@wildbill Vielen Dank für die schnelle und vor Allem kompetente Hilfestellung!
NEWS
Best posts made by KaiIobroke
-
RE: [gelöst]:Szene auf true, wenn ein Objekt aus Szene auf true
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink Das Thema hat mich nicht losgelassen und ich habe daher angefangen, meinen ersten Adapter für IOBroker zu entwicklen. Habe eine Weile gebraucht, mich einzuarbeiten und mit Javascript beizubringen, aber inzwischen kann ich mit meiner aktuellen Version schon die Quelle Wechseln und das Play/Pause toggeln. Wird sicher noch ein paar Tage dauern, bis das ganze vorzeigbar ist, aber dann werde ich den Adapter bereitstellen.
Beste Grüße
Kai -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink ich meine die Standard Iobroker Ansicht:
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@kai-brendel said in WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern:
@qlink So, angepasster Code liegt auf git hub. Bitte einmal neu installieren und testen.
Ich habe das "klingeln Problem" mal mit Spotify getestet, in dem ich einen entsprechenden Track in der Wiim App auf einen Preset gelegt habe. Wenn ich diesen dann über den Datenpunkt aufrufe, klingelt es innerhalb von einer Sekunde.
Werde bei Gelegenheit schauen, ob es auch mit dem iobroker eigenen Webserver klappt. Das wäre dann natürlich sehr einfach.
Gruß
KaiSo, habe das mit dem Server getestet, funktioniert auch gut:
einfach in IoBroker unter Dateien/Benutzerdaten einen Ordner anlegen, mp3 hochladen und den link kopieren. Den dann auf den "play_URL" Datenpunkt schreiben und schon klingelt es mit nur kurzer Verzögerung.
Ich hoffe, das hilft!? -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink rechts in der Dateiliste ist der Download Link. Den mit rechter Maustaste kopieren. Den kannst Du dann z.B. per Blockly Script auf den play_URL schreiben.
Wenn Du Blockly noch nicht gemacht hast, kann ich heute Abend einen Screenshot schicken. -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink das freut mich!
Das Rückspringen sollte möglich sein, wenn ich einen "Current_URL" Datenpunkt und einen "Position" Datenpunkt im Adapter bereitstelle. Die kannst Du dann beim Klingeln auslesen und nach dem Klingeln wieder zurücksvhteiben.
Ich werde mal versuchen, das im nächste Update unterzubringen. Melde mich
Funktioniert sonst alles gut mit dem Adapter?
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@kai-brendel said in WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern:
@qlink ich sehe keine Notwendigkeit, den Say-it Adapter zu erweitern
Wenn ich es richtig verstehe, legt Say-it die Ausgabe als mp3 ab, wo sie unter der URL hrrp://myiobrokerip/state/Say-it.0.tts.mp3 aufrufbar ist.
Die URL musst Du in deinem Skript nur in paly_URL schreiben, dann sollte Dein Wiim sprechen.
Gruß
KaiHabe es jetzt getestet und es funktioniert, der Link muss allerdings lauten: http://iobrokeripadresse:8081/files/sayit.0/tts.mp3
Damit solltest Du eine Lösung haben, oder?
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hallo! Ich habe da nochmal drüber nachgedacht. Wie es aussieht, wird es schwierig. Das Problem ist, dass es nur funktioniert, wenn eine Playlist abgespielt wird. Dann kann man die Info zum aktuellen Track speichern und wieder zurück springen. Das wird aber bei Wiedergabe per Bluetooth schon schwierig, da dann die Playlist auf dem Client liegt. Damit kann man da nicht hin zurück springen
Ich habe aber schon einmal die current position eingepflegt und auch Sync mit einem anderen Wiim funktioniert jetzt (bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Wiim Mini). Muss die Version aber noch hochladen, schaffe das heute nicht mehr. Hoffe, Dienstag mal wieder Zeit zu finden. Ggf kann ich dann auch die Nummer des Titels in der aktuellen Playlist mit einfügen. Dann kannst Du es mit dem Rücksprung versuchen. Aber wie gesagt, es wird dann nur in dem Fall funktionieren, in dem der Wiim eine Playlist abarbeitet. -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hallo, habe jetzt eine neue Version hochgeladen. Der Datenpunkt curpos liefert die Position im song in Millisekunden, plicurr den Index des aktuellen Songs aus der aktuellen Playlist.
Über den Datenpunkt jumptopli kannst Du zurück in die Playlist zu dem gewünschten Song in der Playlist springen. Dazu folgendes auf den Datenpunkt schreiben "URLderPlaylist:Index". Danach an die Position im Song springen, indem Du die Position (ebenfalls in Millisekunden) auf den Datenpunkt jumptopos schreibst.
Viel Erfolg! -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hey qlink,
Ich habe gesehen, dass die Firma Arylic mit Wiim zusammen hängt (bei gehören zu LinkPlay wie es scheint) und die API die gleiche ist. Allerdings hat Arylic ein paar mehr Funktionen, u.a. auch genau das, was Du suchst. Die Funktion playPromptUrl spielt einen Alarm ab (z.B. ein MP3 Klingelton) und setzt dann das Abspielen an der ursprünglichen Stelle fort. Ich habe den Datenpunkt jetzt schon implementiert, allerdings gibt es einen kleinen Unterschied zwischen Wiim und Arylic. Wiim verwendet HTTPS, Arylic HTTP. Damit es für beide Systeme klappt, muss ich meinen Adapter noch konfigurierbar machen. Mal sehen, wann ich die Zeit finde.
Mit dem Arylic up2stream, den ich mir bestellt habe, funktioniert das ganz gut. Vielleicht portiert Wiim ja die Funktion auch bald. Beste Grüße, Kai
Latest posts made by KaiIobroke
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hallo qlink,
Ich habe gestern die Version 0.3.0 hochgeladen und im Iobroker Forum im Bereich Tester um das Testen gebeten. Da Du ja schon ein wenig getestet hast, wäre es nett, wenn Du da Dein Feedback rückmelden könntest!
Beste Grüße
Kai -
Test Adapter für Wiim/Arylic/Linkplay Streamer
Hallo zusammen,
nachdem ich mir einen Wiim Amp gekauft habe, fehlte mir der passende Adapter.
Ich habe mich in Javascript eingelesen und angefangen, zu programmieren. Ich würde mich freuen, wenn Ihr das Ergebnis einmal testen könntet.
Der Adapter sollte Linkplay kompatible Streamer (Wiim/Arylic/Audiocast/iEast) im Netzwerk automatisch detektieren und die zugehörigen Datenpunkte anlegen.Aktuelle Test Version 0.3.0 Veröffentlichungsdatum 30.03.2025 Github Link https://github.com/KaiIOB/ioBroker.wiim Changelog:
0.3.0 => improved stability of bonjour autodetect of streamers, dnla introduced to retrieve coverArt from generic playersBisher habe ich den Adapter mit folgenden Streamern erfolgreich testen können:
Wiim Amp
Wiim Mini
Arylic up2stream v3
Arylic S10+
Audiocast M5
August WR320B (after firmware upgrade to 4.6.415156.0)Beste Grüße
Kai -
RE: Arylic Audio Board - Node Red
@jumbo125: falls es nach so langer Zeit nicht von Interesse ist:
Mein Adapter (immer noch unter Entwicklung, aber die wesentlichen Funktionen sind implementiert) erkennt in der Version 0.2.0 sowohl Wiim als auch Arylic und andere Linkplay kompatiblen Produkte (z.B. Audiocast M5 oder August WR320).
Da er noch nicht in die offizielle Liste aufgenommen ist, muss er zur Zeit noch von GitHub installiert werden: -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
Die Version, die Wiim und Arylic ansprechen kann, ist jetzt bei GitHub hochgeladen.
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hey qlink,
Ich habe gesehen, dass die Firma Arylic mit Wiim zusammen hängt (bei gehören zu LinkPlay wie es scheint) und die API die gleiche ist. Allerdings hat Arylic ein paar mehr Funktionen, u.a. auch genau das, was Du suchst. Die Funktion playPromptUrl spielt einen Alarm ab (z.B. ein MP3 Klingelton) und setzt dann das Abspielen an der ursprünglichen Stelle fort. Ich habe den Datenpunkt jetzt schon implementiert, allerdings gibt es einen kleinen Unterschied zwischen Wiim und Arylic. Wiim verwendet HTTPS, Arylic HTTP. Damit es für beide Systeme klappt, muss ich meinen Adapter noch konfigurierbar machen. Mal sehen, wann ich die Zeit finde.
Mit dem Arylic up2stream, den ich mir bestellt habe, funktioniert das ganz gut. Vielleicht portiert Wiim ja die Funktion auch bald. Beste Grüße, Kai -
RE: Arylic Audio Board - Node Red
@jumbo125 hallo, ich habe einen Adapter für Wiim erstellt (nderzeit nur als Testversion auf GitHub). Nun ist mir aufgefallen, dass Arylic zur gleichen Firmengruppe gehört und die API scheint mir gleich. Probier doch einfach mal meinen Wiim Adapter aus
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hallo, habe jetzt eine neue Version hochgeladen. Der Datenpunkt curpos liefert die Position im song in Millisekunden, plicurr den Index des aktuellen Songs aus der aktuellen Playlist.
Über den Datenpunkt jumptopli kannst Du zurück in die Playlist zu dem gewünschten Song in der Playlist springen. Dazu folgendes auf den Datenpunkt schreiben "URLderPlaylist:Index". Danach an die Position im Song springen, indem Du die Position (ebenfalls in Millisekunden) auf den Datenpunkt jumptopos schreibst.
Viel Erfolg! -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hallo! Ich habe da nochmal drüber nachgedacht. Wie es aussieht, wird es schwierig. Das Problem ist, dass es nur funktioniert, wenn eine Playlist abgespielt wird. Dann kann man die Info zum aktuellen Track speichern und wieder zurück springen. Das wird aber bei Wiedergabe per Bluetooth schon schwierig, da dann die Playlist auf dem Client liegt. Damit kann man da nicht hin zurück springen
Ich habe aber schon einmal die current position eingepflegt und auch Sync mit einem anderen Wiim funktioniert jetzt (bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Wiim Mini). Muss die Version aber noch hochladen, schaffe das heute nicht mehr. Hoffe, Dienstag mal wieder Zeit zu finden. Ggf kann ich dann auch die Nummer des Titels in der aktuellen Playlist mit einfügen. Dann kannst Du es mit dem Rücksprung versuchen. Aber wie gesagt, es wird dann nur in dem Fall funktionieren, in dem der Wiim eine Playlist abarbeitet. -
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@qlink hi qlink,
noch zwei Rückmeldungen zu Deinen Punkten/Fragen:
1.) Doppelter Aufruf des Skripts
Ich vermute, dass es daran liegt, dass Dein Trigger "wurde aktualisiert" ist. Wahrscheinlich ändert sich Dein Klingeldatenpunkt zu Beginn des Drückens und beim Loslassen => zwei Aufrufe des Skripts2.) Die Objekt Info Meldung
Ich weiß, wo sie verursacht wird, werde das im näxhsten Update dann hoffentlich beheben.Dann mal viel Spaß mit Deinem Wiim!
Hast Du eigentlich mehrere Wiims? Ich besitze nur einen, kann daher nichts zur Gruppierung testen....
-
RE: WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern
@kai-brendel said in WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern:
@qlink ich sehe keine Notwendigkeit, den Say-it Adapter zu erweitern
Wenn ich es richtig verstehe, legt Say-it die Ausgabe als mp3 ab, wo sie unter der URL hrrp://myiobrokerip/state/Say-it.0.tts.mp3 aufrufbar ist.
Die URL musst Du in deinem Skript nur in paly_URL schreiben, dann sollte Dein Wiim sprechen.
Gruß
KaiHabe es jetzt getestet und es funktioniert, der Link muss allerdings lauten: http://iobrokeripadresse:8081/files/sayit.0/tts.mp3
Damit solltest Du eine Lösung haben, oder?