NEWS
M-TEC Energy Butler
- 
					
					
					
					
 @metaxa komme hier auch nicht weiter 
- 
					
					
					
					
 @sir-wastl wo? 
- 
					
					
					
					
 @metaxa Sorry bei der API. Modbus klappt leider funktioniert auch nicht... 
- 
					
					
					
					
 @sir-wastl sagte in M-TEC Energy Butler: Modbus klappt leider funktioniert auch nicht... Ich habe auch lange herumgebastelt und vieles probiert und getauscht. Meine Werte kommen sehr instail daher, was aber mit 90%iger Sicherheit an einer schlechten Busverkabelung seitens des Solateurs liegt. Da bin ich noch dran um hier nachbessern zu lassen. 
- 
					
					
					
					
 @rainer-maier-0 Super danke für die Bilder. Leider bei mir das gleiche. Nächst Woche kommt ein Elektriker vielleicht kann er das lösen 
- 
					
					
					
					
 @rainer-maier-0 sagte in M-TEC Energy Butler: Waveshare Converter: Orange ist mit TA und Orange/Weiß ist mit TB verbunden. 
  Es gibt ja schon Leute, die das zum Laufen gebracht haben - Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen koennte? GND schon mal weggelassen? Bei mir funktioniert es ohne GND mit diesem Converter. Sehr hilfreich war TN @gagafreeman mit diesem Beitrag. Mit diesem Converter gelang es mir NICHT. LG 
- 
					
					
					
					
 @metaxa hört sich gut an, könntest Du sagen, ob die LED auch blinken wenn einen Datentransfer erfolgt? Bei mir leuchtet Power und Link dauerhaft. 
- 
					
					
					
					
 @sir-wastl Ja, flackern unregelmäßig ohne bestimmten Rythmus. Bitte entschuldige die schlechte Qualität, es ist schon sehr dunkel und eng um diese Uhrzeit. 
 VID_20230802_230656.mp4
- 
					
					
					
					
 @metaxa Schon mal auf diese Seite geschaut? https://docs.evcc.io/docs/devices/meters#energy-butler-gen3 Habs selber noch nicht probiert, aber vlielleicht nützlich. 
- 
					
					
					
					
 @metaxa super danke, das hilft bei mir flackert leider nichts. 
- 
					
					
					
					
 @manrum1 interessante Seite, danke! Die Modbus Parameter habe ich eh von M-TEC bekommen. 
- 
					
					
					
					
 @rainer-maier-0 
 Hallo,seit kurzem habe ich auch einen Energy-Butler im Keller und sammle gerade Infos darüber, wie ich an den Modbus drankomme. Bei deinem Bild ist mit aufgefallen, dass Du den TTL Port des Konverters (TA/TB) anstatt des RS-485 Ports (RA/RB) verwendet hast. 
 Funktionierts denn wenn Du auf RA/RB umklemmst?Masseverbindung/GND wäre übrigens für den RS-485-Modbus nicht notwendig. Gruß, 
 Andreas
- 
					
					
					
					
 @gagafreeman Ich habe mich heute an die Anbindung herangewagt, mit Erfolg! Danke für die Anleitung!! Formatierung, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten muss ich noch prüfen. 
- 
					
					
					
					
 Hier nochmal für alle die nicht weiterkommen: - 
Siehe Doku zur Einrichtung von @gagafreeman mit diesem Beitrag. 
- 
Waveshare (ich verwende dieses Produkt) 
- 
Kabelverbindung zwischen Waveshare und Energy Butler ohne GND (nur PIN 13 und 14) - siehe dazu auch diesen Beitrag von @rainer-maier-0 
- 
Einrichtung der Holding Register im modbus Adapter 
  
- 
Log schaut so aus wenn alles ok (nach restart der Instanz): 
  
- 
Ergebnis schaut dann so aus: 
  
- 
Wo ich selbst nicht weiterkomme ist die Daten per API des Webportals auszulesen. Hier wäre Hilfe nötig! Siehe ebenfalls diesen Beitrag von @rainer-maier-0 
 
- 
- 
					
					
					
					
 Und wenn Du mit den wenigen Parametern die in der M-Tec Doku vorhanden sind nicht zufrieden bist, hier weiterlesen: 
 https://smarthome.exposed/wattsonic-hybrid-inverter-gen3-modbus-rtu-protocol/Das meiste davon sollte funktionieren - von den beschreibbaren Adressen sollte man die Hände weglassen. 
- 
					
					
					
					
 @metaxa said in M-TEC Energy Butler: @sir-wastl Ja, flackern unregelmäßig ohne bestimmten Rythmus. Bitte entschuldige die schlechte Qualität, es ist schon sehr dunkel und eng um diese Uhrzeit. 
 VID_20230802_230656.mp4@metaxa Hi nochmal eine Frage hast Du in dem waveshare 2 Adern oder nur jeweils 1 Ader in A und B verbunden. In dem Video schaut es so, dass Du 2 Adern angeschlossen hast? 
- 
					
					
					
					
 @andreas-h Das ist ja endlich das, was ich suche. Vielen Dank!! 
- 
					
					
					
					
 @andreas-h Hast du selbst auch schon Erfahrung? 
- 
					
					
					
					
 @andreas-h sagte in M-TEC Energy Butler: hier weiterlesen: 
 https://smarthome.exposed/wattsonic-hybrid-inverter-gen3-modbus-rtu-protocol/Wie geil ist das denn!!!!!!! 1000 Dank! 
- 
					
					
					
					
 Die Verkabelung ist schlichtweg falsch. Richtig wäre 1 verdrilltes Adernpaar für A und B. Die restlichen 6 Adern des Cat7 bleiben unbenutzt. 
 
		
	 
		
	