@creatorhs Es wird bestimmt auch noch andere Wege geben das zu realisiere, aber der einzige, der mir einfällt geht in JavaScript über getHistory oder auch sendTo beim SQL-Adapter.
Damit kannst Du Dir alle aufgezeichneten Daten holen (ich würde das Tageweise machen um nicht irgendwann Probleme mit dem Hauptspeicher zu bekommen) und dementsprechend verarbeiten.
Beim ersten Durchlauf würde ich dann zwei Arrays anlegen (z.B. über einen JSON-Datenpunkt, damit das erhalten bleibt), eines mit den ermittelten Durchschnittswerten, eines mit der Anzahl der Werte, die mitgespielt haben. Dazu evtl. noch einen Datenpunkt, der die letzte Ausführungszeit enthält. Damit kannst Du bei allen zukünftigen Läufen einfach nur ab dem letzten Zeitpunkt weiterarbeiten.
Um das ganze schön visualisieren zu können, könnte man über sendTo beim SQL-Adapter auch die Historie eines weiteren Datenpunktes dann mit genau diesen berechneten Werten füttern.
Das ist auf diesem Wege leider nicht einfach und erfordert etwas Programmierarbeit und -kenntnisse.