@loverz Aber wie du schon hier im Beitrag siehst, verwendet nicht jeder Homekit und wenn du hier im Forum liest, liest du nicht wenig, das die Leute Probleme mit "Zigbee", Conbee und wie sie alle heißen haben - genau diese Probleme hatte ich auch mal und das hat genervt.
Eine Hue Bridge verarbeitet im übrigen 63 Geräte und ja, da gebe ich dir recht, die reichen nicht - und trotzdem kommen die "Starter-Sets" meist so günstig, das man die Bridge fast geschenkt bekommt. Sich also wegen dem Geld dagegen zu entscheiden, ist somit quatsch. Ich hab hier auch nicht nur eine 😊
Das mit den Fremdgeräten stimmt auch, ich z.B. halte es so, was nicht an der Bridge angelernt werden kann, wird nicht bestellt oder geht zurück !
Ich hab Anfangs auch mal mit den Aqara und dem ganzen Zigbee Zeug rumgespielt, hab mittlerweile nur noch den Aqara Würfel hier im Haus. Das liegt zum Teil auch an ästhetischen Gründen, ich habe hier Fenster in Holzoptik und da sehen angeklebte weiße Sensoren net wirklich toll aus und genau aus diesem Grund, hab ich zu Homematic gewechselt.
Heißt: hier bei mir gibt es genau "drei" Smart Home Systeme, Zigbee (Hue Bridge), Homematic / HmIP und per WLAN noch paar Shelly's.
Und seit dem ich es hier so aufgeteilt habe, habe ich keine Verbindungsprobleme mehr und im Notfall kann auch meine Frau, per App's was ausrichten bzw. was anfangen.