Bei mir hat sich "seltsames" "unkontroliertes" Verhalten gebessert nachdem ich meinen 5 Ghz. W-LAN Bereich auf einen Kanal < 50 eingestellt habe.
Hintergrund:
ich versuche so viel es geht explizit im 5 GHz Band meiner W-LAN Umgebung laufen zu lassen (wenn sich W-LAN nicht vermeiden läßt).
Im Grunde habe ich nur noch ein Gerät was nur im 2,4 GHz laufen kann (mein Boradlink Adapter).
Ich hatte mein W-LAN auf "Auto-Kanal" eingestellt und kannte auch immer wieder die Rückmeldungen "Gerät wurde nicht gefunden" oder nach dem abstöpseln eine Echos oder dem Stromverlußt eines Echos, haben die sich nicht selbst wieder mit meinem 5GHz W-LAN verbunden, sondern mußten wieder neu über die Alexa-App hinzugefügt werden.
Bei mir war die Lösung, das Festnageln meines 5GHz W-Lan auf einen Kanal unterhalb von 50.
Seitdem habe ich diesbezüglich Ruhe.
Vielleicht ist bei euch das Problem/Phänomän auch an einer ganz anderen Ecke als ihr es vermutet?!?