Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welcher Router

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Welcher Router

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
78 Beiträge 12 Kommentatoren 8.7k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dieter_P

    Die Echo´s sehe ich auch als geringstes übel und bringen jetzt nicht weiter, auch wenn ich klar widersprechen möchte. Wenn Geräte 5GHz können, sollte man das auch nutzen gerade da du 2,4GHz Geräte wie ESPs im Einsatz hast um dort dafür mehr Reserven zu haben.

    Wie sieht die Mesh-Verbindung zu Deinem Repeater aus (Empfangsleistung und Datendurchsatz der angezeigt wird in der FitzBox). Ist da ein Flaschenhals bei der 2,4GHz-Wlan Brücke fliegen dir auch ständig Geräte raus etc.

    Horst BöttcherH Nicht stören
    Horst BöttcherH Nicht stören
    Horst Böttcher
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @dieter_p
    2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
    9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

    @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

    Ro75R D 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Horst BöttcherH Horst Böttcher

      @dieter_p
      2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
      9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

      @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

      Ro75R Offline
      Ro75R Offline
      Ro75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

      schon bei amazon im gespräch

      Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

      Ro75.

      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

      haselchenH Horst BöttcherH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Ro75R Ro75

        @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

        schon bei amazon im gespräch

        Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

        Ro75.

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @ro75

        Im Prinzip müsste man seine ganzen Router Einstellungen durchgehen.
        WPA Verschlüsselung etc.
        Beide Reapeater haben zwar Verbindung aber die Abnehmer kriegen davon anscheinend nix ab.
        Ich bin raus. Das führt hier ins Unendliche.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Horst BöttcherH Horst Böttcher

          @dieter_p
          2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
          9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

          @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

          D Offline
          D Offline
          Dieter_P
          schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
          #70

          @horst-böttcher

          Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
          Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

          Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

          Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

          Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

          Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

          Horst BöttcherH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @ro75

            Im Prinzip müsste man seine ganzen Router Einstellungen durchgehen.
            WPA Verschlüsselung etc.
            Beide Reapeater haben zwar Verbindung aber die Abnehmer kriegen davon anscheinend nix ab.
            Ich bin raus. Das führt hier ins Unendliche.

            Ro75R Offline
            Ro75R Offline
            Ro75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #71

            @haselchen Das sehe ich genau so. Man dreht sich hier im Kreis. Ich bin auch raus.

            Ro75.

            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Horst BöttcherH Horst Böttcher

              @dieter_p
              2d6555cb-dbf5-41ae-bee1-78c5c2d24cfb-image.png
              9e77e60f-eb9d-4635-8dc2-58a8ebd46ed3-image.png

              @haselchen bin damit schon bei amazon im gespräch fürleicht finden wir da eine lösung

              D Offline
              D Offline
              Dieter_P
              schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
              #72

              @horst-böttcher

              Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
              5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

              Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Ro75R Ro75

                @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

                schon bei amazon im gespräch

                Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

                Ro75.

                Horst BöttcherH Nicht stören
                Horst BöttcherH Nicht stören
                Horst Böttcher
                schrieb am zuletzt editiert von
                #73

                @ro75 sagte in Welcher Router:

                @horst-böttcher sagte in Welcher Router:

                schon bei amazon im gespräch

                Was hat Amazon damit zu schaffen, das hatte ich schonmal gefragt??

                Ro75.

                Amazon ist für Probleme mit Alexa zustängig

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @horst-böttcher

                  Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                  Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                  Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                  Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                  Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                  Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                  Horst BöttcherH Nicht stören
                  Horst BöttcherH Nicht stören
                  Horst Böttcher
                  schrieb am zuletzt editiert von Horst Böttcher
                  #74

                  @dieter_p sagte in Welcher Router:

                  @horst-böttcher

                  Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                  Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                  Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                  Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                  Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                  Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                  Also ich habe im flur vorne am eingang den Router zu stehen wegen der telefon dose geht nicht anders und im hinteren teil der wohnung die beiden Repeater da das wlan dort nur mit c.a 30 % ankommt

                  eigentlich sollten sich die geräte im hintren teil der wohnung den direckten weg zu den Repeatern suchen und nicht an der haupt box bleiben die Repeater kette ist eine lösung von AVM weil jeder Repeater

                  @dieter_p sagte in Welcher Router:

                  @horst-böttcher

                  Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                  5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                  Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                  hab mir schon einen fritz Repeater bestellt der muss dann in treppenhaus rein für den zähler

                  ok ich muss jetzt erst mal los bin dann später wieder hier

                  W D 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                    @dieter_p sagte in Welcher Router:

                    @horst-böttcher

                    Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                    Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                    Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                    Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                    Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                    Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                    Also ich habe im flur vorne am eingang den Router zu stehen wegen der telefon dose geht nicht anders und im hinteren teil der wohnung die beiden Repeater da das wlan dort nur mit c.a 30 % ankommt

                    eigentlich sollten sich die geräte im hintren teil der wohnung den direckten weg zu den Repeatern suchen und nicht an der haupt box bleiben die Repeater kette ist eine lösung von AVM weil jeder Repeater

                    @dieter_p sagte in Welcher Router:

                    @horst-böttcher

                    Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                    5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                    Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                    hab mir schon einen fritz Repeater bestellt der muss dann in treppenhaus rein für den zähler

                    ok ich muss jetzt erst mal los bin dann später wieder hier

                    W Offline
                    W Offline
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    @horst-böttcher Dir wurde oben schon einmal genannt, das es zu Problemen führen kann, wenn in der SSID Leerzeichen enthalten sind. Deinem Screenshot nach ist das bei Deinem 5GHz-Netz aber nach wie vor der Fall?! Das könntest Du mal ändern, den Geräten, die 5GHz können (Deine Echo-Geräte die jetzt kein 5GHz finden) die neue SSID mitteilen und schauen, ob es dann funktioniert.

                    Gruss, Jürgen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                      @dieter_p sagte in Welcher Router:

                      @horst-böttcher

                      Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                      Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                      Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                      Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                      Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                      Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                      Also ich habe im flur vorne am eingang den Router zu stehen wegen der telefon dose geht nicht anders und im hinteren teil der wohnung die beiden Repeater da das wlan dort nur mit c.a 30 % ankommt

                      eigentlich sollten sich die geräte im hintren teil der wohnung den direckten weg zu den Repeatern suchen und nicht an der haupt box bleiben die Repeater kette ist eine lösung von AVM weil jeder Repeater

                      @dieter_p sagte in Welcher Router:

                      @horst-böttcher

                      Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                      5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                      Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                      hab mir schon einen fritz Repeater bestellt der muss dann in treppenhaus rein für den zähler

                      ok ich muss jetzt erst mal los bin dann später wieder hier

                      D Offline
                      D Offline
                      Dieter_P
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #76

                      @horst-böttcher

                      da aktuell eh "nichts" an den Repeatern hängt, wäre meine Tendenz die nochmal auf Werksteinstellung setzen und neu anlernen.

                      Wenn die Geräte am Ende Deiner Wohnung sitzen, sollten die Repeater auf halbem Weg zur FB installiert sein.

                      Das Wifi Netz der Repeater sollte somit das Stärkste Netz für die Geräte sein.
                      Eine Ummeldung dauert aber öfters länger und kann man durch einen Neustart des Gerät beschleunigen.

                      Ich würde auch nach dem Prinzip weniger ist mehr vorgehen und wenn der Betrieb mit einem Repeater funktioniert, dann wenn es unbedingt sein muß ein Zweiter dazu.

                      Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dieter_P

                        @horst-böttcher

                        da aktuell eh "nichts" an den Repeatern hängt, wäre meine Tendenz die nochmal auf Werksteinstellung setzen und neu anlernen.

                        Wenn die Geräte am Ende Deiner Wohnung sitzen, sollten die Repeater auf halbem Weg zur FB installiert sein.

                        Das Wifi Netz der Repeater sollte somit das Stärkste Netz für die Geräte sein.
                        Eine Ummeldung dauert aber öfters länger und kann man durch einen Neustart des Gerät beschleunigen.

                        Ich würde auch nach dem Prinzip weniger ist mehr vorgehen und wenn der Betrieb mit einem Repeater funktioniert, dann wenn es unbedingt sein muß ein Zweiter dazu.

                        Ro75R Offline
                        Ro75R Offline
                        Ro75
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        @dieter_p sagte in Welcher Router:

                        da aktuell eh "nichts" an den Repeatern hängt, wäre meine Tendenz die nochmal auf Werksteinstellung setzen und neu anlernen.

                        Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben, aber:

                        • laut den Screenshots sind die Repater im Mesh-Netzwerk eingebunden und damit OK

                        • wenn da nur wenige oder gar keine "Verbraucher" dran hängen, tippe ich eher auf ungünstige Positionierung - sprich, die direkte Kommunikation mit der FB ist besser als die Verbindung über die Repeater.

                        • ja, den "chinesichen Repeater" würde ich auch rausnehmen, da dieser mit der FB keinen Sinn macht, eher kontraproduktiv

                        • und ja, vielleicht sollte @Horst-Böttcher alle hier gemachten Vorschläge nochmals von ganz oben nach ganz unten abarbeiten.

                        Ro75.

                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Horst BöttcherH Horst Böttcher

                          @dieter_p sagte in Welcher Router:

                          @horst-böttcher

                          Sieht aus der grafischen Darstellung so aus als wenn an Deinen Repeatern sich eigentlich nichts anmeldet und die außen vor sind.
                          Entsprechend die Kette aus FB->RP1750->RP600 unkritisch auch wenn ich sowas vermeiden würde.

                          Nun passt das auch zu Deiner gezeigten Darstellung des 2,4GHz Bereiches in der FritzBox wo von Kanal 5-13 alles in Deiner Nutzung ist. Da Du 2 Repeater nutzt und jeder sein Wifi auf nem anderen Kanal aufmacht + jeweils 2 weitere Känäle die davon beeinflußt werden.

                          Auf den ersten Blick fallen mir nur ein paar Steckdosen auf die sehr schwach vom Datendurchsatz sind und fraglich ob sie so überhaupt nutzbar sind.

                          Wie sich das örtlich verteilt und warum die Reapter ja eigentlich keinen/kaum einen Sinn machen wäre interessant herauszufinden.

                          Sollten sich Geräte denn eigentlich eher mit den Repeatern als mit der FB direkt Verbinden?

                          Also ich habe im flur vorne am eingang den Router zu stehen wegen der telefon dose geht nicht anders und im hinteren teil der wohnung die beiden Repeater da das wlan dort nur mit c.a 30 % ankommt

                          eigentlich sollten sich die geräte im hintren teil der wohnung den direckten weg zu den Repeatern suchen und nicht an der haupt box bleiben die Repeater kette ist eine lösung von AVM weil jeder Repeater

                          @dieter_p sagte in Welcher Router:

                          @horst-böttcher

                          Und wenn du es verschmerzen kannst, den China-Repeater mal rauswerfen, der kann da nur Chaos erzeugen
                          5cbcc42a-86ab-46fb-a25c-8f6db4dc065c-grafik.png

                          Keine Ahnung wie gesagt zur örtlichen Situation, aber die FB ist üblicherweise nicht so schlecht von der Abdeckung. Die ganze Repeaterrei erscheint eher als Quelle des Übels anstatt zur Lösung beizutragen. Effektiv belegst du dir damit selbst das komplette 2,4GHz Band.

                          hab mir schon einen fritz Repeater bestellt der muss dann in treppenhaus rein für den zähler

                          ok ich muss jetzt erst mal los bin dann später wieder hier

                          D Offline
                          D Offline
                          Dieter_P
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @horst-böttcher

                          Die Repeater Positionierung und dann Umstellung auf Anschluß über Kabel ist schon ein paar Tage her. Kann bei mir daher aktuell nicht so ganz genau nachsehen, aber die Darstellung des Mesh-Netzwerks mit den Datenraten..... da war etwas was mich schon mal verwirrt hat bzw. nicht sofort eindeutig war. Also hier:
                          f74d728a-7598-44da-ac58-d300b9aff257-grafik.png

                          Wenn man "tiefer" über das Stift-Symbol in die Eigenschaften des Repeaters geht, bekommt man eine transparentere Anzeige zur Verbindung. Aufgeteilt in 2,4GHz und 5Ghz.
                          Also grob hier in der Region wo bei mir die LAN eigenschaften stehen:

                          1c656938-24c7-4888-b30b-f7146a7e01f2-grafik.png

                          Das könnte nochmal helfen um ein Problem zu identifizieren.

                          Später hab ich auch mal gelesen, dass die FritzApp, die Du verwndest, eine Funktion anbietet um die Repeater optimal zu positionieren. Hab ich aber nie im Detail probiert, da praktisch ja eh nur eine gewisse Anzahl Steckdosen zur Auswahl steht.

                          Also denn, viele Tips und bin gespannt wie sich die einzelne Umsetzung in der Auswirkung zeigt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          335

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe