Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. WeiserWolf

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 106
    • Best 6
    • Groups 2

    WeiserWolf

    @WeiserWolf

    Starter

    7
    Reputation
    16
    Profile views
    106
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    WeiserWolf Follow
    Pro Starter

    Best posts made by WeiserWolf

    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Der Tip mit dem Alias war hervorragend! 👍

      Ich habe im Objektbaum im Ordner Alias einen Ordner und einen Datenpunkt angelegt:
      61f40279-3cdf-4e60-bcfe-bd1d47aa67a4-grafik.png

      Den Datenpunkt dann über den Stift ganz rechts bearbeitet und folgendes eingestellt:
      7d44f04d-3b8a-42a8-a7c7-bc0bc9ece069-grafik.png

      Diesen Datenpunkt habe ich in Shuttercontroll hinterlegt als ObjektID für den Rollladen und es funktioniert.
      Die Werte werden entsprechend mit 30s Verzögerung aus dem Datenpunkt (Kanal 3) ausgelesen und die angeforderten Werte aus Shuttercontroll werden in den Kanal 4 geschrieben. Ich bin begeistert 🙂

      Danke @Homoran und @negalein

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Shelly Plus 2PM ShutterMode in Yahka

      Oha, scheint so als wenn es niemand nutzen würde.

      Ich habe derweil aber noch weiter rumgetestet.
      Solange ich das Rollo über die Web-UI von Shelly oder Homekit bediene, ist alles okay.
      Nun ist es aber so, das der Rollladen auch durch Shuttercontrol oderdie Wandtaster bedient werden müssen.
      Und genau da tritt das Problem auf: Homekit bekommt den Status nicht mit. Drücke ich den Wandtaster für hoch, merkt Homekit das erst, wenn er in der Endlage angekommen ist und versucht dann zu schließen (aber am Rollo selber passiert nichts). Es ist also ein reinen Anzeigeproblem.
      Es liegt auch nicht an YAHKA, da exakt dasselbe Problem auch mit Homebridge oder ähnlichen Systemen auftritt.

      Wie könnte man das in den Griff kriegen? Ich bin völlig ratlos.
      SOLLTEN die Shellys Matter-Unterstützung bekommen, dann wäre das Problem wohl erledigt, weil der Umweg über YAHKA nicht mehr benötigt wird. Aber ob da was kommt oder nicht, weiß man nicht, daher wäre ich über jeglichen Input hierzu dankbar 🙂

      Gruß
      Wolf

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @murphys234d 😁 du hast Recht. So oft umgeschrieben und dann die Frage direkt weggelassen 😁

      Also die Frage wäre gewesen, ob wirklich bei den Endlagen immer die 0 und 100 übergeben werden und ob es möglich wäre den Adapter entsprechend anpassen zu können. Die Position brauche ich auf jeden Fall noch wegen der Beschattung und Weihnachtszeit und Lüften und was ich nicht noch alles eingestellt habe.

      Das mit dem Blockly-Script habe ich auch schon überlegt, aber um ehrlich zu sein geht mir das völlig quer.
      Wenn ich auf Grund neuer Bauteile ein Blockly brauche, damit es funktioniert, dann kann ich den Adapter direkt weglassen und mir die Funktionalitäten direkt im Blockly alle aufbauen. Viel Arbeit keine Frage, aber das mache ich maximal 14 Tage, dann erwarte ich eigentlich eine Lösung, die das Skript wieder überflüssig macht. Also jetzt nicht von @simatec sondern von Shelly, weil ich das Problem eigentlich eher dort sehe, als woanders.

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • Shelly Plus 2PM ShutterMode in Yahka

      Hallo ioBroker-Freunde,

      nach langer Zeit habe ich mich entschieden die freien Tage zu nutzen und alle Rollläden in den ShutterControl zu bringen.
      Mein Testrollo war noch mit einem Shelly 2.5 angesteuert, welches ich jettt ebenfalls auf die neue PLUS-Serie umgestellt habe.
      Funktion ist soweit gegeben.

      Mein Problem ist, das der Status im YAHKA-Adapter nicht passt:
      ce59859b-5968-4b53-a640-9a16bdb125cb-grafik.png

      Der DP liefert: open, closed, opening, closing und stopped als Wert.

      Shuttercontrol hat heute morgen wie geplant das Rollo geöffnet, der Status im YAHKA steht immernoch auf "wird geöffnet" obwohl im DP "open" drin steht.

      Ich meine der Adapter wird ja nicht mehr weiterentwickelt, aber wie kriege ich das jetzt anständig ans laufen?!
      Eine Alternative zu YAHKA gibt es nicht zufällig?
      Hoffe jemand kann hier behilflich sein.

      Gruß
      Wolf

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @tottbeck Das Problem hatte ich damals mit meinen Shellys auch. Bei mir lag es schlicht und einfach daran, dass die Rollladen bei mir nicht zeitversetztgefahren sind. also ich habe die Zeitspanne auf 0s gestellt und dann ist die erste immer oben geblieben. Mit 5s lief es dann einwandfrei

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @somansch Du kannst über Adapter --> die drei blauen Punkte --> das Icon unten rechts "eine besteimmte Version installieren" auswählen und dort dann die 1.4.22 "drüberbügeln"
      86b56233-5102-45a5-98e4-172d544c0fb7-grafik.png

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf

    Latest posts made by WeiserWolf

    • RE: Shelly Plus 2PM ShutterMode in Yahka

      @philipp_lappe
      Hey, ich habe das Problem nicht weiter verfolgt und die Shellys verramscht.
      Habe auf Homematic wired umgebaut. Einbauen, Kalibrierfahrt, Funktioniert einfach.
      Sorry kann da leider nicht behilflich sein.

      Gruß
      Wolf

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WeiserWolf
    • RE: TTS mit HomePod

      Das es so ohne weiteres nicht geht, habe ich ja gewusst. Aber eben auch das HomeAssistant es kann. Also warum sollte es nicht auf mit ioBroker gehen?

      @Wildbill ich habe HomeAssistant installiert und es läuft auch eine Homekit-Bridge aber ich kriege die tts Geschichte gar nicht erst ans laufen.

      Ich lasse Siri aktuell vorgefertigte Audiodateien abspielen, indem ich in bestimmte Automatisierungen den HomePod anspreche und aus meiner Mediathek den passenden Sound auswähle. Das funktioniert aber nur, wenn ich dafür immer ein HomeKit Gerät über YAHKA nutze, welcher durch ioBroker gesetzt wird.

      Gehen tut es aber schön ist es irgendwie nicht.

      posted in Cloud Dienste
      W
      WeiserWolf
    • TTS mit HomePod

      Hallo zusammen,
      gibt es hier jemanden dem es gelungen ist den HomePod zur Sprachausgabe zu benutzen?
      Ich sehe immer nur SONOS oder ALEXA. Der SayIt Adapter ist genial, kann aber mit dem HomePod nicht umgehen.
      grundsätzlich möchte ich mir keine neuen Endgeräte kaufen bzw. mir jetzt zusätzlich noch eine Alexa hier hinstellen.
      Es soll einen Umweg über HomeAssistant geben, aber schöner wäre irgendwie direkt aus dem ioB heraus.
      Kann da jemand behilflich sein?

      Gruß
      Wolf

      posted in Cloud Dienste
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @simatec Vielen Dank für diese Lösung. Das ist zwawr JavaScript, aber ich habe das erst einmal copy/paste mäßig übernommen. Funktion ist auf jeden Fall gegeben. Jetzt muss ich mir das nur mal in einer ruhigen Minute zugemüte führen und versuchen es zu verstehen. 🙂
      Java ist jetzt nicht so meins

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @guitardoc mit der Einstellung Sommer kannst du den Bereich festlegen und dann in den Detaileinstellungen jeder Rollladen sagen, das sie im Sommer nicht geschlossen werden soll.

      @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren

      Arbeite nicht nur mit einer Innentemperatur, sondern auch mit einer Außentemperatur.
      Wenn du keinen Außenfühler hast, kannst du auch einen Adapter wie "Das Wetter" nehmen.

      Somit gehen die Rollläden nur in den Sonnenschutz, wenn Innen und Außen die Temperaturen überschritten werden.

      Ich nutze schon dir Kombi Innen, Außen und Sonnenstand. Habe ich oben auch schon beschrieben. Dennoch wäre die Option schön.

      Wenn ich die autosun auf false setze, bleiben die dort und werden nicht beim ersten öffnen neu initialisiert. Daher ist blockly wohl eine Lösung. Wenn ichs nur vernünftig hinbekäme 🙄

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @martybr Das verstehe ich nicht.
      Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren. oder hast du deinen Trigger soweit vom Normalwert entfernt?

      Meine Innentemperatur liegt bei 22°C als Trigger zur Beschattung. Das ist ziemlich knapp, hat aber den Hintergrund, das ich ich Sommer sehr schnell beschatten muss, da die Fensterfläche 40m² beträgt und Südausrichtung hat. Daher will ich die Wärme natürlich so schnell wie möglich aussperren. Im Winter will ich die Sonne ja durch aus reinlassen, aber auch dann erreiche ich eben relativ schnell meine Grenze von 22°C und dann möchte ich eben nicht beschatten, weil es dann durchaus auch mal wärmer werden darf. Im Winter ist das gemütlich, aber im Sommer eben nicht.
      Daher würde ich die Beschattung gern über den Zeitraum Sommer begrenzen, sofern @simatec da Lust zu hat, das zu implementieren. Ansonsten muss ich irgendwie mein Skript zum Laufen kriegen

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @firebowl Danke auf jeden Fall für die Inspiration. So einfach wie ich oben dachte ist es nicht, Javascript haut mir bei jeder Ausführung 8 Warnungen raus, das muss irgendwie anders gehen. Ich kopier den einen Block auch 20x untereinander weg, das ist nicht das Problem, bei deiner Listen-Option habe ich Angst das ich das irgendwann nicht mehr verstehe was da abgeht 🙂

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @fredf Naja im Prinzip genau das, was ich jetzt ähnlich wie @firebowl es macht easy über den Apdater machen kann.
      Im Prinzip ist es so: Ich nutze SOnnestand, Innen- und Außentemperatur. Funktioniert auch soweit sehr zuverlässg. Aber in der Übergangszeit habe ich das Problem, das die Rollladen in den Sonnenschutz fahren, obwohl es eigentlich an der Zeit ist die Wärme der Sonne zu nutzen, anstatt diese auszusperren und die Heizung aufzudrehen.

      @firebowl Grundsätzlich habe ich verstanden welche DPs du ansteuerst, aber das Skript dazu kriege ich nicht auf die Kette. Ich müsste ja täglich abfragen, ob mein aktuelles Datum nicht zwischen 01.05. und 31.08. liegt oder eben einfacher einfach nur den Monat abfragen und wenn der Monat nicht in dieser Range liegt, den DP für den Sonnenschutz auf false setzen (das wären bei mir 24 Rollladen -.-)

      Theoretisch könnte das so exemplarisch mit einer Rolllade funktionieren, oder?
      8b0bd758-f464-416e-a86a-84a609022f7a-grafik.png
      Also einfach täglich um 8 Uhr ausführen, "Office" ist der DP autoSun für die Rolllade Office vom Adapter

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @firebowl Wie genau hast du das gemacht? Fragst du den Zustand täglich ab? Bevor oder nachdem die Rollladen das erste Mal am Tag geöffnet werden und alles initialisiert wird? Ich kriege das nicht so richtig auf die Reihe 😕

      Ich setze aber per Blockly auch die Sonnenschutz DP auf true oder false
      

      Meinst du die Datenpunkte unter dem Ordner "autoSun" ?

      @simatec Den Sonnenschutz an den Zeitraum des Sommers zu knüpfen, mittels eines Option-Buttons ähnlich wie "Rolllade im Sommer nicht schließen" ist das eine Option für den Adapter?

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @simatec danke für dir Info. Wo ich den Zeitraum festlege weiß ich. Dort habe ich den Zeitraum von 01.05. bis 31.08. eingestellt, aber diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Sonnenschutzfunktion, daher fahren die Rollladen nach wie vor auch jetzt Mitte September in den Sonnenschutz. Dieses Prinzip deckt sich auch mit der Anleitung.
      Oder sehe ich das falsch?

      posted in Tester
      W
      WeiserWolf
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo