Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. iobroker_Alex

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 98
    • Best 4
    • Groups 1

    iobroker_Alex

    @iobroker_Alex

    Starter

    5
    Reputation
    70
    Profile views
    98
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    iobroker_Alex Follow
    Starter

    Best posts made by iobroker_Alex

    • RE: Kindern Internetzugang sperren über ioBroker

      Ohne, dass ich es ausprobiert habe müsste es aber wie folgt gehen:

      • Man erstellt einen (zusätzlichen) Pi-Hole-LXC-Container und vergibt den Kinder-Clients diesen entsprechenden DNS-Server. Keine Einrichtung von Werbeblock-Seiten notwendig.

      • Dann blockt man mit den Blacklist-Regeln: ".de" ".com" usw. den gesamten Internetverkehr.

      • Dann integriert man diese Pi-Hole Instanz in Iobroker und schaltet wie folgt:
        Pi-Hole aktiviert = Kindersicherung an (da alle Blacklists gezogen werden)
        Pi-Hole deaktiviert = Kindersicherung aus (da Pi-Hole die DNS-Anfage durchroutet)

      Fertig ist die Iobroker Internet-Kindersicherung...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      I
      iobroker_Alex
    • RE: [gelöst] WOL als Magicpaket an NAS per Blockly-Script

      @D3ltoroxp
      Du willst das so umbauen, dass es nur per Trigger Zeit funktioniert.
      Dann so (Blockly Import):

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="~?-s4u{p:Gmy-!.0S;v)" x="113" y="113">
          <mutation statements="false"></mutation>
          <field name="NAME">WOL</field>
          <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjJjOmY0OjMyOjY4OmU4OmU4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCBCYWNrdXAgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
        </block>
        <block type="schedule" id="Q|dM3{{#86o0,!{@[s=O" x="63" y="212">
          <field name="SCHEDULE">55 1 * * *</field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="Yye~VU]8!L{l#{yWjgZy">
              <mutation name="WOL"></mutation>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="~?-s4u{p:Gmy-!.0S;v)" x="113" y="113">
          <mutation statements="false"></mutation>
          <field name="NAME">WOL</field>
          <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjJjOmY0OjMyOjY4OmU4OmU4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCBCYWNrdXAgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
        </block>
        <block type="schedule" id="Q|dM3{{#86o0,!{@[s=O" x="63" y="212">
          <field name="SCHEDULE">55 1 * * *</field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="Yye~VU]8!L{l#{yWjgZy">
              <mutation name="WOL"></mutation>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      

      Alternativ nimm statt des Cron-Triggers deinen Datenpunkt '0_userdata.0.Keller.Medienserver_aufwecken'

      posted in Skripten / Logik
      I
      iobroker_Alex
    • RE: [gelöst] Probleme mit zu vielen Ereignissen (Javascript und Admin)

      Problem gelöst: Es liegt am Browsercache (Chrome). Ich nehme nun die Firefox Nighly für iobroker und alles läuft sauber...

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      iobroker_Alex
    • RE: Test Adapter HeatingControl v2.12.x

      Hallo nochmal,

      ich habe noch ein paar Fragen und Anregungen:

      1. Wo wird der Datenpunkt zu den Feiertagen abgebildet?
        Ist es einer von diesen:
        heatingcontrol.0.PublicHolidyToday
        heatingcontrol.0.HolidayPresent
        heatingcontrol.0.Present

      Ich vermute es ist der PublicHoliday?! Wenn ja funktioniert es bei mir nicht. Mein Datenpunkt ist true und der PublicHoliday Datenpunkt ist false.

      Wozu sind die anderen beiden Datenpunkte?

      1. Sehe ich es richtig, dass sich die Soll-Temperatur-Datenpunkte "bis" zu der angegeben Zeit beziehen? In meinem Beispiel habe ich nur 3 Perioden: 0 = 5 Uhr ; 1 = 8 Uhr und 2 = 12 Uhr. Es ist jetzt 16:23 Uhr und er zeigt mir im Datenpunkt CurrentTimePeriod an, dass Period 2 =12 Uhr zieht. Müsste hier nicht Period 0 des nächsten Tages ziehen oder wie ist die Logik?

      2. Wäre es möglich zwei Datenpunkte je Raum anzulegen in der man eine manuelle Temperatur für eine definierte Zeit einstellen kann?

      3. Wäre es möglich einen Datenpunkt je Raum anzulegen, der die Darstellung des aktuellen Parameters der die Temperatur beeinflusst z.B. Urlaub / Gäste / Fenster auf etc. anzeigt? So könnte man sehen warum er in dem Raum nicht die zeitliche "Soll-Temperatur" nimmt, sondern z.B. eine Absenkung vorgenommen hat...

      Anbei mal eine mögliche Visualisierung in VIS.
      Der Code kann einfach übernommen werden, wenn Ihr mit Suchen und Ersetzen den Raumnamen durch euren (oder eure = mehrfacher Import) ersetzt. (meiner ist "Bügelzimmer")

      Basis ist erstmal 1 Profil mit 3 Perioden und dem Modi: Mo-Fr + Sa-So inkl. FT.

      Rest kann dazu gebaut werden. Wird dem ein oder anderen sicher helfen. Ich habe es selbst nur aus dem looxer-Threat abgeändert...

      VIS Bügelzimmer Heatingcontrol v0.1

      Screenshot_2019-09-10 vis.png

      posted in Tester
      I
      iobroker_Alex

    Latest posts made by iobroker_Alex

    • RE: Test Adapter für Wiim/Arylic/Linkplay Streamer

      @kaiiobroke Danke für den Adapter – funktioniert bei mir super! 👍

      Ein kleiner Verbesserungsvorschlag:
      Ich betreibe meinen Wiim über eine schaltbare Steckdose, daher ist das Gerät nicht immer erreichbar. Leider wird das Log bei ausgeschaltetem Gerät regelmäßig mit Meldungen wie diesen geflutet:

      wiim.0
      2025-05-16 20:52:26.281	info	error2:connect EHOSTUNREACH 10.4.4.97:443
      wiim.0
      2025-05-16 20:52:26.281	info	error1:connect EHOSTUNREACH 10.4.4.97:443
      

      Könntest du die Häufigkeit dieser Logeinträge ggf. reduzieren oder eine Option einbauen, um solche Verbindungsfehler auf "debug" oder "warn" zu setzen?
      Das würde das Log deutlich übersichtlicher halten.

      Danke und weiter so! 🙏

      posted in Tester
      I
      iobroker_Alex
    • RE: ABRP API

      @holgerwolf Hier beschreibt das einer mit einer HA-Lösung und ein wenig später gibt es jemanden der es als Blockly umfunktioniert hat. Vielleicht testest du es mal damit und stellst deine finale Lösung hier rein. Ich habe leider bislang kein passendes Auto etc..

      https://www.enyaq-forum.de/forum/thread/5511-abrp-live-daten-soc-reichweite-aus-iobroker-an-abrp-api-senden/

      posted in JavaScript
      I
      iobroker_Alex
    • RE: .js Dateien ins Blockly Format importieren/konvertieren?

      @fastfoot

      Hab genau das selbe Problem. Mit deinem Skript komme ich allerdings nicht soweit, dass eine "Output-Datei" generiert wird. Kannst du bitte einmal versuchen die folgende Datei wiederherzustellen?
      Vielen, vielen Dank!

      Strommessung.json

      posted in Blockly
      I
      iobroker_Alex
    • RE: Linux Tool zur Gesichtserkennung

      @coyote ja okay, dann ziemlich ähnlich wie ich... Hast du das Skript ggf mal als Beispiel da?

      Meine Idee war eigentlich HASS im Hintergrund und genau nur für diese Sache laufen zu lassen, da der Screenshot hier ja anscheinend per MQTT mitübertragen werden kann...

      Am besten Wäre natürliche eine Iobroker Integration 😉

      posted in Off Topic
      I
      iobroker_Alex
    • RE: Linux Tool zur Gesichtserkennung

      @coyote Kannst du mir bitte auf die Sprünge bei Frigate helfen:
      Mein Ziel ist es, dass ich per Telegram (im eigenen Bot) immer einer Nachricht bekomme, wenn eine Person oder ein Auto erkannt wird.

      Hab Frigate am laufen und als MQTT Broker den Iobroker integriert. Hier wird dann ja auch gemeldet, dass ein Objekt erkannt wurde. Um mir unnötig arbeit zu ersparen habe ich mir HASS im Docker installiert und dort die Frigate Integration installiert. Zudem lasse ich den HASS MQTT-Broker auf den Iobroker lauschen. Leider komme ich mit HASS hier nicht so recht klar, aber vielleicht hast du einen Tipp wie ich weiter machen sollte um mein Ergebnis zu bekommen.

      So wie ich es vermute hast du auch HASS und Iobroker am laufen. Könntest du mal dein Setup vorstellen und sagen wie du benachrichtigt wirst bzw. wie du dir im Zweifel die Clips anschaust?

      Danke dir!

      posted in Off Topic
      I
      iobroker_Alex
    • RE: Website mit JavaScript parsen

      @oliverio @oliverio mega danke für die Erklärung. Ich habe mit F12 den beschriebenen Teil gefunden. Wenn ich hier jedoch über Javascript ein "Request" mache kommt das selbe heraus wie wenn ich den Link im Browser öffne und dies ist ungleich deinem Ergebnis.

      Mein Ergebnis:

      ["2021-05-25T00:00:00","2021-05-27T00:00:00","2021-05-31T00:00:00","2021-06-01T00:00:00","2021-06-07T00:00:00","2021-06-08T00:00:00","2021-06-10T00:00:00","2021-06-14T00:00:00","2021-06-15T00:00:00","2021-06-17T00:00:00","2021-06-21T00:00:00","2021-06-22T00:00:00","2021-06-24T00:00:00","2021-06-28T00:00:00","2021-06-29T00:00:00","2021-07-05T00:00:00","2021-07-06T00:00:00","2021-07-08T00:00:00","2021-07-12T00:00:00","2021-07-13T00:00:00","2021-07-15T00:00:00","2021-07-19T00:00:00","2021-07-20T00:00:00","2021-07-22T00:00:00","2021-08-16T00:00:00","2021-08-17T00:00:00","2021-08-19T00:00:00","2021-08-23T00:00:00","2021-08-24T00:00:00","2021-08-26T00:00:00","2021-08-30T00:00:00","2021-08-31T00:00:00","2021-09-02T00:00:00","2021-09-06T00:00:00","2021-09-07T00:00:00","2021-09-09T00:00:00","2021-09-13T00:00:00","2021-09-14T00:00:00","2021-09-16T00:00:00","2021-09-20T00:00:00","2021-09-21T00:00:00","2021-09-23T00:00:00","2021-09-27T00:00:00","2021-09-28T00:00:00","2021-09-30T00:00:00"]
      

      Dein Ergebnis:

      [{"serviceType":null,"schedule":{"reference":null,"display":null},"status":0,"start":"2021-05-25T16:30:00","end":"2021-05-25T16:40:00","resourceType":"Slot","id":null},{"serviceType":null,"schedule":{"reference":null,"display":null},"status":0,"start":"2021-05-25T16:40:00","end":"2021-05-25T16:50:00","resourceType":"Slot","id":null},{"serviceType":null,"schedule":{"reference":null,"display":null},"status":0,"start":"2021-05-25T16:50:00","end":"2021-05-25T17:00:00","resourceType":"Slot","id":null}]
      

      Wie sieht der Javascript Befehl (oder lieber Blockly) befehl aus um "dein Ergebnis" angezeigt zu bekommen?

      Viele Grüße
      Alexander

      posted in JavaScript
      I
      iobroker_Alex
    • Website mit JavaScript parsen

      Hey, ich suche eine Möglichkeit folgende Website zu parsen und den Inhalt mit iobroker weiterzuverarbeiten. https://webtermin.medatixx.de/#/8f84af0c-6687-4f48-a9c6-e4d9f71db39d/search

      Will so natürlich benachrichtigt werden sobald neue Termine frei sind.

      Aber auch nach corona ist das Thema öfter mal nett...

      Mit dem parser-Adapter klappt es aufgrund von JavaScript nicht.

      Viele Grüße

      posted in JavaScript
      I
      iobroker_Alex
    • RE: [gelöst] WOL als Magicpaket an NAS per Blockly-Script

      @bishop hey, ja das stimmt ich kann es auch nicht mehr importieren. Habe es gerade versucht nochmal ähnlich nachzustellen. Denke das hilft dir schon: Versuch das mal zu importieren (meine IP hinter der MAC die ich wecken möchte ist 10.4.4.12):

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="l9BOg[,wM.v6?aXF.)}%" x="138" y="162">
          <mutation statements="false"></mutation>
          <field name="NAME">WOL 10.4.4.12</field>
          <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjcwOjg1OmMyOjdkOjg2OmI4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCAxMC40LjQuMTIgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
        </block>
        <block type="schedule" id="c|=|72$oDp1Mr+3%l/_[" x="88" y="238">
          <field name="SCHEDULE">50 23 * * *</field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="LPggi$$EH{^Q[60P+vG/">
              <mutation name="WOL 10.4.4.12"></mutation>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      
      posted in Skripten / Logik
      I
      iobroker_Alex
    • RE: [gelöst] WOL als Magicpaket an NAS per Blockly-Script

      @D3ltoroxp
      Du willst das so umbauen, dass es nur per Trigger Zeit funktioniert.
      Dann so (Blockly Import):

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="~?-s4u{p:Gmy-!.0S;v)" x="113" y="113">
          <mutation statements="false"></mutation>
          <field name="NAME">WOL</field>
          <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjJjOmY0OjMyOjY4OmU4OmU4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCBCYWNrdXAgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
        </block>
        <block type="schedule" id="Q|dM3{{#86o0,!{@[s=O" x="63" y="212">
          <field name="SCHEDULE">55 1 * * *</field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="Yye~VU]8!L{l#{yWjgZy">
              <mutation name="WOL"></mutation>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="~?-s4u{p:Gmy-!.0S;v)" x="113" y="113">
          <mutation statements="false"></mutation>
          <field name="NAME">WOL</field>
          <field name="SCRIPT">dmFyIHdvbCA9IHJlcXVpcmUoJ3dha2Vfb25fbGFuJyk7DQpmdW5jdGlvbiBXT0xTZW5kZW4oKSB7DQogICAgd29sLndha2UoIjJjOmY0OjMyOjY4OmU4OmU4Iik7DQogICAgbG9nKCJXT0wgUGFrZXQgUHJveG1veCBCYWNrdXAgZ2VzZW5kZXQiLCAiaW5mbyIpOw0KfQ0KV09MU2VuZGVuKCk7</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
        </block>
        <block type="schedule" id="Q|dM3{{#86o0,!{@[s=O" x="63" y="212">
          <field name="SCHEDULE">55 1 * * *</field>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="Yye~VU]8!L{l#{yWjgZy">
              <mutation name="WOL"></mutation>
            </block>
          </statement>
        </block>
      </xml>
      

      Alternativ nimm statt des Cron-Triggers deinen Datenpunkt '0_userdata.0.Keller.Medienserver_aufwecken'

      posted in Skripten / Logik
      I
      iobroker_Alex
    • RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC

      @metaxa meine Idee dazu: du installierst in iobroker den Adapter tts say it und wählst „linux Ausgabe“ tts erstellt dann bei jedem speak Befehl eine mp3 diese schiebst du per cp auf lms und danach spielst du es ab. Zwischen dem erzeugen und kopieren müssen ein paar ms Pause sein, sonst spielt er das „alte“ ab. Funktioniert so...

      posted in Tester
      I
      iobroker_Alex
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo