Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. karlo enzo

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 26
    • Best 4
    • Groups 1

    karlo enzo

    @karlo enzo

    Starter

    4
    Reputation
    11
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    karlo enzo Follow
    Starter

    Best posts made by karlo enzo

    • RE: js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

      Nach Update auf den neuen JS-Controller 3.1.4 bekomme ich nach einem Backup über den
      Backitup-Adapter die folgende Meldung (warn) im Log: - war vorher nicht so.

      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=web.0: Not exists
      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=admin.0: Not exists
      Objects 127.0.0.1:47772 Error from InMemDB: Error: ERROR readDir id=0_userdata.0: Not exists

      Meine Konfiguration: Buanet-Docker auf Synology DS718 - 16GB
      JS-Controller 3.1.4 / Nodejs: 12.16.3 / NPM: 6.14.4
      alle Adapter unter latest aktualisiert.
      Unter Proxmox in einer Docker-Installation ergibt sich die gleiche Fehlermeldung.
      Hat für mich keine hohe Prio, da das System ansonsten fehlerfrei läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

      @apollon77
      Ja okay, danke für die Info. Ist halt nur auffällig, das der gleiche Fehler im Docker bzw. in der VM auf der Synology
      bzw. im Docker unter Proxmox auf meinem NUC nach dem Update des JSC auf 3.1.4 auftreten.
      Alle 3 Installationen sind vollkommen identisch und laufen sonst ohne Fehler.
      Auch von mir ein herzliches Danke für die tolle Arbeit und den super Support den Ihr hier leistet.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

      @bergjet

      Bei einer Standardinstallation unter:

      '/opt/iobroker/iobroker-data/files/'
      die Verzeichnisse anlegen, zu denen es im Logfile eine Warnmeldung gibt.
      Bei mir waren das die Verzeichnisse admin.0 , web.0 und 0_userdata.0
      Beim anschliessendem Backup über Backitup tauchen die Warnmeldungen nicht mehr auf.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: [gelöst] Hue Bewegungsmelder ohne Hue Leuchte

      @skokarl
      Ich habe die BWM auch nur in der App angelernt ohne weitere Zuordnung und benutze sie
      nur noch als Thermometer und Helligkeitssensor 🙁

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo

    Latest posts made by karlo enzo

    • RE: [gelöst] Backitup restore InfluxDB

      Noch eine andere Möglichkeit:
      Ich habe auch gerade auf die Influx DB V2 umgestellt und eine andere Möglichkeit genutzt.
      In der Influxdb V1 die Daten der Measurements jeweils in eine CSV-Datei exportiert, vohrher
      von InfluxQL auf FLUX umstellen, anschliessend kann man die CSV-Dateien ohne Anpassungen
      in die InfluxDB V2 importieren, ohne Datenverlust. War in kürzester Zeit ohne Datenverlust erledigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: [gelöst] Hue Bewegungsmelder ohne Hue Leuchte

      @skokarl
      Ich habe die BWM auch nur in der App angelernt ohne weitere Zuordnung und benutze sie
      nur noch als Thermometer und Helligkeitssensor 🙁

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: Blockly für Flurlicht

      Danke für die vielen Hinweise und Tips zu meinem Beispiel.
      Mein 1. Beispiel war für mich vom logischen Aufbau einfach umzusetzen.
      Aber ich möchte natürlich gerne noch etwas dazu lernen um die Scripte möglichst resourcenschonend
      und übersichtlich zu gestalten, um für mich auch für später mal noch die Übersicht zu behalten.
      Meine Programmierkenntnisse sind im wesentlichen aus den 80'ern angefangen mit einem Sinclair ZX81
      da musste man noch RICHTIG speicheroptimiert programmieren, bei 1KB Hauptspeicher.
      Heute habe ich zwar 32GB auf meiner Proxmox-Maschine zur Verfügung, aber trotzdem möchte ich gerne
      meine Programme systemoptimiert erstellen, da auf dem Server ja auch noch andere Anwendungen laufen.

      ZB. noch Home Assistant mit Influx und Grafana, wobei ich gerne Influx und Grafan auch noch unter dem ioBroker laufen lassen würde um Home Assistant abzuschalten und somit weniger Anwendungen pflegen zu müssen.
      Kann man die bestehenden Daten von Influx und Grafana in ioBroker übernehmen und wenn ja wie müsste man das umsetzen. Über Vorschläge hierzu wäre ich dankbar

      posted in Blockly
      K
      karlo enzo
    • RE: Blockly für Flurlicht

      @paul53
      Danke für den Vorschlag, den werde ich gleich mal so umsetzen. 👍

      posted in Blockly
      K
      karlo enzo
    • Blockly für Flurlicht

      Ich bin nun schon eine ganze Weile an meiner Flurbeleuchtung mit der Blockly-Erstellung am probieren.
      Diese beiden Blockly’s machen funktionell das gleiche.
      ABER – ich habe gelesen, das man nur einen Triggerbaustein je Script verwenden soll, wäre die 2. Variante dann richtiger oder ist das programmtechnisch egal ???
      9f3ac412-7152-45f8-ac07-106303217d70-grafik.png

      c0c07884-445c-40c6-b5f1-e26950019af0-grafik.png

      posted in Blockly
      K
      karlo enzo
    • RE: Philips Hue Bewegungsmelder

      @Asgothian
      Das hat hat etwas gedauert, bis ich Deinen Vorschlag in Blockly hingekriegt habe:

      Würde das so zu Deinem Vorschlag passen ???
      19ee0d16-b00b-4c91-bde9-409216c4fefb-grafik.png

      So fit bin ich nämlich noch nicht im Script-Erstellen , - habe mir bis jetzt alles selber erarbeitet und manches ist in Blockly auch nicht so eindeutig darzustellen.
      ABER -- wenn man nur einen Triggerbaustein je Script verwenden soll, wäre diese Variante dann richtiger als diese :???

      66e518d0-13d5-46b0-b1c2-1d96c1df2415-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: Philips Hue Bewegungsmelder

      @Asgothian

      hatte ich auch erst so probiert.
      Das Licht soll aber auch bei dauerhafter Bewegungserkennung anbleiben ( meine Frau hat an der Haustür immer eine sehr lange Verabschiedungszeremonie - und wenn dabei das Licht ausgeht ...........😠 )
      und das würde es in dem Fall, habe ich gerade nochmal ausprobiert.

      Deswegen die eindeutige Vorgabe das der Timer nur im Fall "keine Bewegung erkannt" aktiv wird und erst dann das Licht ausgeschaltet wird.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: Philips Hue Bewegungsmelder

      @haselchen
      Ja, du hast recht ich habe Homematic-BWM, ich habe alle Philips-BWM damit ersetzt, weil mir das Einschaltverhalten
      zu unregelmässig war, Übernahme der Bewegungserkennung zwischen 1-3 sek wurde von meiner Frau nicht akzeptiert.😠

      Ich habe jetzt aber nochmal einen Philips-BWM reaktiviert und das Polling im HUE-Adapter auf "2" gesetzt und dieses Programm läuft mit dem Philips-BWM so, wie es soll :
      76342a55-4501-4aaa-8905-e972e5319dac-grafik.png

      Licht Einschalten nach Bewegungserkennung und halten, solange wie Bewegung registriert wird.
      Beim Wechsel auf keine Bewegung erkannt wird der Timer aktiviert und das Licht anschliessend ausgeschaltet.
      Die Einschaltreaktion von jetzt bis zu 2sek wäre für mich allerdings immer noch nicht zufriedenstellend.😠 😕

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: Philips Hue Bewegungsmelder

      @BBTown @Fuxsism

      Genau vor dem gleichen Problem wie Fuxsism stand ich auch.

      9d2dc703-c9bd-441c-90d3-3904d49ca367-grafik.png

      Nein tut es nicht. Wenn der BWM ausgelöst wird (Bewegung erkannt) und nun dauerhaft Bewegung vor dem BWM
      erkannt wird, ändert der BWM seinen nicht Zustand und das Licht geht nach den 2min aus.

      Mein Blockly sieht so aus :
      959d53dc-4d94-4efa-aae0-961c2625b59b-grafik.png

      Kellerflurlicht mit BWM oben und unten im Treppenhaus -
      Das ähnelt dem Vorschlag von Cash - Solange wie der Zustand des BWM wahr ist bleibt das Licht an
      Beim Wechsel von Bewegung erkannt auf nicht erkannt wird in meinem Fall der Timeout aktiv und das Licht
      nach 30sek ausgeschaltet.

      Dazu habe ich im BWM die Parameter so gesetzt :
      43896b64-90c2-4b07-8db9-3d9216226d62-grafik.png

      So funktioniert es bei mir

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      karlo enzo
    • RE: Fehler nach Script-Engine-Update 4.6.4

      Habe jetzt das beim Script-Engine das Update auf 4.6.11.
      Alle Blockly-Scripte laufen fehlerfrei.
      Danke 👍 ☺

      posted in Blockly
      K
      karlo enzo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo