@marc-berg
Wenn ich mich so richtig erinnern kann hatte ich ganz am Anfang weniger Abbrüche gehabt wo ich die Teleperiode zeit noch gering hatte auf 300 aber da kam es auch mal vor hat sich aber dann irgendwie im Sande verlaufen oder ich habe da kein großen Augenmerk darauf gelegt. Aber aus irgendeinen Grund hatte ich bei HiveMQ angeblich schon 10GB verbraucht und ich habe dann die Teleperiode Zeit erhöht erst 600 dann 900. Dann fingen die Probleme an, ich kann das ja mal testen aber dann mit einen anderen ESP. Den der ESP in Verbindung mit MQTT Client funktioniert ja und den lasse ich unangetastet.
Nein. Man müsste lediglich den keepalive Parameter (den es ja im Hinter-/Untergrund bereits gibt) in die Oberfläche einbauen, um ihn einfach einstellen zu können.
Ja das wäre die einfachste Variante vielleicht mit dem Hinweis für HiveMQ.