Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hilde0407

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 82
    • Best 12
    • Groups 1

    hilde0407

    @hilde0407

    Starter

    13
    Reputation
    20
    Profile views
    82
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hilde0407 Follow
    Starter

    Best posts made by hilde0407

    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      Gerade installiert und scheint zu funktionieren!

      tado.0	2020-04-21 21:31:26.152	info	(16141) Initialisation finished, connected to Tado Cloud service refreshing every : 30 seconds
      tado.0	2020-04-21 21:31:23.044	info	(16141) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
      tado.0	2020-04-21 21:31:22.537	info	(16141) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v10.20.1, js-controller: 3.0.14
      

      Danke für den schnellen Fix!

      posted in Tester
      H
      hilde0407
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      @Pittini Der Ventilator ist drin, kann ihn auch schon mit ein paar Fehlern steuern!

      posted in JavaScript
      H
      hilde0407
    • RE: [Tutorial] 7-teiliger Video-Grundkurs zu Blockly!

      Hat mir auch sehr gut gefallen! Sehr verständlich! Weiter so!

      posted in Blockly
      H
      hilde0407
    • XIAOMI ROSSOU SS4 Ventilator mit dem IOBroker steuern

      Re: Xiaomi Rosou SS4
      Vor sehr langer Zeit hatte ich hier die Frage gestellt, ob es möglich ist den Xiaomi Rosou SS4 Ventilator mit dem IOBroker zu steuern. Lange Zeit gab es keine Lösung dafür. Immer mal wieder habe ich verschiedene Ansätze probiert, z.B mit dem miio Adapter für den IOBroker. Nachdem die Hürden mit dem Token gelöst waren (Den kann man z.B. mit dem Mihome-vacuum Adapter bequem auslesen), wurde der Ventilator zwar in den Objekten angezeigt, jedoch war nicht wirklich zu steuern. Ich hatte auch mehrere issues bei Github angelegt - ohne Erfolg. An dem Miio Adapter wird wohl nicht mehr entwickelt.
      Vor einiger Zeit bin ich nun auf Github auf das Projekt python-miio aufmerksam. Mit den Tools aus dem Projekt, war es mir möglich einige neue Versuche mit dem Ventilator zu starten, letztendlich ebenfalls ohne Erfolg. Auch hier habe ich ein issue eröffnet. Nachdem auch da lange Zeit nichts passiert, kam dann gestern doch ein Kontakt zustande und dank der tatkräftigen Unterstützung war relativ schnell eine Unterstützung für den Ventilator zusammen zu stellen. Der Rossou SS4 wird also sehr bald von python-miio unterstützt.
      In der Zwischenzeit ist das auch durch Raw Kommandos möglich:
      Hier die wichtigsten Befehle:
      Zunächst muss man natürlich python-miio installieren. Dafür ist Phyton nötig, was ebenfalls installiert sein sollte.
      Dies ist hier beschrieben!
      Damit der IOBroker mit den Tools von python-miio zusammen arbeiten kann, mit

      sudo pip3 install python-miio
      

      installieren.
      Nun die wichtigsten Befehle:

      Einschalten:

      miiocli device --ip IP  --token TOKEN raw_command set_power [1]
      

      Ausschalten:

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_power [0]
      

      Ventilator in Sleep- Mode;

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_mode [1]
      

      Strong Mode:

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_mode [2]
      

      Natürlicher Modus:

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_mode [3]
      

      Lüftergeschwindigkeit (0-100)

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_blow [50]
      

      Ton an:

      miiocli device --ip  IP --token TOKEN raw_command set_sound [1]
      

      Ton aus:

      miiocli device --ip IP--token TOKEN raw_command set_sound [0]
      

      Schwenken ein:

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_yaw [1]
      

      Schwenken aus:

      miiocli device --ip  IP --token TOKEN raw_command set_yaw [0]
      

      Timer setzen (0 für aus und 1-540 für die Minutenzahl)

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_timer [120]
      

      Dies sind die Kommandos, die auch mit der aktuellen Version von phyton-miio funktionieren. In der zukünftigen Version ist der Aufruf dann einfacher:

      $ miiocli fanleshow
      Usage: miiocli fanleshow [OPTIONS] COMMAND [ARGS]...
      
      Options:
        --ip TEXT     [required]
        --token TEXT  [required]
        --help        Show this message and exit.
      
      Commands:
        delay_off      Set delay off minutes.
        info           Get miIO protocol information from the device.
        off            Power off.
        on             Power on.
        raw_command    Send a raw command to the device.
        set_buzzer     Set buzzer on/off.
        set_mode       Set mode.
        set_oscillate  Set oscillate on/off.
        set_speed      Set natural level.
        status         Retrieve properties.
      

      Im IOBroker kann man dann z.B. mit dem Exec Blockly die Befehlszeile ausführen lassen:
      Exec.png
      Ich hoffe, dass damit auch andere Nutzer etwas anfangen können!

      posted in Hardware
      H
      hilde0407
    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      So erledige ich es auch in meinem Skript. Das funktioniert auch soweit gut. Ich habe einen Xiaomi Button, den ich dazu benutze, ein Art Boost Modus auszulösen. Ich schalte damit die Zieltemperatur auf 25 Grad, die Heizung läuft dann mit 100 %. Beim Erreichen der definierten Zieltemperatur (Xiaomi Temperatursensor in der Mitte des Raumes), lösche ich das ZoneOverlay. Funktioniert prima. Außerdem benutze ich Xiaomi Fenstersensoren, um die Heizung auszuschalten, wenn ein Fenster im Raum geöffnet wird, beim Schließen wird die Heizung wieder eingeschaltet. Da die automatischen Funktionen der Thermostate mitunter die Heizung wieder einschalten (Zeitplan), obwohl ich die Fenster offen habe, habe ich ein weiteres Skript, mit einem Trigger auf Setting.power State, dass die Heizung wieder ausschaltet, wenn das Fenster immer noch offen ist. Funktioniert auch prima. Dennoch finde ich den Datenpunkt clearZoneOverlay nicht sauber definiert, da er als Number definiert ist. Nach meinem Verständnis wäre eine Definition als Logikwert passender. Dies habe ich einfach manuell in dem Datenpunkt geändert. Nun kommt auch keine Warnung mehr im Log, wenn ich den Datenpunkt per Skript steuere. Wie gesagt, es funktioniert auch so. In meiner Variante aber sauberer, da keine Warnung im Log. Ich bin aber sehr froh, dass es diesen Adapter gibt, da man nun nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten über den IOBroker hat. Realisiert habe ich bereits, dass die Heizung ab einer definierten Außentemperatur komplett abgeschaltet wird. Etwas weiter oben wird eine Möglichkeit beschrieben, die Away Funktion, die man ja per Abo eigentlich bezahlen muss, per Skript nachbilden kann - auch noch ganz reizvoll.
      Ich bin besonders dankbar darüber, dass ich nun sämtliche Sensoren und Geräte, die ich im ioBroker habe, nun mit meinen Tado frei kombinieren kann und das auch noch ohne zeitliche Verzögerungen (ich hatte davor die Fritz!Dect 301 Thermostate, da hat es bis zu 30 Minuten gedauert, bis die Befehle an die Thermostate übermittelt wurden).
      Also vielen Dank noch einmal an die Entwickler des Adapters!

      posted in Tester
      H
      hilde0407
    • RE: XIAOMI ROSSOU SS4 Ventilator mit dem IOBroker steuern

      @Pittini Gerne! Soweit es meine Zeit zulässt! Von dem node-mihome Ansatz habe ich auch bereits gelesen (dort wird auch der Rossou SS4 unterstützt), nur bin ich da auch nicht weiter gekommen! Der Purifier 3H wird vieleicht auch von python-miio unterstützt! Da kann ich Dir möglicherweise helfen!
      Mehr Infos findest Du auch auf der Github Seite von python-miio!

      posted in Hardware
      H
      hilde0407
    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      @j_o_e

      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
       <block type="control" id="QvttB-f9efQ~:#+^Phio" x="-262" y="38">
         <mutation delay_input="true"></mutation>
         <field name="OID">tado.0.371509.Rooms.2.overlay.clearZoneOverlay</field>
         <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
         <field name="DELAY_MS">20</field>
         <field name="UNIT">min</field>
         <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
         <value name="VALUE">
           <block type="logic_boolean" id="~?pr;NZax|~D;4uv$fia">
             <field name="BOOL">TRUE</field>
           </block>
         </value>
       </block>
      </xml>
      
      posted in Tester
      H
      hilde0407
    • RE: XIAOMI ROSSOU SS4 Ventilator mit dem IOBroker steuern

      @Pittini Danke für die Tippfehlerhinweise! Ich habe es berichtigt! Die Anführungszeichen sind nicht nötig!

      Nun zu Deinem Problem! Ich war der Meinung, dass Du bereits geschrieben hattes, dass phyton-miio bereits Dein Gerät unterstütz! Du kannst aber scheinbar das Gerät damit nicht steuern, was bedeutet, das phyton-miio dein Gerät noch nicht unterstützt!
      Was ich finden konnte, dass Dein Gerät von Homebridge unterstützt wird.
      Ansonsten hier Kommandos zum steuern, die ich gefunden habe, jedoch keine Gewähr, ob es funktioniert!

      Einschalten:

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_properties '[{"did":"MYDID","piid":2,"siid":2,"value":true}]'
      

      Ausschalten:

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_properties '[{"did":"MYDID","piid":2,"siid":2,"value":false}]'
      

      Fanspeed einstellen (Stufe 1 bis 3)

      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_properties '[{"did":"MYDID","siid":2,"piid":4,"value":1}]'
      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_properties '[{"did":"MYDID","siid":2,"piid":4,"value":2}]'
      miiocli device --ip IP --token TOKEN raw_command set_properties '[{"did":"MYDID","siid":2,"piid":4,"value":3}]'
      

      Wenn das nicht funktionieren sollte, mal mit miio probieren:

      Als Erstes miIO Device Library installieren:

      npm install -g miio
      

      nun den Token registrieren:

      miio tokens update IP --token TOKEN
      

      Dann sollte das Gerät zu steuern sein!

      Einschalten:

      miio protocol call IP set_properties '[{"did":"MYDID","piid":2,"siid":2,"value":true}]'
      

      Ausschalten:

      miio protocol call IP set_properties '[{"did":"MYDID","piid":2,"siid":2,"value":false}]'
      

      Fanspeed einstellen (Level 1-3):

      miio protocol call IP set_properties '[{"did":"MYDID","siid":2,"piid":4,"value":1}]' 
      miio protocol call IP set_properties '[{"did":"MYDID","siid":2,"piid":4,"value":2}]' 
      miio protocol call IP set_properties '[{"did":"MYDID","siid":2,"piid":4,"value":3}]' 
      

      Nachzulesen hier

      posted in Hardware
      H
      hilde0407
    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      @CKMartens Ups! Diesen Datenpunkt habe ich bisher übersehen! Vielen Dank für den Tip!

      posted in Tester
      H
      hilde0407
    • RE: Test Adaper Tado v0.1.x

      @rehmosch Da gibt es keine Lösung, die Du bewerkstelligen kanns! Wie schon im Log steht, ist hier der Entwickler gefragt, da eine im Code noch nicht behandelte Information bearbeitet wird. Als diesen Logeintrag an @Dutchman schicken!

      posted in Tester
      H
      hilde0407

    Latest posts made by hilde0407

    • RE: Deconz Adapter stürzt bei neuer Phoscon Version 2.11.00 ab.

      @jey-cee OK ! Ich versuche es mal! Dankeschön!

      posted in Error/Bug
      H
      hilde0407
    • RE: Deconz Adapter stürzt bei neuer Phoscon Version 2.11.00 ab.

      @jey-cee Habe ich eine Chance, dass es dort funktioniert? Es würde ja bedeuten, dass ich alles neu anlernen muss!

      posted in Error/Bug
      H
      hilde0407
    • RE: Deconz Adapter stürzt bei neuer Phoscon Version 2.11.00 ab.

      @jey-cee Es ist der Deconz Adapter 2.0.6 installiert!
      Sobald ich einen Schalter betätige wird der Adapter gelb und nach einiger Zeit wieder grün. Geschaltet wird aber nix!

      posted in Error/Bug
      H
      hilde0407
    • Deconz Adapter stürzt bei neuer Phoscon Version 2.11.00 ab.

      Der Deconz Adapter stürzt bei der neuen Phoscon Software 2.11.00 ab, sobald ein Sensor oder Schalter betätigt wird. Ein kompletten Debug Log habe ich mal angehängt:

      deconz.0	2021-04-18 15:57:04.427	debug	(18310) Subscribed to updates...
      deconz.0	2021-04-18 15:56:15.593	debug	(18310) system.adapter.admin.0: logging true
      deconz.0	2021-04-18 15:56:04.422	debug	(18310) Websocket connection closed
      deconz.0	2021-04-18 15:56:04.421	warn	(18310) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.230:443
      deconz.0	2021-04-18 15:56:00.727	debug	(18310) system.adapter.admin.0: logging false
      deconz.0	2021-04-18 15:55:38.164	debug	(18310) system.adapter.admin.0: logging true
      deconz.0	2021-04-18 15:55:36.442	debug	(18310) system.adapter.admin.0: logging false
      deconz.0	2021-04-18 15:55:24.773	info	(18310) Adapter is ready
      deconz.0	2021-04-18 15:55:04.629	debug	(18310) Websocket connection closed
      deconz.0	2021-04-18 15:55:04.412	debug	(18310) Websocket message: {"attr":{"id":"1","lastannounced":null,"lastseen":"2021-04-18T13:55Z","manufacturername":"dresden elektronik","modelid":"ConBee II","name":"Configuration tool 1","swversion
      deconz.0	2021-04-18 15:54:59.525	debug	(18310) Websocket message: {"e":"changed","id":"35","r":"sensors","state":{"lastupdated":"2021-04-18T13:54:59.515","open":true},"t":"event","uniqueid":"00:15:8d:00:02:72:01:04-01-0006"}
      deconz.0	2021-04-18 15:54:55.553	debug	(18310) Websocket message: {"e":"changed","id":"9","r":"sensors","state":{"lastupdated":"2021-04-18T13:54:55.545","open":true},"t":"event","uniqueid":"00:15:8d:00:02:73:da:4e-01-0006"}
      deconz.0	2021-04-18 15:54:51.334	debug	(18310) Websocket message: {"e":"changed","id":"19","r":"sensors","state":{"lastupdated":"2021-04-18T13:54:51.324","presence":true},"t":"event","uniqueid":"00:15:8d:00:02:27:ce:92-01-0406"}
      deconz.0	2021-04-18 15:54:48.230	debug	(18310) Websocket message: {"config":{"battery":100,"duration":90,"on":true,"reachable":true,"temperature":0},"e":"changed","id":"19","r":"sensors","t":"event","uniqueid":"00:15:8d:00:02:27:ce:92-01-
      deconz.0	2021-04-18 15:54:39.779	debug	(18310) Subscribed to updates...
      deconz.0	2021-04-18 15:54:39.769	debug	(18310) Websocket connection closed
      deconz.0	2021-04-18 15:54:24.782	debug	(18310) Subscribed to updates...
      deconz.0	2021-04-18 15:54:24.779	debug	(18310) Code 200: Request succeded get group attributes 8: {"action":{"alert":"none","bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemem
      deconz.0	2021-04-18 15:54:24.758	debug	(18310) Code 200: Request succeded get group attributes 7: {"action":{"alert":"none","bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemem
      deconz.0	2021-04-18 15:54:24.739	debug	(18310) Code 200: Request succeded get group attributes 6: {"action":{"alert":"none","bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemem
      deconz.0	2021-04-18 15:54:24.724	debug	(18310) Code 200: Request succeded get group attributes 4: {"action":{"alert":"none","bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemem
      deconz.0	2021-04-18 15:54:24.709	debug	(18310) Code 200: Request succeded get group attributes 1: {"action":{"alert":"none","bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemem
      deconz.0	2021-04-18 15:54:24.694	debug	(18310) Code 200: Request succeded get all groups: {"1":{"action":{"alert":"none","bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemember
      deconz.0	2021-04-18 15:54:23.568	debug	(18310) Code 200: Request succeded get all sensors: {"1":{"config":{"configured":true,"on":true,"sunriseoffset":30,"sunsetoffset":-30},"etag":"f22703a147e68ad8ba03fcc86680ee10","manufacturername":"Ph
      deconz.0	2021-04-18 15:54:22.980	debug	(18310) Code 200: Request succeded get all lights: {"1":{"etag":"742bd69a4307c446637c9853e09d8f31","hascolor":false,"lastannounced":null,"lastseen":"2021-04-18T13:53Z","manufacturername":"dresden ele
      deconz.0	2021-04-18 15:54:22.963	info	(18310) deConz Version: 2.11.0; API version: 1.16.0
      deconz.0	2021-04-18 15:54:22.962	debug	(18310) Code 200: Request succeded get config: {"UTC":"2021-04-18T13:54:22","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF054EC0","datastoreversion":"93","devi
      
      

      @Jey-Cee es wäre schön, wenn Du helfen könntest!

      Systemdata Beelink T45 mit Proxmox
      Hardwaresystem: NUC
      Arbeitsspeicher: 8GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Proxmox mit mehreren LXC Containern und einer VM für den Conbee 2 Stick
      Node-Version: 12.22.1
      Nodejs-Version: 12.22.1
      NPM-Version: 6.14.12
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      posted in Error/Bug
      H
      hilde0407
    • RE: deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft

      @jey-cee Das werde ich tun! Ich habe aber erst einmal die vorhergehende Deconz Version installiert, da es sich um ein Produktivsystem handelt! Ich werde aber noch einmal ein Testsystem aufsetzen und die Logs schicken!

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hilde0407
    • RE: deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft

      @Jey-Cee Ich habe heute Deconz auf die Version 2.11.00 / 14.3.2021 aktualisiert. Seitdem funktioniertt der Deconz Adapter nicht mehr und lässt vielmehr Deconz abstürzen. Gibt es dazu schon eine Lösung?

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hilde0407
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      @pittini Deine Anleitung hat funktioniert! Mein Problem, nicht nur bei den Lampen (auch beim Ventilator) ist, dass die aktuellen Zustände nicht auf die Datenpunkte übertragen werden. Gibt es da auch eine Lösung?

      posted in JavaScript
      H
      hilde0407
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      @pittini Vielen Dank!

      posted in JavaScript
      H
      hilde0407
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      @pittini Habe beim Skript folgenden Fehler,,, Das hängt wohl mit dem Yeelight Bulp 2 (farbige Lampe) zusammen...

      20:53:11.425	error	javascript.0 (11255) script.js.common.Wohnung_Anja_und_Volker.Heizungssteuerung.Schlafzimmer.Ventilator_4: Error: Model yeelink.light.color2 is not supported
      20:53:11.427	error	javascript.0 (11255) at CreateDevices (script.js.common.Wohnung_Anja_und_Volker.Heizungssteuerung.Schlafzimmer.Ventilator_4:598:36)
      20:53:11.428	error	javascript.0 (11255) at main (script.js.common.Wohnung_Anja_und_Volker.Heizungssteuerung.Schlafzimmer.Ventilator_4:530:5)
      
      posted in JavaScript
      H
      hilde0407
    • RE: [Vorlage] Xiaomi Airpurifier 3H u.a. inkl. Token auslesen.

      @Pittini Ich habe Dir das geänderte Skript über Discord gesendet!

      posted in JavaScript
      H
      hilde0407
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo