@lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?
Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!
@lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?
Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus
Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
@wildshunter
Die kompilierte Version findest du bei release!
@nograx muss ich mir heute Abend mal ansehen. Leite direkt auf den iobroker mqtt server um. Was da so ankommt ist aber recht wirr. Ich meld mich da nochml!
Servus,
Gestern mal DNS Umleitung probiert, das funktioniert auch einwandfrei.
Bleibt die Frage nach der GeräteID. Bekomme ich diese nur über das Windowstool oder gibt es einen anderen Weg?
Habe aktuell kein mobiles Windows Gerät zur Verfügung:(
@felli Moin (wir hatten gestern schon kurz im Zendure Forum geschrieben) . Solectrus würde ich mir auch mal ansehen. Unterstützt das mehrere PV Anlagen? Bei mir quasi die große Dach Anlage und das Zendure BKW
Wäre schön wenn jemand die Muße hätte mal zu dokumentieren, was genau gebraucht wird um das Zendure BKW auf Cloudless umzustellen. Sprich welche Daten (SN, Produktkey, etc) benötige ich. Wo bekomme ich was her und was genau muss konfiguriert werden. Vermutlich kann ich mir selber das irgendwie zusammensuchen aber für neue Anwender wäre es sicher schön, wenn nicht jeder jeden Fallstrick selber probieren muss.
Hallo zusammen,
da ich eine weile schon am rätseln bin wie ich mit meinen HMIP Wandtastern ein anständige Dimmer Lösung für HUE Lampen/Gruppen hinbekomme und jetzt eine "bisher" funktionierende Lösung gefunden habe, diese hier falls es noch andere Interessenten gibt:
Die Variable "count" ist nicht notwendig und dient nur zu Debug zwecken (insb. für Anpassungen bei den Timings.
@dr-bakterius @mantis
Danke für den Hinweis ich werde die Bauleitung Mal darauf ansprechen.
@matis Auto bitte ignorieren. Da hängt nix dran. Ist für igendwas, da uns die Stadt nicht erlaubt hat das Kabel unter der Straße zum Carport zuführen.
Zitat:" das sind ja 3. Welt Zustände..sowas gibt's hier nicht"
@peterfido klingt auch gut. Kann man den ohne große Anpassungen in iobroker einbinden?