Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Stoni

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 31
    • Posts 471
    • Best 6
    • Groups 2

    Stoni

    @Stoni

    7
    Reputation
    81
    Profile views
    471
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Stoni Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Stoni

    • RE: [Diskussion] Aktion Assistenten/Fernzugriff 2019

      Sooo, nach langer Zeit des kostenlosen Profitierens von dem ioBroker-Team und dieser genialen Software habe ich nun auch von der freecloud auf Iot umgestellt, alles mit ein, zwei kleinen Hürden nahezu problemlos eingerichtet, Lizenz erworben und nun quatsche ich schon seit ner Stunde Alexa voll, dass sie irgendwelche Lichter einschalten, die Rollläden bewegen oder das Haus sauber machen soll, einfach weils so geil ist.
      Besten Dank an alle Profis hier, die mir auch sonst bislang mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: Garagentorbeleuchtung mit wled und adressierbarer LED Strip

      @saeft_2003 ich habe den Strip jetzt an die entsprechenden Pins angeschlossen. Den ESP versorge ich mit nem iPad Netzteil. Bislang funktioniert das gut. Könnte das zu Problemen führen? Man soll ja den Strip separat an ein Netzteil anschließen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Stoni
    • RE: Roborock S5 "cleaning area" per Tastendruck?

      @kaiserm sagte in Roborock S5 "cleaning area" per Tastendruck?:

      @Stoni Genau das hätte ich auch gerne.

      1. Alles per Sprachbefehle.
        Also z.B. Alexa, sauge das Esszimmer oder Alexa, sauge das Wohnzimmer
        Falls alles gereinigt werden soll: Alexa, sauge die Wohnung.

      Für die Reinigung / Wartung wäre es ideal wenn ich Alexa sagen könnte: Alexa, fahre Hugo (so heisst unser S50) zum Mülleimer.

      Wie macht man das ?
      Ok, die Zonen der Zimmer oder Bereiche, also Wohnzimmer, Esszimmer, Mülleimer,...) bekommt man ja in der Flolevac App.

      Muss man für die komplette Wohnung die Zone über alles ziehen?

      Was macht man dann mit den ermittelten Zonen?
      Wo müssen die eingebunden werden damit alles per Sprache läuft?

      Wenn er vor dem Mülleimer steht und gereinigt wurde müsste man ihn ja mit Alexa, fahre Hugo zur Ladestation zurückschicken können?

      Weitere Befehle: Alexa, pausiere Saugvorgang oder Alexa, beende Saugvorgang.

      Was gibt man da wo an ?

      Man kann ja im Alexa2 Adapter in der Summary immer den letzten Befehl sehen, also kann man darauf triggern und eine Szene abspielen lassen?

      Danke im Voraus.

      LG Martin

      Einfach nach der Anleitung aus dem Roboter Forum vorgehen. Dort ist alles im Detail beschrieben.

      Ich habe in der Alexa App Routinen erstellt wo ich selber sage "Alexa, mach das Haus sauber" und dann eine Szene, die ich per Cloud Adapter als "Gerät" angelegt habe, gestartet.

      Funzt bis heute einwandfrei. Das geht natürlich auch mit Teilbereichen wie Esszimmer, Wohnzimmer oder Flur.
      Wichtig ist, den Robo nur noch auf diese Weise los zu schicken und nicht mehr einfach reinigen zu lassen. Sonst baut er die Karte neu auf und die Koordinaten stimmen ggf. nicht mehr.

      posted in Skripten / Logik
      S
      Stoni
    • RE: Raspberry Pi4 läuft!

      Hallo zusammen,

      bin grad durch Zufall auf den pi4 aufmerksam geworden. Nutze bislang den Pi3, der ansich auch noch ausreicht. Aber man will ja für die Zukunft gewappnet sein. Der pi4 besticht in aller erster Linie durch die 4gb RAM im Vergleich zu 1GB beim Vorgänger.

      Kann ich die sd-Karte von Pi 3 einfach im pi4 weiter nutzen oder muss ich alles neu aufsetzen? Könnte man dann zumindest ein aktuelles Backup vom backitup Adapter einspielen?

      Früher oder später möchte ich gerne ne SSD dran hängen. Da wäre die gleiche Frage mit dem Backup.

      VG Stoni

      Ach so, wo habt ihr bestellt? 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: Garagentorbeleuchtung mit wled und adressierbarer LED Strip

      @da_woody sagte in Garagentorbeleuchtung mit wled und adressierbarer LED Strip:

      @saeft_2003 jup, grad nachgelinst.
      f0d3d85a-3583-4035-96c2-9cd68b0c7aec-grafik.png
      auch VCC, oder was in de richtung.
      man soll die leutz halt nicht zuviel verwöhnen. tante gockel hilft ja eh... 😉

      VU sollte der richtige Pin sein laut Google... Danke

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Stoni
    • RE: Probleme mit dem Yeelight Adapter hängt sich auf.

      @haselchen Über die Katze auf 1.0.3 hat geholfen. Funzt alles!! THX

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni

    Latest posts made by Stoni

    • RE: Nach komplett Update lädt iPad Vis Anziege nicht mehr

      Hallo, nutze mehrere iPad 4 im Haus, seit heute mit 1.5.4 selbes Problem wie der TE. iPad Air 1. Gen. funktioniert.
      Ist das gesichert mit dem Downgrade auf 1.5.1?

      Gruß Stoni

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      @stoni

      Nein, nicht mir.
      Aber ich habe eine Patentochter in Togo, die freut sich immer über ein wenig Taschengeld.

      Interessant. Wie spendet man dort?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      @stoni

      Ja, passt.

      Sehr gut, dann mal wieder besten Dank. Kann man Dir was spenden??

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      @stoni

      Ja. Kannst ja mittels der obigen Befehle schauen, ob die richtigen Versionen dann installiert sind.

      pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev libudev1
      udev:
        Installiert:           247.3-7+deb11u4
        Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
        Versionstabelle:
           247.3-7+rpi1+deb11u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
       *** 247.3-7+deb11u4 100
              100 /var/lib/dpkg/status
      libudev1:
        Installiert:           247.3-7+deb11u4
        Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
        Versionstabelle:
           247.3-7+rpi1+deb11u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
       *** 247.3-7+deb11u4 100
              100 /var/lib/dpkg/status
      pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
      v18.18.0
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      @stoni

      Dann sollte das ja jetzt alles beieinander sein.

      Kiste mal rebootet?

      Nee noch nicht. Mache ich dann mal, dann sollte alles soweit passen ja?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      @stoni
      Nein.

      sudo apt update && sudo apt full-upgrade
      

      Bei nodejs würde ich aber zuvor den ioBroker halt noch stoppen.

      iob stop
      

      ist ohne Probleme durchgelaufen

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      @stoni

      Dann ran an nodejs. Läuft ja über die übliche Systempflege mit.

      iob update
      iob upgrade all
      iob stop
      iob upgrade self
      iob restart
      

      So???

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      apt list --upgradable

      pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
      Auflistung… Fertig
      libudev1/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u4]
      nodejs/nodistro 18.18.0-1nodesource1 armhf [aktualisierbar von: 18.17.1-1nodesource1]
      udev/oldstable 247.3-7+rpi1+deb11u2 armhf [aktualisierbar von: 247.3-7+deb11u4]
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      @stoni

      Ja, reicht aber, wenn 'udev' auf hold gesetzt wird. Also

      sudo apt-mark hold udev
      sudo apt autoremove
      sudo apt update
      
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-mark hold udev
      udev auf Halten gesetzt.
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt autoremove
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
        bsdmainutils g++-8 geoip-database libbind9-161 libcroco3 libdns1104 libdns1110 libdouble-conversion1 libevent-2.1-6
        libfl2 libgdk-pixbuf2.0-0 libgeoip1 libhiredis0.14 libicu63 libisc1100 libisc1105 libisccc161 libisccfg163 libisl19
        libjemalloc2 libjim0.77 libllvm9 liblwres161 libmpdec2 libncursesw5 libperl5.28 libpython2-dev libpython2-stdlib
        libpython2.7 libpython2.7-dev libpython2.7-minimal libpython2.7-stdlib libpython3.7 libpython3.7-minimal
        libpython3.7-stdlib libstdc++-8-dev libusb-0.1-4 libxcb-util0 perl-modules-5.28 python2 python2-dev python2-minimal
        python2.7 python2.7-dev python2.7-minimal python3.7-minimal rpi-eeprom-images rpi.gpio-common usb.ids
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 49 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
      Nach dieser Operation werden 248 MB Plattenplatz freigegeben.
      Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
      (Lese Datenbank ... 67323 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Entfernen von bsdmainutils (12.1.7+nmu3) ...
      Entfernen von g++-8 (8.4.0-7+rpi1) ...
      Entfernen von geoip-database (20191224-3) ...
      Entfernen von libbind9-161:armhf (1:9.11.19+dfsg-2.1) ...
      Entfernen von libcroco3:armhf (0.6.13-1) ...
      Entfernen von libdns1104:armhf (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u9) ...
      Entfernen von libisccfg163:armhf (1:9.11.19+dfsg-2.1) ...
      Entfernen von libdns1110:armhf (1:9.11.19+dfsg-2.1) ...
      Entfernen von libdouble-conversion1:armhf (3.1.0-3) ...
      Entfernen von libevent-2.1-6:armhf (2.1.8-stable-4) ...
      Entfernen von libfl2:armhf (2.6.4-8) ...
      Entfernen von libgdk-pixbuf2.0-0:armhf (2.40.2-2) ...
      Entfernen von libisc1100:armhf (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u9) ...
      Entfernen von libgeoip1:armhf (1.6.12-7+b1) ...
      Entfernen von libhiredis0.14:armhf (0.14.1-1) ...
      Entfernen von libicu63:armhf (63.1-6+deb10u3) ...
      Entfernen von libisccc161:armhf (1:9.11.19+dfsg-2.1) ...
      Entfernen von libisc1105:armhf (1:9.11.19+dfsg-2.1) ...
      Entfernen von libisl19:armhf (0.20-2) ...
      Entfernen von libjemalloc2:armhf (5.2.1-3) ...
      Entfernen von libjim0.77:armhf (0.77+dfsg0-3) ...
      Entfernen von libllvm9:armhf (1:9.0.1-16.1+rpi1) ...
      Entfernen von liblwres161:armhf (1:9.11.19+dfsg-2.1) ...
      Entfernen von libpython3.7:armhf (3.7.3-2+deb10u5) ...
      Entfernen von libpython3.7-stdlib:armhf (3.7.3-2+deb10u5) ...
      Entfernen von libmpdec2:armhf (2.4.2-2) ...
      Entfernen von libncursesw5:armhf (6.2+20201114-2+deb11u1) ...
      Entfernen von libperl5.28:armhf (5.28.1-6+deb10u1) ...
      Entfernen von python2-dev (2.7.18-3) ...
      Entfernen von libpython2-dev:armhf (2.7.18-3) ...
      Entfernen von python2 (2.7.18-3) ...
      Entfernen von libpython2-stdlib:armhf (2.7.18-3) ...
      Entfernen von python2.7-dev (2.7.18-8) ...
      Entfernen von libpython2.7-dev:armhf (2.7.18-8) ...
      Entfernen von libpython2.7:armhf (2.7.18-8) ...
      Entfernen von python2.7 (2.7.18-8) ...
      Entfernen von libpython2.7-stdlib:armhf (2.7.18-8) ...
      Entfernen von python2-minimal (2.7.18-3) ...
      Entfernen von python2.7-minimal (2.7.18-8) ...
      Unlinking and removing bytecode for runtime python2.7
      Entfernen von libpython2.7-minimal:armhf (2.7.18-8) ...
      Entfernen von python3.7-minimal (3.7.3-2+deb10u5) ...
      Unlinking and removing bytecode for runtime python3.7
      Entfernen von libpython3.7-minimal:armhf (3.7.3-2+deb10u5) ...
      Entfernen von libstdc++-8-dev:armhf (8.4.0-7+rpi1) ...
      Entfernen von libusb-0.1-4:armhf (2:0.1.12-32) ...
      Entfernen von libxcb-util0:armhf (0.3.8-3+b2) ...
      Entfernen von perl-modules-5.28 (5.28.1-6+deb10u1) ...
      Entfernen von rpi-eeprom-images (16.1-1) ...
      Entfernen von rpi.gpio-common:armhf (0.7.0-0.2+b1) ...
      Entfernen von usb.ids (2023.01.16-0+deb11u1) ...
      Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
      Trigger für mailcap (3.69) werden verarbeitet ...
      Trigger für libc-bin (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5) werden verarbeitet ...
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    • RE: deconz Fehler 951 Gateway busy

      @thomas-braun sagte in deconz Fehler 951 Gateway busy:

      apt policy udev libudev1

      Scheit funktioniert zu haben

      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
        bsdmainutils g++-8 geoip-database libbind9-161 libcroco3 libdns1104 libdns1110 libdouble-conversion1 libevent-2.1-6
        libfl2 libgdk-pixbuf2.0-0 libgeoip1 libhiredis0.14 libicu63 libisc1100 libisc1105 libisccc161 libisccfg163 libisl19
        libjemalloc2 libjim0.77 libllvm9 liblwres161 libmpdec2 libncursesw5 libperl5.28 libpython2-dev libpython2-stdlib
        libpython2.7 libpython2.7-dev libpython2.7-minimal libpython2.7-stdlib libpython3.7 libpython3.7-minimal
        libpython3.7-stdlib libstdc++-8-dev libusb-0.1-4 libxcb-util0 perl-modules-5.28 python2 python2-dev python2-minimal
        python2.7 python2.7-dev python2.7-minimal python3.7-minimal rpi-eeprom-images rpi.gpio-common usb.ids
      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
      Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
        libudev-dev
      Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
        libudev1 udev
      2 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 30 nicht aktualisiert.
      Es müssen 1.602 kB an Archiven heruntergeladen werden.
      Nach dieser Operation werden 212 kB Plattenplatz freigegeben.
      Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
      Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf udev armhf 247.3-7+deb11u4 [1.440 kB]
      Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf libudev1 armhf 247.3-7+deb11u4 [162 kB]
      Es wurden 1.602 kB in 0 s geholt (4.535 kB/s).
      Changelogs werden gelesen... Fertig
      (Lese Datenbank ... 67398 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Entfernen von libudev-dev:armhf (247.3-7+deb11u1) ...
      (Lese Datenbank ... 67323 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Vorbereitung zum Entpacken von .../udev_247.3-7+deb11u4_armhf.deb ...
      Entpacken von udev (247.3-7+deb11u4) über (247.3-7+deb11u1) ...
      Vorbereitung zum Entpacken von .../libudev1_247.3-7+deb11u4_armhf.deb ...
      Entpacken von libudev1:armhf (247.3-7+deb11u4) über (247.3-7+deb11u1) ...
      libudev1:armhf (247.3-7+deb11u4) wird eingerichtet ...
      udev (247.3-7+deb11u4) wird eingerichtet ...
      Trigger für libc-bin (2.31-13+rpt2+rpi1+deb11u5) werden verarbeitet ...
      Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
      Trigger für initramfs-tools (0.140) werden verarbeitet ...
      pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/*backpo*.list
      pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/*proposed*.list
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Aktualisierung für 3 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev libudev1
      udev:
        Installiert:           247.3-7+deb11u4
        Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
        Versionstabelle:
           247.3-7+rpi1+deb11u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
       *** 247.3-7+deb11u4 100
              100 /var/lib/dpkg/status
      libudev1:
        Installiert:           247.3-7+deb11u4
        Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
        Versionstabelle:
           247.3-7+rpi1+deb11u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
       *** 247.3-7+deb11u4 100
              100 /var/lib/dpkg/status
      
      

      Jetzt wieder hold für udev und libudev usw?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stoni
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo