Je nach Grad der Verzweiflung in den nächsten Tagen komme ich evtl darauf zurück
Ich glaube viel ist da nicht anders als beim 3em. Das Skript ist wirklich genial.
Lieber Gruß
Je nach Grad der Verzweiflung in den nächsten Tagen komme ich evtl darauf zurück
Ich glaube viel ist da nicht anders als beim 3em. Das Skript ist wirklich genial.
Lieber Gruß
@mcm1957 @Homoran @Thomas-Braun
Okay, habs verstanden.Mit dem Verweis auf meinen alten Thread hat es sich dann wohl erledigt mit iob diag. Ich werde es nach der Anleitung von Thomas machen - er hatte mir ja damals schon attestiert dass das der einzig sinnvolle Weg sein wird. Danke euch.
Dann bleibt nur noch die Frage, ob nach einer Neuinstallation und dem Einspielen des Backups aus November noch all meine bis dato hinzugefügten Zigbee/Enocean Geräte registriert sind?
Und daran anschließend die Frage: Wenn ich einen komplett neuen Argon kaufe und dort ein Backup einspiele... sind dann alle Geräte noch verbunden? Oder funktioniert das immer nur mit der Hardware, mit der initial die Verbindung hergestellt wurde? Ich kann die Frage nicht genauer stellen, hoffe ihr wisst was ich meine.
ja, das dachte ich mir schon. Also quasi ein script und einen neuen Datenpunkt erstellen, den ich dann logge und in Flot einbinde...
dachte es geht evtl. schneller
Was die PV Einspeist bekomme ich aktuell über die OpenDTU...
Auch Dir danke für die Infos!
Ja, in der Tat will ich euch den Aufwand des Ansehens ersparen, weil ziemlich klar ist was zu tun ist... NEU MACHEN
Super, danke! Denke das hat geholfen.
Die Sticks haben sich selbst eingebunden, musste da nix manuell machen. Seit November hat sich in Bezug auf die Geräte nicht viel getan. Das kann ich kompensieren.
Wenn ich versuche mit BackItUp manuell ein Backup zu starten passiert nach "starte iobroker" nichts mehr. Das Protokoll im iob Admin ist in Bezug auf BackItUp leer.
Sah für mich eher danach aus, dass man sich daran belustigt, dass seit Juni nix passiert ist und ich erneut nach Unterstützung frage. Bin aber erleichtert, dass das anscheinend nicht der Fall ist.
@mcm1957 @Homoran @Thomas-Braun
Okay, habs verstanden.Mit dem Verweis auf meinen alten Thread hat es sich dann wohl erledigt mit iob diag. Ich werde es nach der Anleitung von Thomas machen - er hatte mir ja damals schon attestiert dass das der einzig sinnvolle Weg sein wird. Danke euch.
Dann bleibt nur noch die Frage, ob nach einer Neuinstallation und dem Einspielen des Backups aus November noch all meine bis dato hinzugefügten Zigbee/Enocean Geräte registriert sind?
Und daran anschließend die Frage: Wenn ich einen komplett neuen Argon kaufe und dort ein Backup einspiele... sind dann alle Geräte noch verbunden? Oder funktioniert das immer nur mit der Hardware, mit der initial die Verbindung hergestellt wurde? Ich kann die Frage nicht genauer stellen, hoffe ihr wisst was ich meine.
Was genau ist denn jetzt das Problem? Was willst du mir mitteilen?
Wenn du nichts konstruktives zum Thema beitragen kannst, sind auch diese Posts unnötig.
Hallo!
Ich habe hier einen relativ alten Broker laufen. So alt, dass ich mittlerweile keine Adapter mehr aktualisieren kann - ich komme um eine komplette, saubere Neuinstallation nicht rum. Auch mein BackitUp klappt seit November nicht mehr.
Ich bin kein absoluter Noob, allerdings habe ich auch aktuell nicht die Zeit, dass ich den Broker einfach mal resette und dann evtl. Tage lang nicht mehr zum Laufen bekomme.
Ich brauche eure Hilfe.
Wie genau sind die Schritte, wie ich meinen ioBroker komplett neu aufsetzen kann und das Backup einspiele? Was muss ich beachten? Verliere ich meine Lizenzen für VIS und den Broker selbst? Sind meine enocean und zigbee Geräte dann noch registriert?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand alle einzelnen Schritte und evtl. Befehle auflisten könnte.
Es wäre für mich echt der Supergau, wenn ich anfange rumzubasteln und ihn dann nicht mehr zum Laufen bekomme, da ich sämtliche Geräte erfolgreich in den Broker migriert habe.
Ich hoffe jemand kann mich unterstützen. Vielleicht hilft das auch denjenigen, die nicht so tief im Thema sind und dennoch ihr System aktuell halten wollen.
Viele Grüße
Nochmal danke! Hast du evtl einen Link zu einem Hersteller?
Wertvolle Antwort! Danke!
Du hast auf der einen Seite natürlich recht. Andererseits tue ich mich etwas schwer damit, mich 15-20 Jahre auf eine Technik einzulassen (geht aber weniger um die Schließung sondern den Fingerscanner).
Wie genau kann ich das mit diesen Universal Kontakten lösen? Habe kein homatic.
Abgesehen davon… welchen Vorteil soll das vollautomatische schließWerk haben?
Hallo!
Wir bekommen eine neue Haustür. Ich habe mich so gut wie gegen Schnickschnack wie keypad und fingerprint entschieden, weil wir das schon toll mit nuki umgesetzt haben und ich in meiner Tür nicht für immer auf einen Scanner angewiesen sein will, der in 10 Jahren alt ist.
Nun will ich aber die Chance nicht verpassen beim Einbau auch gerade noch Sensoren einzubauen. Am besten auch verkabelt, ohne Batterie.
Mir geht es um auf/zu und idealerweise auch verschlossen/unverschlossen.
Gibt es da einen Goldstandard? Was brauche ich?
Hab nen Broker laufen und kenne mich ganz ok aus
Danke euch!
Hallo!
Würde gerne eine Klimanalage einbauen.
Kurz: Welcher Hersteller eignet sich besser zur Einbindung mit iobroker (mit Blick auf PV etc): DAIKIN oder Mitsubishi?
Oder ist es egal?
Auf was soll ich achten?
Danke euch!