Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. patrickbs96

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 1
    • Posts 55
    • Best 15
    • Groups 2

    patrickbs96

    @patrickbs96

    Developer

    19
    Reputation
    30
    Profile views
    55
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Website github.com/patrickbs96

    patrickbs96 Follow
    Developer Starter

    Best posts made by patrickbs96

    • RE: Twinkly - Basisfunktionen mit ioBroker steuern

      @W0RSCHD said in Twinkly - Basisfunktionen mit ioBroker steuern:

      Weihnachtsbaum

      Ich habe deine Aufrufe mal mit meinen verglichen und die sind bis auf die Rückmeldung identisch:

      [httpRequest.POST] {"url":"http://192.168.178.52/xled/v1/login","body":{"challenge":"AAECAwQFBgcICQoLDA0ODxAREhMUFRYXGBkaGxwdHh8="},"method":"POST","rejectUnauthorized":false,"timeout":3000,"json":true}
      
      Deins: [doPostRequest] response: {"statusCode":200,"body":{                                                                                                                                              "code":1106},"headers":{                         "connection":"close","content-length":"13","content-type":"application/json"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.178.175","port":80,"hostname":"192.168.178.175","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/xled/v1/login","path":"/xled/v1/login","href":"http://192.168.178.175/xled/v1/login"},"method":"POST","headers":{"accept":"application/json","content-type":"application/json","content-length":60}}}
      Meins: [doPostRequest] response: {"statusCode":200,"body":{"authentication_token":"BFJmAWqQ8+4=","authentication_token_expires_in":14400,"challenge-response":"b240d1a142fc8346c72453fa8b4bb62e7f44d64b","code":1000},"headers":{"server":"esp-httpd/0.5","connection":"close",                      "content-type":"application/json"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.178.52", "port":80,"hostname":"192.168.178.52", "hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/xled/v1/login","path":"/xled/v1/login","href":"http://192.168.178.52/xled/v1/login"}, "method":"POST","headers":{"accept":"application/json","content-type":"application/json","content-length":60}}}
      

      Ich habe leider keine Erklärung dafür... @siggi85 hast du eventuell eine Idee?
      Es scheint ja irgend ein Fehler im Request zu sein, den die erste Generation der Twinkly nicht mag.
      Falls du keine Idee hast würde ich den Request gegen den curl Befehl ersetzen, der scheint ja zu funktionieren.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      patrickbs96
      patrickbs96
    • [New Adapter] Twinkly

      Hallo,

      ich habe mein bestehendes Skript für die Twinkly Lichter jetzt in einen Adapter umgewandelt.

      Würde mich freuen, wenn es getestet wird 🙂

      posted in Entwicklung
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: Twinkly - Basisfunktionen mit ioBroker steuern

      @W0RSCHD Ist eingebaut 🙂 Aktiviere dafür die folgende Einstellung:

      const USE_CURL_INSTEAD = true;
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: Twinkly - Basisfunktionen mit ioBroker steuern

      @W0RSCHD Super, das freut mich zu hören 🙂
      Anscheinend wird der Twinkly-Code nicht immer übergeben, dadurch steht dort undefined. Ich habe den Fall ausgeschlossen und der sollte daher keine Fehler mehr produzieren.

      Da es mit curl mit beiden Generationen funktioniert, habe ich die Verarbeitung für beide gleichgezogen. Dadurch entfällt dann auch die Einstellung für curl. Könntest du das eventuell auch einmal testen @siggi85 ?

      EDIT: Noch nicht testen, bei mir kommen aktuell noch Fehler.
      EDIT 2: Bei mir kamen plötzlich "Invalid Token" Meldung und hatten Probleme verursacht. Ich habe es hoffentlich behoben (Es kamen leider keine mehr mit denen ich das testen konnte.)

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [New Adapter] Twinkly

      @MCU Es hatte in dem Post von @siggi85 begonnen als es noch ein Blockly von ihm und dann zu einem Skript von mir wurde. Damit der Adapter dann später im Repository vom ioBroker landen kann brauche ich einen eigenen Forum-Eintrag in dem der Adapter getestet werden kann.

      Ja das ist möglich @siggi85 hatte dafür im alten Beitrag die benötigten Befehle zusammengetragen.

      Zu deiner alten Nachricht:
      Das Polling scheint ja soweit zu funktionieren. Komischerweise hat der Probleme beim Einschalten und nicht beim Ausschalten, obwohl diese Information an die gleiche Stelle gesendet wird...

      Ich habe exakt das gleiche Modell bei mir und da klappt es 🤔
      Könntest du die Lampen einmal vom Strom trennen und wieder einschalten und den Adapter dann auch einmal neustarten. Ist zwar blöd aber mir fällt kein Grund ein weshalb es jetzt nicht klappen könnte.
      Falls das nicht klappen sollte kann es nur an der API liegen, die eventuell mehr Informationen haben möchte als mitgeteilt. Da es keine offizielle API ist, bestehen meine Aufrufe auf die Informationen aus dieser Dokumentation.

      Wie sieht das mit der Helligkeit aus, lässt sich die ändern?

      posted in Entwicklung
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: Twinkly - Basisfunktionen mit ioBroker steuern

      Hallo @siggi85, danke für dein Blockly-Skript.

      Anhand deiner Vorlage und dem Python-Skript von jschlyter habe ich mir daraus ein Skript in Javascript erstellt. Es sind soweit alle Befehle aus der inoffiziellen API implementiert.
      Ich habe es auch so umgesetzt, dass es sehr einfach um weitere Lichterketten erweitert werden.

      Meine Twinkly Lichterketten werden leider erst am Wochenende geliefert, daher werde ich bis dahin noch abwarten müssen bevor ich es testen kann. Falls danach alles klappt kann ich es euch gerne zur Verfügung stellen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [New Adapter] Twinkly

      @siggi85 Kein Ding. Ich finde es auch so viel angenehmer dafür jetzt zu entwickeln. Und für den Benutzer ist es einfacher zu verstehen was bearbeitet werden soll und was nicht 🙂

      Falls ihr noch Ideen oder Wünsche habt sagt Bescheid 😉

      posted in Entwicklung
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: Twinkly - Basisfunktionen mit ioBroker steuern

      @siggi85 Die Lichterkette kam früher als gedacht. Musste noch ein paar Fehler ausbügeln aber sollte jetzt soweit funktionieren. Ich habe teilweise eigene Funktionen verwendet die ich bei mir im GLOBAL stehen habe. Ich habe diese am Ende des Skripts hinzugefügt. Falls doch noch eine fehlen sollte, kann ich das noch ergänzen 🙂

      Zum Thema Polling: Aktuell werden einmal die Minute die Informationen abgefragt. Falls weniger gewünscht sein sollte müsste ich die Logik nochmal überarbeiteten, da ich mit schedule nicht weniger eintragen konnte.

      Das Skript habe ich hier abgelegt.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [New Adapter] Twinkly

      @ElseKling Das freut mich zu hören 🙂 Über die API lassen sich leider keine Effekte aus der App aktivieren. Es besteht aber laut der API die Möglichkeit eigene Frames zu senden. Dann wäre es möglich eigene Farben zu aktivieren und die dann per Skript auch zu ändern. Das schreibe ich mir mal auf die TODO Liste, das wäre auf jeden Fall noch eine coole Ergänzung 🙂

      posted in Entwicklung
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: Twinkly - Basisfunktionen mit ioBroker steuern

      @siggi85 Soweit ich das erkennen kann hat Twinkly beim Verify einen Fehler (1102) zurückgemeldet. Die nachfolgenden 401 besagt, dass es im Anschluss Authentifizierungsprobleme gab. Ich habe das Logging angepasst um die Fehlerursache zu identifizieren 🙂 Neue Version liegt auf GitHub.

      In Zeile 9 vom Log scheint es noch einen Fehler im Skript zu geben, wird dir dazu mehr angezeigt?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      patrickbs96
      patrickbs96

    Latest posts made by patrickbs96

    • RE: Twinkly Adapter bleibt gelb

      @base komisch das der Adapter bei dir nicht mehr funktioniert aber stattdessen das Skript. Ich hatte damals den Adapter anhand des Skripts erstellt.
      Die Datenpunkte für eine Lichterkette werden erst erstellt, wenn eine Verbindung zu der Kette aufgebaut werden konnte. Entferne sonst mal den Haken bei "Ping für Erreichbarkeit verwenden", vielleicht klappt das ja

      posted in Error/Bug
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: Twinkly Led Movie im Dropdown auswählen

      @damrak2022 Hi Andy, danke für den Reminder, den Forumbeitrag habe ich irgendwie nicht gesehen...

      Aktuell ist es beispielsweise bereits möglich über die Objektansicht über ein Dropdown zwischen den verfügbaren Movies zu wechseln:
      1baa74b7-42b0-4eb6-aa50-cc10761ff23a-image.png

      Wenn du dir im Expertenmodus den Datenpunkt ledMovie anschaust wirst du die Einträge aus dem Dropdown dort wiederfinden.

      afb8b735-6b49-4724-a746-84191c8b07a2-image.png

      Das bedeutet, um beispielsweise das Movie Fireworks auszuwählen muss der Datenpunkt ledMovie mit dem Wert 1 geschrieben werden oder Comet mit 4, usw.

      Ist es in deiner Dropdown-Auswahl möglich einen Wert zu vergeben mit dem der Eintrag geschrieben wird? Falls nicht, dann könntest du ein kleines Skript schreiben, dass dir anhand deiner Twinklys pro Movie einen Datenpunkt erstellt.

      const states = getObject('pfad.zum.twinkly.ledMovie').common.states;
      Object.keys(states).forEach(key -> {
        createState('pfad.zum.datenpunkt.' + states[key], false, true, {role: 'button', type: 'boolean', name: states[key], read: false, write: true}, {movie: key, twinkly: 'pfad.zum.twinkly'});
      });
      
      on({id: new RegExp('pfad.zum.datenpunkt..*'.replace(/(?!\.\*)\./g, '\\.')), change: 'any', val: true}, function (obj) {
        setState(obj.native.twinkly, obj.native.movie);
      });
      

      Code ist ungetestet.

      Ich hoffe das hilft.

      Viele Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

      @legro Ich habe mir zu Testzwecken einmal einen neuen Workspace erstellt und die Admin Instanz auf Authentifizierung über http eingestellt. Wenn ich deine vorherigen Kommentare richtig verstanden habe ist es auch bei dir so eingestellt oder?

      Ich kann aber trotzdem ohne Probleme eine Verbindung aufbauen:
      c9aa341f-3e47-4335-bb5c-1ba0437fac70-image.png

      Versuche doch mal die Konfiguration selbst anzulegen mit dem Namen .iobroker-config.json

      {
        "ioBrokerUrl": "http://192.168.178.124",
        "socketIoPort": 8081,
        "scriptRoot": "/",
        "adminVersion": "admin5",
        "allowSelfSignedCertificate": false,
        "username": "admin"
      }
      

      Danach müsste dich das Plugin nur noch nach dem Passwort fragen.

      @nokxs Im Wizard ist es aktuell nicht möglich die AdminVersion 6 auszuwählen.

      posted in Tester
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

      @legro Wenn du einen neuen Workspace erzeugst oder einen bestehenden öffnest, dann müsstest du eigentlich nur auf den Tab ioBroker wechseln und dort auf Connect to ioBroker klicken. Bei mir wird dann der Wizard wieder aufgerufen.
      3a1f453f-00da-429c-b716-ad94fb3198e6-image.png

      Die Konfigurationsdatei sollte im Root-Verzeichnis von deinem Workspace liegen:
      2eb30e91-8e61-44e3-b6df-368a7452eaee-image.png

      posted in Tester
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: Test Adapter Oura-Ring v0.0.x GitHub

      @acgua Hi, ich habe mir vor ein paar Tagen den Ring zugelegt. Sieht soweit ganz gut aus, muss mir aber noch überlegen wie ich die Daten verarbeiten kann.

      Ich kriege im Log aber ganz viele Warnungen bezüglich der Pulsmessung:
      'heartrate' Cloud data retrieval: No date in object, so we disregard

      Wenn der Adapterstart durchgelaufen ist wird geschrieben, dass die folgenden Daten empfangen wurden.
      daily_activity, daily_readiness, daily_sleep, heartrate, sleep, workout

      Unter den Objekten finde ich alles bis auf die Pulsmessung
      ef1bba64-fd58-49aa-8d61-4e3461d26421-image.png

      Weißt du woran das liegt?

      posted in Tester
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: URL Request: CA signature digest algorithm too weak

      Hallo @ichbinsmart, ich bin gerade zufällig über den Beitrag gestolpert. Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?

      Ich selbst nutze das Skript hier und damit klappt es ohne Probleme.
      Ich habe es zwar etwas an meine Bedürfnisse angepasst aber mit der Version sollte es trotzdem funktionieren 🙂

      posted in Skripten / Logik
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

      @nokxs Danke dir für das Update. Klappt super.

      Falls du meine Konfiguration für Intellisense brauchst, sag bescheid 😉

      posted in Tester
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

      @nokxs Bei mir klappt das ganz gut mit Intellisense, die javascript.d.ts muss ich dafür nicht mal auf haben. Der Zugriff auf die globalen Funktionen klappt, nur das ich durch meine Variante auch auf die Funktionen anderer Skripte Zugriff habe mit Intellisense aber das stört mich nicht.
      Eslint klappt soweit auch, ich habe die Konfiguration davon aber um die Einstellung "no-undef": "off" ergänzt, da die Funktionen aus der javascript.d.ts nicht erkannt werden und sonst alles rot markiert wird. Und in den Globalen Skripten muss noch diese Zeile /* eslint-disable no-unused-vars */ ergänzt werden, damit die Funktionen nicht rot angestrichen werden, da sie meistens nicht im Globalen Skript aufgerufen werden.

      posted in Tester
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [New Adapter] Twinkly

      @mcu Der Grund für die Meldung ist nicht ganz klar, ich hatte diesbezüglich auch schon mit den Core Entwicklern gesprochen. Die hatten dazu auch keine Idee, die Meldung scheint auch bei anderen Adaptern manchmal zu kommen.

      Weshalb der Netzwerkstatus aktiviert wird kann ich mir so nicht erklären. Wenn du es jetzt wieder deaktivierst bleibt das dann so oder ändert sich das wieder?

      posted in Entwicklung
      patrickbs96
      patrickbs96
    • RE: [Tester gesucht] Visual Studio Code Extension für ioBroker

      @scrounger Verwendest du bei dir auch noch include oder exclude? Dein Vorschlag klappt bei mir nämlich nicht...

      So sieht meine tsconfig.json aus:

      // https://github.com/ioBroker/create-adapter/blob/master/test/baselines/adapter_JS_ESLint_TypeChecking_Spaces_SingleQuotes_Apache-2.0/tsconfig.json
      {
          "compileOnSave": true,
          "compilerOptions": {
              // do not compile anything, this file is just to configure type checking
              "noEmit": true,
      
              // check JS files
              "allowJs": true,
              "checkJs": true,
      
              "module": "commonjs",
              "moduleResolution": "node",
              "esModuleInterop": true,
              // this is necessary for the automatic typing of the adapter config
              "resolveJsonModule": true,
      
              // Set this to false if you want to disable the very strict rules (not recommended)
              "strict": true,
              // Or enable some of those features for more fine-grained control
              // "strictNullChecks": true,
              // "strictPropertyInitialization": true,
              // "strictBindCallApply": true,
              "noImplicitAny": false,
              // "noUnusedLocals": true,
              // "noUnusedParameters": true,
      
              // Consider targetting es2019 or higher if you only support Node.js 12+
              "target": "es2018",
      
              "typeRoots":[
                  ".iobroker/types",
                  "node_modules/@types"
              ]
          },
          // "files": [
          //     "global/alexaHelper.js",
          //     "global/scriptHelper.js",
          //     "global/smartHelper.js",
          //     "global/telegramHelper.js",
          //     ".iobroker/types/javascript.d.ts"
          // ],
          "include": [
              "**/*.js",
              ".iobroker/types/javascript.d.ts"
          ],
          "exclude": [
              "node_modules/**"
          ]
      }
      
      posted in Tester
      patrickbs96
      patrickbs96
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo