Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 166 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    ManfredHi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #732

    @SKB Hab jetzt nochmals installiert, jetzt funktioniert es scheinbar, hat etwas gedauert.

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M ManfredHi

      @SKB Hab jetzt nochmals installiert, jetzt funktioniert es scheinbar, hat etwas gedauert.

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #733

      @manfredhi Genau, ich habe es gerade nochmal nachgestellt. Bei mir hat es direkt auf Anhieb geklappt. Hatte mich schon gewundert ;)

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M ManfredHi

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        @manfredhi Beim Rechteck/Kreis kann doch ein Datenpunkt zugewiesen werden.

        Gewöhnlicher Text, ist Text, der ohne Datenpunkt angezeigt wird.

        Damit sich dort etwas ändert, muss ein Datenpunkt zugewiesen werden - dafür gibt es Text with Datasource.

        Ja beim Rechteck hab ich den DAtenpunkt angeben, aber das funktioniert das CSS nicht (ist das Problem von gestern dass du dir anschauen wolltest).

        Aber auch wenn ich statt dem Text einen Datenpunkt angebe (bei mir z.B. ob der Bezug bei der EVN erfolgt oder zur OeMAG eingespeist wird), steht ein Text also in diesem Datenpunkt. So kann ich diesen nicht einfärben, weil dieser Datenpunkt ja keinen positiv oder negativ Wert hat.

        Verstehst du was ich meine ?

        0fc4ab01-1e8b-47a0-bbe0-e36d6355a875-image.png

        Hier nochmals zur veranschaulichung: Links wenn eingespeist wird, wird der Wert, das Symbol, der Hintergrund und der Rahmen blau dargestellt.

        Sobald ein Bezug erfolgt (rechts), ändert sich nur das Symbol auf Rot und der Wert selbst. Rahmen und Füllung bleiben auf blau (weil der Block für den positiv Wert nach dem block für den negativ wert steht.

        Den Text OeMAG bzw. EVN kann ich farblich überhaupt nicht ändern, weil es zwar ein DAtenfeld ist, aber eben nicht positiv oder negativ.

        e7ddd872-1ab5-4f38-bdb6-3f3c2ab78f0b-image.png

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von SKB
        #734

        @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        @manfredhi Beim Rechteck/Kreis kann doch ein Datenpunkt zugewiesen werden.

        Gewöhnlicher Text, ist Text, der ohne Datenpunkt angezeigt wird.

        Damit sich dort etwas ändert, muss ein Datenpunkt zugewiesen werden - dafür gibt es Text with Datasource.

        Den Text OeMAG bzw. EVN kann ich farblich überhaupt nicht ändern, weil es zwar ein DAtenfeld ist, aber eben nicht positiv oder negativ.

        Hierzu mache ich mir aktuell Gedanken, da ich noch eine Erweiterung erstelle, die dann mit "Conditions" laufen könnte.

        Ähnlich wie bei Jarvis, wo diese Bedingungen auch möglich sind.

        {
            "4": "Nummer 4",
            ">3": "größer als 3",
            ">=2": "größer oder gleich 2",
            ">=1": "größer oder gleich 1",
            ">=0": "größer oder gleich 0",
            "0": "ist null!"
        }
        

        Dies kann man dann als Bedingung einfügen und so ggf. auch CSS Classes anhand Werten nutzen oder bei bestimmten Werten (bei dir halt ein String) etwas zusätzlich einfügen.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        Bernd1967B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          @manfredhi Beim Rechteck/Kreis kann doch ein Datenpunkt zugewiesen werden.

          Gewöhnlicher Text, ist Text, der ohne Datenpunkt angezeigt wird.

          Damit sich dort etwas ändert, muss ein Datenpunkt zugewiesen werden - dafür gibt es Text with Datasource.

          Den Text OeMAG bzw. EVN kann ich farblich überhaupt nicht ändern, weil es zwar ein DAtenfeld ist, aber eben nicht positiv oder negativ.

          Hierzu mache ich mir aktuell Gedanken, da ich noch eine Erweiterung erstelle, die dann mit "Conditions" laufen könnte.

          Ähnlich wie bei Jarvis, wo diese Bedingungen auch möglich sind.

          {
              "4": "Nummer 4",
              ">3": "größer als 3",
              ">=2": "größer oder gleich 2",
              ">=1": "größer oder gleich 1",
              ">=0": "größer oder gleich 0",
              "0": "ist null!"
          }
          

          Dies kann man dann als Bedingung einfügen und so ggf. auch CSS Classes anhand Werten nutzen oder bei bestimmten Werten (bei dir halt ein String) etwas zusätzlich einfügen.

          Bernd1967B Offline
          Bernd1967B Offline
          Bernd1967
          schrieb am zuletzt editiert von
          #735

          Quatsch mit Energiefluss :-)

          Animation.gif

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Bernd1967B Bernd1967

            Quatsch mit Energiefluss :-)

            Animation.gif

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #736

            @bernd1967 eine andere Art Energie flüssig zu machen :D

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Blade1987
              schrieb am zuletzt editiert von
              #737

              So, wie versprochen mal einen Screenshot des ersten Entwurfes.
              Hat soweit ganz gut funktioniert mit den Einstellungen etc.
              Oben Links wird noch eine zweite Solaranlage kommen.

              Bild_2023-07-02_020103173.png

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Blade1987

                So, wie versprochen mal einen Screenshot des ersten Entwurfes.
                Hat soweit ganz gut funktioniert mit den Einstellungen etc.
                Oben Links wird noch eine zweite Solaranlage kommen.

                Bild_2023-07-02_020103173.png

                M Offline
                M Offline
                meloneA
                schrieb am zuletzt editiert von
                #738

                ich wollte gerade via CSS ein Hintergrundbild einfügen. Die Datei habe ich unter img im energiefluss-erweitert Ordner abgelegt. Ich kann diese aber weder via CSS oder direkt im Browser angesprochen öffnen (file not found(. Die Rechte auf die Datei sind die selben wie auf andere Bilder im selben Ordner, diese kann ich eigenartigerweise aber auch öffnen?

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M meloneA

                  ich wollte gerade via CSS ein Hintergrundbild einfügen. Die Datei habe ich unter img im energiefluss-erweitert Ordner abgelegt. Ich kann diese aber weder via CSS oder direkt im Browser angesprochen öffnen (file not found(. Die Rechte auf die Datei sind die selben wie auf andere Bilder im selben Ordner, diese kann ich eigenartigerweise aber auch öffnen?

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #739

                  @melonea wenn Du Änderungen an Verzeichnissen durchführst, musst Du einen Upload für den entsprechenden Adapter durchführen.

                  Hier:

                  iob Upload Energiefluss-erweitert
                  

                  Im Verzeichnis

                  /opt/iobroker
                  

                  Bei einer Linux Version.

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    ManfredHi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #740

                    Hallo.
                    Gibt es eine Möglichkeit ein bestehendes objekt zu kopieren und einzufügen, damit wenn man gleiche Objekte braucht nicht immer alle einstellungen machen muss ?

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M ManfredHi

                      Hallo.
                      Gibt es eine Möglichkeit ein bestehendes objekt zu kopieren und einzufügen, damit wenn man gleiche Objekte braucht nicht immer alle einstellungen machen muss ?

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #741

                      @manfredhi aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @manfredhi aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.

                        M Offline
                        M Offline
                        ManfredHi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #742

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.

                        OK. danke. wowh... du planst ja noch einiges. Find den Adpater total super.

                        Noch eine Frage, weil ich komm grad mit den Connections nicht klar. Ich möchte das so wie nachfolgend Rot eingezeichnet verknüpft haben. aber bei den Verknüpfungen die ich mache, geht es immer irgendwie durch ein anderes Objekt durch. Wie geht das ?

                        9be395e7-b162-482b-bf38-ace21800298a-image.png

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M ManfredHi

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          aktuell noch nicht. Steht aber auf der Liste.

                          OK. danke. wowh... du planst ja noch einiges. Find den Adpater total super.

                          Noch eine Frage, weil ich komm grad mit den Connections nicht klar. Ich möchte das so wie nachfolgend Rot eingezeichnet verknüpft haben. aber bei den Verknüpfungen die ich mache, geht es immer irgendwie durch ein anderes Objekt durch. Wie geht das ?

                          9be395e7-b162-482b-bf38-ace21800298a-image.png

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #743

                          @manfredhi du kannst dort, wo die 3er Verteilung ist, ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.
                          Sonst geht es eben durch andere Objekte

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @manfredhi du kannst dort, wo die 3er Verteilung ist, ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.
                            Sonst geht es eben durch andere Objekte

                            M Offline
                            M Offline
                            ManfredHi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #744

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.

                            ok. und bis zu diesem kreis oder quadrat muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen oder ?

                            SKBS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M ManfredHi

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.

                              ok. und bis zu diesem kreis oder quadrat muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen oder ?

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #745

                              @manfredhi oder eine - je nach Einsatz

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • SKBS SKB

                                @manfredhi oder eine - je nach Einsatz

                                M Offline
                                M Offline
                                ManfredHi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #746

                                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                oder eine - je nach Einsatz

                                das geht aber nicht, ich kann dieses zusätzliche Objekt nur einmal verknüpfen.
                                c7e1ace0-db0d-421f-aac0-dde9655b25dd-image.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M ManfredHi

                                  @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  ein kleines Quadrat oder Kreis machen und von da nochmal verteilen.

                                  ok. und bis zu diesem kreis oder quadrat muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen oder ?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #747

                                  @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen

                                  warum?
                                  sieh es als Unterverteilung

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    muss ich alle drei verknüpfungen ebenfalls hinlegen

                                    warum?
                                    sieh es als Unterverteilung

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    ManfredHi
                                    schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
                                    #748

                                    @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    sieh es als Unterverteilung

                                    da steh ich jetzt irgendwie auf der leitung

                                    wenn ich den unsichtbaren PUnkt ebenfalls als Haus definiere, habe ich bis dorthin immer eine aktive linie

                                    37dc7638-a6b8-422b-8eb9-e78243844a5d-image.png

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M ManfredHi

                                      @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      sieh es als Unterverteilung

                                      da steh ich jetzt irgendwie auf der leitung

                                      wenn ich den unsichtbaren PUnkt ebenfalls als Haus definiere, habe ich bis dorthin immer eine aktive linie

                                      37dc7638-a6b8-422b-8eb9-e78243844a5d-image.png

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #749

                                      @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      sieh es als Unterverteilung

                                      da steh ich jetzt irgendwie auf der leitung

                                      so wie hier
                                      Screenshot_20230702-163022_Firefox.jpg

                                      ein Eingang, 3 Ausgänge.
                                      Bei dir nur ohne eigenen Wert.

                                      die unbeantwortete Frage war warum du bis zum Verteiler unbedingt drei Leitungen haben willst.

                                      EDIT:
                                      Nicht nachträglich editieten ohne Kennzeichnung!

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        sieh es als Unterverteilung

                                        da steh ich jetzt irgendwie auf der leitung

                                        so wie hier
                                        Screenshot_20230702-163022_Firefox.jpg

                                        ein Eingang, 3 Ausgänge.
                                        Bei dir nur ohne eigenen Wert.

                                        die unbeantwortete Frage war warum du bis zum Verteiler unbedingt drei Leitungen haben willst.

                                        EDIT:
                                        Nicht nachträglich editieten ohne Kennzeichnung!

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        ManfredHi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #750

                                        @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                        die unbeantwortete Frage war warum du bis zum Verteiler unbedingt drei Leitungen haben willst.

                                        ich will nicht unbedingt 3 leitungen bis zu diesem verteiler.
                                        aber, als was muss ich diesen Verteiler definieren, brauch ich dazu einen eigenen DAtenpunkt?
                                        die linie zum Verteiler soll nur dann aktiv sein, wenn einer der 3 Verbraucher vom VErteiler aktiv ist. Und da komm ich irgendwie nicht weiter, vl. steh ich heute einfach auch auf der Leitung.

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M ManfredHi

                                          @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                          die unbeantwortete Frage war warum du bis zum Verteiler unbedingt drei Leitungen haben willst.

                                          ich will nicht unbedingt 3 leitungen bis zu diesem verteiler.
                                          aber, als was muss ich diesen Verteiler definieren, brauch ich dazu einen eigenen DAtenpunkt?
                                          die linie zum Verteiler soll nur dann aktiv sein, wenn einer der 3 Verbraucher vom VErteiler aktiv ist. Und da komm ich irgendwie nicht weiter, vl. steh ich heute einfach auch auf der Leitung.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #751

                                          @manfredhi sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                          die linie zum Verteiler soll nur dann aktiv sein, wenn einer der 3 Verbraucher vom VErteiler aktiv ist.

                                          wie hast du die Aufteilung der Solarproduktion auf Haus und EVU gerechnet?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          587

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe