Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. HD voll kein Zugriff mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

HD voll kein Zugriff mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
43 Beiträge 8 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Mariatschi0815

    @crunchip said in HD voll kein Zugriff mehr:

    sudo netstat -tulpen

    Bringt mir das, bömische Dörfer.

    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          13806      565/sshd: /usr/sbin
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          13808      565/sshd: /usr/sbin
    udp        0      0 0.0.0.0:54872           0.0.0.0:*                           108        13697      387/avahi-daemon: r
    udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          13816      718/dhcpcd
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        13695      387/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          15484      718/dhcpcd
    udp6       0      0 :::35589                :::*                                108        13698      387/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        13696      387/avahi-daemon: r
    
    
    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

    bömische Dörfer.

    aber keine Hausnummer 1883

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Mariatschi0815

      @crunchip said in HD voll kein Zugriff mehr:

      sudo netstat -tulpen

      Bringt mir das, bömische Dörfer.

      Active Internet connections (only servers)
      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          13806      565/sshd: /usr/sbin
      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          13808      565/sshd: /usr/sbin
      udp        0      0 0.0.0.0:54872           0.0.0.0:*                           108        13697      387/avahi-daemon: r
      udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          13816      718/dhcpcd
      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        13695      387/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          15484      718/dhcpcd
      udp6       0      0 :::35589                :::*                                108        13698      387/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        13696      387/avahi-daemon: r
      
      
      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @mariatschi0815 das war nur der Hinweis wie man prüfen kann welche Ports belegt sind
      da ja noch kein iobroker installiert ist, gibt es auch keine Portbelegung 1883.

      wie hast du denn mosquitto installiert?

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @mariatschi0815 das war nur der Hinweis wie man prüfen kann welche Ports belegt sind
        da ja noch kein iobroker installiert ist, gibt es auch keine Portbelegung 1883.

        wie hast du denn mosquitto installiert?

        M Offline
        M Offline
        Mariatschi0815
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        @crunchip Installiert ist er schon. Nur noch im Urzustand.

        Nach der Doku von "haus-automatisierung".

        sudo apt install mosquitto
        

        Dann die user-password-datei erstellt

        sudo nano mosquitto_passwords
        

        Die Datei habe ich dann nach /etc/mosquitto verschoben

        in der access.conf habe ich dann

        allow_anonymous false
        password_file /etc/mosquitto/mosquitto_passwords
        

        eingefügt.

        Die Rechte vergeben

        sudo chown root:root /etc/mosquitto/mosquitto_passwords
        

        Und zum Schuss noch in der mosquitto.conf

        listener 1883
        

        eingefügt.

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Mariatschi0815

          @crunchip Installiert ist er schon. Nur noch im Urzustand.

          Nach der Doku von "haus-automatisierung".

          sudo apt install mosquitto
          

          Dann die user-password-datei erstellt

          sudo nano mosquitto_passwords
          

          Die Datei habe ich dann nach /etc/mosquitto verschoben

          in der access.conf habe ich dann

          allow_anonymous false
          password_file /etc/mosquitto/mosquitto_passwords
          

          eingefügt.

          Die Rechte vergeben

          sudo chown root:root /etc/mosquitto/mosquitto_passwords
          

          Und zum Schuss noch in der mosquitto.conf

          listener 1883
          

          eingefügt.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #32

          @mariatschi0815 also ähnlich wie hier https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2709041.htm

          zeig mal die Ausgabe, dein Terminal Fenster aber bitte auf volle Breite

          sudo systemctl enable mosquitto
          sudo systemctl start mosquitto
          sudo systemctl status mosquitto
          

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @mariatschi0815 also ähnlich wie hier https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2709041.htm

            zeig mal die Ausgabe, dein Terminal Fenster aber bitte auf volle Breite

            sudo systemctl enable mosquitto
            sudo systemctl start mosquitto
            sudo systemctl status mosquitto
            
            M Offline
            M Offline
            Mariatschi0815
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            @crunchip said in HD voll kein Zugriff mehr:

            sudo systemctl enable mosquitto

            Synchronizing state of mosquitto.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
            Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable mosquitto
            
            Job for mosquitto.service failed because the control process exited with error code.
            See "systemctl status mosquitto.service" and "journalctl -xe" for details.
            
            ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker
                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; vendor preset: enabled)
                 Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2023-08-30 19:08:38 CEST; 41s ago
                   Docs: man:mosquitto.conf(5)
                         man:mosquitto(8)
                Process: 14475 ExecStartPre=/bin/mkdir -m 740 -p /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                Process: 14476 ExecStartPre=/bin/chown mosquitto /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                Process: 14477 ExecStartPre=/bin/mkdir -m 740 -p /run/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                Process: 14478 ExecStartPre=/bin/chown mosquitto /run/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                Process: 14479 ExecStart=/usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf (code=exited, status=3)
               Main PID: 14479 (code=exited, status=3)
                    CPU: 32ms
            
            Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: mosquitto.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
            Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: Stopped Mosquitto MQTT Broker.
            Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: mosquitto.service: Start request repeated too quickly.
            Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: mosquitto.service: Failed with result 'exit-code'.
            Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: Failed to start Mosquitto MQTT Broker.
            
            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mariatschi0815

              @crunchip said in HD voll kein Zugriff mehr:

              sudo systemctl enable mosquitto

              Synchronizing state of mosquitto.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install.
              Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable mosquitto
              
              Job for mosquitto.service failed because the control process exited with error code.
              See "systemctl status mosquitto.service" and "journalctl -xe" for details.
              
              ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker
                   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; vendor preset: enabled)
                   Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2023-08-30 19:08:38 CEST; 41s ago
                     Docs: man:mosquitto.conf(5)
                           man:mosquitto(8)
                  Process: 14475 ExecStartPre=/bin/mkdir -m 740 -p /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                  Process: 14476 ExecStartPre=/bin/chown mosquitto /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                  Process: 14477 ExecStartPre=/bin/mkdir -m 740 -p /run/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                  Process: 14478 ExecStartPre=/bin/chown mosquitto /run/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
                  Process: 14479 ExecStart=/usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf (code=exited, status=3)
                 Main PID: 14479 (code=exited, status=3)
                      CPU: 32ms
              
              Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: mosquitto.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
              Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: Stopped Mosquitto MQTT Broker.
              Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: mosquitto.service: Start request repeated too quickly.
              Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: mosquitto.service: Failed with result 'exit-code'.
              Aug 30 19:08:38 Pi4-ioBroker systemd[1]: Failed to start Mosquitto MQTT Broker.
              
              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @mariatschi0815 irgendwas passt da nicht, ich würde es nochmal löschen und neu installieren

              das löscht mosquitto

              sudo apt remove mosquitto
              

              das löscht auch die config mit

              sudo apt purge mosquitto
              

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @mariatschi0815 irgendwas passt da nicht, ich würde es nochmal löschen und neu installieren

                das löscht mosquitto

                sudo apt remove mosquitto
                

                das löscht auch die config mit

                sudo apt purge mosquitto
                
                M Offline
                M Offline
                Mariatschi0815
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @crunchip Die Neuinstallation hat geholfen. Mir ist hier aufgefallen, dass ein Ordner nicht gelöscht werden konnte unter /etc/mosquitto/conf.d/. Hier war einmal meine access.conf drin und dann noch eine custom.conf vermutlich lag es daran? Jedenfalls läuft mosquitto jetzt!

                Vielen Dank!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Mariatschi0815
                  schrieb am zuletzt editiert von Mariatschi0815
                  #36

                  Mal noch ein Anliegen hinterher, ich habe jetzt den restore durchgeführt.

                  Müssten im

                  iob logs --watch
                  

                  jetzt nicht "wild" adapter installiert werden?

                  Die letzten logs sehen so aus:

                  2023-08-30 00:15:46.426  - info: host.Pi4-ioBroker instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                  2023-08-30 00:15:46.431  - info: host.Pi4-ioBroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                  2023-08-30 00:15:46.431  - info: host.Pi4-ioBroker All instances are stopped.
                  2023-08-30 00:15:46.650  - info: host.Pi4-ioBroker terminated
                  

                  Edit: Mein Fehler... ich muss den iobroker natürlich auch starten...

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Mariatschi0815

                    Mal noch ein Anliegen hinterher, ich habe jetzt den restore durchgeführt.

                    Müssten im

                    iob logs --watch
                    

                    jetzt nicht "wild" adapter installiert werden?

                    Die letzten logs sehen so aus:

                    2023-08-30 00:15:46.426  - info: host.Pi4-ioBroker instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                    2023-08-30 00:15:46.431  - info: host.Pi4-ioBroker instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                    2023-08-30 00:15:46.431  - info: host.Pi4-ioBroker All instances are stopped.
                    2023-08-30 00:15:46.650  - info: host.Pi4-ioBroker terminated
                    

                    Edit: Mein Fehler... ich muss den iobroker natürlich auch starten...

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @mariatschi0815

                    Das log ist von heute morgen 0:15.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mariatschi0815

                      Das log ist von heute morgen 0:15.

                      M Offline
                      M Offline
                      Mariatschi0815
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @thomas-braun Wie im "Edit" erwähnt, hätte ich mal

                      iob start
                      

                      ausführen müssen... jetzt rennt das Ding gerade los.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Mariatschi0815
                        schrieb am zuletzt editiert von Mariatschi0815
                        #39

                        N'abend Community,

                        ich möchte den Thread hier nochmal reaktivieren. Ich hatte ja meinen iob neu aufgesetzt und erstmal darauf verzichtet neue influx-Daten zu schreiben. Heute hatte ich mal wieder etwas Luft und habe meine Infux wieder reaktiviert. Ich schreibe also seit gut 30 min Daten.
                        Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Influx-Ordner auf dem RPi schon wieder 6,6GB einnimmt... ohne das ich Daten geloggt habe... wieder unter dem Pfad:

                        /var/lib/influxdb/engine/data/3f3100e8b1af48b5/autogen
                        

                        Der ja damals schon dafür gesorgt hat, das meine SD übergequollen ist. Jetzt ist mein "Fach-Englisch" und meine Kenntnis über die Infux nicht besonders gut... und ich werde im Netz nicht so recht fündig...

                        Die Daten unter "autogen" werden aber offensichtlich alle 6h geloggt. Weiß jemand was das ist und wie ich das Problem beheben kann? Es sind wohl "nur" irgendwelche Statistik-Daten.

                        Gruß Martin

                        Marc BergM ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M Mariatschi0815

                          N'abend Community,

                          ich möchte den Thread hier nochmal reaktivieren. Ich hatte ja meinen iob neu aufgesetzt und erstmal darauf verzichtet neue influx-Daten zu schreiben. Heute hatte ich mal wieder etwas Luft und habe meine Infux wieder reaktiviert. Ich schreibe also seit gut 30 min Daten.
                          Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Influx-Ordner auf dem RPi schon wieder 6,6GB einnimmt... ohne das ich Daten geloggt habe... wieder unter dem Pfad:

                          /var/lib/influxdb/engine/data/3f3100e8b1af48b5/autogen
                          

                          Der ja damals schon dafür gesorgt hat, das meine SD übergequollen ist. Jetzt ist mein "Fach-Englisch" und meine Kenntnis über die Infux nicht besonders gut... und ich werde im Netz nicht so recht fündig...

                          Die Daten unter "autogen" werden aber offensichtlich alle 6h geloggt. Weiß jemand was das ist und wie ich das Problem beheben kann? Es sind wohl "nur" irgendwelche Statistik-Daten.

                          Gruß Martin

                          Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                          Weiß jemand was das ist und wie ich das Problem beheben kann? Es sind wohl "nur" irgendwelche Statistik-Daten.

                          Das ist eigentlich immer das gleiche Problem:

                          https://forum.iobroker.net/post/1030110

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Mariatschi0815

                            N'abend Community,

                            ich möchte den Thread hier nochmal reaktivieren. Ich hatte ja meinen iob neu aufgesetzt und erstmal darauf verzichtet neue influx-Daten zu schreiben. Heute hatte ich mal wieder etwas Luft und habe meine Infux wieder reaktiviert. Ich schreibe also seit gut 30 min Daten.
                            Jetzt ist mir aufgefallen, dass mein Influx-Ordner auf dem RPi schon wieder 6,6GB einnimmt... ohne das ich Daten geloggt habe... wieder unter dem Pfad:

                            /var/lib/influxdb/engine/data/3f3100e8b1af48b5/autogen
                            

                            Der ja damals schon dafür gesorgt hat, das meine SD übergequollen ist. Jetzt ist mein "Fach-Englisch" und meine Kenntnis über die Infux nicht besonders gut... und ich werde im Netz nicht so recht fündig...

                            Die Daten unter "autogen" werden aber offensichtlich alle 6h geloggt. Weiß jemand was das ist und wie ich das Problem beheben kann? Es sind wohl "nur" irgendwelche Statistik-Daten.

                            Gruß Martin

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                            Es sind wohl "nur" irgendwelche Statistik-Daten.

                            Moin,

                            wenn Du den Fred wieder aufmachst, solltest Du vielleicht auch noch mal sagen, was Du wie installiert hast, also Version usw.

                            @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                            Der ja damals schon dafür gesorgt hat, das meine SD übergequollen ist.

                            Und was hat man Dir damals geraten?

                            VG
                            Bernd

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                              Es sind wohl "nur" irgendwelche Statistik-Daten.

                              Moin,

                              wenn Du den Fred wieder aufmachst, solltest Du vielleicht auch noch mal sagen, was Du wie installiert hast, also Version usw.

                              @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                              Der ja damals schon dafür gesorgt hat, das meine SD übergequollen ist.

                              Und was hat man Dir damals geraten?

                              VG
                              Bernd

                              M Offline
                              M Offline
                              Mariatschi0815
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              @dp20eic Das ich mir ansehen soll, welche Daten ich logge. Offensichtlich lag es ja aber nicht an den Daten.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Marc BergM Marc Berg

                                @mariatschi0815 sagte in HD voll kein Zugriff mehr:

                                Weiß jemand was das ist und wie ich das Problem beheben kann? Es sind wohl "nur" irgendwelche Statistik-Daten.

                                Das ist eigentlich immer das gleiche Problem:

                                https://forum.iobroker.net/post/1030110

                                M Offline
                                M Offline
                                Mariatschi0815
                                schrieb am zuletzt editiert von Mariatschi0815
                                #43

                                @marc-berg Achso und großes Dankeschön, bin jetzt beim ausmisten. :D

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                499

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe