@a200 Ich habe seit Ende 2021 dieses Gestell hier: https://www.amazon.de/gp/product/B08BG19WDZ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1. Ich bin damit zu frieden, die Tischplatte hatte ich bei MySpiegel.de bestellt, Kabelhalterung von Ikea (vom alten Tisch) unten drunter.
NEWS

Best posts made by rrov1
-
RE: Höhenverstellbarer Schreibtischrahmen + Platte
-
RE: Steuerung Gecko in Touch 2 per iob möglich? (Wellis)
@tklein Hallo, nun dann mit Netz und doppeltem Boden. Du hast einen Raspberry ich vermute mal mit SD-Karte? In dem Fall:
- kaufe dir eine zweite, gleich große SD-Karte,
- erstelle eine Backup vom ioBroker und lege es erst mal auf ein anderes Medium (der dopplete Boden)
- schalte den Raspi aus und kopiere an deinem PC den Inhalt der SD Karte mit einem geeigneten Tool auf die neue SD-Karte.
- lege die neue SD-Karte ein und starte den Raspi - sollte laufen, falls nicht hier Stop.
- deinstalliere python 2.x (es ist m.W. eh EOL seit 01.01.2020, da läuft sicher nichts drüber wenn der Rest von deinem System aktuell ist).
- wenn python 2.x weg ist probiere alle Systemfunktionen aus.
Wenn alles geht, lass den Raspi laufen, deine alte SD-Karte ist dein fallback für den worst-case das du ein paar Tage später doch noch ein Problem feststellst.
-
RE: Technikschrank - Belüftung
@tableautin Ich habe eben noch mal google bemüht. Fertige Lösungen sind immer autonom, sprich keine Rückmeldung an den ioBroker, schau mal in die beiden Links zu ali express bzw. ebay, du brauchst nur noch einen 12V Lüfter und Netzteil (1-2A, liegt meistens eins rum) - zusammenstecken und fertig.
Mit etwas basteln (also Löten) habe ich eben noch dieses Projekt gefunden: https://github.com/patrickcollins12/esphome-fan-controller. Für den ioBroker gibt's auch nen ESPHome Adapter und du sparst dir die Programmierung des ESP32. -
RE: PV Anlage mit SMA Wechselrichter
@bob-der-1 Ich nutze auch den Modbus Adapter um die Werte vom SMA Wechselrichter auszulesen. Hängt vermutlich auch damit zusammen, das es den SMA Adapter noch nicht gab, als ich angefangen habe. Der "SMA Energy Meter" Adapter liest übrigens SMA Energy Meter (EMETER-20) und/oder Sunny Home Manager 2 (HM-20) aus und sollte alle notwendigen Daten bereitstellen.
Wenn im Zählerschrank Platz ist kann man sicherlich noch Ein- oder Dreiphasen Wechselstromzähler mit unterbringen für Verbraucher deren Stromverbrauch man überwachen will. Shelly's funktionieren auch zur Verbrauchsmessung (ich habe eine 1 PM im Einsatz), bei mir sind aber auch welche für die Hutschiene mit S0-Ausgang verbaut, die mit meiner Hausautomatisierung im gleichen Schrank verbunden sind.
Mehr muss man glaub ich nicht vorsehen, vielleicht noch LAN Kabel für den Home Manager sowie Wechselrichter, Batteriemodul (meins hat zumindest einen).
An Software könnte noch folgendes spannend sein:
-
RE: Steuerung Gecko in Touch 2 per iob möglich? (Wellis)
@stefan-berlin1 Hallo Stefan,
ich habe einen ersten Wurf an Änderungen erstellt, damit das auch in einem ioBroker der in einem Docker Container läuft geht. Perfekt ist es noch nicht, an einer Stelle muss du momentan in einem Python Skript noch direkt was ändern. Praktisch ist ein Komplettupdate fast aller Skripte nötig (im Javascript Adapter, aber auch der Python Skripte) nötig. Bitte gehe wie folgt vor:- Alle Skripte im Ordner Spa pausieren (schalten wir nach und nach wieder an)
- im ioBroker anmelden, ins Verzeichnis SwimSpa wechseln und "git pull" aufrufen. Der git-Client sollte einige Skripte aktualisieren
- Python Skripte aktualisieren: "cp ./Python/*.py /SpaController/"
- Skript: spa_config.py anpassen, es muss an einer Stelle die IP des SpaController ergänzt werden (tausche einfach den ganzen Text aus und trage die IP von deinem SpaController ein):
- Zeile 34: async with SampleSpaMan(CLIENT_ID, spa_address="Deine.Spa.Controller.IP") as spaman:
- Damit wären wir mit den Python Skripten fertig, ab jetzt passiert alles im Javascript Adapter
- Als erstes muss ein neuer Datenpunkt für die IP-Adresse angelegt werden, öffne das Skript "SpaVariablen.js", lösche es komplett und füge den Inhalt aus SpaVariablen.js von git ein. Konfiguriere in Zeile 2 deine Werte (meist nur 1 SpaController), speichere es und führe es aus.
- Prüfe ob ein neuer Datenpunkt: javascript.0.Datenpunkte.SwimSpa.0.IPAddresse existiert, wenn ok, Skript schließen
- Skript: SpaUpdateConfig.js öffnen, Inhalt löschen und mit dem aus git: SpaUpdateConfig.js ersetzen, speichern und ausführen.
- Prüfe ob jetzt im Datenpunkt: javascript.0.Datenpunkte.SwimSpa.0.IPAddresse eine IP-Adresse hinterlegt ist, wenn ok, Skript schließen
- Skript: SpaUpdateValues.js öffnen, Inhalt löschen und mit dem aus git: SpaUpdateValues.js ersetzen, speichern und ausführen.
- Warten bis die nächste volle Minute angebrochen ist, dann wird es ausgeführt. Es sollten jetzt Werte wie die aktuelle Temperatur in den Datenpunkten stehen. Wenn Ok, Skript schließen.
- Jetzt das gleiche mit den restlichen Skripten im Ordner Spa machen. Ob sie funktionieren siehst du, wenn du Licht einschaltest, die Pumpen startest (meist nur OFF und HIGH, LOW geht bei mir nicht, ist aber als Option da), die Zieltemperatur anpasst oder den Wasserpflegemodus änderst.
Ich habe Ende nächster Woche Urlaub, da werde ich mich weiter mit den Anpassungen beschäftigen, damit es im Container läuft. Bis dahin sollte das aber so gehen (hoffe ich). Schreib mal ob du Erfolg hattest.
Latest posts made by rrov1
-
RE: Steuerung Gecko in Touch 2 per iob möglich? (Wellis)
@stefan-berlin1 Hallo, "Timed out: Maximum script runtime reached." ist eine Sicherheitsmaßnahme in den Python-Skripten. Es gibt Situationen wo die geckolib nicht mit dem SpaController kommunizieren kann und dann "hängen bleibt". Da die Scripte aller 30 Sekunden aufgerufen werden, wäre das wie das Märchen vom süßen Brei. Es würden schnell, immer mehr Python-Prozesse gestartet die nie beendet werden, die irgendwann den ioBroker-Host vollstopfen. Um das zu verhindern, ist der Timeout nach 90 Sekunden eingebaut.
Jetzt wäre meine Frage, wie oft tritt der Fehler auf? 1-10x am Tag -> ignorieren. Häufiger -> da müssen wir die Ursache ermitteln.
rrov1
-
RE: Ist das Auto Zuhause?
@andreask
Also ich habe das vor 2 Wochen mit dem places-Adapter realisiert. Ging eigentlich recht einfach, du kannst dann sogar verschiedene Standorte ermitteln lassen anstatt nur true/false. Das einzige was du machen musst ist lat/lon übertragen, wenn sich der Standort ändert.rrov1
-
RE: [gel.]vis2 widgets-gauges: Hilfe bei Konfiguration benötigt
@sigi234
So, jetzt funktionierts auch bei mir. Ursache war ein Layer-8 Problem, ich habe den falschen Datenpunkt ausgewählt, anstatt den mit dem Wert, einen mit Formatierung... Das habe ich aber nur gesehen, weil ich die Eigenschaftenspalte noch mal so verbreitert habe, bis ich es sehen konnte. Ab und an befindet sich die Ursache zwischen Tastatur und Stuhl.Danke für den Screenshot
-
[gel.]vis2 widgets-gauges: Hilfe bei Konfiguration benötigt
Hallo,
ich versuche das Wasserskala (water gauge) Widget zu nutzen und eine Darstellung wie auf dem Beispielbild in der Adapterbeschreibung umzusetzen, aber es gelingt mir nicht. Ich habe die Version 1.1.0 bei mir installiert.
Das Beispiel sieht so aus:
Ich habe 2 Probleme:- Die Schriftfarbe ist immer schwarz.
- Ich bekomme die Füllung nicht hin.
Mein Ergebnis schaut nur so aus:
Ich habe folgende Einstellungen gewählt:
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Danke für Eure Hilfe,
rrov1
-
RE: Steuerung Gecko in Touch 2 per iob möglich? (Wellis)
@stefan-berlin1
Hallo Stefan,das habe ich tatsächlich nicht mit Loxone geregelt sondern mit einem Script oder besser mit 2 Scripten.
Script 1: SpaMoveTargetTemp.js (im Repo enthalten), das führt die Zieltemperatur immer 5 Grad höher als die aktuelle Temperatur nach und zwar zwischen der Minimaltemperatur von 12 Grad (Konstante im Script) und einer gewünschten Maximaltemperatur wie z.B. 38 Grad). Das Script läuft einfach aller 20 Minuten. Wenn du das einsetzt, dann schau in die schedule-Funktion, Zeilen 5 & 6, das ist für meine 2 Spa's du brauchst nur Zeile 5, Zieltemperatur natürlich anpassen nach Wunsch.
Script 2: Ist nicht im Repo enthalten. Das Script ist spezifisch für meine Solaranlage und Schaltet den Wasserpflegemodus ein, wenn meine Batterie in den letzten 10 Minuten über 70% gefüllt ist und genug Überschuss da ist. Natürlich schaltet das dann den Wasserpflegemodus auch wieder aus.Vieleicht reicht dir aber schon das Script mit der Zieltemperatur.
rrov1
-
RE: [Gelöst] VIS2 & MDW Fehler Datenpunkt existiert nicht
@sigi234 Danke für die Info und den Link. Dann weiß ich wo die Reise hingehen muss
.
-
[Gelöst] VIS2 & MDW Fehler Datenpunkt existiert nicht
Hallo,
ich bin dabei von VIS auf VIS2 umzusteigen. Dabei bin ich auf einen Fehler gestoßen, den ich noch nicht richtig einsortieren kann. Ich nutze aus dem "Material Design Widgets" Adapter an verschiedenen Stellen meiner VIS-Visualisierung das "JSON Charts" Widget. Dazu habe ich auch ein paar Scripte die im Hintergrund die Daten passend bereitstellen. In VIS2 bekomme ich in 50% aller Aufrufe einen Fehler "Datenpunkt ... existiert nicht", das ganze schaut dann so aus:
1-2x F5 drücken und er lädt den Chart richtig.
Das Verhalten tritt nur bei VIS2 auf, unter VIS wird der Chart immer ordentlich angezeigt.Der "Vis 2 Widgets Material"-Adapter hat leider kein JSON Chart Widget :-(. Ich bin noch am überlegen, ob ich auf Flexchart umsteige, muss dann aber alle Scripte anfassen, was ich kurzfristig vermeiden würde.
Hat jemand einen Tipp? Kann ich die Widgets aus dem "Material Design Widgets" Adapter unter VIS2 überhaupt noch nutzen oder sollte ich die alle ersetzen?
Bin dankbar für Meinungen/Hinweise.
rrov1
-
RE: VIS 2 Material-Widget Digital Uhr: Wie Schriftfarbe ändern?
Ich habe mal einen issue auf Github eröffnet:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2-widgets-material/issues/363 -
VIS 2 Material-Widget Digital Uhr: Wie Schriftfarbe ändern?
Hallo,
evtl. stelle ich mich schlicht zu blöd an, aber mir gelingt es momentan nicht beim VIS 2 Material-Widget vom Typ Digital-Uhr die Schriftfarbe zu ändern. Bei mir ist die Schriftfarbe aktuell schwarz, auf dem Screenshot in Github ist sie weiß, scheint also einstellbar zu sein.
Was mach ich falsch, es gibt ja eigentlich nicht viele Einstellmöglichkeiten:
Gibt es eine andere Option die ich einfach übersehen habe? Kann das Verhalten jemand nachvollziehen? Andere CSS Font Einstellungen funktionieren, ich würde aber erst einen Github issue öffnen, wenn es noch jemand anderes nachvollziehen kann.
rrov1
-
RE: Steuerung Gecko in Touch 2 per iob möglich? (Wellis)
@stefan-berlin1 Hallo Stefan,
OZON Status immer OFF: Das habe ich auch schon beobachtet. Das war bei mir noch nie ON. Ich vermute die zugrundeliegende geckolib liefert den Wert nicht. Der Entwickler hat aber leider nur ganz wenig Zeit.
WasserpflegeModi: Der Status ändert sich nicht, das ist eine Liste der verfügbaren Wasserpflegestatusnamen, bei mir: ['Away From Home', 'Standard', 'Energy Saving', 'Super Energy Saving', 'Weekender']. Das ist vorgesehen, falls das jemand zur Visualisierung braucht.