Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nobl

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 75
    • Best 19
    • Groups 2

    nobl

    @nobl

    21
    Reputation
    43
    Profile views
    75
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    nobl Follow
    Developer Starter

    Best posts made by nobl

    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      Für alle Interessierten 🙂

      Ich war so frei und habe die den Statistik-Zweig der API Daten um "AllTime" Werte ergänzt.
      Die Adapter-Config hat nun eine Checkbox, um eine Neuberechnung über alle verfügbaren Jahre durchzuführen. Danach aktualisieren sich die Werte selbständig.

      @dwm das dürfte dich vermutlich stark interessieren 🙂 Insbesondere da es ja jetzt quasi wieder "steigende" Werte gibt.
      @losossos Ich ping dich auch mal mit an - du hattest die ja auch Tageswerte, etc. vermisst.

      Frage: Wurde schon jemand auf das neue Cockpit umgestellt? Das scheint nunmehr einen Auth-Service der EnBW zu nutzen.

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @hansjochen sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      @Nobi erst mal vielen Dank für die regelmäßig sensationell schnelle Reaktion auf die Umbauten von Senec. Das Zusammenführen von schnellen Live- und statistischen Cloud-Daten ist eine sehr gute Lösung für den nervigen Umbau, den Senec uns gerade beschert hat. Ich kann auch gut nachvollziehen, dass Du für die Cloud Daten eine neue Datenpunkt Struktur angelegt hast und _calc nicht beibehältst.

      Dafür sag ich mal ganz persönlich meinen herzlichen Dank! Schön zu hören, dass mein Engagement wahrgenommen wird 🙂 (Immerhin sind da inzwischen vermutlich viele Tage reingeflossen).

      Auch dankeschön für deine Ausführungen, wie die bisherigen Daten zusammengelegt werden könnten!

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      Hallo zusammen!

      Ich lese bereits seit gut 2 Jahren die Daten meines Senec Home (V2 Li) Speichersystems über meine Homematic aus - wollte das ganze aber schon länger direkt im ioBroker haben.

      Da die bisherigen Ansätze scheinbar alle eingeschlafen sind und ich jetzt zufällig etwas Zeit hatte, gibts jetzt halt von mir einen Senec-Adapter zum Testen 🙂

      Bei mir läuft er sauber und stabil - würde mich freuen, falls sich ein paar Leute finden, die hier unterstützen könnten.

      Insbesondere würde mich auch interessieren, wie das Senec V3 läuft, da zu vermuten ist, dass die gleiche Schnittstelle genutzt wird.
      Die alten Blei-Speicher nutzen - soweit ich weiss - leider ein anderes Interface.

      Auch interessant wäre, ob jemand mit Senec.Cloud und dem Senec.Home V2 trotzdem noch den Adapter nutzen kann, da es einige Berichte gibt, dass die integrierte Webseite dabei deaktiviert wird.

      So - ich würde mich freuen, wenn ein paar die Voraussetzungen zum Testen hätten:
      https://github.com/nobl/iobroker.senec/

      (Natürlich aktuell nur via GitHub.)

      Viele Grüße!

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @LaBamba @Peter1980FFM
      Ich habe zu dem Thema eine neue Information in Form einer offziellen Senec-Email.
      Die Daten wurden absichtlich entfernt. Politische Gründe. Der Kunde soll keinen Zugriff auf alle Daten haben.
      Rückfrage, wie man dann an Tagesdaten kommt (ohne selbst zu Rechnen, was ja geht): Jung Appliance nutzen.

      Also eine Frage der Zeit, bis wann noch weniger Daten über die Schnittstelle kommen.
      Nichtsdestotrotz werde ich demnächst eine Option einbauen, um die High-Priority Daten selbst beeinflussen zu können.
      Ich habe aktuell jemanden, der eine V3 besitzt, die auch einwandfrei ausgelesen werden kann. Allerdings hat diese ein paar andere Datenpunkte.

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @oxident Nein - Du machst nichts falsch 🙂
      Da hab ich mich einfach verschrieben. Neue Version ist unterwegs.

      In Deinem Fall würde mich aber im Nachgang dann interessieren, was genau das Problem jetzt ist.
      Sollte also ein Warning im log auftauchen (mit der neuen Version), dann bitte Ticket auf Github, da ansonsten die Berechnung der Werte für Autarkie, etc. bei Dir falsch sein wird.

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @sagichmaso sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      @sagichmaso

      Hab den Source wie angegeben angepasst, läuft gut, allerdings sind die Autarkiewerte aus der Anlage jetzt absoluter nonsens seit ich WB in Betrieb habe. Hatte das schon jemand?

      das kommt jetzt darauf an, was du geändert hast ...

      Grundsätzlich aber zur Sicherheit der deutliche Hinweis:
      Es hat gute Gründe, weshalb nicht mehr Datenpunkte mit hoher Priorität abgefragt werden, da die Anlage nur begrenzt Anfragen verkraften kann, was im Zweifel bis hin zum kompletten Ausstieg führen kann.

      @apropo sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      Ich habe seit neustem folgende Meldung im Log

      2022-08-07 19:44:41.988	info	REPORT_TO_DEV: State attribute definition missing for: BMS.TF_ERROR, Val: 
      

      Liegt das an der neuen Senec Firmware? Hab jetzt die 2997 drauf.

      Für sowas bitte immer ein Github Ticket öffnen.
      Da ist ein bisher unbekannter Datenpunkt hinzugekommen.

      @apollon77 sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      Uuund: Wie ist es wenn man deren Cloud Vertrag hat ... ist dann das lokale Web-Interface "Tod" oder noch da?

      In der Vergangenheit war es so, dass die Senec Cloud damit einher ging, dass das lokale Interface nicht mehr verfügbar war.

      @freundernacht sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      STAT_ZUSTAND

      Gibt es irgendwo eine Liste mit der Auflistung welche Zahl für welchen Status steht (so wie er im Datenpunkt: STAT_STATE_Text angegeben ist)?

      Sofern mir für gewisse Datenpunkte Textrepräsentationen bekannt werden, baue ich das eigentl. immer direkt im Adapter ein. STAT_ZUSTAND gibt es vermutlich noch nicht, weil mir das noch nicht gemeldet wurde mit den betreffenden Texten 🙂

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @oxident Es macht Sinn, die 1.4.1 zu installieren 🙂
      Mir ist beim Aufräumen eine Zeile durchgeflutscht, die nocht nötig gewesen wäre.

      (Beim ersten Run bringt er dann ein Warning - das legt sich aber ... der aktuelle Tag ist dann natürlich "falsch" - aber das könnte man in den Werten der Referenz-Datenpunkte notfalls von Hand korrigieren.)

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @bauschor phuuuuu
      Auf den ersten Blick finde ich da gerade keine brauchbaren Werte, die helfen könnten.

      Im Worst-Case-Szenario bliebe nur, die entsprechenden aktuellen Werte (PV Prod, ...) zu nehmen und entsprechend umzurechnen, was in den letzten x Sekunden dann produziert/verbraucht/eingespeist, ... wurde.
      Das führt aber im Zeitverlauf dann zwangsläufig zu "leicht falschen" Werten.

      Mal sehen, ob ich so eine Art Fallback sicherheitshalber einfach mal einbaue 🙂

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @labamba sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      @nobl
      @bauschor

      Hallo,

      ich habe mir die Funktion mal angeschaut.
      Anscheinend funktionieren nur einzelne Werte nicht. Wie z.B.
      senec.0._calc.LIVE_PV_GEN.today
      Werte morgen mal meine Liste kontrollieren.

      Musste auch auf https wechseln!

      ich konnte das zwischenzeitlich mit anderen Usern etwas näher ansehen:
      STATISTICS wird von Senec überhaupt nicht mehr befüllt. Damit haben wir aktuell keine Referenzwerte mehr, auf deren Basis man die bisherigen Berechnungen durchführen könnte.

      (Hinweis: calc sind alles vom Adapter berechnete Werte. Die relevanten Werte der SENEC liegen allesamt unter STATISTICS. und da meist LIVE...)
      Da die relevanten Werte nunmehr nicht mehr über die Schnittstelle kommen, werden auch die Berechnungen selbstredend nicht mehr durchgeführt (auf welcher Basis auch) ...

      Zusammenfassend: Wenn jemand irgendwo außerhalb von _calc Summenzähler findet, die die bisherigen Werte ersetzen könnten, bitte Bescheid geben. die Vars.html kann hier bei der Suche weiterhelfen - bisher aber ohne nennenswerte Ansätze.
      Das dann umzustellen ist keine große Arbeit und kann schnell vorgenommen werden 🙂

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      Kurze Zwischenmeldung:
      Ich arbeite an der Integration der SENEC App API - das sollte uns die Tageswerte wieder liefern.
      (Möglicherweise aber immer nur Post-Faktisch - also am Folgetag - muss sehen, wie aktuell die API die Summenwerte liefert. Aber besser als nix.)

      Das ganze dauert allerdings etwas 🙂

      posted in Entwicklung
      N
      nobl

    Latest posts made by nobl

    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      An dieser Stelle muss ich mich einklinken, da das beschriebene Verhalten so nicht korrekt ist.

      @hansjochen sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      Ein ganz kleiner Schritt in die Richtung wäre das Kommando
      curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_STOP": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

      Das deaktiviert den Transportmodus des Speichers. Mit dem Entladeverhalten hat das nichts zu tun. Details beim zugehörigen Start-Command unten.

      Danach wird der Speicher nach jedem Vollladen nicht mehr automatisch entladen. D.h., er bleibt so lange voll, bis Du von Hand ein Entladen anstößt. Das normale Verhalten wieder herstellen kannst Du mit
      curl --insecure -d "{"ENERGY": {"LI_STORAGE_MODE_START": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi

      Das aktiviert den Transportmodus des Speichers und hält den Speicher auf einem von Senec vordefinierten Füllstand.
      Das bedeutet aber auch: Der Speicher wird bedarfsweise sogar INS Netz entladen, bis er den für den Transport notwendigen Füllstatus hat!
      Nennt sich "Lithium Sicherheitsmodus aktiv" (Status 64).

      Ich weiß, dass das wo anders mal propagiert wurde - aber offensichtlich hat sich nie jemand die Mühe gemacht, beide Commands auch mal grundsätzlich zu testen - obwohl dabeistand, dass es "ungetestet" ist.

      curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_PROHIBIT": "u8_01"}}" https://MEINE_SENEC_IP/lala.cgi
      (letzteres sollte eigentlich dem entsprechen, wenn Du den Datenpunkt "ForceLoadBattery" auf false setzt).

      Das ist richtig.
      Sicherheitsladung wird mit SAFE_CHARGE_FORCE gestartet und mit SAFE_CHARGE_PROHIBIT gestoppt.
      Die Sicherheitsladung wird von der Appliance auch nicht deaktiviert, wenn sie abgeschlossen ist. daher ist das Spiel mit dem LI_STORAGE_MODE ohnehin unnötig.
      Spannend wäre nur, das Entladen des Speichers anzuhalten, OHNE ihn gleichzeitig über die Sicherheitsladung zu befüllen.

      Was ich gerade allerdings überlege:
      Eine Option im Adapter, über die man einen zu haltenden Ladestand angibt.
      Wird dieser unterschritten, startet automatisch die Sicherheitsladung und wird bei 1-2% darüber automatisch beendet.

      Damit könnte man das Verhalten in etwa simulieren.

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @oxident Grundsätzlich bekommt er das schon mit und passt dann seine Abfrageintervalle an, indem er incremental backup durchführt (also mit jedem in Serie fehlgeschlagenem Abruf immer länger wartet bis zum nächsten Pull).
      Erst wenn das dann erschöpft ist, gibt er final auf.

      Das müsstest du im Log aber auch sehen können, da jeder fehlgeschlagene Abruf protokolliert wird.

      Beispiel:

      senec.0 2024-03-17 14:58:44.036	warn	Error reading from Senec highPrio (npu.local-private). Retry 2/100 in 60 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
      senec.0 2024-03-17 14:58:44.035	info	timeout of 5000ms exceeded
      senec.0 2024-03-17 14:58:09.027	warn	Error reading from Senec highPrio (npu.local-private). Retry 1/100 in 30 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
      senec.0 2024-03-17 14:58:09.024	info	timeout of 5000ms exceeded
      senec.0 2024-03-17 13:59:36.548	warn	Error reading from Senec AppAPI. Retry 1/100 in 900 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
      senec.0 2024-03-17 13:59:36.547	info	timeout of 5000ms exceeded
      senec.0 2024-03-17 13:59:32.042	warn	Error reading from Senec highPrio (npu.local-private). Retry 2/100 in 60 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
      senec.0 2024-03-17 13:59:32.041	info	timeout of 5000ms exceeded
      senec.0 2024-03-17 13:58:57.034	warn	Error reading from Senec highPrio (npu.local-private). Retry 1/100 in 30 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
      senec.0 2024-03-17 13:58:57.033	info	timeout of 5000ms exceeded
      senec.0 2024-03-17 13:58:11.730	warn	Error reading from Senec highPrio (npu.local-private). Retry 1/100 in 30 seconds! (timeout of 5000ms exceeded)
      senec.0 2024-03-17 13:58:11.728	info	timeout of 5000ms exceeded
      

      Du siehst hier, dass er im highPrio ein Problem hatte, das er aber beim folgenden Abruf wohl korrigieren konnte. Beim nächsten Mal war das nicht so und er hatte 2 fehlgeschlagene Abrufe und der 3. hat dann wohl endlich geklappt (also Abruf fehlerhaft - 30 sec warten - Abruf fehlerhaft - 60 sec warten - Abruf erfolgreich)
      Dabei haben alle Abrufmethoden ihre eigenen Intervalle.

      Die Logik, wie die Abrufe dann verzögert werden, kannst du in den Einstellungen beeinflussen.

      Sehr schnell geht der Adapter auf rot, falls die Parameter sehr klein gewählt werden 🙂 Da wir ja aber wissen, dass die Senec gerne mal rumspinnt, ist man mit meinen Basiswerten meist ganz gut bedient, sofern man nicht auf 1 sec Intervall geht.

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: Cannot find module iobroker.js-controller/iobroker.js

      @thomas-braun bei mir ja. Nicht reproduzierbarer Fehler = nicht mehr aufgetreten. Daher: Mein System läuft.
      Ob das beim Threadstarter der Fall ist kann ich nicht beurteilen.

      posted in Hardware
      N
      nobl
    • RE: Cannot find module iobroker.js-controller/iobroker.js

      @homoran es ist vielleicht nicht ganz angekommen und ich hätte möglicherweise gleich verständlicher schreiben können:
      Nachdem das zum ersten und zweiten Mal passiert ist, habe ich jeweils die komplette VM in der iob läuft aus dem Backup zurückgespielt. Also quasi "Ausgangssituation" wiederhergestellt.
      Allerdings kann ich die Problemsituation nicht (verlässlich) nachstellen. Ich kann hier also nun auch nichts weiter beitragen, wenn ich das Problem nicht verlässlich reproduzieren kann.

      Es ist direkt nach Updates von Adapter(n) aufgetreten und wenn ich vom gleichen Zustand aus das gleiche Verhalten nicht reproduzieren kann - sprich das Problem nicht auftritt - dann kann ich auch keine weiteren Debuginformationen liefern - sorry.

      posted in Hardware
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      Ich bin gerade dabei Release 1.6.11 bereitzustellen.
      Das hat einige einschneidende Änderungen, da ich jetzt auf die aktuellste App API-Version umstelle (die alte könnte jederzeit von SENEC abgeschaltet werden).

      Das hat leider Auswirkungen auf den gesamten Statistik-Zweig, der über die API kommt. Da Senec jetzt auf englische Bezeichner umgestellt hat und auch nur noch kW statt W (etc.) liefert, sind eigentl. alle bisherigen Einträge obsolet.
      Am Einfachsten lassen sich die veralteten Datenpunkte bereinigen, indem der Statistik-Zweig gelöscht wird.

      Ganz wichtig: Einmalig auch in den Adapter-Settings die Berechnung der Gesamthistorie neu aktivieren - sonst ist das auch nicht mehr aktuell.

      Auch wenn das jetzt nachteilig erscheinen mag:
      Die neue API hat doch ein paar Möglichkeiten mehr, die ich mir - sofern Zeit - näher ansehen werde 🙂

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: Cannot find module iobroker.js-controller/iobroker.js

      @mcm57 kommt, sobald ich das Problem eingrenzen konnte.
      Hatte gestern nach Restore dann keine Zeit mehr.

      Edit:
      So - alles Mögliche jetzt probiert, um das Phänomen nachzustellen - (leider) erfolglos.
      Das ist mir gestern mehrfach passiert und iob diag hat dann auch seitenweise rote Meldungen geworfen (leider nicht gesichert).
      Das Einzige, was ich jetzt nicht nachstellen kann: Adapter Update läuft, in Hintergrund gestellt und dann parallel ein Blockly angepasst.

      posted in Hardware
      N
      nobl
    • RE: Cannot find module iobroker.js-controller/iobroker.js

      Das Problem habe ich seit heute auch auf meiner Debian Installation. (Nachdem Adapter-Updates gelaufen sind.)
      Versuche gerade herauszufinden, ob es ein bestimmter Adapter ist, dessen Update das ganze hervorruft.

      Das Problem geht so weit, dass /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/ quasi komplett geleert wird und nur noch das "node_modules" Verzeichnis darin zu finden ist.

      posted in Hardware
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @knx-bodensee sagte in [Neuer Adapter] Senec Home Adapter:

      Seit heute ist mein Speicher "freigeschaltet", d.h. ich sehe nun Werte in der App.
      In folge hat sich auch der Adapter mit dem Speicher verbunden und über die API-Objekte sehe ich auch die Werte...

      Das heißt, ich könnte ins Readme offiziell mit aufnehmen, dass V4 zwar nicht lokal aber sehr wohl über die API abgefragt werden kann?

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @apollon77 Sehr schön 🙂
      Mit meinen Default-Werten wollte ich es einfach nie übertreiben und bis zu den letzten Verschlimmbesserungs-Updates waren die Einstellungen ja grundsätzlich auch irgendwie OK 🙂

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    • RE: [Neuer Adapter] Senec Home Adapter

      @apollon77 Eigentl. sollte er nicht aussteigen - tut er bei mir auch nicht 🙂
      Allerdings: Er steigt aus, falls er aufgibt - das kann man aber beeinflussen über Anzahl der Wiederholungen und Frequenz:

      78ac4e35-754f-4198-841f-4a88ed3439ea-grafik.png

      posted in Entwicklung
      N
      nobl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo