Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Kohlenmonoxidmelder

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    456 Aufrufe
    haselchenH
    @homoran Danke für die Info. Bin schon einige Stunden am Stöbern. Solche Melder gibt es ja wie Sand am Meer, aber ich möchte nach MEINEN Einstellungen gewarnt werden. Alexa, Google Mini etc., quasi als Lautsprecher. Gibt sowas wie ne X Sense App, aber da habe ich noch keinen Plan, ob man die für IOBroker anzapfen kann.
  • pH-Sensor: Fragen zu Wemos / Tasmota / Sensor

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    591 Aufrufe
    D
    @puls200 Wenn die ebay pH Sonde für Dich etwas brauchbares liefert, aber der Eingang des ESP8266 stört. Kann ich Dir einen ADS1115 empfehlen. Ist zwar zusätzliche Hardware aber Schwankung der Messergebnisse bei gleichbleibendem Eingangswerten sind deutlich stabiler. Der ADS1115 verträgt auch 5V an den Eingängen, wenn Du ihn mit 5V versorgst. Brauchst dann natürlich einen Level-Shifter/Widerstand für den I2C Bus damit der ESP keine 5V auf die Eingänge bekommt.
  • Homematic Bewegungsmelder oder Präsenzmelder

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    168 Aufrufe
    geschildG
    @lustig29 Wenn der Präsenzmelder hält, was verspricht (Bewegung von Händen auf einer Tastatur) nimm den und versteckt ihn in einem Deko-Gegenstand. Es muss ja nur die Linse herausschauen. Ich habe aber meine Zweifel, da PIRs auf Temperaturänderung im Erfassungsbereich reagieren, welche bei einer Handbewegung wirklich minimal ist. Aber Versuch macht kluch. Solltest du ihn verwenden, würde es mich brennend interessieren, ob er wirklich so gut ist.
  • Türgong ohne bastlerei Gesucht

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    161 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Nous A1Z Steckdose funktioniert nicht

    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    1k Aufrufe
    ?
    @Ro75 Exakt die gleiche Steckdose habe ich auch. Zumindest die Verpackung ist identisch. Ich verstehe nicht warum, aber nach ein paar vermutlich unnötigen Versuchen, die Steckdose in Phoscon zu löschen und neu anzulernen funktioniert sie jetzt: Einziger Unterschied zu meinen vorherigen Versuchen ist, dass ich in Phoscon eine eigene Gruppe für die Steckdose angelegt habe und sie dort hinzugefügt habe. Jetzt habe ich logischerweise auch im iobroker eine Gruppe mit zahlreichen hirnrissigen Datenpunkten, da sie dort offenbar als RGB-Leuchte mit den entsprechenden Datenpunkten angezeigt wird Aber, dort gibt es einen Datenpunkt, über den ich die Steckdose schalten kann (Was mit den entsprechenden Datenpunkten - siehe Screenshot weiter oben - nicht funktioniert). Und - oh Wunder - nachdem ich sie darüber ein paarmal ein- und ausgeschaltet habe, scheint die Spannungsmessung plötzlich zu funktionieren Keine Ahnung, ob und wie das zusammenhängt, aber ich beschwere mich nicht
  • Rollodrive 35 - günstiger Tasmota-Aufputz-Gurtwickler

    hardware rollos
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    1k Aufrufe
    ?
    @gh Hallo, der Beitrag ist zwar schon etwas älter, jedoch habe ich bisher noch keine bessere Lösung für Aufputzwickler gefunden. Daher wollte ich deinen Vorschlag umsetzen. Hast du eine genaue Beschreibung des Aufbaus? Ich konnte bisher keinen Eintrag im Netz finden. Vielen Dank
  • Nous A1Z Energy Reset

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    410 Aufrufe
    DJMarc75D
    @ro75 grad mal gefunden... vielleicht hilfts ja https://forum.iobroker.net/topic/65461/nous-a1z-steckdose-energiewert-auf-0-setzten
  • M-BUS Wasserzähler iobroker.

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    149 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Suche Zigbee Luftentfeuchter

    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    6k Aufrufe
    BananaJoeB
    @ilovegym sagte in Suche Zigbee Luftentfeuchter: @topsurfer Hi, ich hatte mir im Mai diesen hier bestellt, laeuft super, hat auch einen Anschluss fuer den Abfluss, Pumpe eingebaut. Smart ist er mit der Tuya-App und dem Tuya-Adapter, wenn der Behaelter voll ist, geht er auf Error-7 den ich mit einem Script auswerte. Verbraucht bei Last ca 550w - macht aber auch ruck zuck den Behaelter voll.. und der ist gross.. Wenn der Keller umgeraeumt ist, kommt er an den Abfluss.. Der sieht aus wie meiner von Klarstein Und stimmt Ablauf gibt es auch, passt bei mir von der Höhe mit dem Abfluss nicht. Aber ich möchte das Ding nicht mehr missen, gerade in Regenphasen oder im Winter.
  • Aktuell Sonoff Touch

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    240 Aufrufe
    J
    @uwe-waizmann Die Antwort war so wie ich Deine Frage verstanden hatte und ich kann kein Chat mehr erstellen, warum auch immer. Die Dinger liegen im Keller und sind somit recht günstig. Muss auch mal schauen was ich und wie viele ich noch habe. Was brauchst denn und wie viele sollten es sein? Schreib mich mal per Chat an, vielleicht klappt es ja so rum Ich glaub da sind ein paar Zweier und einige Einser noch in der Kiste, schau ich morgen mal danach. Ich brauch die nicht mehr, da ich drei verbaut habe und dann gabs die Shelly, welche ich für meine Zwecke besser fand und somit die Touch nicht mehr gebrauchen konnte. Die meisten müssten sogar noch original verpackt sein LOL
  • Aktor mit Batterie für Solarlichterkette

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    W
    Passend zum Titel habe ich heute zufällig einen 4 Kanal Zigbee Funk Schalter entdeckt. Link zu ebay Der lässt sich mit 5V betreiben (z.B. aus einer Powerbank oder Handy-Ladegerät). Ich möchte versuchen damit einen smarten Adventskranz zu basteln. Habe dazu noch 4 LED Kerzen und einen DC/DC-Wandler (um die 5V aus der Powerbank für die Kerzen auf 3,3V runter zu regeln) bestellt.
  • Präsenz oder Bewegungsmelder?

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    779 Aufrufe
    I
    @flkontakt Ok Ali fällt aus, da weis ich nicht ob die rechtzeitig ankommen würden. Die Aqara sind mir zu teuer auf ebay. Der nächste Ikea ist zu weit weg. Entschieden habe ich mich jetzt für die SONOFF SNZB-03, gibt es auf ebay für 30 Tacken im 3er Pack von nem chinesischen dingdong Verkäufer, allerdings mit Lager in DE, hoffentlich lügt der nicht. Ja das Präsenzmelder anders arbeiten war mir klar, haben bestimmt auch einen höheren Stromverbrauch. Daher erstmal der Test mit den Sonoff Dingern.
  • Suche smartes Schloss für KellerTür

    13
    2
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    ChaotC
    @samson71 sagte in Suche smartes Schloss für KellerTür: massive Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Bei der Tür ist von Sicherheit keine Spur. Ich habe früher als Handwerker öfter mit solchen Türen zu tun gehabt. Die wurden grundsätzlich an der Bandseite geöffnet, weil die zugehörigen Schlüssel irgendwo waren oder nicht auffindbar. Wenn die also am Riegelbolzen zu ist hat das keinerlei Einfluss auf den Verschlußzustand der Tür. Was hier einzig helfen würde währe ein Panzerriegel. Wobei sich dann die Frage stellt wie massiv das umgebende Mauerwerk ist. In der Altersklasse ist das eh meist eher Sand als Beton. Dann lässt sich dort auch kein vernünftiges Gegenstück verankern.
  • RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    320 Aufrufe
    HomoranH
    @hg6806 sagte in RasPi4 Störungen USB3.0 BT/Zigbee doch wieder SD Karte?: Es geht darum, dass USB3.0 durch seine Datenrate die WIFI/BT/Zigbee Frequenz 2,4GHz stört. Thema EMV. das kenne ich von der Fritzbox. Beim Raspi4 habe ich im Kopf, dass die CPU den USB3 Port stört. dann nutzt auch ein besseres Kabel nichts.
  • Suche: Smartmeter auslesen (Batterie oder Akkubetrieb)

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @hesse Ich betreibe im Moment einen Wifi-Lesekopf mit 3x1,5V Batterien. Hält 3 Tage. Powerbank habe ich auch probiert, allerdings schalten meine immer nach kürzester Zeit ab, weil die Elektronik denkt, der Verbraucher sei voll. Also alles nix gescheites. In kürze lass ich da ein USB-Hutschienennetzteil installieren.
  • Neuer Shelly einbinden klappt nicht

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    738 Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @uwe-waizmann sagte in Neuer Shelly einbinden klappt nicht: Hab keinen Plan, wann oder wie Shelly seine Versionen betitelt. Gen 2 haben alle "Plus" oder "Pro" im Namen. https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#supported-devices-gen-1
  • Probleme, meine Shellys zu konfigurieren

    shelly1pm konfigurationsprobleme wlan-zugang
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    777 Aufrufe
    Ro75R
    @scrub sagte in Probleme, meine Shellys zu konfigurieren: Wie kann die Cloud mit der Shelly kommunizieren, wenn ich sie eben nicht ins Internet bekomme?! Also entweder hat sie Verbindung oder nicht. Wenn sie Verbindung hat, muss die Konfiguration korrekt sein und du Verbindung via WLAN bekommen. Aber vielleicht ist deine Definition von Verbindung ins Internet nicht die selbe wie die Cloud mit der Shelly. Frage? Von welcher Internetverbindung sprichst du denn genau?
  • Alternative für Raspberry Pi 4

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    1k Aufrufe
    OliverIOO
    @homoran https://www.computerbase.de/2023-08/preissturz-der-raspberry-pi-ist-endlich-wieder-bezahlbar/ https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-4-In-Deutschland-wieder-gut-verfuegbar-9236511.html
  • Solax: Pocket Wifi Stick? Welcher? Oder andere Möglichkeit?

    solax
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    174 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Positionsüberwachung Hoftor (2-flüglig) über WLAN Sensoren

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    699 Aufrufe
    geschildG
    @iggerl Vielleicht klappt damit https://www.rasppishop.de/SONOFF-ZBBridge-Smart-Zigbee-Bridge. Auf der einen Seite stromsparendes Zigbee auf der anderen WLan. Ein Steckdose sollte aber in 10m Entfernung seit. Ich habe das Teil selber im Einsatz (geflasht mit Tasmota am iobroker).

293

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge