Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Silvercrest Smart Home (Lidl)

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    6k Aufrufe
    A
    @homoran Alles klar Danke
  • "normaler" Deckenleuchte smarten Bewegungsmelder dazubauen

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    1k Aufrufe
    BananaJoeB
    @igor123 sagte in "normaler" Deckenleuchte smarten Bewegungsmelder dazubauen: da kommen wir schön langsam in die richtung von der ich rede :-D D.h. den shelly1 hast du zwischen 230v & "dummer" Lampe geschalten? Was für ein Bewegungsmelder hast du hier? oder nutzt du es einfach nur via Schalter? Jepp, nur Schalter, keinen Bewegungsmelder. Man kann das Licht gleich wieder ausschaltet ... vergisst man es geht es aber auch von alleine aus.
  • Wärmebedarf Homematic ip Thermostat -> EMS-ESP

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    268 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Frage zu EMS ESP und BBQKees für Bosch/Junkers

    Ungelöst
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    857 Aufrufe
    D
    Sieht gut aus, scheint zulaufen. kennst sich jemand mit den Einstellungen "Wärmebedarf" aus? Gruß David
  • Nedis

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    660 Aufrufe
    B
    @liv-in-sky Hey, ich nutze DECT Ventile und steure diese über die Fritzbox. Von daher kann ich dir nicht antworten!
  • Zwischenstecker für Stromberbrauch

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    T
    Habe mir gerade die CURRYSMARTER TASMOTA Steckdose 16A, bei A... geholt. Ca. 15€ pro Plug...
  • Welche Zwischenstecker sind noch flashbar

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    817 Aufrufe
    T
    @mrjeschke said in Welche Zwischenstecker sind noch flashbar: Delock 11826 Bei A.. gibt es auch die CURRYSMARTER TASMOTA Steckdose 16A. Liegt so bei 15 € pro Stecker im 4er Pack und hat auch schon Tasmota drauf...
  • Thermostat für die Fußbodenheizung?

    thermostat fußbodenheizung
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    4k Aufrufe
    PackElendP
    Hallo zusammen, auch wenn das Thema schon älter ist, möchte ich das gleiche machen. Unsrer Fussbodenheizung ist manuell einzustellen, wobei es Ventile für Vor- und Nachlauf gibt, sowie 6 Heizzonen. Was ist denn momentan die Empfehlung, danke Black Friday hat es ja einige Angebote. Danke
  • WiFi Outdoor Taster - Weihnachtsbeleuchtung

    taster wifi outdoor plug outdoor
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    202 Aufrufe
    F
    @hans_999 said in WiFi Outdoor Taster - Weihnachtsbeleuchtung: @flipper92 Nicht direkt die Antwort auf Deine eigentliche Frage. genau solche Denkanstöße such ich ja :-) @hans_999 said in WiFi Outdoor Taster - Weihnachtsbeleuchtung: @flipper92 Ich würde Taster und Sendeeinheit einfach trennen. Zwischen Taster und Auswerteeinheit reicht dann eine zweiadrige Leitung. Hatte ich auch schon überlegt, aber ich sitze im 1.Stock und von dort aus eine Leitung runterwerfen sieht auch nicht gut aus und wenn dann jemand an der Leitung zeiht muss das so sein, das die Sendeeinheit keinen schaden nimmt. Klingel, Steckdosen usw. sind auf der anderen Seite des Hauses. @hans_999 said in WiFi Outdoor Taster - Weihnachtsbeleuchtung: @flipper92 Wenn Du dann noch ein Freifunknetz aufspannst und darüber die Verbindung aufbaust, brauchst Du auch keine Bedenken wegen eines gestohlenen Kennworts haben. Freifunk hab ich :-) deswegen war ja auch die Idee mit WiFi da. Genau in die Richtung zum späteren Taster (dort ist auch ein Spielplatz) hab ich das Freifunknetz ausgerichtet. -- Aber du hast mich mit "aufteilen" gerade auf eine Idee gebracht: Funk Türklingel Die außen Einheit ist meistens Wasserdicht (zuminndest spritzwasser geschützt), die Batterielaufzeit reicht locker über den Winter, teuer sind die auch nicht und die Inneneinheit kann ich dann in der Wohnung z.B. per ESP oder Raspi-Zero (hab ich noch rumliegen) abgreifen ohne das sich jemand unbeteiligtes verletzen kann. Ach manchmal braucht man nur einen kleinen Seitenhieb -.-
  • [Gelöst] MQTT und Shelly Adapter

    8
    7
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    da_WoodyD
    @noidea du musst dein erstes posting editieren, dann kannst du den titel ändern.
  • Welche IP Kamera für den Außenbereich

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    BananaJoeB
    Und ich habe 7 x diese hier: https://www.amazon.de/gp/product/B079L4W3CM , also die RLC-520 gibt auch einzeln, Es kommt der Black Friday und Cyber-Monday, da gibt es die auch oft günstiger Inzwischen hängt keine von denen mehr so an der Wand sondern habe die alle mit diesen Dom-Halterungen montiert: https://www.amazon.de/gp/product/B017NSE246 Da habe ich ein Loch zusätzlich rein gebohrt und ein Gewinde reingeschnitten, dann passt auch die Relink da drauf. Weil es mit den Kabel manchmal mühsam war setze ich inzwischen 3x diesen PoE Splitter ein: https://www.amazon.de/gp/product/B08PVQ8F84 Der ist nicht billig, aber ich brauchte keinen 2. PoE Switch und der Stromverbrauch am Switch verdoppelt sich auch nicht. An meinem Allnet funktionieren damit 2 Kameras an einem Port. Der kann zwar nur 100MBit, reicht aber für die 4 Video-Streams. Moment, 2 Kameras, 4 Videostreams? Jepp, mein BlueIris empfängt beide parallel. Einmal die vollen 5 MegaPixel (2560x1920) und einmal so einen verwaschen Preview-Sub-Stream mit 640x480. BlueIris nutzt nämlich für die Bewegungserkennung nämlich diesen Substream der nur mit 7 bis 8KBit/s daherkommt. So ist die Bildanalyse nicht sehr rechenlastig. Erkennt er was zeichnet er dann den Qualitätsstream auf.
  • Eufy Türklingel

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    858 Aufrufe
    FabioF
    @lustig29 das ist ja was :man-shrugging: Sag mal was vertehst du unter Offline? Meinst du damit das du keinen Livestream hast oder was? Wenn sie Offline ist, kannst du sie in der App unter Einstellungen ändern? Ist die Homebase dabei rot? Hast du Sie auch unter ioBroker eingebunden mit eusec Adapter? Mach einen Reset der Homebase ohne Stromkabel und Netzwerkabel minimum 2 Minuten stromlos. Dann versuche es nocn mal. Wie weit ist die Entfernung zur Doorbell. Wie der Wandaufbau Beton oder Mauerwek? Hast du noch anderen Eufys an der Homebase?
  • Ring Gen4./Fire HD/Vis Kombination

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    156 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Günstiges RS485(-MODBUS)-LAN-Modul

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    232 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Fenster / Türenüberwachung Homematic

    Verschoben 123
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    555 Aufrufe
    Domi920D
    @StefanW wie ist dein aktueller Stand? Welche Sensoren hast du gekauft? Und wie stabil funktionieren sie? Gruß Dominik
  • deConz vs ZigBee

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    1k Aufrufe
    F
    @frankyboy73 auf die Gefahr dass ich falsch liege meine ich dass die Schnittstelle geändert wurde und die Daten eine andere Struktur haben und deswegen Bewegung angezeigt wird. Was natürlich auch möglich ist dass ein Hardware/Firmware Fehler vorliegt. Ich wäre froh wenn ich ein Tool haben könnte womit die Telegramme angezeigt werden könnten, somit könnte man prüfen ob meine Vermutung richtig ist. Wenn ja dann könnte natürlich in deConz richtig gestellt werden können. Leider habe ich keine Information wie die Daten vom Sensor übertragen werden. Werde aber versuchen mich zu informieren. (und Dresden Elektronik erreiche telefonisch nicht um mit einem Entwickler zu sprechen) Zu Deiner Frage ich habe die drei jeweils getrennt gekauft. Interessant ist dass die Daten wirklich "gemischt" sind deswegen habe ich die Meinung wie am Anfang beschrieben
  • [gelöscht]Eltako DSZ14DRS auslesen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    189 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Hardware für Bodenheizung/Stellantrieb gesucht

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    293 Aufrufe
    HomoranH
    @dominic-reber sagte in Hardware für Bodenheizung/Stellantrieb gesucht: Über eine Integration in IoBroker hab ich aber unterschiedliches gelesen. um damit gleich wieder anzufangen ;-) @dominic-reber sagte in Hardware für Bodenheizung/Stellantrieb gesucht: Was benützt ihr für Stellantriebe und Systeme, die mit IoBroker kompatibel sind? gar keine, da sich mir deren Sinn trotz gesetzlicher Vorgabe zur Einzelraumregelung nicht wirklich erschließt. Meine Fußbodenheizung (der gute alte mehrere Zentimeter dicke Heizestrich) läuft ausschüber eine außentemperaturgeführte Vorlauftemperatur. Eine vernünftige Dimensionierung und korrekter hydraulischer Abgleich vorausgesetzt, läuft das absolut korrekt. Durch die Trägheit des Systems reagiert die Raumtemperatur frühestens nach 3 Stunden auf einen Eingriff. Bis dahin ist die einzige Berechtigung für einen Eingriff, nämlich eine Fremdeinstrahlung., zumeist schon vorbei, zumal jetzt weitere 3 Stunden nötig sind um wieder auf Temperatur zu kommen. Bei kompletter Abschaltung der Heizung sind es sogar etwa 3 Tage, bis das System wieder rund läuft.
  • [gelöst] Shelly Motion wird nicht erkannt im Adapter

    48
    0 Stimmen
    48 Beiträge
    6k Aufrufe
    B
    @duejo said in [gelöst] Shelly Motion wird nicht erkannt im Adapter: In meiner MQTT-Instanz sehe ich das device mit Datenpunkten, im Folder sensor sind ua. die boolean-Werte "motion" und "vibration", die ich ansprechen kann. Funktioniert unter 6.2.4 und 6.0.0 Also ich habe diese Punkte unter MQTT nicht. [image: 1668589417807-d236cabb-aab8-4ecd-95bf-dcf6940c2153-grafik.png]
  • Govee Lyra Effekte

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    783 Aufrufe
    CodierknechtC
    @fenrir sagte in Govee Lyra Effekte: Ist es den möglich wenn ich einen Effekt in der App Eingestellt habe diesen einfach per iob zu starten? Nein - das bietet das API von Govee nicht an. Effekte gehen nur über die App. Über das API (und damit ioBroker) kann man nur die Farben beeinflussen. Mal ganz davon abgesehen: Der "alte" Adapter ist tot. Es gibt einen Request für einen neuen Adapter auf GitHub: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/781

297

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge