@Thomas-Braun
OK, hab's gelesen... und "net.ifnames=0" in cmdlines.txt eingetragen,
danach reboot... und siehe da eth0 ist wieder da... und ioBroker schient auch wieder fehlerfrei zu laufen( puhover geht)
werde es jetzt mal beobachten...
NEWS
Best posts made by stoffel67
-
RE: Raspberry Pi4 kein eth0 mehr
-
RE: Yahka Siri: Rollladen öffnen und schließen verdreht
war bei mir genauso… JUNG/GIRA ENET erwartet 0=offen 100=geschlossen, Homekit gerade umgekehrt...
damit wird's richtig dargestellt, ...
musst nur Siri halt sagen "stelle Rollo auf 100%" für offen
auch das mit NULL Übergabe hatte ich … deswegen die "100"
funktioniert bei mir einwandfrei...
-
RE: Test Adapter rpi2 2.x
@mcm1957
bei mir gibt es im Repository folgend zwei Einträge
stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
und
beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
ich gehe davon aus dass "beta" dann das latest holt?
gehe ich auf "Adapter" kommt: "WARNUNG: Aktuelles Repository ist "beta". Benutzung auf eigene Gefahr!"
dann suche ich den RPI2 Adpater dann bekomme ich
also nix mit "V2.0.0"
was mach ich falsch? -
RE: [gelöst]Shelly Gerät einbinden 2.te
@da_woody
das hoff ich auch, schau immer wieder ganz gespannt auf den Objektbaum... -
Test Adapter eNet 2.0.5
Aktuelle Test Version 2.0.5 Veröffentlichungsdatum 12.06.2025 Github Link https://github.com/stoffel7/ioBroker.enet V 2.0.5
Gateway Funktionalität ist jetzt wieder nutzbarnach der Übernahme des Adapters von SebastianSchulz(Gateway Version) möchte ich den Adapter von meiner Seite(eNet Server Version) freigeben.
Es sind keine neuen wesentlichen Funktionen hinzu gekommen, lediglich
-Bereinigung einiger Schreibfehler
-optional Funktion "PING" (schaltbar über config-interval; interval=0-> kein PING)
Bitte unter Repo LATEST/BETA installieren und testen...
Danke -
RE: Test Adapter eNet 2.0.5
@danick
ich habe bei mir eben mal auf gatway umgestellt (ohne Gateway HW)
die Gateway version scheint zu starten.... welche Fehlermeldung bekommst du??2025-06-03 07:17:02.275 - info: enet.0 (5688) starting. Version 2.0.2 in C:/Users/stefan/ioBroker.enet/ioBroker.enet/.dev-server/default/node_modules/iobroker.enet, node: v22.15.1, js-controller: 7.0.7
2025-06-03 07:17:02.299 - info: enet.0 (5688) Running eNet Adapter Version 2.0.2, Configured eNet Gateway: 10.10.13.54
2025-06-03 07:17:02.302 - debug: enet.0 (5688) getGatewayDevices: Getting gateway devices...
gateway error
gateway close
2025-06-03 07:17:32.314 - debug: enet.0 (5688) getGatewayStates: Starting to retrieve the current states from eNet gateway
2025-06-03 07:18:02.338 - debug: enet.0 (5688) getGatewayStates: Starting to retrieve the current states from eNet gateway
Latest posts made by stoffel67
-
Tester für eNet Adapter 2.0.6 (Beta/Latest)
Aktuelle Test Version 2.0.6 Veröffentlichungsdatum 17.06.2025 Github Link https://github.com/stoffel7/ioBroker.enet Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc. Aktuelle Test Version x.x.x ---- ---- Veröffentlichungsdatum 17.06.2025 Github Link https://github.com/xxx Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc. Aktuelle Test Version 2.0.6 ---- ---- Veröffentlichungsdatum 17.06.2025 Github Link https://github.com/stoffel7/ioBroker.enet Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.
sporadische login Probleme mit "UnAuthorized" bei "GetLocations"-Funktion gefixt.Bitte testen, einfach Adapter installieren.. neu starten... stoppen und nochmals neu starten...
Problem mit "UnAuthorized" sollte nicht mehr bestehen... -
RE: Test Adapter eNet 2.0.5
V2.0.5 verfügbar
type-Fehler : warnings gefixt…
Sollte ein „UnAuthorized“ kommen, einfach Adapter gleich nochmal neu Starten -
RE: Test Adapter eNet 2.0.5
@daNick
bitte in Github Hinweise im Issue beachten…
Danke -
RE: Test Adapter eNet 2.0.5
@danick
ich habe bei mir eben mal auf gatway umgestellt (ohne Gateway HW)
die Gateway version scheint zu starten.... welche Fehlermeldung bekommst du??2025-06-03 07:17:02.275 - info: enet.0 (5688) starting. Version 2.0.2 in C:/Users/stefan/ioBroker.enet/ioBroker.enet/.dev-server/default/node_modules/iobroker.enet, node: v22.15.1, js-controller: 7.0.7
2025-06-03 07:17:02.299 - info: enet.0 (5688) Running eNet Adapter Version 2.0.2, Configured eNet Gateway: 10.10.13.54
2025-06-03 07:17:02.302 - debug: enet.0 (5688) getGatewayDevices: Getting gateway devices...
gateway error
gateway close
2025-06-03 07:17:32.314 - debug: enet.0 (5688) getGatewayStates: Starting to retrieve the current states from eNet gateway
2025-06-03 07:18:02.338 - debug: enet.0 (5688) getGatewayStates: Starting to retrieve the current states from eNet gateway -
RE: Test Adapter eNet 2.0.5
@danick wegen Gateway Integration, bitte an SebastianSchultz wenden, ich habe kein Gateway... kann daher nichts testen...
-
Test Adapter eNet 2.0.5
Aktuelle Test Version 2.0.5 Veröffentlichungsdatum 12.06.2025 Github Link https://github.com/stoffel7/ioBroker.enet V 2.0.5
Gateway Funktionalität ist jetzt wieder nutzbarnach der Übernahme des Adapters von SebastianSchulz(Gateway Version) möchte ich den Adapter von meiner Seite(eNet Server Version) freigeben.
Es sind keine neuen wesentlichen Funktionen hinzu gekommen, lediglich
-Bereinigung einiger Schreibfehler
-optional Funktion "PING" (schaltbar über config-interval; interval=0-> kein PING)
Bitte unter Repo LATEST/BETA installieren und testen...
Danke -
RE: [gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“
@marc-berg
OK, jetzt hab ich‘s verstanden…
nochmals vielen Dank für den Hinweis
ich ändere noch den Titel, so ist er missverständlich… -
RE: [gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“
@marc-berg
Sorry, aber ich versteh nicht was du damit meinst… „nicht zielführend“
(bitte die Rechtschreibfehler oben zu entschuldigen) -
RE: [gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“
@marc-berg said in seltsamer Effekt mit setInterval bzw. schedule:
client.removeAllListeners();
habs eingebaut... und siehe da Aufruf erfolgt jetzt nur noch einmal
wa smeinst du mir "client on" Methode ausserhald definieren? -
[gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“
Hallo,
ich habe einen seltsamen Effekt mit setInterval(...)
ich will eine Funktion alle 10 Sekunden aufrufen. die Funktion wird aber immer "noch einmal "zusätzlich" ausgeführt, also nach 10 Sekunden 1x nach 20 Sekunden 2x nach 30 Sekunden 3x... usw.
was ist da falsch.. anbei das Skript....var net = require("net"); const crc16 = require('crc/crc16ccitt'); function calc_crc (str) { var erg =crc16(str).toString(16).toUpperCase(); //console.log ("CRC:"+erg) return erg } const host = "10.10.10.10"; const port = 5688; var client = net.Socket(); var message="" //var array[] function Hottoh_message(message) { var sendstr= "#"+message+calc_crc(message)+"\n" //console.log(sendstr) client.connect(port,host,function () { console.log("Connected "); client.write(sendstr); }); client.on("data", (data) => { console.log(`Received: ${data}`); //var arr = data.toString().split(";"); //console.log(arr.length) //arr.forEach((element) => { // console.log(element); // }); client.end(); }); client.on("error", (error) => { console.log(`Error: ${error.message}`); client.destroy(); }); client.on("close", () => { console.log("Connection closed"); client.destroy(); }); }; setInterval(Hottoh_message,10000,"00000C---0002DATR0;") //schedule('* * * * * *',function() { Hottoh_message("00000C---0002DATR0;")});
oder ist da mit net socket etwas nicht iO?