@stefi sagte in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:
@frank579 said in Probleme mit Zigbee-Adapter / -Netzwerk:
SSD am USB3 ? Das hat hier schon öfter zu Problemen geführt... wenn ja Versuch mal keinen USB3 Port für die SSD zu nehmen.
Grad könnte ich wie Rumpelstilzchen auftreten, dass ich an diesen Punkt nicht gedacht habe 😂
Echt verrückt. Raspi runtergefahren, SSD umgesteckt auf USB2, hochgefahren und zack war das Pairen möglich. Hängt das u.U. auch mit den Störungen durch USB3 zusammen? Anders kann ich es mir nicht erklären.
Rein technisch gesehen, liegt es sicher nicht an direkten "Störungen" wegen USB3. Allerdings kann es sein, dass Dein RaspPi evtl. wenn Du ein paar dicke Geräte (SSD z.B.) angeschlossen hast ein wenig unter Stromschwankungen leidet. Diese können dann theoretisch dazu führen, dass Geräte nicht sauber funktionieren bzw. auf Dauer evtl. sogar kaputt gehen.
Das Umstecken von USB3.0 auf USB2.0 bei Deiner SSD sorgt dafür, dass die SSD nicht mehr soviele Daten übertragen kann -> weniger Strom braucht.
Ich habe besonders auch deswegen, weil ich sowieso relativ groß und mit viel Holz lebe, einen mit WLAN verbundenen ZigBee GW der mit Tasmota läuft. So habe ich ganz sicher auch keine Stromprobleme 😉
@db20eic - 1000 Dank für die Tipps, das werde ich beherzigen. Habe mir aktuell ein 30cm USB-Verlängerungskabel bestellt. Und gern geschehen was die Infos angeht: habe heute haufenweise Artikel gelesen, die alle so ähnlich klangen wie meiner und überall waren es ähnliche Fragen. Dachte mir das das unnötige Warterei spart, wenn mich das jemand fragen muss 😁