Habs den Fehler gefunden: Habe nach def: false das "," Komma vergessen.
Danke
Habs den Fehler gefunden: Habe nach def: false das "," Komma vergessen.
Danke
@haselchen said in 3 Hue Motion Sensoren in einem Raum:
Aqara FP2
Gestern kam der FP2 an und alle Probleme sind gelöst. Danke !!! Hätte ich nicht lösen können mit den 3 Hue Motion Sensor, vorallem wenn jemand ruhig vorm Notebook sitzt geht das Licht immer aus ;( Hab gar nicht gewusst das es sowas gibt.
Danke nochmal haselchen
@audi1503 Vielen Dank, das wars! Endlich kann ich weiter machen
@armilar Großartig!! Das ich da nicht selbst darauf gekommen bin, und ein neuer Horizont eröffnet sich mir mit diesen "Variablen" hiermit.
Vielen Dank für die Lösung
Hallo liebe Community,
ich bräuchte hier eine Beratung ob ich Proxmox oder Unraid auf meinem neuen
"Dell Wyse 5070" mit Pentium J5005 QUAD 1.5GHz / 16GB / 256GB SSD installieren soll.
Da ich mit meiner Synology 215 (2x 3 TB HDD Red) unzufrieden bin und ich hier 3 Raspberrys am laufen habe, wollte ich eigentlich alles auf einer Kiste laufen lassen.
Was ich alles installieren will:
Die NAS nutze ich eigentlich nur als Datengrab für Fotos, Dokumente und Downloads. Kein Streaming von Filmen oder Musik. Hier verbinde ich mich eigentlich mit der NAS nur 1 bis 2 Mal in der Woche, um Fotos von den iPhones zu sichern oder irgendwelche Dokumente zu speichern.
Jetzt habe ich Youtube Video gesehen, wie jemand Unraid in Proxmox installiert hat. Und Frage mich ob das Sinn macht?
Was mich an Proxmox ungemein reizt ist das man einen Snapshot von Containern (Backup) ganz einfach zurückspielen kann.
Was mich an Unraid reizt, dass es Stromsparend ist, da die Festplatten ziemlich schnell in den Spindown gehen. Geht das auch für Truenas?
Wie soll ich ioBroker auf Proxmox installieren? Habe hier gelesen, dass die meißten einen LXC Container nutzen und nicht als VM installieren. Wie mache ich das mit Graphana und Datenbanken?
Bin für jede Idee und Lösung sehr dankbar.
Danke
@armilar Großartig!! Das ich da nicht selbst darauf gekommen bin, und ein neuer Horizont eröffnet sich mir mit diesen "Variablen" hiermit.
Vielen Dank für die Lösung
Hat jemand eine Ahnung wie ich den Aqara Sensor deaktivieren kann, so das er nicht mehr anspringt? Finde keinen Datenpunkt ;(
Danke
@xbit said in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:
sudo systemctl restart sonosapi.service
vielen lieben dank!
@skokarl said in Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:
@LJSven sagte in [gelöst] Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich:
Ich habe jetzt mal alles neugestartet und ein Update auf den Sonos LS gemacht - jetzt geht es wieder.
der Restart des Sonos Servers sollte das Problem behoben haben.
Servus,
wie starte ich den Sonos Server neu? Hab nach Umzug hier Sonos-Räume geändert und jetzt funktionieren meine Fernbedienungen nicht mehr, da er sich nicht die neuen Raumnamen holt.
Wie mache ich das? Der Raumname ist schon 2 Tage anders ;(
Danke
Habs den Fehler gefunden: Habe nach def: false das "," Komma vergessen.
Danke
@dslraser Herzlichen Dank für deine Mühe, jedoch kann ich nicht speichern "Schreiben" da bei mir nur der Button "Abrechen" klickbar ist, obwohl ich im Experten-Modus bin ;(
@dslraser said in IOT Adapter, Alexa und HUE Gruppen:
@haselchen sagte in IOT Adapter, Alexa und HUE Gruppen:
Hatte im IOT 9 Datenpunkte als Gruppe für die Lampe, aber blau, rot etc. schalten ging nicht. Wie man es halt normal von HUE Lampen gewöhnt ist.
Suchen finden schalten.Für ne farbige HUE Lampe brauchst Du im IOT
.on
.brie
.hue
.sat
.ctDen SmartNamen nimmst Du jeweils den Gleichen für diese 5 Datenpunkte, dann wird es eine Gruppe. Damit kann ich per Sprache alle Farben schalten, sowie an/aus oder dimmen usw.
Entweder im iot Adapter die Datenpunkte über das Plus einfügen, oder aber direkt im RAW des jeweiligen Datenpunktes den SmartNamen einfügen. Das Ganze dann als LIGHT im iot konfigurieren.
So nett von dir, wie du dich seiner anngenommen hast
Wie komme ich ins RAW? Habe hier 3 Hue Bridges und leider wurde Bridgewrapper eingestellt, da Amazon vom Entwickler Geld sehen wollte ;I
DANKE
@karel-puhli Egal wie ich es programmiert hatte, sind die Lichter immer wieder augegangen, wenn man länger vor dem Rechner sitzen geblieben. Habe die Bewegungsmelder so programmiert das der Ablauftimer immer wieder die anderen Bewegungsmelder unterbrochen hat. Habe dann die Hue Schalter so programmiert, dass wenn ich die Eintaste drücke die Bewegungsmelder deaktiviert wurden und bei der Austaste sie wieder aktiviert werden sollten.
Wie gesagt, entweder ist das Licht ausgegangen obwohl jemand im Raum war oder die Lichter haben länger gebrannt als sie sollten, weil niemand mehr im Raum war und man vergessen hatte wieder den BWM mit Tastendruck zu aktivieren.
Mit dem Präsenzsensor ist es so perfekt, und die Lichter brennen jetzt nur noch 1 Minute wenn niemand mehr im Raum ist. Bei den BWM musste ich auf 10 Minuten den Timer stellen.
@haselchen said in 3 Hue Motion Sensoren in einem Raum:
Aqara FP2
Gestern kam der FP2 an und alle Probleme sind gelöst. Danke !!! Hätte ich nicht lösen können mit den 3 Hue Motion Sensor, vorallem wenn jemand ruhig vorm Notebook sitzt geht das Licht immer aus ;( Hab gar nicht gewusst das es sowas gibt.
Danke nochmal haselchen