Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Aquara Bewegungsmelder Zigbee2mqtt [gelöst]

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    724 Aufrufe
    CinimodC
    @ralle1 Sehr gut, dann setz bitte noch [gelöst] in den Titel.
  • Ersatz für Shelly HT

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    227 Aufrufe
    HomoranH
    @warhammer73 sagte in Ersatz für Shelly HT: Anforderung um "Batteriebetrieb" ergänzt. ist nicht gerade hilfreich die Variablen so einzuschränken. Da bleibt als Schnittmenge nur der Bosch Wandthermostat.
  • Außenthermometer

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    689 Aufrufe
    JLegJ
    @frankne also für die Aussentemperaturen zapfe ich seit Jahren die freigegebene Netatmo-Wetterstation eines Nachbarn an - sogar mit Niederschlagsmessung. :-) Vielleicht gibt's ja auch in deiner Gegend eine freigegebene Station - einfacher geht's nimmer...
  • Aqara E1 Thermostat in ZigBee Adapter v1.7.6 einbinden

    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    505 Aufrufe
    S
    @leuchtturm Ok, super Danke für den Tipp. Mit der 1.7.7 hat es dann auch geklappt.
  • Sygonix Steckdose mit USB Tasmota Alternative Gosund SP112

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    734 Aufrufe
    K
    @premo Hallo, danke für die Hilfe. Hatte nicht beachtet das der USB Anschluss nicht mit dem FTDI Adapter funktioniert (hatte mir das Template schon mal zerschossen und mußte neu flashen). Also zusammen gebaut und dann ist es egal auf welchen GPIO man das Relay_i2 legt. Also: Schaltet man die Steckdose geht auch USB an. Aber man kann USB auch seperat ohne die Steckdose schalten. Verbrauchsmessung hat der Stecker nicht. Fazit: Stecker läßt sich einfach öffnen und gut per FTDI flashen. USB läßt sich schalten. Nur das Template im Netz passt nicht ganz (die ständig leuchtende LED läßt sich auch deaktivieren). Ja und bei Conrad gibt es auch nur noch einen Stecker...... Nochmals DANKE für die Hilfe!
  • Heizkörperthermostate

    41
    0 Stimmen
    41 Beiträge
    6k Aufrufe
    F
    @fir3drag0n Danke. Ich hatte mir jetzt zum Test das Aqara E1 geholt und über den Zigbee Adapter eingebunden. Funktioniert soweit. Sollwert kann ich schreiben, Istwert lesen. Was ich bei Gelegenheit noch Probieren muss ist externer Istwert und Fenster offen Signal. Es wird allerdings die Version 1.7.7 vom Zigbee Adapter benötigt.
  • Phillips Hue vs Homematic

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    450 Aufrufe
    Dr. BakteriusD
    @homoran sagte in Phillips Hue vs Homematic: steuern aber erst nachdem sich die Lampe wieder mit ioBroker verbunden hat. Das habe ich über ein Skript gelöst, das erst wenn die Lampen erreichbar sind die gewünschte Einstellung überträgt. Dauert in der Regel rund 2 Sekunden. und ein Anschalten der Lampe über die Hue App geht nicht Die Hue-App verwende ich kaum. Das meiste läuft über den ioBroker automatisch oder per Alexa-Sprachsteuerung. Aber natürlich kann es auch andere Anforderungen geben...
  • Divoom Pixoo in IObroker

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    B
    @gluecksmann Suche im Forum geht ... https://forum.iobroker.net/topic/12811/esp-matrix-anzeige-fully-iobroker-steuerbar
  • Tuya Tasmota Smart Wifi LED Dimmer

    tuya tasmota mcu
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    525 Aufrufe
    H
    Danke für den Hinweis, der ist aber richtig gesetzt. MQTT liefert auch folgendes zurück: stat/home_F0FF3A/RESULT {"DimmerRange":{"Min":0,"Max":250}}
  • Bodenfeuchtigkeitssensor Werte

    bodenfeuchtigkeitssensor moisture moisture sensor
    18
    2
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    5k Aufrufe
    ZarelloZ
    Nach einem halben Jahr noch ein kleines Update zu den Feuchtigkeitssensoren: Bei mir ist nun einer der beiden Sensoren, die ich verwendet habe, kaputt gegangen. Anscheinend wurde beim Einstecken in die Erde, die Lackschicht auf der Oberfläche leicht angekratzt. Dadurch kam Wasser an die Kupferflächen und die innere Fläche hat sich größtenteils durch Elektrolyse zersetzt. Der andere Sensor funktioniert bisher noch und ich werde ihn auf jeden Fall in der Erde lassen um nicht versehentlich bei der Kontrolle doch noch die Lackschicht anzukratzen. Hier noch ein Bild des defekten Sensors: [image: 1669395017828-bodenfeuchtesensor_defekt.webp]
  • Thermostat mit ext. Ist-Temperatursensor (Empfehlung)

    thermostat zigbee thermostat heizungssteuerung
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    4k Aufrufe
    mickymM
    Die Shelly TRV kannst Du dafür nutzen, da Du die IST Temperatur über HTTP API oder mqtt setzen kannst. Damit bist Du völlig unabhängig von der Hardware und kannst über den IOBroker steuern. Damit ist auch die Frage des Protokolls des Temperatursensors obsolet.
  • zentrale, manuell gesteuerte Fussbodenheizung automatisieren

    22
    2
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    3k Aufrufe
    PackElendP
    an alle beteiligten, danke für all die Hinweise, ich nehme das alles mit in meine Diskussion vor Ort :) Ich versuche jetzt herauszufinden, was in der andere Wohnung passiert ist und dann schaue ich mal nach nem Sanitär.
  • Aqara E1 Thermostat lässt sich nicht einbinden

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    3k Aufrufe
    L
    @_r_a_l_f_ ich habe das gleiche Problem, habe versucht den Weg über GitHub zu nehmen, dann wird aber die Version 1.7.7 installiert. Danach kann ich die Geräte wieder raus löschen, die Datenpunkte löschen und den Adapter neu starten. Nach einer erneuten Kopplung, wird das Thermostat trotzdem nicht richtig erkannt. Gibt es noch eine Möglichkeit, die ich vergessen habe? Adapter aus der ioBroker Datenbank in staple und beta habe ich aus ausprobiert.
  • Batteriebetriebener Schalter für Wallbox - (HmIP-PCBS-BAT?)

    15
    2
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    paul53P
    @sundance sagte: Shelly Plus 1 X4 - an Shelly L X4 IN an Shelly O X4 + an Shelly N und Shelly I
  • Saldierender 3-phasiger Zwischenzähler für BKW-Auswertung

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    162 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Probleme mit Proxmox auf Nuc

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    383 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @kaschperle83 sagte in Probleme mit Proxmox auf Nuc: failed command: WRITE FPDMA QUEUED Das kommt aus der Hardware-Ecke. Dateisystem defekt, Speichermedium defekt, Kabel defekt usw.
  • Echo mit Uhr - Andere Inhalte auf dem "Display"

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    160 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zigbee CC1352P LaunchXL Firmwareupdate nötig?

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    409 Aufrufe
    J
    @weisnix27 Nein, da gibts den Sonoff USB Zigbee Stick für 15$. Musst mal hier im Board suchen, gibts ein Tread dafür, wobei die neuen wohl einen anderen Chip verbaut haben Ich hatte den bestellt um ihn zu testen und dann das TI Board ganz entsorgt, weil mir der Sonoff einfach besser gefällt und der Preis ist eben heiß ;)
  • Frient Zigbee Rauchmelder Modell 20209600

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    684 Aufrufe
    B
    @zoulhh Ich kann auch "nur" den Alarm auf true setzen. Abschalten nur manuell. Hab ihn noch am deconz-Adapter laufen, wird dort in 2 Geräte aufgeteilt, etwas ungewohnt... Würdest du mir mal ne Screenshot der Datenpunkte vom Frient im Zigbee Adapter schicken?
  • [gelöst] Wasserzähler AI-on-the-edge-device MQTT Frage

    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    862 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

868

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge