Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Beiträge 140 Kommentatoren 382.0k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I icegixxe

    @klassisch sagte in Modbus adapter:

    @icegixxe Jedenfalls ist der connect mal korrekt und mehr als vorher da war.
    Also bedaten, dann sehen wir weiter.

    Habe zum Test mit dem 1. Wert angefangen.
    166948dc-0a5c-4b1a-8522-331c7529bf4c-image.png

    34dea118-6141-4e03-9926-fbc21aeb7713-image.png

    Objekt wurde angelegt, aber leider 0W, was nicht korrekt ist.
    2da48d08-729f-4092-9703-615f66f3d131-image.png

    Im Log leider weiterhin Fehler:
    modbus.0 2023-01-12 18:46:08.078 info Disconnected from slave 192.168.1.166

    modbus.0 2023-01-12 18:46:07.081 warn Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000}

    modbus.0 2023-01-12 18:46:07.078 error Client in error state.

    modbus.0 2023-01-12 18:46:07.077 error Request timed out.

    modbus.0 2023-01-12 18:46:07.074 warn Error: undefined

    modbus.0 2023-01-12 18:46:02.071 info Connected to slave

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
    #729

    @icegixxe Der Wert sollte Float sein, Du hast unsigned eingestellt.

    Stell mal Float big endian ein
    Länge 4 (mein SDM630 will hier 2. Die 2 verstehe ich, die 4 nicht)
    Und nimm mal einen anderen Wert wie Energie, Spannung oder Frequenz. Das läßt sich leichter prüfen. Bei den berechnete Power Werten, weiß man nie so genau was die rechnen.
    Spannung ist nett, weil sich da oft was ändert. Da sieht man, ob es läuft.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • I icegixxe

      @klassisch sagte in Modbus adapter:

      @icegixxe Jedenfalls ist der connect mal korrekt und mehr als vorher da war.
      Also bedaten, dann sehen wir weiter.

      Habe zum Test mit dem 1. Wert angefangen.
      166948dc-0a5c-4b1a-8522-331c7529bf4c-image.png

      34dea118-6141-4e03-9926-fbc21aeb7713-image.png

      Objekt wurde angelegt, aber leider 0W, was nicht korrekt ist.
      2da48d08-729f-4092-9703-615f66f3d131-image.png

      Im Log leider weiterhin Fehler:
      modbus.0 2023-01-12 18:46:08.078 info Disconnected from slave 192.168.1.166

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.081 warn Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000}

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.078 error Client in error state.

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.077 error Request timed out.

      modbus.0 2023-01-12 18:46:07.074 warn Error: undefined

      modbus.0 2023-01-12 18:46:02.071 info Connected to slave

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
      #730

      @icegixxe Schau mal, dort https://forum.iobroker.net/post/873275 gibt es eine Anleitung zum SDM72 als PDF.
      Da sehen die Register anders aus. Vielleicht gibt es da mehrere Varianten.
      Registerbeschreibung dazu https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

      Dort ist Register 30001 die Spannung auf Phase L1
      Damit würde ich anfangen.
      Bei der Länge würde ich 4 testen wie es drin steht oder auch 2 wie es mir plausibler erscheint.

      I 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • K klassisch

        @icegixxe Schau mal, dort https://forum.iobroker.net/post/873275 gibt es eine Anleitung zum SDM72 als PDF.
        Da sehen die Register anders aus. Vielleicht gibt es da mehrere Varianten.
        Registerbeschreibung dazu https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

        Dort ist Register 30001 die Spannung auf Phase L1
        Damit würde ich anfangen.
        Bei der Länge würde ich 4 testen wie es drin steht oder auch 2 wie es mir plausibler erscheint.

        I Offline
        I Offline
        icegixxe
        schrieb am zuletzt editiert von
        #731

        @klassisch sagte in Modbus adapter:

        @icegixxe Schau mal, dort https://forum.iobroker.net/post/873275 gibt es eine Anleitung zum SDM72 als PDF.
        Da sehen die Register anders aus. Vielleicht gibt es da mehrere Varianten.
        Registerbeschreibung dazu https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

        Dort ist Register 30001 die Spannung auf Phase L1
        Damit würde ich anfangen.
        Bei der Länge würde ich 4 testen wie es drin steht oder auch 2 wie es mir plausibler erscheint.

        Habe die anderen Register eingetragen und auch den Datentyp nochmal geändert.
        Leider weiterhin diese Logs, eine Instanz die nach dem Neustart kurz grün ist und dann wieder auf gelb geht.
        ab912478-db78-4bc2-b320-1cf083a61693-image.png

        d3e489c8-5099-40fa-8f35-79600d55be37-image.png

        7d77a87b-a591-47cb-913d-901ec89cb533-image.png

        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I icegixxe

          @klassisch sagte in Modbus adapter:

          @icegixxe Schau mal, dort https://forum.iobroker.net/post/873275 gibt es eine Anleitung zum SDM72 als PDF.
          Da sehen die Register anders aus. Vielleicht gibt es da mehrere Varianten.
          Registerbeschreibung dazu https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

          Dort ist Register 30001 die Spannung auf Phase L1
          Damit würde ich anfangen.
          Bei der Länge würde ich 4 testen wie es drin steht oder auch 2 wie es mir plausibler erscheint.

          Habe die anderen Register eingetragen und auch den Datentyp nochmal geändert.
          Leider weiterhin diese Logs, eine Instanz die nach dem Neustart kurz grün ist und dann wieder auf gelb geht.
          ab912478-db78-4bc2-b320-1cf083a61693-image.png

          d3e489c8-5099-40fa-8f35-79600d55be37-image.png

          7d77a87b-a591-47cb-913d-901ec89cb533-image.png

          wendy2702W Offline
          wendy2702W Offline
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #732

          @icegixxe Mal als Holding Register probiert?

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @icegixxe Mal als Holding Register probiert?

            I Offline
            I Offline
            icegixxe
            schrieb am zuletzt editiert von
            #733

            @wendy2702 sagte in Modbus adapter:

            @icegixxe Mal als Holding Register probiert?

            Jetzt wo du es geschrieben hast, aber ebenfalls keine Veränderung. Immer 0V auf allen drei Phasen.

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I icegixxe

              @wendy2702 sagte in Modbus adapter:

              @icegixxe Mal als Holding Register probiert?

              Jetzt wo du es geschrieben hast, aber ebenfalls keine Veränderung. Immer 0V auf allen drei Phasen.

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
              #734

              @icegixxe Bei mir sind das beim SDM639 Input Register.
              Sicher, daß der Zähler richtig mit dem Converter verbunden ist? Also die Verbindung A B. Manchmal muß man die kreuzen.
              Was machen die LEDs beim USRIOT? Die 485 Rx und Tx LEDs müsse etwa im Sekundentakt pulsen, wenn ich mich recht erinnere.

              Denn bei mir ist connect true und es gibt auch eine poll time != 0
              f8ca3527-3243-43b4-bd44-bdd742e02b5e-grafik.png
              Das ist bei Dir anders.
              Du kannst auch den USRIOT auf dessen Website ansurfen und dann sollten die Rx und Tx Counter hochzählen

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • K klassisch

                @icegixxe Bei mir sind das beim SDM639 Input Register.
                Sicher, daß der Zähler richtig mit dem Converter verbunden ist? Also die Verbindung A B. Manchmal muß man die kreuzen.
                Was machen die LEDs beim USRIOT? Die 485 Rx und Tx LEDs müsse etwa im Sekundentakt pulsen, wenn ich mich recht erinnere.

                Denn bei mir ist connect true und es gibt auch eine poll time != 0
                f8ca3527-3243-43b4-bd44-bdd742e02b5e-grafik.png
                Das ist bei Dir anders.
                Du kannst auch den USRIOT auf dessen Website ansurfen und dann sollten die Rx und Tx Counter hochzählen

                I Offline
                I Offline
                icegixxe
                schrieb am zuletzt editiert von
                #735

                @klassisch sagte in Modbus adapter:

                Die 485 Rx und Tx LEDs

                Es ist alles, wie du geschrieben hast. Die 485 Rx und Tx LEDs pulsen im Sekundentakt.
                Ich habe nochmal in den Verbindungsparametern zurück auf TCP gestellt, anstelle von RTU über TCP.
                Seit dem waren dann alle Fehler im Log verschwunden und die Instanz bliebt dauerhaft grün.
                Dann habe ich nochmal im Handbuch nachgesehen, "Aliases benutzen" und "Direkte Adressen benutzen (bei Aliases)" war aktiv, habe ich bei mir nachgeholt. Danach hat der Adapter die Input Adressen von 3000... auf 6000... umgestellt. Habe ich wieder zurück auf die korrekten Adressen geändert und durchgestartet.
                Und dann....

                🙂

                62bf353d-186b-4f0e-a2b8-81318e084413-image.png

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I icegixxe

                  @klassisch sagte in Modbus adapter:

                  Die 485 Rx und Tx LEDs

                  Es ist alles, wie du geschrieben hast. Die 485 Rx und Tx LEDs pulsen im Sekundentakt.
                  Ich habe nochmal in den Verbindungsparametern zurück auf TCP gestellt, anstelle von RTU über TCP.
                  Seit dem waren dann alle Fehler im Log verschwunden und die Instanz bliebt dauerhaft grün.
                  Dann habe ich nochmal im Handbuch nachgesehen, "Aliases benutzen" und "Direkte Adressen benutzen (bei Aliases)" war aktiv, habe ich bei mir nachgeholt. Danach hat der Adapter die Input Adressen von 3000... auf 6000... umgestellt. Habe ich wieder zurück auf die korrekten Adressen geändert und durchgestartet.
                  Und dann....

                  🙂

                  62bf353d-186b-4f0e-a2b8-81318e084413-image.png

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #736

                  @icegixxe Sieht gut aus!

                  Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
                  Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
                  Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
                  Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

                  I 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @icegixxe Sieht gut aus!

                    Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
                    Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
                    Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
                    Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

                    I Offline
                    I Offline
                    icegixxe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #737

                    @klassisch sagte in Modbus adapter:

                    @icegixxe Sieht gut aus!

                    Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
                    Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
                    Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
                    Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

                    Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.
                    https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

                    Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?
                    Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      @icegixxe Sieht gut aus!

                      Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
                      Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
                      Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
                      Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

                      I Offline
                      I Offline
                      icegixxe
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #738

                      @klassisch sagte in Modbus adapter:

                      @icegixxe Sieht gut aus!

                      Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
                      Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
                      Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
                      Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

                      Sorry, du meinst natürlich das gateway.
                      Das sieht aktuell so aus:

                      7783ca57-f84c-45f1-88ce-4a5564dd93f6-image.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I icegixxe

                        @klassisch sagte in Modbus adapter:

                        @icegixxe Sieht gut aus!

                        Hast Du beim 410S RTU eingestellt? Ich glaub bei dem kann man das, aber der macht das nicht stabil, wenn ich mich recht erinnere.
                        Bringt ein paar Logeinträge pro Tag.
                        Deshalb lieber den 410S auf TCP stellen und den ioBroker Adapter auf RTU TCP.
                        Man darf immer nur bei einem der beiden Partner RTU einstellen.

                        Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.
                        https://stromzähler.eu/media/pdf/93/17/d7/SDM72DM-V2.pdf

                        Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?
                        Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #739

                        @icegixxe sagte in Modbus adapter:

                        Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.

                        Nein, das ist eine Einstellung beim USRIOT

                        Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?

                        Ja, Du kannst das mal so lassen und das logfile beobachten. Ich hatte das auch mal so testweise, es gab dann allerdings ein paar Fehlereinträge pro Tag. Dann habe ich im Adapter TCP RTU eingestellt und im 410S nur TCP. Das lief dann stabiler. Man darf anscheinend immer nur auf einer Seite Mdobus RTU auswählen. Entweder im Konverter oder im ioBroker.

                        Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

                        Not really. Modbus ist eine alte Sache also die Computer RAMs noch in kByte gezählt wurden. Das ist nicht so komfortabel mit der Einstellung der Register. Und ich habe mich nicht wirklich intensiv damit beschäftigt. Ich bin immer froh, wenn es dann mal läuft. Aber wenn es läuft, dann recht stabil.

                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @icegixxe sagte in Modbus adapter:

                          Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.

                          Nein, das ist eine Einstellung beim USRIOT

                          Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?

                          Ja, Du kannst das mal so lassen und das logfile beobachten. Ich hatte das auch mal so testweise, es gab dann allerdings ein paar Fehlereinträge pro Tag. Dann habe ich im Adapter TCP RTU eingestellt und im 410S nur TCP. Das lief dann stabiler. Man darf anscheinend immer nur auf einer Seite Mdobus RTU auswählen. Entweder im Konverter oder im ioBroker.

                          Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

                          Not really. Modbus ist eine alte Sache also die Computer RAMs noch in kByte gezählt wurden. Das ist nicht so komfortabel mit der Einstellung der Register. Und ich habe mich nicht wirklich intensiv damit beschäftigt. Ich bin immer froh, wenn es dann mal läuft. Aber wenn es läuft, dann recht stabil.

                          I Offline
                          I Offline
                          icegixxe
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #740

                          @klassisch sagte in Modbus adapter:

                          @icegixxe sagte in Modbus adapter:

                          Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.

                          Nein, das ist eine Einstellung beim USRIOT

                          Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?

                          Ja, Du kannst das mal so lassen und das logfile beobachten. Ich hatte das auch mal so testweise, es gab dann allerdings ein paar Fehlereinträge pro Tag. Dann habe ich im Adapter TCP RTU eingestellt und im 410S nur TCP. Das lief dann stabiler. Man darf anscheinend immer nur auf einer Seite Mdobus RTU auswählen. Entweder im Konverter oder im ioBroker.

                          Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

                          Not really. Modbus ist eine alte Sache also die Computer RAMs noch in kByte gezählt wurden. Das ist nicht so komfortabel mit der Einstellung der Register. Und ich habe mich nicht wirklich intensiv damit beschäftigt. Ich bin immer froh, wenn es dann mal läuft. Aber wenn es läuft, dann recht stabil.

                          Hatte kurz vorher nochmal die Config aus dem 410 gepostet. Aber dort scheint die Einstellung auch nicht zu sein.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I icegixxe

                            @klassisch sagte in Modbus adapter:

                            @icegixxe sagte in Modbus adapter:

                            Diese Einstellung finde ich nicht am Gerät und auch nicht in der Herstellerdoku.

                            Nein, das ist eine Einstellung beim USRIOT

                            Aber so wie es jetzt ist könnte es doch bleiben?

                            Ja, Du kannst das mal so lassen und das logfile beobachten. Ich hatte das auch mal so testweise, es gab dann allerdings ein paar Fehlereinträge pro Tag. Dann habe ich im Adapter TCP RTU eingestellt und im 410S nur TCP. Das lief dann stabiler. Man darf anscheinend immer nur auf einer Seite Mdobus RTU auswählen. Entweder im Konverter oder im ioBroker.

                            Hast du eine technische Erklärung für meine Änderungen? Ich habe noch nicht verstanden, warum es jetzt mit den neuen Aliases Einstellungen klappt...

                            Not really. Modbus ist eine alte Sache also die Computer RAMs noch in kByte gezählt wurden. Das ist nicht so komfortabel mit der Einstellung der Register. Und ich habe mich nicht wirklich intensiv damit beschäftigt. Ich bin immer froh, wenn es dann mal läuft. Aber wenn es läuft, dann recht stabil.

                            Hatte kurz vorher nochmal die Config aus dem 410 gepostet. Aber dort scheint die Einstellung auch nicht zu sein.

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                            #741

                            @icegixxe Habe gerade den 410S nicht am Laufen, weil ich meinen SDM630 gerade an einem Waveshare DIN Rail Umsetzer betreibe

                            Wenn die jetzige Einstellung nicht stabil läuft bzw. ab und an Fehler ins log schreibt, dann mal
                            e17f040f-d402-44b6-b85a-11f83d8af046-grafik.png
                            das "Modbus TCP" auf none stellen und dafür im ioBroker Adapter "RTU over TCP" einstellen.
                            875a4bc7-4c2c-4150-b8eb-206e0dde5a30-grafik.png

                            I 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              @icegixxe Habe gerade den 410S nicht am Laufen, weil ich meinen SDM630 gerade an einem Waveshare DIN Rail Umsetzer betreibe

                              Wenn die jetzige Einstellung nicht stabil läuft bzw. ab und an Fehler ins log schreibt, dann mal
                              e17f040f-d402-44b6-b85a-11f83d8af046-grafik.png
                              das "Modbus TCP" auf none stellen und dafür im ioBroker Adapter "RTU over TCP" einstellen.
                              875a4bc7-4c2c-4150-b8eb-206e0dde5a30-grafik.png

                              I Offline
                              I Offline
                              icegixxe
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #742

                              @klassisch Danke, bis jetzt läuft es sehr gut.
                              Und schau mal bei deinen PNs!

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I icegixxe

                                @klassisch Danke, bis jetzt läuft es sehr gut.
                                Und schau mal bei deinen PNs!

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #743

                                @icegixxe Bei mir waren es auch nur wenige Aussetzer pro Tag. Also mal einige Tage in Ruhe laufen lassen.
                                Dann ein Tageslog runterladen und nach Modbus-Einträgen durchsuchen.
                                0c39505b-1e57-4e4f-937b-ec1e4fdc07fd-grafik.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bkuerby

                                  Hallo zusammen,

                                  ich versuche gerade meine Wärmepumpe (Waterkotte Ai1+ mit WPCU-Regler) über Modbus RTU einzubinden.

                                  Grundsätzlich funktioniert die Verbindung sowohl über ioBroker als auch testweise über qmodbus.

                                  Zum Einen erhalte ich bei jeder Anfrage die timeout Meldung zum Anderen erhalte ich eine Meldung "unknown funktion code: 132".

                                  Bei der ersten Abfrage nach dem Einschalten der Instanz erscheint nur die timeout Meldung. Dabei werden die Variablenwerte auch aktualisiert. Ab der zweiten Abfrage erfolgt keine Aktualisierung mehr.

                                  modbus.0	2019-02-03 14:21:00.894	info	Disconnected from slave
                                  modbus.0	2019-02-03 14:20:59.884	warn	Poll error count: 12 code: {"err":"timeout"}
                                  modbus.0	2019-02-03 14:20:59.883	error	Request timed out.
                                  modbus.0	2019-02-03 14:20:59.883	warn	Error: undefined
                                  modbus.0	2019-02-03 14:20:54.984	error	unknown function code: 132
                                  modbus.0	2019-02-03 14:20:54.865	info	Connected to slave
                                  modbus.0	2019-02-03 14:19:57.610	info	Disconnected from slave
                                  modbus.0	2019-02-03 14:19:56.602	warn	Poll error count: 11 code: {"err":"timeout"}
                                  modbus.0	2019-02-03 14:19:56.602	error	Request timed out.
                                  modbus.0	2019-02-03 14:19:56.601	warn	Error: undefined
                                  modbus.0	2019-02-03 14:19:51.705	error	unknown function code: 132
                                  modbus.0	2019-02-03 14:19:51.595	info	Connected to slave
                                  
                                  

                                  18988_serial.jpg
                                  18988_input.jpg
                                  18988_holding.jpg

                                  Hat jemand eine Idee?

                                  Viele Grüße

                                  Bastian

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  worxweis
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #744

                                  @bkuerby Hallo!

                                  Funktioniert bei dir das Auslesen der WPCU mit dem Modbus adapter? Wie hast du die WPCU angeschlossen? Die hat doch einen RS232 Anschluss.

                                  Ich bin schon am Verzweifeln.
                                  Ich habe auch einen WPCU Regler. lt Schaltplan von Waterkotte ein RS232 Anschluss.
                                  Mittels Adapter RS232-> USB verbinde ich mich zu einem Raspberry 4 auf dem Iobroker läuft.
                                  Das System ist komplett frisch aufgesetzt und es läuft eigentlich nur der Modbus Adapter darauf.

                                  Jedoch bekomme ich keine Verbindung mit dem Modbus Adapter.
                                  Also der Adapter wird kurz grün und geht dann wieder auf gelb.

                                  Folgende Meldungen kommen im log:

                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:11.042	info	Disconnected from slave
                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:10.040	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:10.038	error	Request timed out.
                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:10.036	warn	Error: undefined
                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:05.060	error	Error response: Data address of some or all the required entities are not allowed or do not exist in slave
                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:05.059	error	Error response for FCx4: Illegal Data Address
                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:05.025	info	Connected to slave
                                  
                                  modbus.0
                                  2023-01-23 18:02:04.569	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                                  

                                  Ich habe auch schon diverse versuche mit Eingangsregister und Holdingregister unternommen.
                                  Was kann ich hier noch falsch eingestellt haben?

                                  wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W worxweis

                                    @bkuerby Hallo!

                                    Funktioniert bei dir das Auslesen der WPCU mit dem Modbus adapter? Wie hast du die WPCU angeschlossen? Die hat doch einen RS232 Anschluss.

                                    Ich bin schon am Verzweifeln.
                                    Ich habe auch einen WPCU Regler. lt Schaltplan von Waterkotte ein RS232 Anschluss.
                                    Mittels Adapter RS232-> USB verbinde ich mich zu einem Raspberry 4 auf dem Iobroker läuft.
                                    Das System ist komplett frisch aufgesetzt und es läuft eigentlich nur der Modbus Adapter darauf.

                                    Jedoch bekomme ich keine Verbindung mit dem Modbus Adapter.
                                    Also der Adapter wird kurz grün und geht dann wieder auf gelb.

                                    Folgende Meldungen kommen im log:

                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:11.042	info	Disconnected from slave
                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:10.040	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:10.038	error	Request timed out.
                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:10.036	warn	Error: undefined
                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:05.060	error	Error response: Data address of some or all the required entities are not allowed or do not exist in slave
                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:05.059	error	Error response for FCx4: Illegal Data Address
                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:05.025	info	Connected to slave
                                    
                                    modbus.0
                                    2023-01-23 18:02:04.569	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                                    

                                    Ich habe auch schon diverse versuche mit Eingangsregister und Holdingregister unternommen.
                                    Was kann ich hier noch falsch eingestellt haben?

                                    wendy2702W Offline
                                    wendy2702W Offline
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #745

                                    @worxweis Sollte sich der Regler direkt per Modbus ansprechen lassen oder wie auch immer: Du benötigst ein sogenanntes "Null-Modem" Kabel. Also ein RS-232 bei dem RX-TX gekreutzt ist. Sonst gibt das nichts.

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W wendy2702

                                      @worxweis Sollte sich der Regler direkt per Modbus ansprechen lassen oder wie auch immer: Du benötigst ein sogenanntes "Null-Modem" Kabel. Also ein RS-232 bei dem RX-TX gekreutzt ist. Sonst gibt das nichts.

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      worxweis
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #746

                                      @wendy2702 Ich habe ein Nullmodemkabel zwischen Adapter und Wärmepumpe.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        blessi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #747

                                        Hallo Zusammen,

                                        könnt Ihr mir aktuell einen Drehstromzähler (geeicht) und ein Gateway empfehlen, um die Daten in den iobroker zu bekommen?

                                        Viele Grüße
                                        Maic

                                        K wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • B blessi

                                          Hallo Zusammen,

                                          könnt Ihr mir aktuell einen Drehstromzähler (geeicht) und ein Gateway empfehlen, um die Daten in den iobroker zu bekommen?

                                          Viele Grüße
                                          Maic

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #748

                                          @blessi Hier gibt es Erfahrungen mit funktionierenden Konfigurationen: https://forum.iobroker.net/topic/55710/sdm120-sdm72-sdm630-modbus-rs485-stromzähler-w-lan-iobroker?_=1677138832377

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          329

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe