Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. PROcrastinator

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 80
    • Best 3
    • Groups 1

    PROcrastinator

    @PROcrastinator

    Starter

    2
    Reputation
    11
    Profile views
    80
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    PROcrastinator Follow
    Starter

    Best posts made by PROcrastinator

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom

      1. Es werden beide Werte neu geschrieben, identisch wie oben beschrieben. Die Fehlermeldung bleibt bestehen.

      2. Zusätzliches Thema: Sonos
        Ich habe ein Sonos Panel eingerichtet, allerdings ist das Verhalten es was komisch:

      Einmal ist dort ein Schriftzug "No Music to control" bei dem ich nicht sicher bin, auf was er sich bezieht.
      sonos1.jpg

      Wenn ich die Lautstärke verändern will wird eine zweite Karte eingeblendet, aber sofort wieder ausgeblendet, wenn man zum beispiel mehrfach auf das +/- tippt um die Lautstärke zu ändern. Ist das verhalten so gewollt?
      sonos2.jpg

      Zudem funktionieren die meisten Tasten nicht (falls es Tasten sind): Grüner Notenschlüssel, zwei Pfeile nach rechts, Zufallswiedergabe. Dort kommt immer eine Warnung des HandleButtonEvent

      10:47:12.029	warn	javascript.0 (3809) at setIfExists (script.js.NSPanel.Panel1:5708:17)
      10:47:12.029	warn	javascript.0 (3809) at HandleButtonEvent (script.js.NSPanel.Panel1:6232:21)
      10:47:12.030	warn	javascript.0 (3809) at HandleMessage (script.js.NSPanel.Panel1:3378:21)
      10:47:12.030	warn	javascript.0 (3809) at Object.<anonymous> (script.js.NSPanel.Panel1:3287:25)
      10:47:12.030	warn	javascript.0 (3809) at step (script.js.NSPanel.Panel1:33:23)
      10:47:12.030	warn	javascript.0 (3809) at Object.next (script.js.NSPanel.Panel1:14:53)
      10:47:12.030	warn	javascript.0 (3809) at script.js.NSPanel.Panel1:8:71
      10:47:12.030	warn	javascript.0 (3809) at __awaiter (script.js.NSPanel.Panel1:4:12)
      10:47:12.030	warn	javascript.0 (3809) at Object.<anonymous> (script.js.NSPanel.Panel1:3279:12)
      

      und die Lautsprecherliste ist leer, obwohl im Skript der Name drin steht. Wozu dient die Liste eigentlich?
      Wäre es möglich den im Titel der Karte "Sonos Player" den Namen der Raumes anzuzeigen?

      Das Skript hat auch nur einen Player angelegt, wie es auch schon weiter oben im Thread mal gemeldet wurde.

      1. Und noch was anderes Ich habe eine Karte vom Typ cardLChart für die Gewächshaustemperatur angelegt. Welcher Typ muss der Datenpunkt sein, in den das JS für den history Adapter die Daten rein schreibt?

      Vielen Dank, Roland

      posted in Hardware
      P
      PROcrastinator
    • RE: Werte aus PV Anlage auslesen

      @bananajoe Oh mann, da muss ich mich jetzt verkriechen. Ich hab die Beiträge nicht gefunden. Der zweite Link hat leider nicht funktioniert, da man dort wohl noch ein zusatzgerät oder so benötigt.
      Aber der erste Link hat mit Parser funktioniert! Der Trick ist die IP/all.xml, dort bekommt man schön alle Werte aufgelistet.
      Vielen Dank für den Schubser in die richtige Richtung!

      posted in Skripten / Logik
      P
      PROcrastinator
    • RE: Zigbee 2 Kanal Aktor für Belüftungssteuerung

      @dieter_p Vielen Dank Dieter. Ich habe jetzt mal ein ZBMini bestellt und werde einen Elektriker konsultieren, wenn es da ist. Die Bude soll ja nicht abbrennen, bevor die Bank ihr Geld hat. 🙂
      Ich berichte, wie es läuft.

      posted in Hardware
      P
      PROcrastinator

    Latest posts made by PROcrastinator

    • RE: Source Analytics setzt um Mitternacht Wert nicht zurück

      @wildbill @crunchip Danke für die Hilfe. Mit dem Anlegen des Alias und dem manuellen setzen eines Wertes nach Mitternacht läuft es nun problemlos. Es reicht sogar, den Wert nochmal auf 0 zu setzen, damit Sourceanalytics die Werte zurück setzt.

      Vielen Dank für die Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PROcrastinator
    • RE: Source Analytics setzt um Mitternacht Wert nicht zurück

      Dane für die Antworten. @Wildbill wenn ich das vor Mitternacht mache, bleibt mein Problem dann nicht bestehen? Die Werte werden ja erst zurückgesetzt, wenn am Tag der erste Wert geändert wird.

      @crunchip danke für den Tip mit dem Alias. Hat ein paar Versuche gebraucht, aber ich denke jetzt hab ich es hin bekommen. Mein Sourceanalytic kann ich ja dann direkt über den alias laufen anstatt der Daten die direkt vom Wechselrichter abgerufen werden oder? Sonst muss ich die Werte ja doppelt auswerten lassen.

      Ich muss noch mit dem Nullen testen, wenn ich Mal länger wach bin.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PROcrastinator
    • RE: Source Analytics setzt um Mitternacht Wert nicht zurück

      @Wildbill Die Einspeisung habe ich tatsächlich als einzelnen Datenpunkt in 0. User-Data, da der mit dem Möbus vom Wechselrichter ausgelesen als positiv und negativer Wert kommt, je nachdem ob ich einspeise oder beziehe. Beim PV Werte ist das nicht so, daher nutze ich den direkt. Ich brauche also ein Skript, das bei Datenänderung den Wert einfach nochmal in User-Data schreibt? Dann könnte ich den ja leicht überschreiben.

      Was ist der Grund, warum Du das alle 5 min. machst? Es würde ja reichen das nach Mitternacht einmal zu machen.

      @crunchip Wir würden ich nach Deiner Vorgehensweise die 0.001 addieren? Wie Wildschnabel schreibt soll man ja in den Datenpunkten der Adapter nix ändern. Oder muss ich dafür den Wert auch nochmal "verdoppeln" in User-Data?

      Danke für die Geduld und einen schönen Sonntag

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PROcrastinator
    • RE: Source Analytics setzt um Mitternacht Wert nicht zurück

      Hallo Crunchip und danke für die Antwort. Den Adapter habe ich jetzt auf einen Neustart je Jahr eingestellt wie Du. Mit der Lösung meinst Du ein Skript, das jeden Tag um 00:01 die Werte einfach auf 0 ändert?

      Denn die Werte von der PV Anlage (Erzeugung und Einspeisung) sind ja schon 0. Ich nutze die Werte direkt von Sourceanalytic, und die sollten ja eigentlich automatisch erzeugt werden um Mitternacht oder? Das habe ich noch nicht getestet. Ich müsste also eher die PV Werte auf 1 stellen und danach wieder auf 0, wenn die Berechnung durch ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PROcrastinator
    • Source Analytics setzt um Mitternacht Wert nicht zurück

      Hallo zusammen,

      Nachdem wir zu unserer PV Anlage einen Speicher bekommen haben, kann ich nun den gesamten Verbrauch wunderbar berechnen. Zur Darstellung benutze ich Energiefluß erweitert was auch gut funktioniert.

      Leider stehen dort morgens immernoch die Werte der Erzeugung und Einspeisung des gestrigen Tages drinnen, solange sich der Wert nicht einmal geändert hat. Erst, wenn das erste Watt erzeugt ist, springt der Wert in Source analytics (current year, delivered, today) um.
      Gibt es eine Einstellung, die das korrigiert? Ich habe schon gemerkt, dass ein Neustart des Adapters das macht. Gibt es eine elegantere Lösung?

      Vielen Dank, Roland

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      PROcrastinator
    • RE: Zigbee 2 Kanal Aktor für Belüftungssteuerung

      @dieter_p Vielen Dank Dieter. Ich habe jetzt mal ein ZBMini bestellt und werde einen Elektriker konsultieren, wenn es da ist. Die Bude soll ja nicht abbrennen, bevor die Bank ihr Geld hat. 🙂
      Ich berichte, wie es läuft.

      posted in Hardware
      P
      PROcrastinator
    • RE: Zigbee 2 Kanal Aktor für Belüftungssteuerung

      @dieter_p Ich habe gerade mal nach dem Modell gegoogelt. Laut Datenblatt hat er eine Leistungsaufnahme von 27 Watt und einen maximalen Motorstrom von 0,12 A. Das ist ein besserer PC Lüfter wie mir scheint. Es muß auch nicht unbedingt Zigbee sein, ich möchte einfach die Anzahl der Wlan Komponenten möglichst klein halten.

      posted in Hardware
      P
      PROcrastinator
    • RE: Zigbee 2 Kanal Aktor für Belüftungssteuerung

      @dieter_p Danke für die ausführliche Erklärung. Um das Problem mit den 2 Ausgängen zu übergehen, und evtl. auch das Problem mit dem automatischen abschalten, war meine Idee, einfach nur die hohe Leistungsstufe zu nutzen (machen wir sowieso). Dann würde ich die Schalter in einen normalen Lichtschalter tauschen mit nur einem Ausgang, und dort einen normalen Aktor nutzen.
      Ich habe auch schon den SONOFF ZBMINIL2 gekauft. Beim rumschauen auf Youtube bin ich aber über einen Satz gestolpert, den ich nach vielem suchen nochmal im Internet gefunden habe:

      • Der Sonoff ZBMINI-L2 akzeptiert keine induktive Last, wie z. B. einen Lüfter.

      Bedeutet das, dass ich die Lüftung damit gar nicht betreiben kann? Ich höre davon zum ersten mal.
      An anderer stelle steht ausdrücklich, dass er zum Schalten von Ventilatoren geeignet ist.
      Das Thema scheint doch komplizierter zu sein als an und aus. Aber diesmal will ich wirklich dran bleiben. 🙂

      posted in Hardware
      P
      PROcrastinator
    • RE: Zigbee 2 Kanal Aktor für Belüftungssteuerung

      @thoml Hallo thoml,
      nachdem das Thema etwas eingeschlafen ist, hatte ich mal wieder Zeit das zu verfolgen. Durch die Typennummer habe ich herausgefunden, dass der Schalter ein Jalousieschalter ist. Deine Vermutung war also richtig. Jetzt weiß ich aber nicht, wie diese Schaltung funktioniert. Es kann ja nicht nur einfach Strom fließen, sondern muß ja auch irgendwie definiert sein hoch oder runter (bzw. Studie 1 oder 2 bei mir). Kann man nicht einfach einen normalen Lichtschalter Taster verbauen mit einem einfachen Aktor, der einfach nur Stufe 2 ein und aus schaltet? Mehr bräuchte ich eigentlich nicht. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit sowas?

      posted in Hardware
      P
      PROcrastinator
    • RE: [gelöst] Badheizung nach PV Strom steuern

      @paul53 So, nach ausgiebigem Test klappt nun alles so wie es soll. Vielen Dank für die Hilfe und Verbesserung des Skriptes!

      posted in Skripten / Logik
      P
      PROcrastinator
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo