Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. M-TEC Energy Butler

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    M-TEC Energy Butler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • metaxa
      metaxa @sir.wastl last edited by metaxa

      @sir-wastl Ja, flackern unregelmäßig ohne bestimmten Rythmus.

      Bitte entschuldige die schlechte Qualität, es ist schon sehr dunkel und eng um diese Uhrzeit.
      VID_20230802_230656.mp4

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        manrum1 @metaxa last edited by manrum1

        @metaxa Schon mal auf diese Seite geschaut? https://docs.evcc.io/docs/devices/meters#energy-butler-gen3

        Habs selber noch nicht probiert, aber vlielleicht nützlich.

        metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sir.wastl @metaxa last edited by

          @metaxa super danke, das hilft bei mir flackert leider nichts.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • metaxa
            metaxa @manrum1 last edited by

            @manrum1 interessante Seite, danke! Die Modbus Parameter habe ich eh von M-TEC bekommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andreas.h @Rainer Maier 0 last edited by andreas.h

              @rainer-maier-0
              Hallo,

              seit kurzem habe ich auch einen Energy-Butler im Keller und sammle gerade Infos darüber, wie ich an den Modbus drankomme.

              Bei deinem Bild ist mit aufgefallen, dass Du den TTL Port des Konverters (TA/TB) anstatt des RS-485 Ports (RA/RB) verwendet hast.
              Funktionierts denn wenn Du auf RA/RB umklemmst?

              Masseverbindung/GND wäre übrigens für den RS-485-Modbus nicht notwendig.

              Gruß,
              Andreas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                manrum1 @gagafreeman last edited by manrum1

                @gagafreeman Ich habe mich heute an die Anbindung herangewagt, mit Erfolg! Danke für die Anleitung!!

                Formatierung, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten muss ich noch prüfen.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  manrum1 @manrum1 last edited by manrum1

                  Hier nochmal für alle die nicht weiterkommen:

                  • Siehe Doku zur Einrichtung von @gagafreeman mit diesem Beitrag.

                  • Waveshare (ich verwende dieses Produkt)

                  • Kabelverbindung zwischen Waveshare und Energy Butler ohne GND (nur PIN 13 und 14) - siehe dazu auch diesen Beitrag von @rainer-maier-0

                  • Einrichtung der Holding Register im modbus Adapter
                    iobmodbus.png

                  • Log schaut so aus wenn alles ok (nach restart der Instanz):
                    iob-modbud_log.png

                  • Ergebnis schaut dann so aus:
                    iob_mtec_objects.png

                  • Wo ich selbst nicht weiterkomme ist die Daten per API des Webportals auszulesen. Hier wäre Hilfe nötig! Siehe ebenfalls diesen Beitrag von @rainer-maier-0

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    andreas.h last edited by andreas.h

                    Und wenn Du mit den wenigen Parametern die in der M-Tec Doku vorhanden sind nicht zufrieden bist, hier weiterlesen:
                    https://smarthome.exposed/wattsonic-hybrid-inverter-gen3-modbus-rtu-protocol/

                    Das meiste davon sollte funktionieren - von den beschreibbaren Adressen sollte man die Hände weglassen.

                    M metaxa G 4 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      sir.wastl last edited by

                      @metaxa said in M-TEC Energy Butler:

                      @sir-wastl Ja, flackern unregelmäßig ohne bestimmten Rythmus.

                      Bitte entschuldige die schlechte Qualität, es ist schon sehr dunkel und eng um diese Uhrzeit.
                      VID_20230802_230656.mp4

                      @metaxa Hi nochmal eine Frage hast Du in dem waveshare 2 Adern oder nur jeweils 1 Ader in A und B verbunden. In dem Video schaut es so, dass Du 2 Adern angeschlossen hast?

                      metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        manrum1 @andreas.h last edited by

                        @andreas-h Das ist ja endlich das, was ich suche. Vielen Dank!!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          manrum1 @andreas.h last edited by

                          @andreas-h Hast du selbst auch schon Erfahrung?

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • metaxa
                            metaxa @andreas.h last edited by metaxa

                            @andreas-h sagte in M-TEC Energy Butler:

                            hier weiterlesen:
                            https://smarthome.exposed/wattsonic-hybrid-inverter-gen3-modbus-rtu-protocol/

                            Wie geil ist das denn!!!!!!! 1000 Dank!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • metaxa
                              metaxa @sir.wastl last edited by

                              @sir-wastl

                              Die Verkabelung ist schlichtweg falsch. Richtig wäre 1 verdrilltes Adernpaar für A und B. Die restlichen 6 Adern des Cat7 bleiben unbenutzt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                andreas.h @manrum1 last edited by

                                @manrum1 said in M-TEC Energy Butler:

                                Hast du selbst auch schon Erfahrung?

                                Noch bin ich eher Theoretiker was die iobroker Anbindung betrifft: Anlage läuft, ist noch nicht ganz fertig (Netzersatzpaket) und ich sammle Infos für die nächsten Schritte.

                                metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • metaxa
                                  metaxa @andreas.h last edited by

                                  @andreas-h & @manrum1

                                  Ich bin schon ein Stück weiter und habe schon etliche Daten im iO. Bin aber immerwieder dran weitere Parameter abzufragen, für mich bestmöglichst zuzuordnen und auf Plausibilität zu prüfen.

                                  kleiner Ausschnitt
                                  ba0729f6-c04d-4189-b46b-5a7d4e7938fd-image.png

                                  in iO
                                  c2dc3fe3-bfc5-43b0-9168-30269af10af7-image.png

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    manrum1 @metaxa last edited by manrum1

                                    @metaxa @andreas-h
                                    Hallo zusammen, das meiste funktioniert anbei mein Status:
                                    mtec5.png

                                    Da der Energy Butler die Werte vom Smartmeter zieht, sollte dieses eigentlich gleich dem Zählerstand sein. Diesen frage ich mittels Hichi IR Lesekopf ab, nach bisheriger Erfahrung passt das.

                                    Über die WEB-Console kann man Daten zum Eigenverbrauch, Export und Import abfragen.
                                    mtec6.png
                                    Den Eigenverbrauch kann ich nur rechnerisch ermitteln, da der vom EB gelieferte Wert unter modbus.0.holdingRegisters.31006_Loading_Energy_today nicht stimmt. Hier meine Formel:

                                    Verbraucher_Leistung = PV_Leistung - Batterie_Leistung - Netz_Leistung (jeweils absolut, also ohne Vorzeichen).

                                    So schaut dann mein Dashboard aus:
                                    mtec7.png

                                    Hoffe das hilft, bzw. gerne Feedback.

                                    A T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • A
                                      andreas.h @manrum1 last edited by andreas.h

                                      @manrum1 @metaxa Tolle Ergebnisse! Vielen Dank fürs Teilen!
                                      Super das in Funktion zu sehen - leider bin ich noch nicht soweit.

                                      Dass der Verbrauch lediglich die Summe über PV, Akku und Netz ist, hatte ich auch schon in Verdacht. Danke für die Bestätigung.

                                      Was das M-Tec Web-Portal betrifft, bin ich ein Stück weit skeptisch, betreffend die Genauigkeit der präsentierten Werte. Leider schweigt die Firma darüber, wie diese Werte zustande kommen. Meine Annahme ist aber, dass die Logik darin ebenfalls ein rebrandetes China-Produkt ist (wie die Hardware auch) und das Wissen über die Details in Österreich gar nicht vorliegt.

                                      Meinen Beobachtungen nach übermittelt der Wechselrichter mindestens minütlich die Werte an die Zentrale. Im Portal angezeigt werden die Werte in 5-Minuten-Intervallen, da wird also schon gerechnet und auf Kosten der Genauigkeit aggregiert.
                                      Dazu kommt, dass in der dem Portal zugrundeliegenden Datenbank offenbar über Nacht nochmal eine weitere Komprimierung der Messwerte stattfindet: die Tortengrafiken ändern sich über Nacht, zum Beispiel ist die täglicher Exportmenge laut Portal in der Historie (gestern und früher) immer ein Vielfaches von 1,2kwh!

                                      Ich gehe daher davon aus, dass der Ansatz den Wechselrichter direkt abzufragen deutlich verlässlichere, genauere Daten erzeugt, als das Webportal liefert.

                                      Wie gesagt ist das meine Interpretation meiner Beobachtungen ohne Anspruch auf immerwährende Wahrheit 🙂

                                      metaxa M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • metaxa
                                        metaxa @andreas.h last edited by metaxa

                                        @andreas-h sagte in M-TEC Energy Butler:

                                        Was das M-Tec Web-Portal betrifft, bin ich ein Stück weit skeptisch, betreffend die Genauigkeit der präsentierten Werte. Leider schweigt die Firma darüber, wie diese Werte zustande kommen. Meine Annahme ist aber, dass die Logik darin ebenfalls ein rebrandetes China-Produkt ist (wie die Hardware auch) und das Wissen über die Details in Österreich gar nicht vorliegt.

                                        Da bin ich voll und ganz bei dir!

                                        @andreas-h sagte in M-TEC Energy Butler:

                                        Meinen Beobachtungen nach übermittelt der Wechselrichter mindestens minütlich die Werte an die Zentrale. Im Portal angezeigt werden die Werte in 5-Minuten-Intervallen, da wird also schon gerechnet und auf Kosten der Genauigkeit aggregiert.
                                        Dazu kommt, dass in der dem Portal zugrundeliegenden Datenbank offenbar über Nacht nochmal eine weitere Komprimierung der Messwerte stattfindet: die Tortengrafiken ändern sich über Nacht, zum Beispiel ist die täglicher Exportmenge laut Portal in der Historie (gestern und früher) immer ein Vielfaches von 1,2kwh!
                                        Ich gehe daher davon aus, dass der Ansatz den Wechselrichter direkt abzufragen deutlich verlässlichere, genauere Daten erzeugt, als das Webportal liefert.

                                        Und da erst recht!

                                        Ich werde, sobald ich meine Daten vom Modbus zuordnen kann (lese zusätzlich auch die Echdaten mittels Leskopf direkt vom SmartMeter des Netzbetreibers im Vorgarten aus) den Netzzugang für MTEC sperren und einmal schauen was passiert, bzw. nicht passiert.

                                        Im Moment habe ich lt. Solateur einen Bug in der Firmware des Energiebuters. Fakt ist, ich ziehe sobald der Akku unter 100% ist permanent zwischn 60W und 90W aus dem öffentlichen Netz. Ja, ist nicht viel, aber völlig unnötig, nachdem ich jetzt >30k in die Hand genommen habe um im Sommer Autark zu sein 👿

                                        Der Solatuer meint, ja er ist als MTEC Partner schon über diesen BUG in einer allgemeinen Info verständigt worden. Das war vor 2,5 Wochen.

                                        Schauen wir mal!

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @metaxa last edited by

                                          @metaxa sagte in M-TEC Energy Butler:

                                          Fakt ist, ich ziehe sobald der Akku unter 100% ist permanent zwischn 60W und 90W aus dem öffentlichen Netz.

                                          Das könnte aber auch geplant sein.
                                          Je nachdem wie (wenig) schnell die Software regeln kann, könnte dies zur Kompensation des verbotenen Einspeisen des Batteriestroms in das EVU Netz dienen.

                                          metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • metaxa
                                            metaxa @Homoran last edited by

                                            @homoran sagte in M-TEC Energy Butler:

                                            verbotenen Einspeisen des Batteriestroms in das EVU Netz

                                            Das höre ich zum ersten Mal! Nicht, das meine Akkukapazität von 10kWh dafür sinnhaft geeignet wäre, aber meine Anlage wurde mir mit der Möglichkeit des nächtlichen Verkaufs von Akkuladung schmackhaft gemacht. Muss mich mal für AT erkundigen.

                                            Wird im Nachhinein immer lustiger, die Beratung meines Energieberaters.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            474
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            201
                                            28022
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo