Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. stoffel67

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 3
    • Topics 45
    • Posts 414
    • Best 5
    • Groups 2

    stoffel67

    @stoffel67

    3
    Reputation
    108
    Profile views
    414
    Posts
    3
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    stoffel67 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by stoffel67

    • RE: Raspberry Pi4 kein eth0 mehr

      @Thomas-Braun
      OK, hab's gelesen... und "net.ifnames=0" in cmdlines.txt eingetragen,
      danach reboot... und siehe da eth0 ist wieder da... und ioBroker schient auch wieder fehlerfrei zu laufen( puhover geht)
      werde es jetzt mal beobachten...

      posted in Hardware
      S
      stoffel67
    • RE: Yahka Siri: Rollladen öffnen und schließen verdreht

      war bei mir genauso… JUNG/GIRA ENET erwartet 0=offen 100=geschlossen, Homekit gerade umgekehrt...

      damit wird's richtig dargestellt, ...
      4219_iobroker-enet-invers.png

      musst nur Siri halt sagen "stelle Rollo auf 100%" für offen

      auch das mit NULL Übergabe hatte ich … deswegen die "100"

      funktioniert bei mir einwandfrei...

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @mcm1957
      bei mir gibt es im Repository folgend zwei Einträge
      stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
      und
      beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
      ich gehe davon aus dass "beta" dann das latest holt?
      gehe ich auf "Adapter" kommt: "WARNUNG: Aktuelles Repository ist "beta". Benutzung auf eigene Gefahr!"
      dann suche ich den RPI2 Adpater dann bekomme ich
      RPI2.jpg
      also nix mit "V2.0.0"
      was mach ich falsch?

      posted in Tester
      S
      stoffel67
    • RE: [gelöst]Shelly Gerät einbinden 2.te

      @da_woody
      das hoff ich auch, schau immer wieder ganz gespannt auf den Objektbaum...😊

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @thomas-braun
      schon gemacht 😉

      posted in Tester
      S
      stoffel67

    Latest posts made by stoffel67

    • RE: [gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“

      @marc-berg
      OK, jetzt hab ich‘s verstanden…
      nochmals vielen Dank für den Hinweis
      ich ändere noch den Titel, so ist er missverständlich…

      posted in JavaScript
      S
      stoffel67
    • RE: [gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“

      @marc-berg
      Sorry, aber ich versteh nicht was du damit meinst… „nicht zielführend“
      (bitte die Rechtschreibfehler oben zu entschuldigen)

      posted in JavaScript
      S
      stoffel67
    • RE: [gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“

      @marc-berg said in seltsamer Effekt mit setInterval bzw. schedule:

      client.removeAllListeners();

      habs eingebaut... und siehe da Aufruf erfolgt jetzt nur noch einmal 👍
      wa smeinst du mir "client on" Methode ausserhald definieren?

      posted in JavaScript
      S
      stoffel67
    • [gelöst]seltsamer Effekt mit „client Socket“

      Hallo,
      ich habe einen seltsamen Effekt mit setInterval(...)
      ich will eine Funktion alle 10 Sekunden aufrufen. die Funktion wird aber immer "noch einmal "zusätzlich" ausgeführt, also nach 10 Sekunden 1x nach 20 Sekunden 2x nach 30 Sekunden 3x... usw.
      was ist da falsch.. anbei das Skript....

      var net = require("net");
      const crc16 = require('crc/crc16ccitt');
      
      function calc_crc (str) {
      var erg =crc16(str).toString(16).toUpperCase();
      //console.log ("CRC:"+erg)
      return erg
      }
      
      
      const host = "10.10.10.10";
      const port = 5688;
      
      var client = net.Socket();
      
      var message=""
      //var array[]
      
      function Hottoh_message(message) {
          var sendstr= "#"+message+calc_crc(message)+"\n"
          //console.log(sendstr)
          client.connect(port,host,function () {
              console.log("Connected ");
              client.write(sendstr);
           });
          client.on("data", (data) => {
              console.log(`Received: ${data}`);
              //var arr = data.toString().split(";");
              //console.log(arr.length)
              //arr.forEach((element) => {
              //    console.log(element);
              //    });
              client.end();
          });
          client.on("error", (error) => {
              console.log(`Error: ${error.message}`);
              client.destroy();
          });
          client.on("close", () => {
              console.log("Connection closed");
              client.destroy();
          });
      };
      
      
      setInterval(Hottoh_message,10000,"00000C---0002DATR0;")
      //schedule('* * * * * *',function() { Hottoh_message("00000C---0002DATR0;")});
      

      oder ist da mit net socket etwas nicht iO?

      posted in JavaScript
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @homoran
      ja es gibt das eigentlich noch den Deamon?!?
      bin aber nicht sicher ob man den braucht…?

      
      pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status pigpiod
      ● pigpiod.service - Daemon required to control GPIO pins via pigpio
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/pigpiod.service; enabled; vendor preset: enabled)
           Active: inactive (dead)
      
      
      posted in Tester
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @homoran
      es gibt im raspi-config einen Punkt für GPIO Zugriff über Netzwerk,
      das ist freigeschaltet, obwohl aus meiner Sicht hierfür nicht notwendig…
      gibt es sonst noch eine Freischaltung?

      posted in Tester
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @mcm1957
      also Adapter wird wohl grün,
      leider kommt nach wie vor ein GPIO Fehler,

      rpi2.0
      2024-08-05 16:33:10.044	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
      
      rpi2.0
      2024-08-05 16:33:02.908	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v20.16.0, js-controller: 6.0.9
      

      vier GPIOs bräuchte ich...

      posted in Tester
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @thomas-braun
      schon gemacht 😉

      posted in Tester
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @thomas-braun
      OK, hab jetzt nchmal neu installiert und ein upload gemacht...
      jetzt kommt:

      rpi2.0
      2024-08-05 15:42:20.118	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
      
      rpi2.0
      2024-08-05 15:42:13.532	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v20.16.0, js-controller: 6.0.9
      

      aber der Adapter wird jetzt grün...

      posted in Tester
      S
      stoffel67
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @mcm1957
      bei mir gibt es im Repository folgend zwei Einträge
      stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
      und
      beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
      ich gehe davon aus dass "beta" dann das latest holt?
      gehe ich auf "Adapter" kommt: "WARNUNG: Aktuelles Repository ist "beta". Benutzung auf eigene Gefahr!"
      dann suche ich den RPI2 Adpater dann bekomme ich
      RPI2.jpg
      also nix mit "V2.0.0"
      was mach ich falsch?

      posted in Tester
      S
      stoffel67
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo