NEWS
ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD)
-
-
@homoran och..
Erst ein halbes Jahr her…
-
@mooly sagte in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
dennoch ihr System aktuell halten wollen.
Das war anno dunnemals schon bei weitem nicht mehr aktuell.
Was da noch wie geht hängt davon ab, wie du da jetzt noch unterwegs bist....iob diag
in der Langfassung.
-
@mooly said in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
Ich habe hier einen relativ alten Broker laufen. So alt, dass ich mittlerweile keine Adapter mehr aktualisieren kann - ich komme um eine komplette, saubere Neuinstallation nicht rum. Auch mein BackitUp klappt seit November nicht mehr.
Ich bin kein absoluter Noob, allerdings habe ich auch aktuell nicht die Zeit, dass ich den Broker einfach mal resette und dann evtl. Tage lang nicht mehr zum Laufen bekomme.
Es wird dir niemand garantieren dass das alles in einer Stunde läuft. Sinnvollerweise kannst du ja ioBroker auf einem neuen System installieren und erst wenn dieses läuft diese aktivieren. Alternativ investier in eine zweite SSD und installier ioBroker auf der neuen SSD. Wenn was nicht geht kannst du immer noch die alte wieder einbauen.
Nebenbei: Wenn du ein großes Problem damit hast wenn ioBroker ein paar Tage nicht läuft solltest du überlegen prinzipiell ein zweites System als Cold Standby bzw. Testsystem zu haben. Hardware kann immer mal defekt werden. Und a sind 1 bis 2 Tage schon mit der Lierzeit vergangen...
Wie genau sind die Schritte, wie ich meinen ioBroker komplett neu aufsetzen kann und das Backup einspiele? Was muss ich beachten? Verliere ich meine Lizenzen für VIS und den Broker selbst? Sind meine enocean und zigbee Geräte dann noch registriert?
Die Antwort hast du schon im JUNI bekommen:
https://forum.iobroker.net/topic/75291/npm-komplettes-update-machen/26https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
Auch mein BackitUp klappt seit November nicht mehr.
Das ist allerdings ein Problem. Ohne Backup musst du alles neu einrichten. Wenn dein Backup Monate alt ist ist zumindest alles weg was nachher gemacht oder erfasst wurde... Da wird niemand was dran ändern können. Alternativ kannst du ja zuerst noch versuchen Backitup zu einem letzen Gnadenbackup zu überreden. Nur dazu must du Infos liefern was denn an deinem System schief läuft und was 'BackpitUp klappt nicht' in kleren Log Einträgen aussagt. Details siehe ein Posting früher - Stichwort iob diag in der Langfassung
-
@mcm1957 @Homoran @Thomas-Braun
Okay, habs verstanden.Mit dem Verweis auf meinen alten Thread hat es sich dann wohl erledigt mit iob diag. Ich werde es nach der Anleitung von Thomas machen - er hatte mir ja damals schon attestiert dass das der einzig sinnvolle Weg sein wird. Danke euch.
Dann bleibt nur noch die Frage, ob nach einer Neuinstallation und dem Einspielen des Backups aus November noch all meine bis dato hinzugefügten Zigbee/Enocean Geräte registriert sind?
Und daran anschließend die Frage: Wenn ich einen komplett neuen Argon kaufe und dort ein Backup einspiele... sind dann alle Geräte noch verbunden? Oder funktioniert das immer nur mit der Hardware, mit der initial die Verbindung hergestellt wurde? Ich kann die Frage nicht genauer stellen, hoffe ihr wisst was ich meine.
-
@mooly sagte in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
Mit dem Verweis auf meinen alten Thread hat es sich dann wohl erledigt mit iob diag.
wieso das?
Der alte Thread ist jetzt 7-8 Monate alt.
ein aktuelles diag wäre angebracht um weiter helfen zu können.du musst doch wenigstens noch irgendwie ein aktuelles Backup hinbekommen
-
@mooly said in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
Okay, habs verstanden.Mit dem Verweis auf meinen alten Thread hat es sich dann wohl erledigt mit iob diag. Ich werde es nach der Anleitung von Thomas machen - er hatte mir ja damals schon attestiert dass das der einzig sinnvolle Weg sein wird. Danke euch.
Wie meinen?
Das war ein (unverbindliches) Angebot dass noch jemand sagen kann ob du backitUp zu einem Backup überreden kannst. Gemeinsam mit der Bekanntgabe was nun genau unter "mein BackitUp klappt seit November nicht mehr" zu verstehen ist. Nicht als Nacherzählung sondern mit logs und konkreten, vollständigen Fehlermeldungen.Aber du kannst natürlich dir die Arbeit das zusammenzustellen sparen - und uns den Aufwand das anzusehen :-).
Dann bleibt nur noch die Frage, ob nach einer Neuinstallation und dem Einspielen des Backups aus November noch all meine bis dato hinzugefügten Zigbee/Enocean Geräte registriert sind?
Das Backup enthält - sofern es in Ordnung ist - den Stand von November.
Und daran anschließend die Frage: Wenn ich einen komplett neuen Argon kaufe und dort ein Backup einspiele... sind dann alle Geräte noch verbunden? Oder funktioniert das immer nur mit der Hardware, mit der initial die Verbindung hergestellt wurde? Ich kann die Frage nicht genauer stellen, hoffe ihr wisst was ich meine.
Das hängt davon ab was du mit Geräten meinst. Bezüglich Zigbee glaube ich - bin aber nicht sicher - dass die mit dem ZigbeeStick verbunden sind. Steckst du den an ein neues Gerät sollten sie mitgehen.
Zu enocean kann ich nichts sagen - kenne ich nicht.
Viele Geräte (z.B. Shellies) haben auch die IP Addresse des ioBroker Hosts in ihrer Configuration. Wenn sich diese ändert musst du diese Geräte natürlich anpassen. In den meisten Routern kannst du aber erzwingen, dass der neue Pi dieselbe IP Addresse (ipv4) bekommt wie der alte. Aber ACHTUNG: niemals beide gleichzeitig betrieben ! Doppelte IP Addressen im Netz === chaos.
-
@mooly sagte in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
Mit dem Verweis auf meinen alten Thread hat es sich dann wohl erledigt mit iob diag.
man geht davon aus, dass sich diesbezüglich nichts geändert hat.
Adapterinstallation schlägt fehl aufgrund deines veralteten OS (buster),nodejs 18.x wäre noch ok, dennoch sollte iobroker in der Lage sein ein aktuelles backup zu ziehen, somit wären deine Daten, unter anderem zigbee zumindest, mit gesichert.
Enocean bin ich überfragt, habe ich nicht in Verwendung und kann nichts dazu sagen ob es diesbezüglich Vorkehrungen in backitup gibt.@mooly sagte in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
Wenn ich einen komplett neuen Argon kaufe und dort ein Backup einspiele... sind dann alle Geräte noch verbunden? Oder funktioniert das immer nur mit der Hardware, mit der initial die Verbindung hergestellt wurde?
welche Geräte? deine Sticks? Nein, die musst du ja manuell wieder einbinden, die Datenbank z.b für zigbee sind im backup hinterlegt.
wenn du ein backup aus November einspielst, ist alles was dazwischen neu dazu kam nicht mehr vorhanden und muss neu eingebunden werden.sollte aus aktuellem Anlass kein backup funktionieren, wäre ein Logauszug dazu hilfreich
-
@mooly sagte in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
und das Backup einspiele? Was muss ich beachten? Verliere ich meine Lizenzen für VIS und den Broker selbst?
Nein, du verlierst dadurch nichts, ist ja alles im backup hinterlegt
-
Super, danke! Denke das hat geholfen.
Die Sticks haben sich selbst eingebunden, musste da nix manuell machen. Seit November hat sich in Bezug auf die Geräte nicht viel getan. Das kann ich kompensieren.
Wenn ich versuche mit BackItUp manuell ein Backup zu starten passiert nach "starte iobroker" nichts mehr. Das Protokoll im iob Admin ist in Bezug auf BackItUp leer.
-
Auch Dir danke für die Infos!
Ja, in der Tat will ich euch den Aufwand des Ansehens ersparen, weil ziemlich klar ist was zu tun ist... NEU MACHEN -
@mooly sagte in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
Wenn ich versuche mit BackItUp manuell ein Backup zu starten passiert nach "starte iobroker" nichts mehr. Das Protokoll im iob Admin ist in Bezug auf BackItUp leer.
verstehe ich jetzt nicht, warum "starte iobroker", der läuft doch so oder so
@mooly sagte in ioBroker komplett neu installieren (Argon ONE mit SSD):
den Aufwand des Ansehens ersparen, weil ziemlich klar ist was zu tun ist... NEU MACHEN
ohne schauen zu können kann dir allerdings keiner behilflich sein, du möchtest doch ein backup aus aktuellem Stand haben
Neuinstallation muss so oder so gemacht werden, da kommst nicht drum herum
wer garantiert dir, dass das November backup funktioniert?
ich würde versuchen ein aktuelles zu bekommen und danach neu aufsetzen -
Hier stand Müll - sorry für den post.
A.