Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. warhammer73

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 67
    • Posts 279
    • Best 5
    • Groups 2

    warhammer73

    @warhammer73

    Starter

    4
    Reputation
    41
    Profile views
    279
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    warhammer73 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by warhammer73

    • RE: Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

      @esp8266 Danke für den Hinweis, hab ich der Spiegelung gesagt - Die bleibt aber hartnäckig bei der ersten Nachkommastelle.

      posted in Hardware
      W
      warhammer73
    • RE: Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage

      @saeft_2003
      Account im Handy wieder auf Lokal umstellen - Unter Verlust diverser Funktionen übers Handy halt...

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      warhammer73
    • RE: Container oder nicht?

      @bananajoe
      Danke auch Dir für die Hinweise zum Thema Backup.

      Mit Virtualisierung und Co. beschäftige ich mit seit Ende der 90er Jahre. Insofern ist mir das was Du beschreibst durchaus geläufig (Auch wenn an Snapshots zu dem Zeitpunkt auf Desktop Systemen nicht ansatzweise zu denken war).

      Container per Se können kein Snapshot - Brauchen sie auch nicht.
      Warum nicht? Es gibt eine Bauvorschrift mit der man jederzeit einen neuen Container bauen kann. Wenn man das nicht selber machen will, gibt es Repositories mit so ziemlich allem was man sich vorstellen kann als fertige Container die automatisch geladen und gestartet werden (Auch Wunsch auch automatisch durch aktualisierte Container getauscht). Im Endeffekt ist das eine der Ideen hinter Containern: Geht was nicht (mehr): Abschiessen und neu laden/starten.

      Wenn Dir Dein Hostsystem stirbt, brauchst Du "nur" die Konfiguration um die Containerumgebung zu beschreiben und kannst auf jedem anderen System das Deine Containerruntime unterstützt sehr schnell wieder online sein.

      Warum funktioniert das ganze nun so problemlos:
      Weil die Daten (Nutzdaten, Parametrierungen...) grundsätzlich ausserhalb des Containers liegen.
      Wichtig ist also diese Daten zu sichern (Plus die Konfiguration Deiner Containerumgebung). Da es sich um reine Filesysteme handelt ist ein Backup entsprechend einfach.
      Wenn man das ganze noch etwas weiter treiben will, verwendet man irgendwas wie LVM, oder Filesysteme wie JFS2, BTRFS oder ZFS und erstellt zwischendurch regelmässig Snapshots um zu diesen alten Punkten zurückzukehren wenn nötig.

      BTW: Welchen NUC hast Du der mit entsprechendem Speicherausbau (Bei mehreren VMs dann ja sinnvoll irgendwo ab 8 GB aufwärts) und genug Kernen unter 10W bleibt? Danke!

      posted in Einsteigerfragen
      W
      warhammer73
    • RE: Jarvis: html anzeigen

      @mcu
      Frage ich mich auch. 🙂 😞
      Ja, habe ich mit meinem Minimalwissen gerade auch schon an den Anfang gesetzt.
      Dann gibts keine Fehlermeldung mehr.
      So weit so gut.

      Allerdings bekomme ich jetzt eine Warnung beim setState. Soweit nicht verwunderlich, weil es den DP nicht gibt.
      Mit welchen Einstellungen muss der angelegt werden?

      Achja: Danke natürlich für die Unterstützung. 🙂

      posted in Visualisierung
      W
      warhammer73
    • Jarvis: Darstellung Google Kalender (auch editierbar)

      Hallo,

      ich dachte "Binde mal schnell einen Google Kalender ein". Schön wärs. 😉

      Ich kann zwar die in den Einstellungen zum Kalender angegebene öffentliche URL nutzen und damit den Kalender darstellen.
      Allerdings muss dazu im Browser in dem Jarvis gerade läuft der richtige Google User angemeldet sein. Eine Möglichkeit zu dieser URL einen passenden User mitzugeben habe ich nicht gefunden. Ist blöd aber lässt sich regeln.
      Allerdings ist das eine "read only" Ansicht.

      Die einzige Möglichkeit Termine auch einzutragen die ich gefunden habe läuft über die URL https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?tab=rc&pli=1
      Wenn ich diese in ein iframe einbinde bekomme ich aber:

      403. Dies ist ein Fehler.
      Sie haben keinen Zugriff auf diese Seite. Mehr Informationen liegen uns nicht vor.
      If the problem persists, see the Google Workspace Status Dashboard or visit the Help Center.
      

      ... liegt vielleicht daran das selbst die URL www.google.de nicht angezeigt wird.

      Irgendjemand eine Idee wie ich es schaffe innerhalb von Jarvis einen Google Kalender einzubinden und dort Termine editieren kann?

      posted in Visualisierung
      W
      warhammer73

    Latest posts made by warhammer73

    • RE: Rechnen mit Timestamps und Datenpunkten

      @paul53 said in Rechnen mit Timestamps und Datenpunkten:

      Date.now() - new Date(getState(folderNameScripte + '.' + room + ".Lastvalue_changed").val).getTime();

      Das ändert am NaN als Ergebnis aber leider nichts. 😞
      Schon

      new Date(getState(folderNameScripte + '.' + room + ".Lastvalue_changed").val).getTime();
      

      liefert NaN

      Vielleicht auch nicht verwunderlich, denn ein:

      getState(folderNameScripte + '.' + room + ".Lastvalue_changed").val
      

      liefert nur die Uhrzeit (10:12:10) als Ergebnis. Problem scheint also das setState erstmal zu sein.

      posted in JavaScript
      W
      warhammer73
    • Rechnen mit Timestamps und Datenpunkten

      Hallo, ich möchte einen Timestamp in einen Datenpunkt schreiben und später die Differenz zum aktuellen Datum ermitteln.
      Eigentlich sollte das kein Problem sein, aber irgendwie habe ich ein Problem.

      Anlegen Datenpunkt:

      createState(folderNameScripte + '.' + Room + ".Lastvalue_changed","15",{name: "Lastvalue_changed",  type: 'string', role: 'date'}, function () {});
      

      Schreiben des aktuellen Datums in den Timestamp

      setState(folderNameScripte + '.' + Room + ".Lastvalue_changed", new Date(), true);
      

      ... dabei bekomme ich aber eine Fehlermeldung:

      You are assigning a object to the state "0_userdata.0.scripte.Wohnzimmer_1.Lastvalue_changed" which expects a string. Please fix your code to use a string or change the state type to object. This warning might become an error in future versions.
      

      An der Stelle habe ich jetzt ein Problem. Ich habe nicht gefunden das ich einen Datenpunkt als "Datum Element" anlegen könnte. Damit bleibt nur die Ablage als String.

      Deswegen habe ich den setstate geändert:

      setState(folderNameScripte + '.' + Room + ".Lastvalue_changed", new Date().toLocaleTimeString(), true); 
      

      Soweit funktioniert das ganze jetzt ohne Fehlermeldung.

      Allerdings liefert mir ein

      new Date() - getState(folderNameScripte + '.' + room + ".Lastvalue_changed").val
      

      NaN als Ergebnis anstatt einer Zeitdifferenz.

      Was kann ich tun?

      posted in JavaScript
      W
      warhammer73
    • RE: Test Adapter ioBroker.imap latest/stable

      Danke für den Tip, aber der kann leider nur Mails empfangen und nicht senden.

      posted in Tester
      W
      warhammer73
    • RE: Test Adapter ioBroker.imap latest/stable

      Hallo,

      bekomme ich es über diesen Adapter hin trotz 2FA von einem GMX oder GMAIL Account Mails zu versenden?

      Danke

      posted in Tester
      W
      warhammer73
    • Mailversand mit 2FA / gmx oder google

      Hallo,

      ich möchte mir gern Statusnachrichten schicken lassen habe aber aber beiden Diensten die 2FA aktiviert und komme deswegen mit dem Mail Adapter nicht weiter.

      Gibt es dazu Alternativen oder andere Lösungen?

      posted in Einsteigerfragen
      W
      warhammer73
    • Bosch Smart Home Raumthermostat II / Universalschalter II

      Hallo,

      hat jemand schon zusammen mit der Bosch Smarthomezentrale und dem Bosch Adapter das Raumthermostat II (Ohne Netzanschluss) und/oder den Universalschalter II in Betrieb?
      Würde mir gerne eine Fehlinvestition sparen falls es im Betrieb Probleme gibt.

      Danke!

      posted in Einbindung von Geräten
      W
      warhammer73
    • RE: Sourceanalytics - Ein Wert wird nicht aktualisiert

      @homoran
      Nö, nix im Log.
      Habe inzwischen auch einfach 1 als Wert reingeschrieben damit ich erstmal Daten aus influxdb auswerten kann.
      Mal sehen was Sonntag Nacht passiert ob er da denn Wert anfasst oder nicht.

      posted in Einsteigerfragen
      W
      warhammer73
    • RE: Sourceanalytics - Ein Wert wird nicht aktualisiert

      @djmarc75

      ... für die anderen previous Werte hat er aber 0 eingetragen, nur für diesen einen Wert steht NULL.
      Ist in sofern blöd, das zwar 0 als Wert in influxdb geschrieben wird aber eben nicht NULL.

      Damit kann ich das Dashboard nicht vorbereiten, da es den Wert im influxdb noch gar nicht gibt.

      posted in Einsteigerfragen
      W
      warhammer73
    • Sourceanalytics - Ein Wert wird nicht aktualisiert

      Hallo,

      ich habe für eine neue Quelle Sourceanalytics eingerichtet.
      Soweit funktioniert auch alles super, selbst die vorgegebenen Zählerstände hat er als Basis für die Berechnung genommen.

      Allerdings wird ein Wert nicht erzeugt bzw. aktualisiert (02_previousWeek).

      440665cf-3bd4-4677-a60a-37e1a47c1004-grafik.png

      Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Mir gehen sie leider aus.

      posted in Einsteigerfragen
      W
      warhammer73
    • RE: Tasmota Smartmeter DD3 ODZ1

      @paul53
      So, Datenpunkte für Strombezug und für die Einspeisung (über 1_8_0 und 2_8_0) funktionieren.

      Nun würde ich aber auch noch gern den Timestamp schreiben (Ist im Jason ja als "Time" mit drin). Nur passt da Math.round natürlich nicht. Hast Du da auch noch eine Idee?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      warhammer73
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo