Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter OpenDTU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Beiträge 47 Kommentatoren 134.5k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Laser

    @crunchip Das Teil spielt einfach nicht mit. Auch wenn ich direkt bei den Objekten z.B: power_on auf true setze, bleibt das true und resettet sich nicht. Der Schaltvorgang wird nur bei einem Wechsel von false auf true ausgeführt. Deshalb hatte ich das Setzen auf false nach 5 Sekunden eingebaut.

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #274

    @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

    bleibt das true und resettet sich nicht

    da resettet sich auch nix
    es gibt 2 Datenpunkte, die jeweils mit true gesteuert werden, einmal on und einmal off

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

      bleibt das true und resettet sich nicht

      da resettet sich auch nix
      es gibt 2 Datenpunkte, die jeweils mit true gesteuert werden, einmal on und einmal off

      L Offline
      L Offline
      Laser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #275

      @crunchip das hatte ich von Codierknecht's Beitrag: "Die sollten sich eigentlich auch selbst wieder "resetten". Nur 1x auf '''true''' setzen sollte also ausreichen."
      Also muß ich den "true" Zustand nach erfolgreichem Schalten doch wieder in "false" umschreiben?

      DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Laser

        @crunchip das hatte ich von Codierknecht's Beitrag: "Die sollten sich eigentlich auch selbst wieder "resetten". Nur 1x auf '''true''' setzen sollte also ausreichen."
        Also muß ich den "true" Zustand nach erfolgreichem Schalten doch wieder in "false" umschreiben?

        DJMarc75D Offline
        DJMarc75D Offline
        DJMarc75
        schrieb am zuletzt editiert von
        #276

        @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

        Also muß ich den "true" Zustand nach erfolgreichem Schalten doch wieder in "false" umschreiben?

        nein, ein Button (Taster, wie @crunchip schon schrieb) kann man nur mit true befeuern. Das hat aber @Codierknecht auch so geschrieben und nix anderes.

        Lehrling seit 1975 !!!
        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Offline
          L Offline
          Laser
          schrieb am zuletzt editiert von Laser
          #277

          @djmarc75 OK, nehme ich zur Kenntnis. Aber warum funktioniert dann das Schalten nicht?
          Und was bedeutet genau "befeuern"? Macht das der Befehl, wie ich ihn verwende?

          DJMarc75D crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • L Laser

            @djmarc75 OK, nehme ich zur Kenntnis. Aber warum funktioniert dann das Schalten nicht?
            Und was bedeutet genau "befeuern"? Macht das der Befehl, wie ich ihn verwende?

            DJMarc75D Offline
            DJMarc75D Offline
            DJMarc75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #278

            @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

            Und was bedeutet genau "befeuern"?

            das bedeutet dass Du den nur mit TRUE ansteuern kannst.

            Lehrling seit 1975 !!!
            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Laser

              @djmarc75 OK, nehme ich zur Kenntnis. Aber warum funktioniert dann das Schalten nicht?
              Und was bedeutet genau "befeuern"? Macht das der Befehl, wie ich ihn verwende?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #279

              @laser mach nen eigenen Thread auf, sonst wird das hier wieder zu viel

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DJMarc75D DJMarc75

                @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                Und was bedeutet genau "befeuern"?

                das bedeutet dass Du den nur mit TRUE ansteuern kannst.

                L Offline
                L Offline
                Laser
                schrieb am zuletzt editiert von Laser
                #280

                @djmarc75 Ich habe jetzt x Versionen durchgetestet. Wenn ich bei den Objekten "power_on" auf "false" setze (was ich ja gar nicht darf??), geht der Inverter aus. Setze ich "power_on" auf "true", geht er wieder an. Ohne daß ich "power_off" überhaupt anfasse.
                OK, eigener Beitrag wird gemacht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @laser mach nen eigenen Thread auf, sonst wird das hier wieder zu viel

                  DuffyD Online
                  DuffyD Online
                  Duffy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #281

                  @crunchip

                  Ich habe es bei mir auch gerade mal versucht. Das Gleiche Phänomen .
                  Die WR werden nicht abgeschaltet.

                  Abscahlten direkt über die openDTU hingegen funktioniert.

                  "Restarts the inverters (also resets YieldDay)" hingegen funktioniert über den "Mützenknopf"

                  Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                  Node.js: v22.21.0
                  NPM: 10.9.4
                  js-controller 7.0.7
                  Linux: Trixie

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DuffyD Duffy

                    @crunchip

                    Ich habe es bei mir auch gerade mal versucht. Das Gleiche Phänomen .
                    Die WR werden nicht abgeschaltet.

                    Abscahlten direkt über die openDTU hingegen funktioniert.

                    "Restarts the inverters (also resets YieldDay)" hingegen funktioniert über den "Mützenknopf"

                    L Offline
                    L Offline
                    Laser
                    schrieb am zuletzt editiert von Laser
                    #282

                    @duffy genau so verhält es sich beim mir auch. Ist ja aber sicher nicht so gewollt?

                    jetzt hier weiter:
                    https://forum.iobroker.net/topic/66474/open-dtu-adapter-verhält-sich-nicht-wie-erwartet

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      axel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #283

                      Ich muss das Thema "Installation" nochmals strapazieren. Wahrscheinlich bin ich zu dumm, die Insatllationsquelle zu finden. Ich kann in keinem Repository den OpenDTU-Adapter finden. Der Weg über Github oder NPM funktioniert nicht. Kann mir jemand sagen, wo ich diesen Adapter finden kann. Er muss ja da sein, ihr nutzt den Adapter ja.

                      QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                      17.258 Objekte
                      15.633 Zustände

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A axel

                        Ich muss das Thema "Installation" nochmals strapazieren. Wahrscheinlich bin ich zu dumm, die Insatllationsquelle zu finden. Ich kann in keinem Repository den OpenDTU-Adapter finden. Der Weg über Github oder NPM funktioniert nicht. Kann mir jemand sagen, wo ich diesen Adapter finden kann. Er muss ja da sein, ihr nutzt den Adapter ja.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #284

                        @axel

                        Über URL (Benutzerdefiniert) installieren.

                        https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu
                        

                        Oder über github:

                        a06ed01e-eac4-4b88-9ced-ebd8be16f8c6-grafik.png

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @axel

                          Über URL (Benutzerdefiniert) installieren.

                          https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu
                          

                          Oder über github:

                          a06ed01e-eac4-4b88-9ced-ebd8be16f8c6-grafik.png

                          A Offline
                          A Offline
                          axel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #285

                          @thomas-braun sagte in Test Adapter OpenDTU:

                          https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu

                          Danke, hat gepasst. Das Zugangspasswort muss das sein, das in der DTU eingetragen ist, oder?

                          QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                          17.258 Objekte
                          15.633 Zustände

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A axel

                            @thomas-braun sagte in Test Adapter OpenDTU:

                            https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu

                            Danke, hat gepasst. Das Zugangspasswort muss das sein, das in der DTU eingetragen ist, oder?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #286

                            @axel

                            Ja.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @axel

                              Ja.

                              A Offline
                              A Offline
                              axel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #287

                              @thomas-braun Gut. Es gibt aber leider Websocket Errors: Unexpeced Server Response 302

                              QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                              17.258 Objekte
                              15.633 Zustände

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A axel

                                @thomas-braun Gut. Es gibt aber leider Websocket Errors: Unexpeced Server Response 302

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #288

                                @axel sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                Es gibt aber leider Websocket Errors: Unexpeced Server Response 302

                                Bei mir nicht.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @axel sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                  Es gibt aber leider Websocket Errors: Unexpeced Server Response 302

                                  Bei mir nicht.

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  axel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #289

                                  @thomas-braun Der Port ist 80, oder?

                                  QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                                  17.258 Objekte
                                  15.633 Zustände

                                  DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A axel

                                    @thomas-braun Der Port ist 80, oder?

                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75D Offline
                                    DJMarc75
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #290

                                    @axel ja

                                    https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu

                                    Lehrling seit 1975 !!!
                                    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DJMarc75D DJMarc75

                                      @axel ja

                                      https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      axel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #291

                                      @djmarc75 Danke. Dann werde ich morgen mein System mal komplett neu starten. Mal sehen was dann passiert.

                                      QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                                      17.258 Objekte
                                      15.633 Zustände

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @axel sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                        Es gibt aber leider Websocket Errors: Unexpeced Server Response 302

                                        Bei mir nicht.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        axel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #292

                                        @thomas-braun Also Neustar hat nix geholfen. Hast Du noch ne Idee?

                                        QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                                        17.258 Objekte
                                        15.633 Zustände

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A axel

                                          @thomas-braun Also Neustar hat nix geholfen. Hast Du noch ne Idee?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #293

                                          @axel

                                          Dann poste mal was aus dem LogFile dazu. Am besten mit Debug-Log-Level.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          507

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe