Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Nach verlassen der Wohnung alles abschalten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nach verlassen der Wohnung alles abschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      biker1602 @DJMarc75 last edited by

      @djmarc75 said in Nach verlassen der Wohnung alles abschalten:

      @biker1602 und wie sieht das Blockly aus ?

      72e4c8ef-1da1-4fec-a785-ee9c7bf3a84f-grafik.png

      Das mit dem Wohnungstürschloss funktioniert mit der WLAN-Geschichte hervorragend.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @biker1602 last edited by

        @biker1602 sagte in Nach verlassen der Wohnung alles abschalten:

        ... aber was passiert, wenn dann in Abwesenheit plötzlich durch einen Stromwischer oder sondergleichen irgendetwas angeht?

        Alle Geräte so einstellen, dass sie bei "Strom AN" ausgeschaltet bleiben.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          biker1602 @Codierknecht last edited by

          @codierknecht said in Nach verlassen der Wohnung alles abschalten:

          Alle Geräte so einstellen, dass sie bei "Strom AN" ausgeschaltet bleiben.

          Wo kann ich das einstellen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active last edited by

            @biker1602
            Bei Homematic geht das.
            f55147e3-febc-4c33-b1ce-91db0daa4e8e-image.png

            Wie das bei anderen Geräten geht? Keine Ahnung.
            Zur Not eben auch mit Blockly. Der "gewünschte" Zustand - also der nach einer Aktion - wird in einem DP oder einer Variablen gespeichert. Wenn das "Available" des Geräts auf "true" wechselt, wird dieser Zustand eingestellt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @biker1602 last edited by

              @biker1602 sagte in Nach verlassen der Wohnung alles abschalten:

              aber was passiert, wenn dann in Abwesenheit plötzlich durch einen Stromwischer oder sondergleichen irgendetwas angeht?

              Ich würde mir bei der Konstellation ja eher mal Gedanken um das Stromnetz machen. Passiert das echt bei Euch? "Stromwischer" gibt's hier nicht, bzw. ist noch nie aufgetreten.

              Hast Du Fernzugriff? Telegram Benachrichtigung, wenn bei Abwesenheit eine Lichtquelle eingeschaltet wird. Dann kannst nachgucken und ggf. ausschalten. Die automatischen Abschaltlogiken werden Dir beim WAF ggf. viel Freude machen. Es ist Winter, Du bist nicht da, Handyakku von Frau alle, WLAN weg, Frau sitzt im Dunkeln -> viel Spaß bei Deiner Rückkehr 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                biker1602 last edited by

                @samson71 said in Nach verlassen der Wohnung alles abschalten:

                Es ist Winter, Du bist nicht da, Handyakku von Frau alle, WLAN weg, Frau sitzt im Dunkeln -> viel Spaß bei Deiner Rückkehr

                Ich will das Blockly nicht ständig laufen lassen, nur wenn wir beide im Urlaub sind.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @biker1602 last edited by

                  @biker1602 Das wäre aber nicht sehr smart. Mach es, wie @Samson71 geschrieben hat. Einen Datenpunkt „Anwesenheit“, der bei Abwesenheit von Euch beiden auf false geht. Und dann lass Dir per Telegram, E-Mail, Pushover, wasauchimmer eine Nachricht schicken, wenn irgendein Licht angeht, obwohl ihr abwesend seid. Dann kannst Du aus der Ferne schauen was los ist, und gut.

                  Mache ich auch so. Wenn eine USV meldet, dass ein Stromausfall war, bekomme ich von iobroker eine Nachricht und kann kurz mal schauen, ob alles noch so ist, wie es sein soll.

                  Gruss, Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    biker1602 last edited by

                    @wildbill
                    Ja vielleicht mache ich, das auch, aber da, muss mich, erstmal einlesen, wie ich das mit dem Blockly mache, damit ich von Telegramm auch die Meldung bekommen, wo etwas angegangen ist. Ich möchte ja nicht jeden einzeln aufführen sondern schon nur eine Telegramm Nachricht

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @biker1602 last edited by

                      @biker1602
                      Wenn es HM-Aktoren sind, kann das auch die CCU erledigen. Alle fraglichen Aktoren in ein gemeinsames Gewerk packen und das Abfragen. Ich zähle bei mir offene Fenster/Lichtquellen und lasse mir die Anzahl in der Visu anzeigen. Auslöser ist jeweils ein aktivierter Lichtaktor bzw. ein geöffnetes Fenster. Ist die Anzahl größer "0" dann mit einem Blockly darauf reagieren und eine Nachricht per Telegram. Wie viele und welche Lichter an sind ist dafür dann egal.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        biker1602 @Samson71 last edited by biker1602

                        @samson71
                        Ich habe nur Sonoff mit Tasmota geflasht und Shellys. Von HMIP habe ich nur Heizungsthermostate und Türschloss. Ich habe auch nicht die CCU, sondern den WLAN Access Point von HMIP und eben ioBroker.
                        Ich muss mal schauen. Es gibt ja schon Blocklys im Netz die man kopieren kann, wo man dann die eigenen Daten selber schnell eingibt.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          biker1602 @biker1602 last edited by

                          Ich glaube ich benötige doch mal eure Hilfe. Ich habe mich entschlossen es so wie von euch vorgeschlagen zu machen das ich ein Blockly mache das mir bei Abwesenheit eine Meldung über Telgramm sendet über Veränderung am Zustand des Lichtschalters. Ich stehe da aber im Moment auf dem Schlauch wie ich das am besten mit einen Blockly realisieren kann. Hat jemand vielleicht so etwas in der Pipeline was er mir zur Verfügung stellen kann? Vielen Dank vorab schonmal.

                          Samson71 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @biker1602 last edited by

                            @biker1602
                            Ob es hilft weis ich nicht und besser geht es bestimmt auch. Ich frage beim Verschließen der Haustür ab ob der Türkontakt auch geschlossen ist. Also ob die Schließung auch korrekt im Schloss erfolgt ist. Was hier fehlt ist die Abwesenheit, aber der Verschluss erfolgt erst dann wenn Abwesenheit von Frauchen und mir erkannt worden ist. Gemacht habe ich das mal zur Sicherheit, wenn Schwiegermutter (92) allein im Haus ist. Dann ist die Haustür gewollt immer abgeschlossen bzw. verschließt sich automatisch auch immer wieder nachdem sie geöffnet worden ist. Außerdem bekommen wir so mit was an der Haustür passiert (z.B. Paketbote) und ich kann ggf. nen kurzen Blick über die Kamera drauf werfen.

                            837dbad5-4236-4a99-ad36-46b87c73f235-image.png

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Samson71 last edited by

                              @samson71 eher so
                              e854a21b-7dc5-4581-81d4-2bef9a40b875-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • paul53
                                paul53 @biker1602 last edited by paul53

                                @biker1602 sagte: Blockly mache das mir bei Abwesenheit eine Meldung über Telgramm sendet über Veränderung am Zustand des Lichtschalters.

                                Wenn den zu überwachenden Datenpunkten das Gewerk "Licht" (ID "enum.functions.light") zugeordnet wird, können alle diese Datenpunkte per Selektor überwacht werden:

                                Blockly_temp.JPG

                                Wenn der Name des Elternobjektes aussagekräftiger ist, kann anstelle von Name der Kanalname verwendet werden.

                                Kann es mehrere Lichter gleichzeitig betreffen, kann man die Namen in einer Liste sammeln:

                                Blockly_temp.JPG

                                B 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                • B
                                  biker1602 @paul53 last edited by

                                  @paul53 Danke das klinkt nach einem Plan. Ich werde es gleich mal versuchen. Ich habe unter Aufzählungen "Licht" die Objekte angelegt. Bin mal gespannt, ob das funktioniert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Fichte last edited by

                                    Ich hab es über den tr-064 Adapter gemacht.

                                    17be29c2-00db-42bb-b113-7509236e0e7d-image.png

                                    Setze dann meine Werte

                                    f9b2aa6c-aa1b-4f4b-b6f2-632c7e041a56-image.png

                                    und dann werte ich das ganze aus

                                    2f0d5a01-d526-4c48-a659-9cd5f100f406-image.png

                                    Bei mir werden dann alle fenster/tür kontakte geprüft ob die Fenster auf oder zu sind und ggf. eine meldung via Pushover.

                                    das ganze kann ich im nachgang via Telegram noch einstellen bzw. Bewegungsmelder oder Kontakze An oder Abschalten.

                                    evtl. Hilft es dir ein Stück

                                    LG Fichte

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      biker1602 @paul53 last edited by

                                      @paul53 ich habe nochmal eine kurze Frage. Wenn ich es nur mit meinem Handy mache, funktioniert es super. Da ich aber jedes Mal, wenn ich nicht zu Hause bin und meine Frau irgendwo Licht anmacht, bekomme ich eine Meldung, deswegen habe ich versucht sie auch mit hereinzunehmen, dass die Meldungen nur kommen, wenn beide nicht zu Hause sind. Das funktioniert aber irgendwie nicht. Siehe Bild

                                      01394dd8-5229-440b-bd12-224347bae387-grafik.png

                                      Kannst du mir einen Tipp geben?
                                      Danke

                                      paul53 Newpicsel 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @biker1602 last edited by

                                        @biker1602 sagte: Tipp geben?

                                        Du hast nur ein Handy negiert (nicht). Alternativ:

                                        Blockly_temp.JPG

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Newpicsel
                                          Newpicsel @biker1602 last edited by

                                          Moin @biker1602

                                          Habe auch eine ähnliche Schaltung, die eben unter anderem auch alle Lampen sowie TV ausschaltet, die Heizung regelt und sogar den Plan des Saugroboters darauf abstimmt wenn keiner zuhause ist.

                                          Allerdings keine Kontrolle ob die Lampen wieder einschalten obwohl keiner zuhause ist, was auch in 6 Jahren Smart Home noch nie vorgekommen ist.
                                          (Meine Lampen sind alle von Philips Hue und behalten den Zustand wenn der Strom mal ausfällt)

                                          In meiner Abwesenheitsschaltung wird nachdem jemand aus dem W-lan geht, 30min später erneut abgefragt, ob dieses Gerät weiterhin nicht im W-lan ist und erst dann auf abwesend gesetzt.
                                          Verhindert eine voreilige Schaltung wenn z.B. mal einer den Müll raus bringt.

                                          Ich hatte in all den Jahren nie Probleme damit, dass mal jemand im Dunkeln stand 😅 aber natürlich durchaus möglich!
                                          Hier könnte man mit weiteren Bedingungen arbeiten, um dies zu verhindern.
                                          Z.B. könnte ich mir ein Türschloss vorstellen, wenn dieses tatsächlich nur abgeschlossen wird wenn keiner zuhause ist oder vielleicht kann erkannt werden, ob dieses zweifach verschlossen ist, was dann eventuell nur stattfindet wenn wirklich keiner zuhause ist.
                                          Auch könnte ich mir vorstellen mit Bewegungsmeldern zu arbeiten, bei Abwesenheit beider Geräte, wird der Zeitstempel abgegriffen und nach z.B. 30min verglichen und nur dann das Licht abgeschaltet…
                                          Vielleicht auch eine Mischung aus mehreren dieser Abhängigkeiten um selbst die unwahrscheinlichsten Fehlerquellen abzudecken!

                                          Bei Philips Hue gibt es einen Datenpunkt, ob irgendetwas an ist, sollte es so etwas bei dir nicht geben, alle in einer Liste zusammen fassen und überwachen, bei Änderung eben mit der Anwesenheit abgleichen und gegebenenfalls erneut alles abschalten.
                                          (Wie du es ja nun bereits schon mit Telegramm am laufen hast, wenn ich das richtig verstanden habe.)

                                          Gruß Peter

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            biker1602 @Newpicsel last edited by

                                            @newpicsel said in Nach verlassen der Wohnung alles abschalten:

                                            In meiner Abwesenheitsschaltung wird nachdem jemand aus dem W-lan geht, 30min später erneut abgefragt, ob dieses Gerät weiterhin nicht im W-lan ist und erst dann auf abwesend gesetzt.
                                            Verhindert eine voreilige Schaltung wenn z.B. mal einer den Müll raus bringt.

                                            Wie sieht diese Abfrage im Blockly aus?

                                            Newpicsel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            548
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly javascript
                                            12
                                            36
                                            1618
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo