Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kimukao

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 212
    • Best 5
    • Groups 2

    kimukao

    @kimukao

    Starter

    5
    Reputation
    18
    Profile views
    212
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kimukao Follow
    Pro Starter

    Best posts made by kimukao

    • RE: Saubere Zigbee-Signale

      Ich habe auch Probleme mit Interferenzen. Meine Smarthomegeräte (Shellys, Kamera, Alexas usw.) laufen im 2,4 Ghz WLAN, Handys+Tablets+PCs im 5 Ghz WLAN. Die beiden Unifi WLAN APs funken im 2,4 Ghz Netz auf Kanal 1+6, das erste Zigbee Netzwerk (Deconz Conbee II) auf Kanal 25. So weit so gut. Problem ist, dass die Smartlife Präsenzmelder sich nicht mit Deconz pairen lassen und eine Umstellung auf den Zigbee Adapter nicht infrage kommt, da ich mir ein neues Anlernen (insbesondere der Unterputz-Aktoren) ersparen möchte. Somit wird über den tuya Hub ein zweites Zibgee Netz aufgemacht, ein drittes spannt die Alarmanlage auf (geschlossenes System von Lupus mit Aufschaltung). Die Zigbee Kanäle zu den beiden letztgenannten Netze konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Und dann ist da noch das SonosNet, bei mir aktuell Kanal 11, das sich in dem Frequenzbereich breit macht. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und kann Tipps zur Kanaleinstallung machen? Bis auf die Zigbee Kanäle ist alles änderbar. Danke!

      posted in Hardware
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

      @legro Endlich habe ich jetzt auch Zugriff auf das Nuki Smartlock 3.0 (nicht Pro) über den
      extended Adapter. Die Version 2.3.1, die derzeit im iobroker noch als aktuelle Version zum Download zur Verfügung steht, unterstützt offensichtlich nicht die aktuelle Nuki Smartlock Generation. Auf Github gibt es die Version 2.4.0. Damit funktionierte es auf Anhieb. Vielleicht hilft die Info ja jemandem mit dem gleichen Problem.

      posted in Tester
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @apollon77 Danke für die schnelle Antwort. Hab nochmal alles probiert, die ausstehenden Firmware Updates in der Onecta App durchgeführt, nochmal eine neue App mit Client ID und Token generiert... und zack: es funzt. Alle Geräte da.

      posted in Tester
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @apollon77 said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      @armilar @kimukao nice one. GitHub sollte es gefixt haben. Bitte verifizieren. Hättet Ihr schon früher haben können 😉

      Sorry, war dienstlich unterwegs und konnte nicht reagieren. Hab jetzt 0.4.7 installiert und alle Objekte waren gleich da. Tausend Dank!

      posted in Tester
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @apollon77 said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      Kann ich gerade aus Tunesien vom Pool aus wenig zu sagen oder helfen am besten den Daikin Leuten Schreiben

      Nice. Gute Erholung! Seit heute ist das Problems seitens Daikin gefixt. Man kann also wieder eine neue App im Developer Portal erstellen, temporäre Credentials sind nicht erforderlich. Der Adapter läuft bei mir also wieder. Vielleicht hilft die Info hier Mitleser*innen weiter.

      posted in Tester
      K
      kimukao

    Latest posts made by kimukao

    • RE: Modbus Register für SMA

      @pepsi1183 Darf ich fragen, ob du den Fehler gefunden hast? Bei mir ist es seit gestern nämlich genauso: FritzBox zeigt die IP des Wechselrichters als aktiv an, SMA App liefert Daten, ModBus Adapter ist im Error Status. Seltsam, dass mein Unifi Controller die IP Adresse nicht anzeigt, obwohl in der FritzBox vorhanden (FritzBox arbeitet bei mir nur als Kabel Modem). Aufrufen der lokalen IP-Weboberfläche ist nicht möglich, direkter Anschluss des LAN-Kabels am Macbook zwecks Umstellen auf WLAN scheitert aktuell am fehlenden LAN Anschluss (nur USB C vorhanden, Adapter hab ich nicht zur Hand)…

      Edit: Neustart des WRs habe ich laut SMA Anleitung bereits gemacht, keine Änderung. Zuvor LAN Kabel raus und wieder rein, hat auch nicht geholfen.

      Edit: Hat sich erledigt. Scheint laut Photovoltaikforum ein bekanntes Problem bei den SMA Wechselrichtern zu sein. Es hilft, ihn samt Batteriespeicher und zugehöriger Sicherungen auszuschalten und nach 10 min neu zu starten. Vielleicht hilft die Info hier jemandem.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kimukao
    • RE: SwitchBot Blind Tilts

      @grrfield Danke! Hab das „consr“ entfernt, dennoch kommen nun Fehlermeldungen und das Skript stoppt automatisch:

      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:12.110	info	Stopping script script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:12.087	error	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB010 Error initializing SwitchBot devices - stop script
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:12.086	warn	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB002 initDeviceList: https.request error - statusCode: 401
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:11.923	info	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB101 initDeviceList()
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:09.922	warn	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB002 initDeviceList: https.request error - statusCode: 401
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:09.429	info	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB101 initDeviceList()
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:07.428	warn	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB002 initDeviceList: https.request error - statusCode: 401
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:07.283	info	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB101 initDeviceList()
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:05.282	warn	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB002 initDeviceList: https.request error - statusCode: 401
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:05.134	info	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB101 initDeviceList()
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:03.133	warn	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB002 initDeviceList: https.request error - statusCode: 401
      
      admin.0
      2024-12-18 14:32:02.936	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.106 javascript
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:02.756	info	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB101 initDeviceList()
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:00.755	warn	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB002 initDeviceList: https.request error - statusCode: 401
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:00.569	info	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:00.569	info	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: SB101 initDeviceList()
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:00.562	info	Start JavaScript script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter (Javascript/js)
      
      javascript.0
      2024-12-18 14:32:00.508	info	Stopping script script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter
      
      

      Hast du noch eine Idee, was bei mir falsch laufen könnte? Dankeschön

      EDIT: Hat sich erledigt, hab nochmal Dein Skript aus dem ersten Post kopiert und meine Token+Secret eingesetzt. Jetzt klappt‘s. Wer weiß, wo ich einen Fehler gemacht hatte. Tausend Dank!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kimukao
    • RE: SwitchBot Blind Tilts

      @grrfield Heute sind auf einmal die angelegten Datenpunkte im userdata Verzeichnis weg inklusive Switchbot-Ordner. Folgendes habe ich versucht, um das Skript wieder zum Laufen zu bringen:

      1. Neueste Skriptversion aus dem ersten Post kopiert, mit meinem Token und meiner Secret ID gefüttert
      2. Token in der Switchbot App zurückgesetzt und erneuerten Token im Skript eingefügt
      3. In der Switchbot App abgemeldet, wieder angemeldet und Skript neu gestartet

      Immer kommen diese Fehlermeldungen:

      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.613	error	at Script.runInContext (node:vm:149:12)
      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.613	error	at script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter:498:3
      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.613	error	at script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter:133:1
      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.613	error	at SBmain (script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter:146:19)
      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.613	error	at initDeviceList (script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter:179:12)
      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.613	error	at new Promise (<anonymous>)
      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.612	error	at script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter:180:9
      
      javascript.0
      2024-12-16 23:13:33.612	error	script.js.common.Beschattung.SwitchBot_Jalousieroboter: ReferenceError: debug is not defined
      
      

      Bin ich allein mit dem Problem, oder hat SwitchBot etwas an der API geändert? Bis gestern ging‘s ja alles prima…

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kimukao
    • RE: SwitchBot Blind Tilts

      @grrfield Mittlerweile geht wieder alles einwandfrei. Scheint ein temporäres API Problem bei Switchbot gewesen zu sein. Die Token habe ich nicht erneuert. Hat sich also erledigt. Danke trotzdem!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kimukao
    • RE: SwitchBot Blind Tilts

      @grrfield Bis heute funktionierte die Steuerung meiner Jalousien dank deines Scripts super - mittlerweile mit drei BlindTilts. Aber plötzlich gehts nicht mehr, keine Ahnung, was los ist. Im Log steht, dass die SwitchBot Datenpunkte unter userdata nicht gefunden werden können, tatsächlich sind sie futsch. Neustart des Scripts hilft nicht, hab mich auch in der SwitchBot App abgemeldet und wieder angemeldet, dann nochmal das Script neu gestartet. Trotzdem werden die Datenpunkte nicht mehr angelegt. Hast Du das Problem auch? Haben die was an der API geändert? Wäre dankbar für Hilfe. Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @apollon77 said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      Kann ich gerade aus Tunesien vom Pool aus wenig zu sagen oder helfen am besten den Daikin Leuten Schreiben

      Nice. Gute Erholung! Seit heute ist das Problems seitens Daikin gefixt. Man kann also wieder eine neue App im Developer Portal erstellen, temporäre Credentials sind nicht erforderlich. Der Adapter läuft bei mir also wieder. Vielleicht hilft die Info hier Mitleser*innen weiter.

      posted in Tester
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @apollon77 Unter https://developer.cloud.daikineurope.com ist der Hinweis auf temporäre Credentials zu finden, da die Erstellung von Apps im Developer Portal aktuell nicht möglich ist. Diese habe ich eben in meine Daikin-Cloud Instanz-Einstellungen übertragen, aber die Authentifizierung gelingt nicht. Hat das jemand hier hinbekommen?

      posted in Tester
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @lostall said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      @kimukao

      das Problem wurde erkannt und ist in Bearbeitung.

      https://daikincloudsolutions.statuspage.io/

      Hatte ein Service Ticket eröffnet und auch nach einer Erhöhung der 200 requests pro Tag gefragt. Diese Antwort habe ich von Daikin eben erhalten, vielleicht interessiert es Euch ja auch:

      „Vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Im Bezug auf das erste Problem, kann ich Ihnen mitteilen, dass das Problem bekannt ist und aktuell an einer Behebung dessen gearbeitet wird.

      Im Bezug auf die 200 Requests / Tag : Das Developer Portal wird nicht von uns, sondern von unserem Mutterkonzern betreut. Es gibt wohl eine Möglichkeit, die Anfragen zu erhöhen, dies ist ebenfalls dort zu finden.

      Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass wir hierbei leider keinerlei Einfluss drauf haben.“

      Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, wo ich beim nicht näher beschriebenen Mutterkonzern eine Erhöhung der requests veranlassen kann. Das Wort „wohl“ deutet darauf hin, dass Daikin selbst nicht so richtig weiß, was sie an ihre Kunden verkaufen…

      posted in Tester
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @apollon77 Das ist echt zum Mäusemelken. Das lief früher alles so gut und zuverlässig. Dann kam dieses 200er Limit - egal, ob ein oder (wie bei mir) fünf Innengeräte betrieben werden. Und jetzt diese permanenten Fehlermeldungen beim Versuch, eine App im Developer Portal zu erstellen. Dass Daikin nicht einsieht, dass eine unkomplizierte Einbindung in Smarthome Systeme ein wichtiges Kaufkriterium sein kann verstehe ich nicht. Mit dem heutigen Wissen hätte ich mich letztes Jahr bei der Installation sicher für die Konkurrenz entschieden. Aber jetzt hab ich den Salat… Vielleicht lesen die hier ja mit und überdenken ihre Philosophie.

      posted in Tester
      K
      kimukao
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @lostall said in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      Hallo, ich habe versucht mir eine Application im Daikin Developer Portal zu erzeugen. Erhalte jedoch diverse Fehlermeldungen z.b. diese hier :
      7d572bc1-38fd-4513-b9b6-2a2bee99955d-image.png

      Jemand eine Idee? Ad-Block ist bereits ausgeschaltet.

      Exakt die gleiche Fehlermeldung bekomme ich auch. Erst lief der Adapter, ich habe aber regelmäßig das Limit erreicht. Als ich dann rate limited war habe ich das Polling Intervall geändert und auf "Speichern und Schließen" gedrücklt. Danach wurde der Adater nicht mehr grün. Also habe ich eine die alte App im Developer Portal gelöscht und wollte eine neue anlegen. Seitdem bekomme ich diese Fehlermeldung bei jedem erneuten Versuch. Gibt es eine Lösung für das Problem? Hast Du es hinbekommen? Adblocker, Pihole etc. hab ich nicht.

      posted in Tester
      K
      kimukao
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo