@meckii Der Ulanzi Support ist sehr kulant. Mach ein Ticket auf und beschreib deinen Fehler. Du bekommst dann eine neue TC001 zugeschickt ohne die Alte zurücksenden zu müssen.
War zumindest bei mir so.
NEWS
Best posts made by Kelzith
-
RE: Ulanzi TC001 mit Awtrix Light
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@freundernacht said in Test Adapter Awtrix-Light:
@kelzith
Dann schreib das bitte auch bei dem Issues auf GitHub.Ist erledigt, bzw. entsprechend kommentiert. In Version 0.80 funktionieren die Wiederholungen noch.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@djmarc75 Das ist das Ganze zum testen. Wenn man nur den Baustein hat und das Script startet, sollte der Text angezeigt werden. Allerdings funktioniert das bei mir nicht mehr.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@dan11hh So wird dein Blockly aber nicht funktionieren. Dein Blockly reagiert auf eine Wertänderung (richtig) und falls der Wert größer null ist schreibst du einen Datenblock der schon vorhanden ist, daher würde steuere ausreichen.
Aber dann schreibst du wieder, egal was die Falls-Abfrage ergeben hat, den Wert auf falsch. Richtig wäre das Falls um ein Sonst zu erweitern (kleines Zahnrad). -
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@caleb79 Aus den Release Notes:
Release 0.81
Connection Status Indicators (#260):
🟥 Added a fading red pixel at (0,0) indicating a lost WiFi connection.
🟨 Added a fading yellow pixel at (0,7) signaling a disrupted MQTT connection. -
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@gluecksmann Display dimmen funktioniert nur, wenn in den Settings brightnessAuto auf false steht, dann aber sehr gut.
Ansonsten schicke ich die Uhr abends in den Schlafmodus, funktioniert zuverlässig. Ist beim Aufwachen das WLAN schlecht, bleibt sie manchmal im AP Mode stehen, läuft aber nach einem manuellen Aus- und Einschalten sofort wieder.
In der kommenden Firmware 0.95 kann man den WLAN Timeout verlängern.Weiterer Austausch, der nichts mit dem Adapter zu tun hat, sollte aber hier: https://forum.iobroker.net/topic/66716/ulanzi-tc001-mit-awtrix-light weitergeführt werden.
Latest posts made by Kelzith
-
RE: Ulanzi TC001 mit Awtrix Light
@a-ertl Mit dem Beispiel wird nur die Anzeige ausgeschaltet, man braucht daher auch nur das Display wieder aktivieren, die Uhr läuft ja noch.
Mit dem sleep Objekt kann man die ganze Uhr "schlafen" legen, dann startet sie nach Ablauf der angegebenen Sekunden wieder von alleine. Entweder immer zu festen Zeiten, oder berechnet, je nach Anwendungsfall.Und wenn die Uhr ganz aus ist, ja, dann muss man sie über die Tasten einschalten. Ohne WLAN keine Verbindung zum ioBroker oä. Vielleicht wäre es mal umsetzbar, dass sie startet sobald sie Strom bekommt, aber das wäre ein Thema für die Firmware der Uhr, nicht des Adapters.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@esp8266 Danke, aber leider nein. Es geht um die neuen Overlays, die mit 0.95 eingeführt wurden.
Mit fehlt die Kenntnis, wie ich mit einem URL Aufruf (http://ip-ulanzi/api/... ?) das testweise aktivieren kann.Introduced overlays for weather animations accessible via the /settings API or customapp/notifications. Available overlays: clear, snow, drizzle, rain, storm, thunder, frost.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@haus-automatisierung Ich muss gestehen: nein, mir fehlt leider die Idee und das Wissen um das zu testen.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
Eventuell baue ich das für die Experten-Apps ein. Dann kann sich da jeder selbst drum kümmern.
Das wäre prima und völlig ausreichen, würde evtl. die Wetter App aufwerten.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@haus-automatisierung Eine kurze Frage: in der Firmware 0.95 wurden Wetter Overlays hinzugefügt (Introduced overlays for weather animations accessible via the /settings API or customapp/notifications. Available overlays: clear, snow, drizzle, rain, storm, thunder, frost.).
Ist zukünftig eine Unterstützung dafür geplant?PS: Ich danke dir sehr für deine Arbeit an diesem Adapter und allen anderen Projekten, die du für die Community unterstützt. Beruf geht aber immer vor Hobby, daher ist die Frage keine Drängelei. Ich kann warten, bin aber neugierig
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@gluecksmann Display dimmen funktioniert nur, wenn in den Settings brightnessAuto auf false steht, dann aber sehr gut.
Ansonsten schicke ich die Uhr abends in den Schlafmodus, funktioniert zuverlässig. Ist beim Aufwachen das WLAN schlecht, bleibt sie manchmal im AP Mode stehen, läuft aber nach einem manuellen Aus- und Einschalten sofort wieder.
In der kommenden Firmware 0.95 kann man den WLAN Timeout verlängern.Weiterer Austausch, der nichts mit dem Adapter zu tun hat, sollte aber hier: https://forum.iobroker.net/topic/66716/ulanzi-tc001-mit-awtrix-light weitergeführt werden.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@gluecksmann Für CO2 nutze ich die drei Indikatoren rechts als Ampel. Unter 800 grün unten, zwischen 800 und 1200 zusätzlich gelb in der Mitte, über 1200 zusätzlich rot oben und über 1600 blinkt rot zusätzlich.
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@gluecksmann Super, dass es jetzt funktioniert!
-
RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
@gluecksmann Die einzigen Unterschiede sehe ich bei Dauer (7) und Dezimalstellen (1), aber beides dürfte keinen Unterschied machen. Seltsam. Andere Werte funktionieren, oder gar nichts?