Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kallo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 51
    • Best 5
    • Groups 1

    Kallo

    @Kallo

    Starter

    5
    Reputation
    18
    Profile views
    51
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kallo Follow
    Starter

    Best posts made by Kallo

    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Die Rezepte sind einfach copy/paste von der Webseite in normale HTML/Text-Elemente eingefügt. Als Vodafone-Kunde freue ich mich über alles, was lokal läuft, bzw. vorliegt... 🙄
      Die Farben sind mal was anderes, sonst tendiere ich sehr zu schwarz. In der Küche wollte ich es heller und kontrastreicher haben damit es funktionaler ist.

      Es sind zwei Timer, einer fürs schnelle kochen (Nudeln, etc.) und einer für den Slow Cooker.

      Die Timer steuere ich über einen Datenpunkt und ein Skript. Jeder Button eines Timers setzt den Datenpunkt auf den entsprechenden Wert. Beim Grünkohl sind es z.B. 5 Stunden, also setze ich den Wert auf 300. Dazu läuft ein Skript, das bei Änderungen des Datenpunktes je nach Wert nach einer bestimmten Zeit die Benachrichtigungen abfeuert (Meldung an Telegram, Sprachausgabe auf allen Echos und Küchenlicht auf grün).

      Ist ein Timer aktiv, erfolgt eine zusätzliche Einblendung auf der VIS, das habe ich über die Sichtbarkeit gemacht (sichtbar wenn Wert von Datenpunkt Küchentimer != aus). Ist der Timer abgelaufen setzt das Skript den Datenpunkt auf 0, dann gibt ne zusätzliche Einblendung auf der VIS. Drückt man drauf wird der Datenpunkt auf "aus" gesetzt und alle Einblendungen sind wieder weg. Die Einblendungen sehen aber noch beschissen aus, da muss ich nochmal ran. 😬

      Beim schnellen Timer steuere ich über die Sichtbarkeit die untere Zahlenreihe. Jede Minute wird ein Element mehr ausgeblendet, so hab ich quasi nen Countdown. Hier sinds noch 5 Minuten bis zum Schluß.

      Bildschirmfoto 2021-04-30 um 18.56.47.png

      Der Timer ist abgelaufen. Ein Druck auf die rote Schaltfläche und die Einblendungen verschwinden.

      Bildschirmfoto 2021-04-30 um 19.02.42.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      Kallo
    • RE: Backup - Einfach jeden Monat die SD Karte speichern?

      @paul-ol Der Backitup-Adapter ist dein Freund. Einmal konfiguriert macht der alles automatisch und sichert dir deinen iobroker. Wenn die Karte mal crasht setzt du einfach das OS neu auf, installierst iobroker und spielst das letzte Backup wieder ein, dann hast du ein frisches System mit allen Einstellungen und Ständen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das bestens funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kallo
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Das gefällt mir sehr. Ich habe mich daher einfach mal bei euch beiden schamlos bedient.. 😁

      3e4f10f1-7850-45c3-8788-b83bf17c9926-grafik.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      Kallo
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      @patrickfro Egal, lieber zuviel als zuwenig. Wenn es jemandem nützt hat er dann gleich alles. 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      Kallo
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      @martybr Logo, kein Problem. Aber das ist easy, da ist nix komplexes drin.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      Kallo

    Latest posts made by Kallo

    • RE: Hardware IR Remote als "Trigger" an ioBroker anbinden?

      @uliauer44 Wie gesagt, das ist keine große oder teure Sache. Einfach nur eine Fernbedienung, die neben den anderen auf dem Tisch liegt..

      https://forum.iobroker.net/topic/74438/hardware-ir-remote-als-trigger-an-iobroker-anbinden/12?_=1717049816870

      posted in Hardware
      K
      Kallo
    • RE: Hardware IR Remote als "Trigger" an ioBroker anbinden?

      Ich habe bei mir so ein Setup für meinen Netzwerkplayer (moOde auf nem Raspi) eingerichtet. Tasmota auf einen D1 Mini, ein IR-Empfänger-Modul dran und in iobroker mit dem Sonoff-Adapter verbunden. Der jeweils empfangene IR-Befehl erscheint im entsprechenden Datenpunkt und wird dann per Skript weiterverarbeitet, um die gewünschte Funktion auszulösen (Play, Pause, etc, dazu noch Licht-Szenen, Funksteckdose, etc.) Läuft bombenstabil und mit minimaler bis nicht wahrnehmbarer Verzögerung.

      Kosten:
      Wemos D1 Mini: 6,99€
      IR-Empfänger-Modul: 3,79€
      paar Kabel und altes USB-Netzteil aus der Grabbelkiste plus ne olle Fernbedienung (hier: Samsung TV): nix

      posted in Hardware
      K
      Kallo
    • RE: [erledigt] Akkuzustand aus Handy via WLAN auslesen?

      @sborg Super Sache, Danke für die Idee. Ist wirklich in wenigen Minuten eingerichtet und funktioniert bestens.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kallo
    • RE: NFC Reader mit Netzwerk (WLAN)

      @albert-k Ich weiß, aber bislang hatte ich schlichtweg noch keine Lust, mich da durchzuwühlen und zweckentfremde bisher lieber vorhandene Gegenstände. Außerdem stehe ich ja eher auf Holz.

      Aber egal, ich schweife ab... Am besten baut Adrian erstmal die Technik auf und schaue, ob es das ist, was er will. Schick verpacken kann man dann später immer noch.

      posted in Hardware
      K
      Kallo
    • RE: NFC Reader mit Netzwerk (WLAN)

      @adrian123 Das Thema Gehäuse ist bei mir die große Baustelle. Aktuell ist der NFC-Reader mitsamt D1 Mini in der leeren Pappbox eines japanischen Whiskys versteckt und steht so unauffällig im Regal.

      Allgemein bin ich aber auch noch auf der Suche nach verschiedensten Gehäusen oder Boxen für diverse Bastelprojekte. Daher kann ich Dir da keine konkrete Empfehlung geben. Im Moment schaue ich einfach, was hier so rumliegt und geeignet sein könnte, die Sachen irgendwo unauffällig unterzubringen.

      posted in Hardware
      K
      Kallo
    • RE: NFC Reader mit Netzwerk (WLAN)

      @adrian123 ESP8266 mit NFC-Modul. Tasmota drauf, Sonfoff-Adapter in iobroker und Du hast alles, was Du brauchst. Ich steuere so, was mein Netzwerkplayer abspielt. Ein D1 Mini kostet nur ein paar Euro, die NFC Module ebenfalls. RFID-Karten oder Sticker sind ebenfalls nicht teuer (50 Stück ca 12€).

      Im Sonoff-Adapter wird mir in den Objekten die ID des gerade ausgelesenen Tags angezeigt, damit kann ich dann per Skript alles steuern. Bei mir z. B. klebt in jeder CD Hülle ein Tag, halte ich die Hülle an den Reader, spielt der Netzwerkplayer die digitalisierte CD von seiner SSD ab, dazu gibt's noch ein paar Lichteffekte (der Spieltrieb.... 😁 ).

      posted in Hardware
      K
      Kallo
    • RE: Neue Form der Rheumadecken-Kaffeefahrt?

      @homoran Das ist mir klar, ich wollte nur aufzeigen, wie schnell und einfach soetwas umgesetzt werden kann, weil das ja hier im Thread schon angesprochen wurde.

      posted in Off Topic
      K
      Kallo
    • RE: Neue Form der Rheumadecken-Kaffeefahrt?

      So was lässt sich wunderbar und unkompliziert mit iobroker aufsetzen. Ich betreibe so meinen Netzwerkplayer: Meine CDs haben einen RFID-Token in der Hülle, Dazu noch ein Stapel RFID-Karten. Ausgelesen werden sie am RFID-Reader-Modul am D1 Mini mit Tasmota. Der jeweilige Code des Tags wird per MQTT an iobroker geschickt und dort per Skript weiterverarbeitet und steuert so per mpd den Netzwerkplayer (moOde).

      Kosten sind minimal, den ESP und das RFID-Modul gibt's für weniger als 20€, die Karten kosten im 50er Pack auch nicht viel. Dazu ne Stunde basteln und ein bisschen in Blockly Skripten, das wars. Natürlich kann man so auch alle anderen Geräte ansteuern, wenn man denn will.

      posted in Off Topic
      K
      Kallo
    • RE: Tasmota Steckdose > ESP Matrix Display

      Falls jemand handwerklich eher semi-begabt ist und zufälligerweise noch ein Ikea-Lack-Tischbein herumliegen hat... es passen 12 Elemente an ein Tischbein. 👍 😁

      1708880708852.jpg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      Kallo
    • RE: Xiaomi Mijia Aqara Wassersensor als Regensensor.

      @diginix Ich habe die Batterie auch nur gewechselt, weil mir mein Conbee Zigbee-Stick abgeraucht ist und ich daher alle Sensoren und Schalter neu anlernen musste. Da habe ich mir gedacht, daß ich gleich einen kleinen Boxenstopp einlege, bevor das Teil für die nächsten Jahre wieder im Blumenkasten versenkt wird. Ich habe vorher leider nicht nachgesehen, wie voll die Batterie noch war. Aber gut zu wissen, daß ich da tiefenentspannt sein kann. 😉

      Das Ding ist großartig und jeden Cent mehr als Wert.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      Kallo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo