Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Dateisystem auf SD Karte unter Armbian erweitern

    Verschoben
    5
    1 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @homoran Kurz nachgeschaut: Sollte sogar ein Bookworm geben: https://www.armbian.com/cubox-i/ Oder ist cubox-i was anderes?
  • Synology Adapter, nicht installierbar

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    243 Aufrufe
    GlasfaserG
    @peter0026 sagte in Synology Adapter, nicht installierbar: ich habe den GIT installiert, wie ich dir geschrieben habe ... Sehr schön das es funktioniert , dann setzt das Thema auf [gelöst]
  • Briefkasten mit zwei Klappen

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    289 Aufrufe
    ?
    Ich hatte das gleiche Problem und es so gelöst: https://forum.iobroker.net/post/1004788 Die Sensoren sind zwar andere, das Grundprinzip sollte aber auch bei Dir funktionieren.
  • Günstiger mini PC für IOBroker

    35
    0 Stimmen
    35 Beiträge
    4k Aufrufe
    J
    @dieter_p Die Beelink haben alle einen Lüfter und der kann auch mal nach ein paar Jahren Dauerbetrieb laut werden. Da hilft aber einfach ein Tropfen Silikon Öl und schon ist das Ding wieder ruhig. Der HP sieht recht günstig aus, wobei HP wie Dell auch immer etwas eigen sind. Bei dem Preis würde ich mir den aber einfach mal holen. Garantie beim Ali, ist überhaupt kein Problem, wobei das der jeweilige Händler entscheidet und man hier vorher lesen sollte wie er es regelt. Ich habe da schon kostenlos billige Teile zurückgeschickt und das Geld zurück bekommen, also die Chinesen lernen auch sehr schnell, wie es geht.
  • Gelöst: Aqara FP1 User hier? Need help ... please.

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    625 Aufrufe
    Domi920D
    @rotamint sagte in Gelöst: Aqara FP1 User hier? Need help ... please.: @domi920 Ja, bin umgestiegen auf zigbee2mqtt. Es sieht so aus, als hätte bei mir der Aqara FP2 gesorgt, dass der FP1 keine Anwesenheit erkennt. Hab diesen jetzt in einer anderen Etage, da funktionierts. Danke!
  • COB LED Strip mit WLED

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    340 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Dimmen einfacher LED Lichterkette

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    @chillkroete1206 Korrekt, auf "Mini-Format" wie vielleicht mit einer LED würde das vielleicht funktionieren. Die Leistung/Last einer ganzen Lichterkette verträgt so ein ESP aber nicht und somit aggiert der MOSFET als "dummer Verstärker". Die Steuerung/PWM kommt vom ESP. Ergänzend auch der Hinweis dass so ein MOSFET richtig zu dimensionieren ist und ab 1Ampere ein Kühlkörper gebraucht wird. Bei 40 LEDS sollte das aber ohne passen (20mA je LED x 40 = 0,8Ampere).
  • Wohnnungstür mit Zigbee über ioBroker öffnen

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    264 Aufrufe
    ?
    @papa_aus_rastatt sagte in Wohnnungstür mit Zigbee über ioBroker öffnen: @dp20eic klingt nach dem, was ich suche. Moin, wie schon geschrieben, genau diese Funktion, ziehen der Falle, sehe ich im Video bei Ali nicht, da öffnet der Mann die Tür, indem er den Griff/Klinke nach unten drückt, also für mich sieht es so aus, als ob es dort nur das Entsperren gibt. Kann mich auch täuschen. VG Bernd
  • Philips Hue Lightstrip Controller defekt?

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    I
    @oliverni Ich habe mir einen anderen 0815 wlan controller gekauft in dem du alle pins einzeln anbinden kannst Liebe Grüße
  • NAS QNAP, Docker, Hardware Vorraussetzungen

    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    417 Aufrufe
    ?
    @mike2712 sagte in NAS QNAP, Docker, Hardware Vorraussetzungen: aber was ist ein top Moin, zu top Der Befehl top zeigt eine dynamische Übersicht der auf dem System laufenden Prozesse und die Systemressourcen an. Das Kommandozeilenprogramm ist ein Klassiker, wenn man einen schnellen Überblick benötigt, womit das System gerade beschäftigt ist. Wenn Du auf der QNAP mittels ssh/putty eingeloggt bist, auf der Kommandozeile den Befehl top eintippen und ausführen. Das Programm top sollte, glaube ich, Standard sein und überall wo Linux im Hintergrund läuft vorhanden sein. Das sieht dann in etwa so aus, gerade vom Office Laptop gemacht. top - 08:48:44 up 1 day, 22:50, 2 users, load average: 0,85, 0,58, 0,36 Tasks: 191 total, 1 running, 190 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %CPU(s): 1,3 us, 0,7 sy, 0,0 ni, 96,8 id, 0,1 wa, 0,9 hi, 0,3 si, 0,0 st MiB Spch: 7858,8 total, 619,2 free, 3348,3 used, 5479,2 buff/cache MiB Swap: 512,0 total, 504,1 free, 7,9 used. 4510,5 avail Spch PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM ZEIT+ BEFEHL 1794 dp20eic -2 0 2243584 241000 129184 S 2,3 3,0 3:19.22 kwin_wayland 82362 dp20eic 20 0 2635400 234448 125044 S 2,3 2,9 1:03.09 Isolated Web Co 82801 dp20eic 20 0 1162368 197640 173280 S 1,3 2,5 0:01.07 konsole 2567 dp20eic 20 0 3267820 443768 149076 S 0,7 5,5 11:44.67 plasmashell 82135 dp20eic 20 0 3614820 559228 279500 S 0,7 6,9 2:16.00 firefox 326 root -51 0 0 0 0 S 0,3 0,0 0:04.72 irq/26-SYNA2B22:00 377 root -51 0 0 0 0 S 0,3 0,0 0:03.65 irq/46-i2c_hid_acpi 82896 dp20eic 20 0 12944 5756 3580 R 0,3 0,1 0:00.02 top 1 root 20 0 23300 15384 10620 S 0,0 0,2 0:05.90 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.02 kthreadd 3 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 rcu_gp 4 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 rcu_par_gp 5 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 slub_flushwq 6 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 netns 11 root 0 -20 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 mm_percpu_wq 13 root 20 0 0 0 0 I 0,0 0,0 0:00.00 rcu_tasks_kthread VG Bernd
  • ANTELA Smart Plug F1s202-EU von der Cloud befreien

    2
    13
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    3k Aufrufe
    wawyoW
    Übrigens für die Alexa-Integration, folgenden Befehl ausführen: backlog startDriver SSDP; startDriver Wemo [image: 1690798063319-2c2a135e-bcc0-4817-8f85-99d01a22907d-grafik.png] [image: 1690798135990-588fde84-97c6-4d7d-8498-dcbb6849e8e1-grafik.png]
  • (gelöst) Gaszähler zählt falsch Tasmota falsche Version ?:

    40
    2
    0 Stimmen
    40 Beiträge
    7k Aufrufe
    T
    @williklein schön das du den Fehler selber gefunden hast, weiter viel Spass
  • braucht Pi4 8GB ein Gehäuse mit Lüfter?

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    A
    @homoran Kein Problem! Der Beitrag von @paul53 und Deine Antwort darauf machen das ja klar, aber die sind bei mir seltsamerweise erst sichtbar geworden, nachdem ich Dir mit "Da magst Du ..." bereits geantwortet hatte. Hatte gerade eben beim Klick auf "Forum" in der Benachrichtigungs-Email, daß Du mir geantwortet hast, auch wieder den 503er-Fehler. Irgendwo scheint da derzeit noch immer ein "Wurm" im Forum zu sein.
  • oilfox - Hardwarefrage

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    908 Aufrufe
    ?
    @friedhofsblond Ueberteuert?? und wer bezahlt die Server, die Softwareentwicklung, die Lagerhaltung, Herstellungskosten des Gehaueses... Webseite.. Vertrieb.. Meinst du, die arbeiten alle kostenlos?? Alter.. alter...
  • (Gelöst)Verständnisfrage zum Hue Bewegungsmelder

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    146 Aufrufe
    M
    @damrak2022 Die alten Objekte werden beim Neustart nicht automatisch gelöscht. Am besten den Adapter stoppen, den Objektbaum des Adapters bzw. der Instanz (alles unter „0“) löschen und dann den Adapter neu starten. Dann werden die Objekte neu angelegt. Da der Hue Bewegungsmelder auch einen Temperatursensor und einen Helligkeitssensor integriert haben, werden immer 3 Objekte angelegt.
  • [Erledigt]Zigbee Steckdose NOUS A1Z testen

    41
    1 Stimmen
    41 Beiträge
    4k Aufrufe
    WinniW
    @latzi vielleicht hilft dir das[image: 1690442160905-a1z.png]
  • Suche Bewegungssensor der nur auf Personen reagiert

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    362 Aufrufe
    DuffyD
    @hg6806 Nur mal als Idee, weis nicht ob es zielführend ist. Es gibt doch IP Kameras die eine Meldung an zb. ein Handy schicken wenn ein Mensch erkannt wird. Ist das nicht vielleicht ein Lösungsansatz? Gruß Duffy
  • Einfache Zigbee Schaltung

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    341 Aufrufe
    OstfrieseUnterwegsO
    @ku_si Warum möchtest Du keinen Coordinator? Der muss ja nicht unter die Terasse, die Aktoren funken mit dem Coordinator(HW-Gateway) und der spricht -vereinfacht gesagt- mit ioBroker Adapter.
  • Homekit-Controller ohne Geräte (ioBroker auf Proxmox VM)

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    184 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Strommessung E-Herd

    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    3k Aufrufe
    Basti97B
    Kann man ohne großen Aufwand in der Tasmota Seite für den 630 die Anzeige Voltage in Spannung( Current in Strom usw ändern. Ich habe es bereits probiert das ganze zu ersetzen aber da bekomme ich immer beil kompilieren einen Fehler. /* xnrg_10_sdm630.ino - Eastron SDM630-Modbus energy meter support for Tasmota Copyright (C) 2021 Gennaro Tortone and Theo Arends This program is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at your option) any later version. This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details. You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program. If not, see <http://www.gnu.org/licenses/>. */ #ifdef USE_ENERGY_SENSOR #ifdef USE_SDM630 /*********************************************************************************************\ * Eastron SDM630-Modbus energy meter * * Based on: https://github.com/reaper7/SDM_Energy_Meter \*********************************************************************************************/ #define XNRG_10 10 // can be user defined in my_user_config.h #ifndef SDM630_SPEED #define SDM630_SPEED 9600 // default SDM630 Modbus address #endif // can be user defined in my_user_config.h #ifndef SDM630_ADDR #define SDM630_ADDR 1 // default SDM630 Modbus address #endif #include <TasmotaModbus.h> TasmotaModbus *Sdm630Modbus; const uint16_t sdm630_start_addresses[] { // 3P4 3P3 1P2 Unit Description 0x0000, // + - + V Phase 1 line to neutral volts 0x0002, // + - - V Phase 2 line to neutral volts 0x0004, // + - - V Phase 3 line to neutral volts 0x0006, // + + + A Phase 1 current 0x0008, // + + - A Phase 2 current 0x000A, // + + - A Phase 3 current 0x000C, // + - + W Phase 1 power 0x000E, // + - + W Phase 2 power 0x0010, // + - - W Phase 3 power 0x0018, // + - + VAr Phase 1 volt amps reactive 0x001A, // + - - VAr Phase 2 volt amps reactive 0x001C, // + - - VAr Phase 3 volt amps reactive 0x001E, // + - + Phase 1 power factor 0x0020, // + - - Phase 2 power factor 0x0022, // + - - Phase 3 power factor 0x0046, // + + + Hz Frequency of supply voltages 0x0160, // + + + kWh Phase 1 export active energy 0x0162, // + + + kWh Phase 2 export active energy 0x0164, // + + + kWh Phase 3 export active energy //#ifdef SDM630_IMPORT 0x015A, // + + + kWh Phase 1 import active energy 0x015C, // + + + kWh Phase 2 import active energy 0x015E, // + + + kWh Phase 3 import active energy //#endif // SDM630_IMPORT 0x0156 // + + + kWh Total active energy }; struct SDM630 { uint8_t read_state = 0; uint8_t send_retry = 0; } Sdm630; /*********************************************************************************************/ void SDM630Every250ms(void) { bool data_ready = Sdm630Modbus->ReceiveReady(); if (data_ready) { uint8_t buffer[14]; // At least 5 + (2 * 2) = 9 uint32_t error = Sdm630Modbus->ReceiveBuffer(buffer, 2); AddLogBuffer(LOG_LEVEL_DEBUG_MORE, buffer, Sdm630Modbus->ReceiveCount()); if (error) { AddLog(LOG_LEVEL_DEBUG, PSTR("SDM: SDM630 error %d"), error); } else { Energy->data_valid[0] = 0; Energy->data_valid[1] = 0; Energy->data_valid[2] = 0; // 0 1 2 3 4 5 6 7 8 // SA FC BC Fh Fl Sh Sl Cl Ch // 01 04 04 43 66 33 34 1B 38 = 230.2 Volt float value; ((uint8_t*)&value)[3] = buffer[3]; // Get float values ((uint8_t*)&value)[2] = buffer[4]; ((uint8_t*)&value)[1] = buffer[5]; ((uint8_t*)&value)[0] = buffer[6]; switch(Sdm630.read_state) { case 0: Energy->voltage[0] = value; break; case 1: Energy->voltage[1] = value; break; case 2: Energy->voltage[2] = value; break; case 3: Energy->current[0] = value; break; case 4: Energy->current[1] = value; break; case 5: Energy->current[2] = value; break; case 6: Energy->active_power[0] = value; break; case 7: Energy->active_power[1] = value; break; case 8: Energy->active_power[2] = value; break; case 9: Energy->reactive_power[0] = value; break; case 10: Energy->reactive_power[1] = value; break; case 11: Energy->reactive_power[2] = value; break; case 12: Energy->power_factor[0] = value; break; case 13: Energy->power_factor[1] = value; break; case 14: Energy->power_factor[2] = value; break; case 15: Energy->frequency[0] = value; break; case 16: Energy->export_active[0] = value; break; case 17: Energy->export_active[1] = value; break; case 18: Energy->export_active[2] = value; break; case 19: Energy->import_active[0] = value; break; case 20: Energy->import_active[1] = value; break; case 21: Energy->import_active[2] = value; break; case 22: // Energy->import_active[0] = value; EnergyUpdateTotal(); break; } Sdm630.read_state++; if (sizeof(sdm630_start_addresses)/2 == Sdm630.read_state) { Sdm630.read_state = 0; } } } // end data ready if (0 == Sdm630.send_retry || data_ready) { Sdm630.send_retry = 5; Sdm630Modbus->Send(SDM630_ADDR, 0x04, sdm630_start_addresses[Sdm630.read_state], 2); } else { Sdm630.send_retry--; } } void Sdm630SnsInit(void) { Sdm630Modbus = new TasmotaModbus(Pin(GPIO_SDM630_RX), Pin(GPIO_SDM630_TX), Pin(GPIO_NRG_MBS_TX_ENA)); uint8_t result = Sdm630Modbus->Begin(SDM630_SPEED); if (result) { if (2 == result) { ClaimSerial(); } Energy->phase_count = 3; Energy->frequency_common = true; // Use common frequency } else { TasmotaGlobal.energy_driver = ENERGY_NONE; } } void Sdm630DrvInit(void) { if (PinUsed(GPIO_SDM630_RX) && PinUsed(GPIO_SDM630_TX)) { TasmotaGlobal.energy_driver = XNRG_10; } } /*********************************************************************************************\ * Interface \*********************************************************************************************/ bool Xnrg10(uint32_t function) { bool result = false; switch (function) { case FUNC_EVERY_250_MSECOND: SDM630Every250ms(); break; case FUNC_INIT: Sdm630SnsInit(); break; case FUNC_PRE_INIT: Sdm630DrvInit(); break; } return result; } #endif // USE_SDM630 #endif // USE_ENERGY_SENSOR

791

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge