B. Netflix & Co) betrifft. Diese Gerätschaften sind mit LAN verbunden, um allen Störungen aus dem Weg zu gehen.

      6. Für mein LAN-Netz verwende ich ausschließlich Kabel ab CAT7.

      Natürlich gibt es bei jedem andere Gegebenheiten und/oder Besonderheiten. Aber wenn mit einem gewissen Plan und einer strukturierten Diagnose vorgegangen wird, sollten sich alle Probleme lösen lassen - nur nicht planlos.

      Ro75.

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • Horst Böttcher
        Horst Böttcher last edited by Horst Böttcher

        WLAN 2,4 und 5 getrennt
        WLAN 2,4 hat einen festen Kanal kanal 11
        749a5c34-b03b-48fe-b1bd-736cff9a4047-image.png
        0e7deb56-9ec1-4104-8ae4-20266697b0d7-image.png

        wie macht man ein zigbee scann

        D Ro75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO last edited by

          @ro75

          oberhalb von Kanal 11

          Das liegt wahrscheinlich daran, das USA nur 11 Kanäle freigegeben hat und nicht 13 wie in Europa oder gar 14 in Japan.
          Daher können die Geräte einfach nicht mehr, da sie ansonsten eine EU-Edition herausgeben müssten.

          nur nicht planlos.

          Das Problem ist, sich dazu erst einmal das Wissen anzueignen. Eigentlich sollte das ja alles out of the box funktionieren. In speziellen Fällen muss man sich dann einlesen. Dann spielen neben Fakten auch schon fast religiöse Meinungen (nur Produkt X und nix anderes) mit hinein.
          Dabei ist alles was Funk angeht international stark reglementiert und in Standards gefasst (hier 802.11 und folgende). Klar setzt der ein oder andere Hersteller das nicht immer optimal um. Aber gerade bei den älteren Standards dürfte es da keine Probleme mehr geben.
          Funk ist halt ein shared Medium, das auch von örtlichen Begebenheiten abhängt (Hatten wir hier im Thread schon, das Wifi nicht so dolle durch Stahlbeton geht und auch mit Wasserleitungen seine Probleme hat)

          Bei schwierigen Gegebenheiten könnte man auch mal mit einem tool das einem eine wifi heatmap (google hilft) erstellt durch die wohnung gehen. evtl sind die router auch an einem schlechten ort aufgestellt.

          Probleme mit bluetooth oder zigbee würde ich zunächst erst einmal ausblenden, da dort die Sendeintervalle und Datenmengen so gering sind, das die immer irgendwo zwischendrin Platz finden
          Aber man kann sich den Inhalt des folgenden Dokuments mal durchlesen um zu verstehen wo die Problempunkte liegen
          https://haade.fr/en/blog/interference-zigbee-wifi-2-4ghz-to-know

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @Horst Böttcher last edited by

            @horst-böttcher said in Welcher Router:

            wie macht man ein zigbee scann

            Z.B. Im Zigbee Adapter unter Einstellungen:
            abd7bf25-44c7-469a-8df6-05f98c64a000-grafik.png

            Scan aber gerne mehrfach. Ich nutze Kanal 26 und hatte auch Scanergebnisse wo Kanal 26 0% belegt war, das kann nicht immer stimmen 😉

            Horst Böttcher Ro75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Horst Böttcher
              Horst Böttcher @Dieter_P last edited by

              @dieter_p wenn ich darauf klick läuft es durch und nix anderes passiert

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ro75
                Ro75 @Dieter_P last edited by

                @dieter_p selbst wenn dadurch Kanäle entdeckt werden die keine oder nur eine geringe Auslastung aufweisen, muss vor Nutzung geklärt werden, ob auch alle Zigbee-Geräte diese Kanal auch nutzen/ansprechen können. Irgendwo hier im Forum gabs schon einmal einen Thread wo zu lesen war das bestimmte Geräte/Hersteller auf bestimmten Kanälen nicht funktionieren.

                Ro75.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @Horst Böttcher last edited by Dieter_P

                  @horst-böttcher said in Welcher Router:

                  @dieter_p wenn ich darauf klick läuft es durch und nix anderes passiert

                  da sollte ein Fenster aufgehen. Liegt es am Browser?

                  so mein Beispiel:
                  685a7888-ec8b-48de-9f58-afc17626e3ef-grafik.png

                  Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ro75
                    Ro75 @Horst Böttcher last edited by Ro75

                    @horst-böttcher sind den die Probleme weniger geworden? Und welcher Zigbee-Kanal ist bei dir aktiv?

                    Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Horst Böttcher
                      Horst Böttcher @Ro75 last edited by

                      @ro75 Kanal 11 Zigbee

                      nein Tuya 50 % der geräte konnen angelernt werden verlieren verständig die verbindung
                      alexa 2 stück wollen auch immer noch nicht 😞

                      Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Horst Böttcher
                        Horst Böttcher @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p welchen browser nutzt du fire fox und eage zeigen nix

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ro75
                          Ro75 @Horst Böttcher last edited by

                          @horst-böttcher also meine WLAN-Landschaft sieht sogar schlechter aus als deine.

                          8d4f061a-69fa-4c6b-8690-c6a2d6cca319-image.png

                          1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.
                          2. Welche Version vom Zigbee-Adapter nutzt du?

                          Ro75.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dieter_P @Horst Böttcher last edited by Dieter_P

                            @horst-böttcher said in Welcher Router:

                            @dieter_p welchen browser nutzt du fire fox und eage zeigen nix

                            seltsam. sowohl firefox als auch chrome funktioniert bei mir.

                            Bin mit Absicht auf Kanal 26 gegangen um mich weitesgehend aus dem Wifi-Getummel raus zu halten, aber wie schon gesagt gibt es auch Geräte (glaube mal Tuya gelesen zu haben) die solche Grenzkanäle weniger mögen. Hab nur ein paar Tuya Steckdosen und Temperaturfühler und soweit keine Probleme mit 26. Aber das mag individuell sein und hilft auch oft nur ausprobieren.

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dieter_P @Ro75 last edited by

                              @ro75 said in Welcher Router:

                              1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.

                              Welche "Alexa-Geräte" das sind raten wir immer noch. Also meine Dot 5 laufen auf 5GHz und haben mir der Thematik aktuell nix zu tun....

                              Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @Dieter_P last edited by

                                @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                Bin mit Absicht auf Kanal 26 gegangen um mich weitesgehend aus dem Wifi-Getummel raus zu halten

                                Leider stammen die meißten grafiken aus den USA oder haben USA hintergrund. Da geht es nur bis Kanal 11 und dann ist Kanal 26 nicht berührt.
                                In Europa überlappen sich Wifi-Kanal 12 und 13 mit Zigbee-Kanal26
                                Aber wenn da nicht soviel los ist, dann klappt das schon.
                                Zigbee ist ja darauf ausgelegt mit wifi zu coexistieren und berücksichtigt entsprechende Lücken der Datenübertragung um zu senden

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Horst Böttcher
                                  Horst Böttcher @Dieter_P last edited by Horst Böttcher

                                  @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                  @ro75 said in Welcher Router:

                                  1. Aber Alexa ist WLAN. Vielleicht hilft ein Reset der 2 Echo Geräte.

                                  Echo dot der 3 Generation
                                  Reset schon durchgeführt sollten auch 5 G können aber wollen nicht rein

                                  Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ro75
                                    Ro75 @Horst Böttcher last edited by

                                    @horst-böttcher dann nutze 2,4 - mache ich auch.

                                    Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Horst Böttcher
                                      Horst Böttcher @Ro75 last edited by

                                      @ro75 ja und da haben wir wieder unsere problem

                                      Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ro75
                                        Ro75 @Horst Böttcher last edited by

                                        @horst-böttcher welches denn? Man hört immer nur "geht nicht, funktioniert nicht, gleiches Problem..." Über die App die Echos verbinden.

                                        Horst Böttcher haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Horst Böttcher
                                          Horst Böttcher @Ro75 last edited by

                                          @ro75

                                          Also leider bekommt man bei Alexa keine fehler beschreibung in der App warum es nicht geht sonnst würde ich gerne mehr sagen

                                          was ich sagen kann alexa meldet sich im Router ( fritzbox ) und wird vor beändiegung wieder rausgeworfen , dann sagt mir die app das es nicht geht mehr kann ich ledier nicht sagen dazu

                                          bei den tuya led band bekommei ch ich in smartlife app die meldung entwerder zeitüberscheitung oder kann nicht hinzugefügt werden bei der anmeldung im Router bekomme ich garkeine meldung über die protokolle der Fritzbox

                                          Steckdosen Link Text kann ich über samrtlife anlernen verliren aber in unregelmässiegen abständen ihr wlan

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @Ro75 last edited by

                                            @Horst-Böttcher

                                            Also beim Echo einrichten gibt es jetzt Drölftausend mögliche Fehlerquellen.
                                            Da sitzen wir in ner Woche noch hier.
                                            Ich finde das solltest Du schon selber schaffen.
                                            Wichtig, in der FB Alle Geräte zulassen anhaken, sonst wird das nix.
                                            IP Range in den Netzwerkeinstellungen darf auch nicht ausgeschöpft sein.
                                            Richtigen Netzwerkschlüssel eingeben......

                                            Du siehst, das wird ein abendfüllendes Thema.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            853
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            78
                                            3960
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo