Skip to content

Error/Bug

Hier könnt ihr Fehler von ioBroker melden

6.5k Themen 73.3k Beiträge

NEWS

  • Cloud Adapter Maximum call stack size exceeded

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    98 Aufrufe
    OliverIOO
    @markusp Die wichtigste Info liegt am Ende in den Zeilen 87-94 Das log geht hier zeitlich von unten nach oben Die anderen Fehler sind nachfolgefehler, wobei der Adapter das irgendwann mal abfangen sollte und nicht abstürzen sollte wegen Stack Ende
  • Zigbee Garagentoröffner PJ-ZGD01 fehlerhaft

    35
    0 Stimmen
    35 Beiträge
    1k Aufrufe
    throstenkT
    @asgothian Seit ich heute das Update auf v3.1.4 gemacht haben funktioniert wieder alles wurde scheinbar mit gefixt. Vielen Dank für deinen Support und die Zeit - Danke!! Lg. Thorsten
  • Closed: No permission for "system.user.iob_api_user" to call

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    100 Aufrufe
    G
    Oh Gott bin ich blind - natürlich geht dort nichts, wenn man sich mit einem anderen User mit weniger Rechten anmeldet und nicht mit dem Admin. Das Thema kann zu.
  • Visu App macht Probleme

    app visu ladeprobleme
    35
    0 Stimmen
    35 Beiträge
    1k Aufrufe
    Samson71S
    @haselchen Das wird jetzt zwar OT aber so mal eben nebenbei reicht auch ein Backup nicht überall. Stichwort: Banken-Apps, die diese Art von "Manipulation" prüfen/erkennen und dann den Dienst verweigern. Was aus Sicherheitsgründen ganz nebenbei auch sehr sinnvoll ist.
  • Kein Admin nach Update

    36
    0 Stimmen
    36 Beiträge
    1k Aufrufe
    X
    @codierknecht Danke für die Rückmeldung! Dann lasse ich das so. jeder neu aufgesetzte Server bekommt dann wieder die IP vom ausrangierten. Deutlich schneller als bei diversen Clients die Konfiguration zu ändern. Was mir noch fehlt ist ein strukturiertes todo für die Neuinstallation. Dauert doch einige Stunden bis man alles wieder auf Reihe hat. jetzt bin ich am Suchen was ich auf den alten Server wo hin geschoben hab...
  • js Controler auf 7.07 geht nicht Fehlermeldung iOb

    52
    0 Stimmen
    52 Beiträge
    2k Aufrufe
    marcel-drzalM
    @thomas-braun Danke habe auf kleine Buschstaben geändert werde nun mit dem Adapter alles rüber spielen Danke noch mal
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    48 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Gelöst: Raspberry 5 8GB hohe CPU Last

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    336 Aufrufe
    HomoranH
    @michihorn so soll es aussehen! aber anscheinend hast du noch weiteres verändert! @michihorn sagte in Raspberry 5 8GB hohe CPU Last: Ich habe ein Script in Verdacht hier Stress zu machen. Ich hab das mal deaktiviert davon hatte ich nichts gesagt. Umso wichtiger wäre jetzt die fehlende Antwort @thomas-braun sagte in Raspberry 5 8GB hohe CPU Last: Benutzt das Skript Objekte aus dem tuya-Adapter? Außerdem solltest du das Skript zeigen
  • Update Error MQTT 6.1.2 - 6.1.4

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    94 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • shelly adapter und node.js update

    shelly adapter node.js22 update upgrade
    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    951 Aufrufe
    S
    @41vsy sagte in shelly adapter und node.js update: @homoran @thomas-braun ok. Ich habe in einem Forum ein ähnliches Problem gefunden. Und da hat man auf einen Befehl. ifconfig route cat /etc/resolv.conf Ergebnis bei mir: iob@iobroker:~$ ifconfig route cat /etc/resolv.conf -bash: ifconfig: command not found -bash: route: command not found # --- BEGIN PVE --- search local nameserver 192.168.178.1 # --- END PVE --- Also ich weiß, dass mein Netzwerk 192.168.40.xxx ist. Gibt es da einen Zusammenhang? -- schon mal riesen Dank Wenn dein Rechner im Subnetz 192.168.40.0/24 ist und in /etc/resolv.conf aber 192.168.178.1 eingetragen ist wird das eher nicht funktionieren! Welche IP hat denn dein Router? Ich vermute mal, dass der 192.168.40.1 als IP hat, die solltest du dann in der /etc/resolv.conf eintragen (ausser du hast auch pihole in Verwendung). Unter debian (wird normal in lcx unter ProxMox verwendet) kann man die eigene IP mit "ip a" abfragen.
  • eCharts - Nach update auf 2.0.7 startet Instanz nicht mehr

    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    2k Aufrufe
    rrov1R
    @mcm1957 Ja, ein paar Einträge weiter oben: https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts/issues/927 Ich für mich kann erst mal mit den fehlenden Optimierungen leben, das muss jeder für sich entscheiden. Ich brauchte erst mal eine schnelle Lösung :-)
  • Zigbee - does not have a known model

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    364 Aufrufe
    EnyE
    @asgothian Ja, dies konnte ich aber ebben nur machen, weil ich im IOB den Adapter über einen Link installiert hab. Dies habe ich bis heute noch nie gemacht. Aber es rennt dank deiner hilfe wie es sollte :) Nochmals vielen dank !
  • Zigbee Adapter - Restart loop detected

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    197 Aufrufe
    AsgothianA
    @bigchris @bigchris sagte in Zigbee Adapter - Restart loop detected: Es sind keine errors die auf den Zigbee-Adapter hinweisen vorhanden. Dann darfst du die Restart-Loop Meldung ignorieren. Sollte der Adapter irgendwann noch einmal nicht laufen, bitte wieder schauen was es an Meldungen gibt. Es muss welche geben. ggf. weder als Warnung noch als Error - es können auch Info-Meldungen sein. Der Neustart des Zigbee-Adapters hinterlässt üblicherweise deutliche Spuren im Log. Bei meiner Test-Installation immer so 20 Zeilen. @bigchris sagte in Zigbee Adapter - Restart loop detected: 2025-09-04 20:05:16.196 - warn: zigbee.1 (629689) Send command to 0xe0798dfffeb91594 failed with: Code 205 (No network route) 2025-09-04 03:07:23.872 - warn: zigbee.1 (629689) Send command to 0xe0798dfffeb91594 failed with: Code 205 (No network route) Diese Meldungen besagen das das Gerät mit der IEEE 0xe0798dfffeb91594 nicht erreichbar ist. Der Koordinator weiss nicht wo es ist. A.
  • StartInstance iot.0: cannot find start file!

    9
    3
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    337 Aufrufe
    F
    @thomas-braun Vielen Dank für deine Erklärung! Werde ich beherzigen.
  • Alexa2 Adapter ** Gelöst **

    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    322 Aufrufe
    Horst BöttcherH
    @Cinimod das müssen keien anleden daten ein :-) gin alles über die amamzon webseite Das problem ist das ich hier im foum keine lösung gefunden hab :-( edit adapter noch mal neu installiert und dann gin es
  • [gelöst] Fehler bei Update js-controller von 7.0.6 auf 7.0.7

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    740 Aufrufe
    HomoranH
    @kelzith sagte in [gelöst] Fehler bei Update js-controller von 7.0.6 auf 7.0.7: Ich finde ohm nicht. ohm = ihm = @mcm1957 sagte in [gelöst] Fehler bei Update js-controller von 7.0.6 auf 7.0.7: Device reminder
  • (Gelöst) Instanzeinstellungen nach Update auf V1.4.4

    s7 adapter
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    246 Aufrufe
    M
    @mickwks ....und natürlich herzlichen Dank für die schnelle Prolemlösdaung.:ok_hand:
  • Gelöst: Reboot, Raspi 5 Probleme mit Mqtt und Zigbee2mqttper

    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    1k Aufrufe
    G
    Meine hier geschilderten Probleme wurden mit der Node.js-Version: 22.18.0 und der NPM-Version: 10.9.3 gelöst. Vielen herzlichen Dank für all eure hilfreichen Beiträge zu diesem Thema! Eure Unterstützung und Erfahrungen haben mir sehr weitergeholfen.
  • States database error: read ECONNRESET

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    246 Aufrufe
    R
    @haselchen Das ist der Hauptgrund. pi5 mit 8 GB und einen hochwertigen Speicher sd oder ssd.
  • Adapter S7 | Fehlermeldungen

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    133 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @j-borger sagte in Adapter S7 | Fehlermeldungen: Daher gehe ich von einem Problem mit der Nodejs-Version: v22.18.0 aus. Ich ich gehe davon aus, das der s7-Adapter lediglich nochmal neugebaut werden muss.

458

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge