Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. icegixxe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    icegixxe

    @icegixxe

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    icegixxe Follow
    Starter

    Latest posts made by icegixxe

    • RE: Grafana Energiedashboard

      @icebear sagte in Grafana Energiedashboard:

      @icegixxe

      Hast du es mal in Grafana über 'Transform Data' probiert?

      combine.png

      @icebear Mir scheint, ich verwende hier noch eine ältere Version? Sieht anders aus...
      9091bce2-34d3-4a3e-be19-8dde73b54b02-image.png

      posted in Grafana
      I
      icegixxe
    • Grafana Energiedashboard

      Hallo zusammen,
      ich weiß, es handelt sich hier nicht um das Grafana Forum, ich möchte aber dennoch versuchen hier Hilfe zu meinem Problem zu erhalten.
      Ich sammele über den ioBroker Daten meiner PV-Anlagen und schiebe sie über den üblichen Weg via InfluxDB auf ein Grafana Dashboard. Ich habe dort ein Panel, in dem ich sowohl Daten von 3 PV-Anlagen vereinige, sowie die anderen Großverbraucher wie WP und EV darstelle.

      Nun zum Problem: Die 3 PV-Queries möchte ich gerne kummuliert anzeigen, die übrigen Queries sollen so bleiben wie bisher. Wie stelle ich das am einfachsten an?
      Rot soll weiterhin auf der X-Achse beginnen. Orange und Grün sollen auf Gelb oben drauf.
      0f418d7d-d8d2-4d22-bb7d-8c4f511d144d-image.png

      posted in Grafana
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @klassisch Danke, bis jetzt läuft es sehr gut.
      Und schau mal bei deinen PNs!

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @klassisch sagte in Modbus adapter:

      @icegixxe sagte in Modbus adapter:

      Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.

      Nein, das ist eine Einstellung beim USRIOT

      Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?

      Ja, Du kannst das mal so lassen und das logfile beobachten. Ich hatte das auch mal so testweise, es gab dann allerdings ein paar Fehlereinträge pro Tag. Dann habe ich im Adapter TCP RTU eingestellt und im 410S nur TCP. Das lief dann stabiler. Man darf anscheinend immer nur auf einer Seite Mdobus RTU auswählen. Entweder im Konverter oder im ioBroker.

      Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

      Not really. Modbus ist eine alte Sache also die Computer RAMs noch in kByte gezählt wurden. Das ist nicht so komfortabel mit der Einstellung der Register. Und ich habe mich nicht wirklich intensiv damit beschäftigt. Ich bin immer froh, wenn es dann mal läuft. Aber wenn es läuft, dann recht stabil.

      Hatte kurz vorher nochmal die Config aus dem 410 gepostet. Aber dort scheint die Einstellung auch nicht zu sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @klassisch sagte in Modbus adapter:

      @icegixxe Sieht gut aus!

      Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
      Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
      Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
      Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

      Sorry, du meinst natürlich das gateway.
      Das sieht aktuell so aus:

      7783ca57-f84c-45f1-88ce-4a5564dd93f6-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @klassisch sagte in Modbus adapter:

      @icegixxe Sieht gut aus!

      Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
      Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
      Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
      Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

      Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.
      https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

      Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?
      Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @klassisch sagte in Modbus adapter:

      Die 485 Rx und Tx LEDs

      Es ist alles, wie du geschrieben hast. Die 485 Rx und Tx LEDs pulsen im Sekundentakt.
      Ich habe nochmal in den Verbindungsparametern zurück auf TCP gestellt, anstelle von RTU über TCP.
      Seit dem waren dann alle Fehler im Log verschwunden und die Instanz bliebt dauerhaft grün.
      Dann habe ich nochmal im Handbuch nachgesehen, "Aliases benutzen" und "Direkte Adressen benutzen (bei Aliases)" war aktiv, habe ich bei mir nachgeholt. Danach hat der Adapter die Input Adressen von 3000... auf 6000... umgestellt. Habe ich wieder zurück auf die korrekten Adressen geändert und durchgestartet.
      Und dann....

      🙂

      62bf353d-186b-4f0e-a2b8-81318e084413-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @wendy2702 sagte in Modbus adapter:

      @icegixxe Mal als Holding Register probiert?

      Jetzt wo du es geschrieben hast, aber ebenfalls keine Veränderung. Immer 0V auf allen drei Phasen.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @klassisch sagte in Modbus adapter:

      @icegixxe Schau mal, dort https://forum.iobroker.net/post/873275 gibt es eine Anleitung zum SDM72 als PDF.
      Da sehen die Register anders aus. Vielleicht gibt es da mehrere Varianten.
      Registerbeschreibung dazu https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

      Dort ist Register 30001 die Spannung auf Phase L1
      Damit würde ich anfangen.
      Bei der Länge würde ich 4 testen wie es drin steht oder auch 2 wie es mir plausibler erscheint.

      Habe die anderen Register eingetragen und auch den Datentyp nochmal geändert.
      Leider weiterhin diese Logs, eine Instanz die nach dem Neustart kurz grün ist und dann wieder auf gelb geht.
      ab912478-db78-4bc2-b320-1cf083a61693-image.png

      d3e489c8-5099-40fa-8f35-79600d55be37-image.png

      7d77a87b-a591-47cb-913d-901ec89cb533-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    • RE: Modbus adapter

      @klassisch sagte in Modbus adapter:

      @icegixxe Jedenfalls ist der connect mal korrekt und mehr als vorher da war.
      Also bedaten, dann sehen wir weiter.

      Habe zum Test mit dem 1. Wert angefangen.
      166948dc-0a5c-4b1a-8522-331c7529bf4c-image.png

      34dea118-6141-4e03-9926-fbc21aeb7713-image.png

      Objekt wurde angelegt, aber leider 0W, was nicht korrekt ist.
      2da48d08-729f-4092-9703-615f66f3d131-image.png

      Im Log leider weiterhin Fehler:
      modbus.0 2023-01-12 18:46:08.078 info Disconnected from slave 192.168.1.166

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.081 warn Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000}

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.078 error Client in error state.

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.077 error Request timed out.

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.074 warn Error: undefined

      modbus.0 2023-01-12 18:46:02.071 info Connected to slave

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      icegixxe
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo