NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@skb er hat 2 verschiedene DPs für Laden unt Entladen.
ich weiss nicht was er animieren/ visualisieren will, aber 2DP für ein Objekt gab es (nur??) im not extended@homoran Visualisieren möchte ich mit dem Extended nun alles Mögliche an Spielereien die bereits per Text oder Icons auf der VIS sind.
Dann natürlich auch mit entsprechenden Animationen in richtige Richtung etc. pp.Solar1 + bald Solar 2 + Akku der Laden / Entladen mit 2DP´s macht + Hausverbrauch gesamt + sämtliche Einzelverbraucher + EcoFlow Akku
Bzgl. der 2 Punkte pro Objekt war ich im Standard Adapter verwöhnt und dachte das geht im erweiterten auch out of the box ohne Hilfspunkt, damit habt ihr mir definitiv schon weitergeholfen.
Sobald das Ganze mal vorzeigfähig ist werde ich ein Update posten, oder wenn wieder ein Hindernis entsteht.
-
@homoran Visualisieren möchte ich mit dem Extended nun alles Mögliche an Spielereien die bereits per Text oder Icons auf der VIS sind.
Dann natürlich auch mit entsprechenden Animationen in richtige Richtung etc. pp.Solar1 + bald Solar 2 + Akku der Laden / Entladen mit 2DP´s macht + Hausverbrauch gesamt + sämtliche Einzelverbraucher + EcoFlow Akku
Bzgl. der 2 Punkte pro Objekt war ich im Standard Adapter verwöhnt und dachte das geht im erweiterten auch out of the box ohne Hilfspunkt, damit habt ihr mir definitiv schon weitergeholfen.
Sobald das Ganze mal vorzeigfähig ist werde ich ein Update posten, oder wenn wieder ein Hindernis entsteht.
@blade1987 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Bzgl. der 2 Punkte pro Objekt war ich im Standard Adapter verwöhnt und dachte das geht im erweiterten auch out of the box ohne Hilfspunkt
im Gegenteil!
in erweitert muss zumindest im Moment erst einmal alles selber "gebastelt" werden.
Das ist natürlich der Preis für die unendlichen Fähigkeiten. -
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Nach der Berechnung und der Subtraktion, prüfen wir halt erneut, ob der Threshold erfüllt ist. Wenn nicht -> Wert 0 und keine Animation.
Das ergibt in meinen Augen auf jeden Fall mehr Sinn als den Threshold vom Raw value bhängig zu machen.
Wenn es denn möglich ist!
@homoran Habe die Änderung einmal eingefügt. Wenn Du möchtest, kannst Du einmal drüber installieren und schauen, ob das nun klappt.
Hatte zum Testen einen Wert abziehen lassen und dann den Threshold entsprechend gesetzt - da wurde der Wert dann genullt :)
-
@SKB Konnte leider erst jetzt testen. Hab die Version von github installiert.
Die Einstellungen unter "Basic" für die Füllfarbe und die Umrandung bleiben jetzt erhalten.
Allerdings habe ich nach wie vor das Problem, dass wenn der Wert sich von negativ auf positiv ändert, trotzdem die füllfarbe und der Rahmen jenes objektes genommen wird, welches in der CSS als zweites angeführt ist.

wenn ich den css-teil ".positiv_rot" nach dem ".negativ-blau" stelle, ist die Füllfarbe rot und der Rahmen rot. Unabhängig ob negativ oder positiv.
-
@homoran Habe die Änderung einmal eingefügt. Wenn Du möchtest, kannst Du einmal drüber installieren und schauen, ob das nun klappt.
Hatte zum Testen einen Wert abziehen lassen und dann den Threshold entsprechend gesetzt - da wurde der Wert dann genullt :)
@skb habs installiert, aber im Moment läuft die Eierkondition nicht.
halte dich auf dem laufenden
DANKE!
-
@SKB Hab jetzt nochmals installiert, jetzt funktioniert es scheinbar, hat etwas gedauert.
@manfredhi Genau, ich habe es gerade nochmal nachgestellt. Bei mir hat es direkt auf Anhieb geklappt. Hatte mich schon gewundert ;)
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@manfredhi Beim Rechteck/Kreis kann doch ein Datenpunkt zugewiesen werden.
Gewöhnlicher Text, ist Text, der ohne Datenpunkt angezeigt wird.
Damit sich dort etwas ändert, muss ein Datenpunkt zugewiesen werden - dafür gibt es Text with Datasource.
Ja beim Rechteck hab ich den DAtenpunkt angeben, aber das funktioniert das CSS nicht (ist das Problem von gestern dass du dir anschauen wolltest).
Aber auch wenn ich statt dem Text einen Datenpunkt angebe (bei mir z.B. ob der Bezug bei der EVN erfolgt oder zur OeMAG eingespeist wird), steht ein Text also in diesem Datenpunkt. So kann ich diesen nicht einfärben, weil dieser Datenpunkt ja keinen positiv oder negativ Wert hat.
Verstehst du was ich meine ?

Hier nochmals zur veranschaulichung: Links wenn eingespeist wird, wird der Wert, das Symbol, der Hintergrund und der Rahmen blau dargestellt.
Sobald ein Bezug erfolgt (rechts), ändert sich nur das Symbol auf Rot und der Wert selbst. Rahmen und Füllung bleiben auf blau (weil der Block für den positiv Wert nach dem block für den negativ wert steht.
Den Text OeMAG bzw. EVN kann ich farblich überhaupt nicht ändern, weil es zwar ein DAtenfeld ist, aber eben nicht positiv oder negativ.

@manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@manfredhi Beim Rechteck/Kreis kann doch ein Datenpunkt zugewiesen werden.
Gewöhnlicher Text, ist Text, der ohne Datenpunkt angezeigt wird.
Damit sich dort etwas ändert, muss ein Datenpunkt zugewiesen werden - dafür gibt es Text with Datasource.
Den Text OeMAG bzw. EVN kann ich farblich überhaupt nicht ändern, weil es zwar ein DAtenfeld ist, aber eben nicht positiv oder negativ.
Hierzu mache ich mir aktuell Gedanken, da ich noch eine Erweiterung erstelle, die dann mit "Conditions" laufen könnte.
Ähnlich wie bei Jarvis, wo diese Bedingungen auch möglich sind.
{ "4": "Nummer 4", ">3": "größer als 3", ">=2": "größer oder gleich 2", ">=1": "größer oder gleich 1", ">=0": "größer oder gleich 0", "0": "ist null!" }Dies kann man dann als Bedingung einfügen und so ggf. auch CSS Classes anhand Werten nutzen oder bei bestimmten Werten (bei dir halt ein String) etwas zusätzlich einfügen.
-
@manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@manfredhi Beim Rechteck/Kreis kann doch ein Datenpunkt zugewiesen werden.
Gewöhnlicher Text, ist Text, der ohne Datenpunkt angezeigt wird.
Damit sich dort etwas ändert, muss ein Datenpunkt zugewiesen werden - dafür gibt es Text with Datasource.
Den Text OeMAG bzw. EVN kann ich farblich überhaupt nicht ändern, weil es zwar ein DAtenfeld ist, aber eben nicht positiv oder negativ.
Hierzu mache ich mir aktuell Gedanken, da ich noch eine Erweiterung erstelle, die dann mit "Conditions" laufen könnte.
Ähnlich wie bei Jarvis, wo diese Bedingungen auch möglich sind.
{ "4": "Nummer 4", ">3": "größer als 3", ">=2": "größer oder gleich 2", ">=1": "größer oder gleich 1", ">=0": "größer oder gleich 0", "0": "ist null!" }Dies kann man dann als Bedingung einfügen und so ggf. auch CSS Classes anhand Werten nutzen oder bei bestimmten Werten (bei dir halt ein String) etwas zusätzlich einfügen.
-
@bernd1967 eine andere Art Energie flüssig zu machen :D
-
So, wie versprochen mal einen Screenshot des ersten Entwurfes.
Hat soweit ganz gut funktioniert mit den Einstellungen etc.
Oben Links wird noch eine zweite Solaranlage kommen.
ich wollte gerade via CSS ein Hintergrundbild einfügen. Die Datei habe ich unter img im energiefluss-erweitert Ordner abgelegt. Ich kann diese aber weder via CSS oder direkt im Browser angesprochen öffnen (file not found(. Die Rechte auf die Datei sind die selben wie auf andere Bilder im selben Ordner, diese kann ich eigenartigerweise aber auch öffnen?
-
ich wollte gerade via CSS ein Hintergrundbild einfügen. Die Datei habe ich unter img im energiefluss-erweitert Ordner abgelegt. Ich kann diese aber weder via CSS oder direkt im Browser angesprochen öffnen (file not found(. Die Rechte auf die Datei sind die selben wie auf andere Bilder im selben Ordner, diese kann ich eigenartigerweise aber auch öffnen?
-
Hallo.
Gibt es eine Möglichkeit ein bestehendes objekt zu kopieren und einzufügen, damit wenn man gleiche Objekte braucht nicht immer alle einstellungen machen muss ?@manfredhi aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.
-
@manfredhi aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.
OK. danke. wowh... du planst ja noch einiges. Find den Adpater total super.
Noch eine Frage, weil ich komm grad mit den Connections nicht klar. Ich möchte das so wie nachfolgend Rot eingezeichnet verknüpft haben. aber bei den Verknüpfungen die ich mache, geht es immer irgendwie durch ein anderes Objekt durch. Wie geht das ?

-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.
OK. danke. wowh... du planst ja noch einiges. Find den Adpater total super.
Noch eine Frage, weil ich komm grad mit den Connections nicht klar. Ich möchte das so wie nachfolgend Rot eingezeichnet verknüpft haben. aber bei den Verknüpfungen die ich mache, geht es immer irgendwie durch ein anderes Objekt durch. Wie geht das ?

@manfredhi du kannst dort, wo die 3er Verteilung ist, ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.
Sonst geht es eben durch andere Objekte -
@manfredhi du kannst dort, wo die 3er Verteilung ist, ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.
Sonst geht es eben durch andere Objekte@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.
ok. und bis zu diesem kreis oder quadrat muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen oder ?
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.
ok. und bis zu diesem kreis oder quadrat muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen oder ?
@manfredhi oder eine - je nach Einsatz
-
@manfredhi oder eine - je nach Einsatz

