NEWS
Nous A1Z Steckdose funktioniert nicht
-
Hallo,
ich habe eine Nous A1Z angeschafft und verzweifele an der Einbindung in iobroker. In Deconz/Phoscon wird die Steckdose erkannt, dort kann ich sie auch ein- und ausschalten.
Im Deconz-Adapter werden dann folgende Datenpunkte geschrieben:Leider werden weder die Datenpunkte für den Stromverbrauch aktualisiert noch lässt sich die Steckdose über den Switch-Datenpunkt schalten.
Generelles Problem mit diesen Steckdosen oder mache ich irgendwo irgendwas falsch?
-
@oliver-w-leibenguth sagte in Nous A1Z Steckdose funktioniert nicht:
Generelles Problem mit diesen Steckdosen
Meine kam heute auch an. Bei mir funktioniert alles ohne Probleme, allerdings bei mir im Zigbee-Adapter.
Ro75. -
@ro75 So langsam bin ich doch ernsthaft am erwägen, deconz in die Wüste zu schicken...
-
@oliver-w-leibenguth said in Nous A1Z Steckdose funktioniert nicht:
Nous A1Z
Hab das Teil mit tasmota geflasht, läuft dann einwandfrei im SonOff Adapter. https://nous.technology/product/a1t/de.html
-
@geschild sagte in Nous A1Z Steckdose funktioniert nicht:
@oliver-w-leibenguth said in Nous A1Z Steckdose funktioniert nicht:
Nous A1Z
Hab das Teil mit tasmota geflasht, läuft dann einwandfrei im SonOff Adapter. https://nous.technology/product/a1t/de.html
Du hast schon gesehen, dass es sich hier um die A1Z, also die Zigbee Version dreht?
-
@oliver-w-leibenguth sagte in Nous A1Z Steckdose funktioniert nicht:
noch lässt sich die Steckdose über den Switch-Datenpunkt schalten.
Schalten geht nur über den Light Endpunkt der Steckdose.
Die Nous Dosen scheinen Tuya Geräte zu sein und obwohl die immer unter dem selben Namen verkauft werden handelt es sich um Unterschiedliche Varianten. In einem Issue auf Github bei deConz haben einige genau das selbe Problem mit den fehlenden Sensor Daten gehabt weil sie eine Variante hatten die nicht Vollständig Unterstützt wurde.
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/6594
-
@jey-cee Dann hab ich vermutlich eine "falsche" Variante erwischt, die mit Deconz nicht richtig funktioniert. Ich werde mal noch probieren, sie über den Tuya-Adapter anzusteuern. Wenn das auch nicht funktioniert, geht sie zurück
-
-
@Ro75 Exakt die gleiche Steckdose habe ich auch. Zumindest die Verpackung ist identisch.
Ich verstehe nicht warum, aber nach ein paar vermutlich unnötigen Versuchen, die Steckdose in Phoscon zu löschen und neu anzulernen funktioniert sie jetzt:
Einziger Unterschied zu meinen vorherigen Versuchen ist, dass ich in Phoscon eine eigene Gruppe für die Steckdose angelegt habe und sie dort hinzugefügt habe. Jetzt habe ich logischerweise auch im iobroker eine Gruppe mit zahlreichen hirnrissigen Datenpunkten, da sie dort offenbar als RGB-Leuchte mit den entsprechenden Datenpunkten angezeigt wird
Aber, dort gibt es einen Datenpunkt, über den ich die Steckdose schalten kann (Was mit den entsprechenden Datenpunkten - siehe Screenshot weiter oben - nicht funktioniert).
Und - oh Wunder - nachdem ich sie darüber ein paarmal ein- und ausgeschaltet habe, scheint die Spannungsmessung plötzlich zu funktionieren
Keine Ahnung, ob und wie das zusammenhängt, aber ich beschwere mich nicht