Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. andreas.h

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 2
    • Groups 1

    andreas.h

    @andreas.h

    Starter

    2
    Reputation
    9
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    andreas.h Follow
    Starter

    Best posts made by andreas.h

    • RE: M-TEC Energy Butler

      Und wenn Du mit den wenigen Parametern die in der M-Tec Doku vorhanden sind nicht zufrieden bist, hier weiterlesen:
      https://smarthome.exposed/wattsonic-hybrid-inverter-gen3-modbus-rtu-protocol/

      Das meiste davon sollte funktionieren - von den beschreibbaren Adressen sollte man die Hände weglassen.

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    • RE: M-TEC Energy Butler

      @manrum1 @metaxa Tolle Ergebnisse! Vielen Dank fürs Teilen!
      Super das in Funktion zu sehen - leider bin ich noch nicht soweit.

      Dass der Verbrauch lediglich die Summe über PV, Akku und Netz ist, hatte ich auch schon in Verdacht. Danke für die Bestätigung.

      Was das M-Tec Web-Portal betrifft, bin ich ein Stück weit skeptisch, betreffend die Genauigkeit der präsentierten Werte. Leider schweigt die Firma darüber, wie diese Werte zustande kommen. Meine Annahme ist aber, dass die Logik darin ebenfalls ein rebrandetes China-Produkt ist (wie die Hardware auch) und das Wissen über die Details in Österreich gar nicht vorliegt.

      Meinen Beobachtungen nach übermittelt der Wechselrichter mindestens minütlich die Werte an die Zentrale. Im Portal angezeigt werden die Werte in 5-Minuten-Intervallen, da wird also schon gerechnet und auf Kosten der Genauigkeit aggregiert.
      Dazu kommt, dass in der dem Portal zugrundeliegenden Datenbank offenbar über Nacht nochmal eine weitere Komprimierung der Messwerte stattfindet: die Tortengrafiken ändern sich über Nacht, zum Beispiel ist die täglicher Exportmenge laut Portal in der Historie (gestern und früher) immer ein Vielfaches von 1,2kwh!

      Ich gehe daher davon aus, dass der Ansatz den Wechselrichter direkt abzufragen deutlich verlässlichere, genauere Daten erzeugt, als das Webportal liefert.

      Wie gesagt ist das meine Interpretation meiner Beobachtungen ohne Anspruch auf immerwährende Wahrheit 🙂

      posted in Hardware
      A
      andreas.h

    Latest posts made by andreas.h

    • RE: M-TEC Energy Butler

      @gagafreeman Wie woanders zu lesen ist, wurden diese Netzeinspeisungsparameter wohl willentlich aus dem Portal entfernt, auch bei den Schwestermarken. Die dummen/bösen User haben wohl zu viel Unsinn damit angestellt 😉
      Die sind für die Fernwartung des Solarteurs oder durch M-Tec aber noch zugänglich. Daher kann bei Bedarf auch dort eine Umstellung angefordert werden.

      Übrigens gibt's seit letzter Woche die Firmware V16.46.2.0, mit der die oben beschriebenen Regelungsfehler nun weitgehend ausgeräumt sind.

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    • RE: A-Tronix Wechselrichter

      Soweit ich das sehe, kommen Sunways und Atronix vom selben Fliessband und sind auch mit dem M-Tec Energy Butler verwandt. Für den ist die Vorgehensweise hier im Forum schon beschrieben:
      https://forum.iobroker.net/post/1026733

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    • RE: M-TEC Energy Butler

      @metaxa said in M-TEC Energy Butler:

      den Netzzugang für MTEC sperren

      Ich nehme an, Du hast mit der Anlage auch eine Fernwartung mitgekauft? Wenn Du die aussperrst, wird das nicht mehr möglich sein und Du wirst vermutlich auch keine Bugfixes erhalten.

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    • RE: M-TEC Energy Butler

      @manrum1 @metaxa Tolle Ergebnisse! Vielen Dank fürs Teilen!
      Super das in Funktion zu sehen - leider bin ich noch nicht soweit.

      Dass der Verbrauch lediglich die Summe über PV, Akku und Netz ist, hatte ich auch schon in Verdacht. Danke für die Bestätigung.

      Was das M-Tec Web-Portal betrifft, bin ich ein Stück weit skeptisch, betreffend die Genauigkeit der präsentierten Werte. Leider schweigt die Firma darüber, wie diese Werte zustande kommen. Meine Annahme ist aber, dass die Logik darin ebenfalls ein rebrandetes China-Produkt ist (wie die Hardware auch) und das Wissen über die Details in Österreich gar nicht vorliegt.

      Meinen Beobachtungen nach übermittelt der Wechselrichter mindestens minütlich die Werte an die Zentrale. Im Portal angezeigt werden die Werte in 5-Minuten-Intervallen, da wird also schon gerechnet und auf Kosten der Genauigkeit aggregiert.
      Dazu kommt, dass in der dem Portal zugrundeliegenden Datenbank offenbar über Nacht nochmal eine weitere Komprimierung der Messwerte stattfindet: die Tortengrafiken ändern sich über Nacht, zum Beispiel ist die täglicher Exportmenge laut Portal in der Historie (gestern und früher) immer ein Vielfaches von 1,2kwh!

      Ich gehe daher davon aus, dass der Ansatz den Wechselrichter direkt abzufragen deutlich verlässlichere, genauere Daten erzeugt, als das Webportal liefert.

      Wie gesagt ist das meine Interpretation meiner Beobachtungen ohne Anspruch auf immerwährende Wahrheit 🙂

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    • RE: M-TEC Energy Butler

      @manrum1 said in M-TEC Energy Butler:

      Hast du selbst auch schon Erfahrung?

      Noch bin ich eher Theoretiker was die iobroker Anbindung betrifft: Anlage läuft, ist noch nicht ganz fertig (Netzersatzpaket) und ich sammle Infos für die nächsten Schritte.

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    • RE: M-TEC Energy Butler

      Und wenn Du mit den wenigen Parametern die in der M-Tec Doku vorhanden sind nicht zufrieden bist, hier weiterlesen:
      https://smarthome.exposed/wattsonic-hybrid-inverter-gen3-modbus-rtu-protocol/

      Das meiste davon sollte funktionieren - von den beschreibbaren Adressen sollte man die Hände weglassen.

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    • RE: M-TEC Energy Butler

      @rainer-maier-0
      Hallo,

      seit kurzem habe ich auch einen Energy-Butler im Keller und sammle gerade Infos darüber, wie ich an den Modbus drankomme.

      Bei deinem Bild ist mit aufgefallen, dass Du den TTL Port des Konverters (TA/TB) anstatt des RS-485 Ports (RA/RB) verwendet hast.
      Funktionierts denn wenn Du auf RA/RB umklemmst?

      Masseverbindung/GND wäre übrigens für den RS-485-Modbus nicht notwendig.

      Gruß,
      Andreas

      posted in Hardware
      A
      andreas.h
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo