NEWS
deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft
-
@Markus84
Ich bin irgendwann auf die 2.0.5 gewechselt und dachte die würde der nächste stabile Stand.
Es funktioniert insgesamt sehr gut! Das möchte ich nur mal sagen.
Hoffe das die Umstellung auf 3.x nicht so schlim wird. -
@elektron60 Ich bin selbst lange auf der 2.04 gewesen. Auch die Version hat bei mir super funktioniert...
-
Moin!
Bin auf der 2.0.5...ok, das mit den mehrfachen Geräten hatte mich auch verwundert.
Spricht was dagegen auf der 2.0.5 zu bleiben und dann auf die dreier zu gehen?
Probleme hab ich aktuell nicht...Danke
Mr.Lee -
@mrlee So lange du keine Probleme hast gibt es auch keinen Grund zu wechseln.
-
deconz.0 2021-02-12 14:36:00.605 warn (1851) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED "hier steht immer die selbe ne IP" deconz.0 2021-02-12 14:35:00.599 warn (1851) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED "hier steht immer die selbe ne IP" deconz.0 2021-02-12 14:34:00.586 warn (1851) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED "hier steht immer die selbe ne IP"
Deconz version 1.3.11
habe gerade diesen log Eintrag gesehen. Sonst kam da nix. Läuft auch soweit alles ganz normal weiter. Dachte vllt. bringt es dir was.
-
@Jey-Cee Ich habe heute Deconz auf die Version 2.11.00 / 14.3.2021 aktualisiert. Seitdem funktioniertt der Deconz Adapter nicht mehr und lässt vielmehr Deconz abstürzen. Gibt es dazu schon eine Lösung?
-
@hilde0407 So ohne Log Files dürfte das schwierig sein.
-
@hilde0407 du bist der erste der das meldet. Das gehört aber nicht hier in dieses Thema, bitte eigenes Thema mit den nötigen infos wie versionen und lpg erstellen.
-
@jey-cee Mal eine Frage.
Entwickelt du den Adapter weiter?
Und wenn ja, kannst du uns den aktuellen Stand mitteilen.
Bei mir läuft im Moment der 2.0.6 ohne Probleme.Gruß Jan
-
@jey-cee Das werde ich tun! Ich habe aber erst einmal die vorhergehende Deconz Version installiert, da es sich um ein Produktivsystem handelt! Ich werde aber noch einmal ein Testsystem aufsetzen und die Logs schicken!
-
@Jey-Cee Bei mir steht bald ein Umzug ins neue Haus an und ich werde ca. 30 neue Zigbee Geräte einlernen müssen. Könntest du vielleicht ein kurzes Update geben, wie weit du mit Version 3 bist? Soll heißen: Muss ich noch alles unter Version 2.06 einlernen oder steht eine erste Beta von Version 3 in den nächsten Wochen an?
-
@markus84 ich hab noch nicht angefangen, dachte mit der Aktuellen Beta von deConz kommt endlich ein Update der API die Geräte. Hatte mich schon gefreut und wollte dann gleich Loslegen. Tja war nicht der erwartete große Wurf.
Da ich noch an anderen Projekten Arbeite gibt es keinen fixen Zeitplan. Anfangen werde ich sicher in den nächsten Wochen, aber nur nebenher daran Arbeiten.
-
@jey-cee Danke für deine schnelle Antwort! Dann zögere ich es einfach so lange raus wie es geht...
Notfalls bleibe ich dann einfach dauerhaft bei 2.06. Die Version läuft bei mir absolut problemlos.
-
@markus84 bedenke die Installation ist nur noch aus dem Github branch möglich. Falls du das nicht hinbekommst kannst du mich Kontaktieren.
-
@jey-cee Du meinst die 2.06? Die läuft ja schon seit Monaten bei mir... Aber besten Dank für das Angebot!
-
Hej @jey-cee,
ich habe admin v5.1.9 im iobroker da ich im latest branch war.
Dort stirbt mir regelhaft der 2er Adapter.
Mit dem 1er habe ich Probleme mit meinen aqara Schaltern.
Meinst du dieses Problem wäre auf die "schnelle/einfach" behebbar?Vielen Dank
-
@merowinger sagte in deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft:
Meinst du dieses Problem wäre auf die "schnelle/einfach" behebbar?
Nein genau deswegen hab ich die Arbeiten an dieser Version auch eingestellt.
@merowinger sagte in deConz Adapter Beta Ist-Zustand und Zukunft:
Mit dem 1er habe ich Probleme mit meinen aqara Schaltern.
Was ist das für ein Problem?
-
@jey-cee Mei super, vielen dank für die schnelle Antwort.
Ich habe zwar ein Script erstellt damit auf Status 1002 oder 1004 oder 1005 etwas passiert und im deconz Objekt sehe ich den Status dann auch als aktiv, trotzdem führt das Script die Funktion nicht durch.
Als im 2er Adapter vorher noch 1fach, doppelt oder trippel klick true oder false waren funktionierte das Script noch...
WXKG01LM -
@merowinger Wenn Du im Objekte-Tab nachschaust: Kommen denn dort die genannten Stati an? Falls ja, muss man sehen, ob die Änderungen dieser Stati im Skript korrekt abgefragt werden. Möchtest Du diese Abfrage aus Deinem Skript hier mal vorstellen?
-
@hsteinme ja der Status kommt an.
Aber vielen Dank. Ich konnte jetzt so lange ohne den Schalter.
Ich werde auf die funktionierende 3er Version warten.
So weit läuft ja alles super.
Vielen Dankeschön