Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • KaiIobroke
      KaiIobroke @Qlink last edited by

      @qlink ich sehe keine Notwendigkeit, den Say-it Adapter zu erweitern
      Wenn ich es richtig verstehe, legt Say-it die Ausgabe als mp3 ab, wo sie unter der URL hrrp://myiobrokerip/state/Say-it.0.tts.mp3 aufrufbar ist.
      Die URL musst Du in deinem Skript nur in paly_URL schreiben, dann sollte Dein Wiim sprechen.
      Gruß
      Kai

      KaiIobroke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • KaiIobroke
        KaiIobroke @KaiIobroke last edited by

        @kai-brendel said in WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern:

        @qlink ich sehe keine Notwendigkeit, den Say-it Adapter zu erweitern
        Wenn ich es richtig verstehe, legt Say-it die Ausgabe als mp3 ab, wo sie unter der URL hrrp://myiobrokerip/state/Say-it.0.tts.mp3 aufrufbar ist.
        Die URL musst Du in deinem Skript nur in paly_URL schreiben, dann sollte Dein Wiim sprechen.
        Gruß
        Kai

        Habe es jetzt getestet und es funktioniert, der Link muss allerdings lauten: http://iobrokeripadresse:8081/files/sayit.0/tts.mp3

        Damit solltest Du eine Lösung haben, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • apollon77
          apollon77 @Qlink last edited by

          @qlink Einfach Admin - Files und dann dort hochladen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • KaiIobroke
            KaiIobroke @Qlink last edited by

            @qlink hi qlink,
            noch zwei Rückmeldungen zu Deinen Punkten/Fragen:
            1.) Doppelter Aufruf des Skripts
            Ich vermute, dass es daran liegt, dass Dein Trigger "wurde aktualisiert" ist. Wahrscheinlich ändert sich Dein Klingeldatenpunkt zu Beginn des Drückens und beim Loslassen => zwei Aufrufe des Skripts

            2.) Die Objekt Info Meldung
            Ich weiß, wo sie verursacht wird, werde das im näxhsten Update dann hoffentlich beheben.

            Dann mal viel Spaß mit Deinem Wiim!

            Hast Du eigentlich mehrere Wiims? Ich besitze nur einen, kann daher nichts zur Gruppierung testen....

            Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              Qlink @KaiIobroke last edited by

              @kaiiobroke

              das klingt plausibel 🙂 werde ich am WE mal testen mit "auf true" triggern

              Noch nicht, sobald ich die sayit Ausgabe über Wiim und noch ein paar andere Sachen getestet habe, möchte ich Zug um Zug alle meine Sonos Geräte gegen Wiim austauschen...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Q
                Qlink @KaiIobroke last edited by

                @kaiiobroke said in WiiM Multiroom Audio mit iobroker steuern:

                @qlink das freut mich!

                Das Rückspringen sollte möglich sein, wenn ich einen "Current_URL" Datenpunkt und einen "Position" Datenpunkt im Adapter bereitstelle. Die kannst Du dann beim Klingeln auslesen und nach dem Klingeln wieder zurücksvhteiben.

                Ich werde mal versuchen, das im nächste Update unterzubringen. Melde mich

                Funktioniert sonst alles gut mit dem Adapter?

                Hi Kai,

                hattest du schon mal Zeit wegen "Zurückspringen"-Thema ?

                Beste Grüße

                KaiIobroke 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                • KaiIobroke
                  KaiIobroke @Qlink last edited by

                  @qlink hallo! Ich habe da nochmal drüber nachgedacht. Wie es aussieht, wird es schwierig. Das Problem ist, dass es nur funktioniert, wenn eine Playlist abgespielt wird. Dann kann man die Info zum aktuellen Track speichern und wieder zurück springen. Das wird aber bei Wiedergabe per Bluetooth schon schwierig, da dann die Playlist auf dem Client liegt. Damit kann man da nicht hin zurück springen
                  Ich habe aber schon einmal die current position eingepflegt und auch Sync mit einem anderen Wiim funktioniert jetzt (bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Wiim Mini). Muss die Version aber noch hochladen, schaffe das heute nicht mehr. Hoffe, Dienstag mal wieder Zeit zu finden. Ggf kann ich dann auch die Nummer des Titels in der aktuellen Playlist mit einfügen. Dann kannst Du es mit dem Rücksprung versuchen. Aber wie gesagt, es wird dann nur in dem Fall funktionieren, in dem der Wiim eine Playlist abarbeitet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • KaiIobroke
                    KaiIobroke @Qlink last edited by

                    @qlink hallo, habe jetzt eine neue Version hochgeladen. Der Datenpunkt curpos liefert die Position im song in Millisekunden, plicurr den Index des aktuellen Songs aus der aktuellen Playlist.
                    Über den Datenpunkt jumptopli kannst Du zurück in die Playlist zu dem gewünschten Song in der Playlist springen. Dazu folgendes auf den Datenpunkt schreiben "URLderPlaylist:Index". Danach an die Position im Song springen, indem Du die Position (ebenfalls in Millisekunden) auf den Datenpunkt jumptopos schreibst.
                    Viel Erfolg!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • KaiIobroke
                      KaiIobroke @Qlink last edited by

                      @qlink hey qlink,
                      Ich habe gesehen, dass die Firma Arylic mit Wiim zusammen hängt (bei gehören zu LinkPlay wie es scheint) und die API die gleiche ist. Allerdings hat Arylic ein paar mehr Funktionen, u.a. auch genau das, was Du suchst. Die Funktion playPromptUrl spielt einen Alarm ab (z.B. ein MP3 Klingelton) und setzt dann das Abspielen an der ursprünglichen Stelle fort. Ich habe den Datenpunkt jetzt schon implementiert, allerdings gibt es einen kleinen Unterschied zwischen Wiim und Arylic. Wiim verwendet HTTPS, Arylic HTTP. Damit es für beide Systeme klappt, muss ich meinen Adapter noch konfigurierbar machen. Mal sehen, wann ich die Zeit finde.
                      Mit dem Arylic up2stream, den ich mir bestellt habe, funktioniert das ganz gut. Vielleicht portiert Wiim ja die Funktion auch bald. Beste Grüße, Kai

                      KaiIobroke 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • KaiIobroke
                        KaiIobroke @KaiIobroke last edited by KaiIobroke

                        Die Version, die Wiim und Arylic ansprechen kann, ist jetzt bei GitHub hochgeladen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • KaiIobroke
                          KaiIobroke @Qlink last edited by

                          @qlink hallo qlink,
                          Ich habe gestern die Version 0.3.0 hochgeladen und im Iobroker Forum im Bereich Tester um das Testen gebeten. Da Du ja schon ein wenig getestet hast, wäre es nett, wenn Du da Dein Feedback rückmelden könntest!
                          Beste Grüße
                          Kai

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          517
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          45
                          3151
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo