Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ChristianG

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 1
    • Topics 10
    • Posts 158
    • Best 4
    • Groups 2

    ChristianG

    @ChristianG

    Starter

    7
    Reputation
    29
    Profile views
    158
    Posts
    1
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    ChristianG Follow
    Pro Starter

    Best posts made by ChristianG

    • Fragen zu ZigBee und dem ZigBee-Adapter (für Newbies)

      Hallo zusammen,

      ich habe mich nun ein paar Tage durch das Forum gelesen und gemerkt, dass bei vielen immer und immer wieder die gleichen Fragen aufkommen. Aus diesem Grund wollte ich die Informationen in diesem Thread zusammentragen und hoffe auf Hilfe der Profis um fehlende Antworten zu ergänzen. (Gerne füge ich auch weitere Fragen hinzu.)

      Ich bitte im Hilfe: @arteck @dimaiv und auch gerne alle anderen 😉

      --

      Was ist ZigBee, was ist der Unterschied zwischen den einzelnen ZigBee Versionen?

      ZigBee einfach erklärt

      Technische Informationen zu ZigBee 3.0

      --

      Warum gibt es einen Pairing-Button in der Hauptleiste des ZigBee-Adapters und weitere an z. B. den Plugs? Ist es egal welchen Pairing-Button ich nehme? Oder gibt es einen Unterschied?

      von @dimaiv:

      Laut Zigbee Regeln, sollen Router auch Möglichkeit haben neue Endgeräte an das Netzwerk anbinden.
      Aber sehr wenige Hersteller unterstützen es.
      Deswegen meine Empfehlung: nicht benutzen.

      --

      Sind alle Geräte sauber gelöscht, wenn ich den Hard-Reset mache? Ist es ein sauberer Start als würde ich den Stick neu flashen?

      von @arteck:

      ja .. sollte zumindest

      --

      Was sind die Schritte, wenn ich wirklich eine saubere Neuinstallation angehen will?

      von @dimaiv:

      Reihenfolge wichtig!!!

      1. Stick noch nicht wechseln! Alle Geräte im Adapter löschen.
      2. Stick Im Adapter Hard Resetten. Stick entfernen.
      3. Instanz Zigbee löschen.
      4. Adapter deinstallieren.
      5. Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 löschen.
      6. Neue Stick verbinden.
      7. Aktuele Adapter installieren.
      8. COM-Port Einstellungen (Adapter) vornehmen (/dev/ttyACM0). Speichern und Schliessen.
      9. Alle Geräte neue pairen. Zuerst Router, dann die anderen.

      --

      Kann ich die Sticks/Platinen (Coordinator/Router) wechseln/austauschen ohne eine komplette Neuinstallation durchführen zu müssen?

      von @dimaiv:

      Nur wen es 2 gleiche Sticks/Platinen sind, mit gleichem Firmware. (Theoretisch).
      Selber habe ich das nicht probiert.

      Besser nicht machen sondern neu aufsetzen! 😉

      --

      Kann ich die aktuellen Einstellungen/Verbindungen/Configs speichern und für eine neue Installation übernehmen?

      von @dimaiv:

      Nur wenn es der gleiche Stick Sticks/Platinen (gleiche Firmware) wie vorher ist.
      Wenn du IoBroker Backup machst inkl. Zigbee, und nimmst deinen Stick mit zur neue Installation, dann geht es. Muss nicht alles neue anlernen.
      Das habe ich probiert und funktioniert.

      --

      In welcher Datei/Chip/Datenbank/Ordner werden die Verbindungsinformationen gespeichert?

      von @arteck:

      /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db

      --

      Muss man Router immer zuerst an den Coordinator anlernen oder kann man auch einfach weitere hinterher hinzufügen.

      von @dimaiv:

      Muss man nicht, aber empfehlenswert, weil beim Endgeräte anlernen am Einsatzort, haben die sofort die Möglichkeit den Weg zum Coordinator über die angelernte Router zu nehmen.

      --

      Was ist die normale Zeit in der die Geräte den Router wechseln und wenn nötig, sich über einen anderen Weg mit dem Coordinator verbinden?

      von @arteck:

      es gibt keine Zeit.. das Netz entscheidet wie sich die Geräte mit dem Nachbarn verbinden.. ist die link_quality = 0 dann wird neu gesucht

      --

      Welchen ZigBee-Kanal soll ich wählen?

      Bild Text

      Versuchen den Kanal so weit wie möglich vom WIFI Signal/anderen Signalen zu entfernen. Auch die Nachbarnetzwerke sollten beachtet werden.

      von @dimaiv:

      Wenn Zigbee Kanal 11 dann muss WLAN Kanal Richtung 9-13.
      Wenn Zigbee Kanal 25 dann muss WLAN Kanal Richtung 1.

      --

      Kann ich den Kanal einfach ändern, nachdem alles Eingerichtet wurde?

      von @dimaiv:

      Nein, dann muss mann alles neue anlernen.

      --

      Was ist der genaue Unterschied zwischen cc2531, cc2530, cc26x2r, cc2538?

      Beim CC2538+CC2592 erhöht sich die Reichweite enorm zum cc2530 & cc2531 und es hat genügend Speicher um ZStack 3.0 später zu verwalten. Die Sticks/Platinen gibt es aber leider nicht fertig und man muss diese löten. Im Forum findet man einige Anbieter wie z.B @dimaiv.

      --

      Welchen Stick soll ich nehmen?

      Laut Erfahrungen der User im Forum scheint der CC2538+CC2592 eine super Lösung zu sein.

      https://forum.iobroker.net/topic/28994/verkaufe-cc2538-cc2592-zigbee-stick

      --

      Sind die Endgeräte an den Coordinator/Router gebunden, an den Sie beim ersten pairing angehangen werden?

      Die Geräte wählen ihren Parent-Router selbst aus. In Zigbee gibt es keine Möglichkeit, ein Gerät auf eine bestimmte Route zu verweisen. Die Geräte können auch von Zeit zu Zeit ihren übergeordneten Router wechseln. Aber auch dies kann nicht ausgelöst werden.

      --

      Warum hängen auf der Karte manche Geräte in der Luft?

      Die Karte ist nur zur schönes Ansicht und sollte nicht als Richtwert genommen werden. Viel wichtiger ist die Link-Qualität der einzelnen Geräte. Wenn diese schalten passt es.

      --

      Wie kann ich am besten die Reichweite erhöhen? Wie kann ich mehr Geräte angelernt bekommen als z. B. 20 mit dem CC2531-Stick

      Durch weitere Router die im Haus verteilt sind. z.B OSRAM Smart+ Plug oder weiteren Sticks mit Router-Firmware.

      OSRAM Smart+ Plug
      IKEA TRÅDFRI Signalverstärker

      Viele andere direkt an den Strom angeschlossene ZigBee-Geräte.

      --

      Wie viele Geräte werden von welcher Firmware unterstützt?

      In dieser Liste kann man super die "Direct children" einsehen.

      --

      Wie ist der Aufbau der Kommunikation mit den Sticks, der Firmware, der Software und dem ioBroker?

      1. Hardware = einer der Sticks oder die Platinen
      2. Firmware die auf den Stick/Platine gespielt wird (z.B von Koenkk)
        https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware
      3. Die Software, die die Kommunikation mit der Firmware übernimmt. Hier werden die ZigBee-Gerätenachrichten in eine Lesbare Struktur gebracht und übermittelt/gesteuert.
        https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt
      4. ioBroker und das Interface für die einfache Bedienung.
        https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

      --

      Wo finde ich eine Übersicht für die Firmware der Coordinator und Router?

      https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware

      --

      Wo finde ich Anleitungen und Erklärungen für das Aufsetzen eines Netzwerkes/Sticks?

      https://www.zigbee2mqtt.io/

      --

      Welche Endgeräte werden unterstützt?

      Dies ist eine aktuelle Liste: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/Supported-devices

      --

      Mein Gerät ist nicht in der Liste zu finden. Kann ich es integrieren lassen?

      Wenn dein Gerät nicht in der Liste ist solltest du direkt in Github ein Request anlegen. Wenn dort das Gerät hinzugefügt wird, sollte es auch in einem der kommenden Updates mit im ioBroker Adapter sein.

      https://www.zigbee2mqtt.io/how_tos/how_to_support_new_devices.html

      Alternativ kannst du auch hier im Forum im jeweiligen Adapter-Thread eine Anfrage stellen und die Entwickler des Adapters helfen gerne weiter und übernehmen auch ab und an das Einstellen des Requests in Github.

      --

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChristianG
    • RE: Alexa Show 5 spricht nicht

      @apollon77 https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/494

      posted in Hardware
      C
      ChristianG
    • RE: [Verkauft] CC2538+CC2592 ZigBee Stick

      Update:

      Antenne richtig positioniert und nun scheinen alle Geräte zu gehen 🙂 Ich beobachte weiter! Vielen Dank @dimaiv für die Hilfe.

      posted in Marktplatz
      C
      ChristianG
    • RE: Fragen zu createState.

      @paul53 vielen Dank Pail.

      Ich habe nun versucht im Netz zu finden wie ich das obj aufbauen muss, habe aber leider keinen Verweis gefunden. Kannst du mir einen Link schicken.

      Oder noch einfacher wäre vll ein Beispiel anhand dieses Datenpunktes und dann übernehme ich das für alle anderen. Danke 🙂

      So hatte ich es bis jetzt gemacht gehabt vor meiner Anfrage aber dies landete ja immer im javascript.0 🙂

      createState('eufy-security.0.device'+device_count+'.cam_id',device.device_id);

      Vielen Dank!

      Edit:

      ah unter EN gibt es etwas, mal sehen, ob es hilft: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md

      posted in JavaScript
      C
      ChristianG

    Latest posts made by ChristianG

    • RE: ERROR: Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.23

      Habs irgendwie geschafft 🙂 danke

      posted in Error/Bug
      C
      ChristianG
    • ERROR: Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.23

      Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann? Keiner der Beiträge oder FIX Lösungen aus dem Forum funktioniert. Danke 🙂

      iobroker stop
      iobroker update
      iobroker upgrade
      iobroker upgrade self
      iobroker start

      Dies hat leider nicht geklappt:

      Update js-controller from @3.1.6 to @4.0.23
      NPM version: 9.1.2
      npm install iobroker.js-controller@4.0.23 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
       Objects 127.0.0.1:53688 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
       States 127.0.0.1:34532 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
       Objects 127.0.0.1:53688 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
       Objects 127.0.0.1:53688 Error from InMemDB: Error: scan NOT SUPPORTED
      npm ERR! code 1
      npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
      npm ERR! command failed
      npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
      npm ERR! /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:6
      npm ERR!         throw e;
      npm ERR!         ^
      npm ERR! 
      npm ERR! ReplyError: Error scan NOT SUPPORTED
      npm ERR!     at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12)
      npm ERR!     at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
      npm ERR! Emitted 'error' event on ScanStream instance at:
      npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/ScanStream.js:38:22
      npm ERR!     at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:12:23)
      npm ERR!     at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:33:51
      npm ERR!     at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) {
      npm ERR!   command: {
      npm ERR!     name: 'scan',
      npm ERR!     args: [ '0', 'MATCH', 'cfg.o.system.host.*', 'COUNT', '250' ]
      npm ERR!   }
      npm ERR! }
      
      posted in Error/Bug
      C
      ChristianG
    • RE: timout Frage

      @paul53 kann es sein, dass er bei einem stop das im Timeout dann ausführt? Ansonsten kann ich es mir nicht erklären 😠

      posted in JavaScript
      C
      ChristianG
    • RE: timout Frage

      @paul53 Das ist werkwürdig. Dann frage ich mich warum der die Heizung wieder direkt auf 10 dreht 😕Bildschirmfoto 2022-09-26 um 22.05.25.png. Vll ist das stoppen vom Timeout schneller als das neue ausführen? Kanns mir nicht erklären. Das script sagt in keinem Punkt dreh direkt wiede runter. Wenn ich das stop raus mache geht es an der Heizung.

      posted in JavaScript
      C
      ChristianG
    • RE: timout Frage

      Ich habe eine weitere Frage:

      Bildschirmfoto 2022-09-26 um 21.54.05.png

      Wenn der Block ausgeführt wird und wieder ausgeführt wird, gibt es dann zwei Timeouts oder wird der erste überschrieben? Will umgehen, dass bei mehrfachem drehen des Thermostats mehrere Timeouts laufen oder irgendwas crashed weil viele Timeouts auslösen.

      Dachte ich löse es wie im nächsten Bild zu sehen, aber dann killt er scheinbar alle Timeouts direkt und dreht wieder auf 0 bei der Heizung.

      Bildschirmfoto 2022-09-26 um 21.55.52.png

      posted in JavaScript
      C
      ChristianG
    • RE: timout Frage

      @nordischerjung vielen Dank! Werde ich sofort umsetzen. 🙂 Hatte erst die Idee mit einem Timestamp der regelmäßig überprüft wird, aber mit true and false macht es viel mehr sinn und ist auch einfacher in der Abfrage.

      posted in JavaScript
      C
      ChristianG
    • RE: timout Frage

      @haus-automatisierung, danke für die schnelle Antwort. Ohje, dann muss ich mir eine andere Lösung überlegen. Falls der Adapter mal automatisch wegen einem Fehler einen Neustart macht, bleibt die Heizung dann bis zum nächsten Nacht-Check an 😕

      posted in JavaScript
      C
      ChristianG
    • timout Frage

      Hallo zusammen,

      ich habe mir für meine Heizung ein kleines Blockly angelegt mit einem Timeout. Wenn die Javascript Instanz neugestartet wird, ist ein aktiver Timeout dann noch vorhanden oder danach verloren gegangen?

      Bildschirmfoto 2022-09-23 um 08.36.31.png

      Vielen Dank für die Info.

      posted in JavaScript
      C
      ChristianG
    • Alias aus bestehender Liste importieren möglich?

      Hallo zusammen,

      ich habe in meinem System vor langer Zeit für alle Geräte und Endpunkte einen Alias angelegt.

      Ich würde nun gerne die Geräte option nutzen und meine Alias dort hinterlegen. Leider werden die vorhanden nicht angezeigt und ich müsste alle neu anlegen.

      Gibt es eine Möglichkeit die bestehenden unter alias.0 zu importieren?

      Vielen Dank
      Chris

      Bildschirmfoto 2021-05-29 um 12.25.18.png

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChristianG
    • RE: [Gelöst] Zigbee-Adapter bleibt Gelb

      @smart_home Hallo @Smart_Home ,

      ich hatte das gleiche Problem nach dem Update. Habe zwei Tage gebraucht um es wieder ans laufen zu bekommen.

      Mein Lösung war es, den Adapter vom GitHub Link direkt drüber zu installieren und schon hatte er sich wieder verbunden.

      Liebe Grüße
      Chris

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChristianG
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo