Hallo an alle, ich bekomme immer diese Fehlermeldung. 2023-11-08 16:48:52.870 - warn: tapo.0 (80229) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'find')
2023-11-08 16:49:02.865 - warn: tapo.0 (80229) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'find')
2023-11-08 16:49:12.886 - warn: tapo.0 (80229) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'find')
2023-11-08 16:49:22.872 - warn: tapo.0 (80229) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'find')
2023-11-08 16:49:32.878 - warn: tapo.0 (80229) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'find')
Kann mir jemand einen Tip geben?
Besten Dank
lg Christian
NEWS
Best posts made by Christian 5
-
RE: Test Adapter TP-Link Tapo
Latest posts made by Christian 5
-
RE: in der VIS Ausgabe verpixelter Rand um Widgets
@christian-5 ich hab jetzt im FullyBrowser den Graphics Acceleration Mode von Hardware auf Software umgestellt und der Fehler ist weg!
....kann das ein Zeichen für einen defekt der Grafikeinheit auf dem Tablet sein? -
RE: in der VIS Ausgabe verpixelter Rand um Widgets
@wendy2702 nur auf diesem Tablet, meine beiden andern Noname Tablets funktionieren schon seid ca. 2 Jahren fehlerfrei. auf Pc auch alles normal. Es ist halt nur komisch das alle anderen Browser VIS ohne den Fehler darstellen, nur der FullyBrowser macht diese Pixelfehler
-
in der VIS Ausgabe verpixelter Rand um Widgets
Hallo Freunde,
ich hab seit einiger Zeit merkwürdige verpixelte Ränder auf einem
Lenovo Tab M11 Tablet das ich als smart home Bildschirm benutze.
Es tritt seltsamerweise nicht auf allen Seiten auf.
Kann es trotzdem eine Grafikproblem des Tabletts sein?Wäre sehr Dankbar für eure Meinung
lg
Christian
-
RE: Trend Anzeige für Glukosewert dexcom
@martinp Danke, ich habs mit dem valve widget gelöst. Funktioniert perfekt.
-
Trend Anzeige für Glukosewert dexcom
Ich verwende Dexcom 6 für meine Zuckermessung und möchte jetzt in Vis den Glukose Trend neben dem aktuellen Zucker Wert auch anzeigen. Datenpunkte hab ich über den "hass" Adapter aus der Dexcom Integration vom Home Assistant. Etwas umständlich, aber da es leider keinen Dexcom Adapter für den iobroker gibt hab ich keinen anderen Weg gefunden.
Ich bekomm für den Trend folgende Werte im Datenpunkt state: ["rising_quickly","rising","rising_slightly","steady","falling_slightly","falling","falling_quickly"]
Kann mir jemand dabei helfen diese Werte in Pfeile in unterschiedliche Richtungen und Farben auszugeben.
Ich finde kein Widget dafür.
Bitte helft mir.
Besten Dank
glg Christian -
RE: ich möchte am Abend ein am morgen ausschalten
@codierknecht Besten Dank für die Erklärung. Für mich war halt "falls = wahr" irgendwie logischer.
glg Christian
-
RE: ich möchte am Abend ein am morgen ausschalten
@homoran danke für die schnelle reaktion, ich habs schon, der fehler war der falsche datenpunkt. entschuldigt!
das Blockly passt ja, oder?
glg -
ich möchte am Abend ein am morgen ausschalten
Ich hab jetzt schon mal versucht mit
code_text<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="comment" id="WGn+t9~z{TAdt2o|4=mu" x="237" y="63"> <field name="COMMENT">Einschalten am Abend</field> <next> <block type="astro" id="n+y#T?X=;_CGI`o`GKl8"> <field name="TYPE">sunsetStart</field> <field name="OFFSET">0</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="control" id="PE(Z2Ybe6i8W3p}4NXw-"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Bewaesserung.Bewaesserung_schalten</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="O-}ebdMRO)gQ6RBD{hV;"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </statement> <next> <block type="comment" id="C]EXNC=74Y10DtkLw{t4"> <field name="COMMENT">Ausschalten am Morgen</field> <next> <block type="astro" id="D@nC$uJ^ifxIxg}U+chl"> <field name="TYPE">sunriseEnd</field> <field name="OFFSET">0</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="Q,+/kQsTs3oZ}I*H2!te"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="fL=IfSNcVZ,Mf3ni}S+F"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="tLZn^|CPr?iR*4O)$dqW"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">sonoff.0.Bewaesserung.POWER</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="X+@.m6qFN3EVJZ,cn,={"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="Aj.QaG=?4;72rLN3t0jQ"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">0_userdata.0.Bewaesserung.Bewaesserung_schalten</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="92)HL=,PzJ7I;qh6K1pV"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </statement> <next> <block type="debug" id="cP9,GT/XZ974*:M6R+AJ"> <field name="Severity">info</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="F?lqqW+[BnGp2b?5y0!d"> <field name="TEXT">testtt</field> </shadow> <block type="global_var" id="T(N4i`d$iL.|[`0LRl!E"> <field name="VAR">defaultDataDir</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </xml>
Bekomme aber diese Warnmeldung:
at processTimers (node:internal/timers:519:7) at listOnTimeout (node:internal/timers:581:17) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:3185:34)
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
und keine Funktion.
Besten Dank für eure Hilfe -
RE: Adapter update funktioniert nicht mehr
@thomas-braun es scheint wieder alles zu funktionieren, ich war jetzt wirklich schon am verzweifeln. ich hatte jetzt auch einige Netztwerk Probleme und dachte es hängt vielleicht auch damit zusammen.
Besten Dank für deine Geduld!
glg Christian -
RE: Adapter update funktioniert nicht mehr
@thomas-braun Danke für die Anleitung, das dürfte ich auch überlesen haben;) Die updates haben jetzt als neuer Benutzer funktioniert. Ob sie aus dem iobroker webinterface auch noch gehen kann ich im Moment nicht sagen. Aber wieso hat man da keinen Fehler in der diag datei gesehen?
glg