NEWS
[gelöst] Umzug der History Daten von Windows auf Linux
-
Re: History Daten mit Backitup wiederhertellen ?
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit kurzem mit iobroker und etwas Smart Home. Zum testen hatte ich iobroker auf einem alten Laptop mit Win 10 installiert. um es nun langfristig zu nutzen habe ich auf dem gleichen Rechner Proxmox instralliert und lasse es nun in einem LXC Container laufen da die Performance unter Windows echt schlecht war.Nach einigem Hin und Her habe ich es geschafft, mein Backup vom alten Rechner auf den neuen zu bekommen (Google Drive) und auch einzuspielen.
Lediglich die History daten funktionieren nicht. (Und Zigbee, aber da muss ich erst noch den Conbee II einbinden). Ich bekomme die Meldung:[historyDB] Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/iobroker-data/history/20220111'
Ich habe schon den installation fixer laufen lassen, leider ohne Erfolg.
Im Thread oben konnten die Daten über kopieren wieder hergestellt werden.
Da mein letztes Linux System ca. 15 her ist und eine grafische Oberfläche hatte, stehe ich hier etwas auf dem Schlauch. Wie bekomme ich die Daten aus Google Drive in meinen history Ordner?Vielen Dank, PROcratinator
-
@procrastinator sagte in Umzug der History Daten von Windows auf Linux:
mein Backup vom alten Rechner auf den neuen zu bekommen (Google Drive) und auch einzuspielen.
Wie genau? Mit dem Backitup-Adapter?
-
@thomas-braun Ja genau mit Backitup. Nur eben die History Daten konnte ich nicht importieren.
-
getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/
-
Hier der Output:
root@iobroker:~# getfacl /opt/iobroker/iobroker-data/ getfacl: Removing leading '/' from absolute path names # file: opt/iobroker/iobroker-data/ # owner: iobroker # group: iobroker user::rwx group::r-x group:iobroker:rwx mask::rwx other::r-x default:user::rwx default:group::r-x default:group:iobroker:rwx default:mask::rwx default:other::r-x
-
@procrastinator Soweit in Ordnung, nicht in Ordnung ist der root login.
Leg dir einen user an und hüpf mit dem durch das System.
Ja, auch in einem LXC macht man das so. -
@thomas-braun Das kann ich machen wenn ich erstmal alles zum Laufen bekommen habe und bei Proxmox bleiben möchte. Der zeit sieht es nicht so danach aus...
Ich möchte erst mal die offensichtlichen Baustellen abarbeiten. -
@procrastinator Die offensichtlichste ist halt der User. Und so einfach abzustellen.
-
@thomas-braun Ach so! Du meinst dass ich falsche Rechte habe, da ich unter root arbeite. Jetzt habe ich verstanden. Ich bin wegen dem Conbee Stick nun doch auf eine VM umgestiegen und werde mal testen, ob es dort besser klappt. Dort konnte ich auch direkt beim Start einen normalen Nutzer anlegen.
-
@thomas-braun
So, ich habe es jetzt nochmal mit einer VM versucht, klappt ohne Probleme, allerdings hat das wiederherstellen der Daten in den History Ordern über Backitup nicht geklappt.
Ich habe den Adapter nochmal gelöscht und den history Ordner aus /opt/iobroker/iobroker-data auch gelöscht. Bei der Neuinstallation wurde der Ordner dann mit den korrekten Rechten angelegt. Dann habe ich die Ordner der alten Installation in den history Ordner kopiert. der Besitzer war root, aber ich konnte den Zugriff für alle freigeben. Da es sich nur um ein paar history Daten handelt sollte das ja kein Problem sein. Wie man den Besitzer ändert weiß ich leider nicht.Das Problem ist somit gelöst. Danke für die Hilfe!
Kann Mir jetzt noch jemand verraten, warum beim Absenden des Beitrages ganz oft "Error Forbidden" erscheint und ich nicht Posten kann?
-
@procrastinator sagte in Umzug der History Daten von Windows auf Linux:
Dann habe ich die Ordner der alten Installation in den history Ordner kopiert. der Besitzer war root, aber ich konnte den Zugriff für alle freigeben
Siehste, das ist der Mist wenn man da als root über das System rutscht.
iobroker stop iobroker fix iobroker start