Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Philips-TV v0.2.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Philips-TV v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mic
      Mic Developer @Benni-chan last edited by Mic

      @Benni-chan
      Danke für dein Feedback.
      Hierzu braucht es den entsprechenden "Command" (cmd).
      Ich nutze nur einen Input, daher habe ich das nie getestet. Aber du kannst mal auf https://github.com/eslavnov/pylips lesen, und auch dort die Issues prüfen. Würde auch mal einschlägig googlen, hat mir auch geholfen bei ein paar Commands. Das entsprechende Command kann dann sehr einfach eingebaut werden, hier mit neuer Zeile:

      2e001b02-c202-4fc3-a07b-6f7e775d7781-image.png

      Sobald du was gefunden hast, helfe ich gerne dabei.

      Laire 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Benni-chan last edited by

        Danke, hab leider schon paar Stunden mit Suchen verbracht.
        Hatte noch die Hoffnung, dass hier jemand eine gute Lösung hat.

        Die beste Lösung, die ich gefunden habe, ist über ADB einen "input keyevent" zu senden, um den Input zu ändern.
        Hab dies bei mir nun auch so implementiert.

        z.B. "adb shell input keyevent 134" für HDMI 4, und "adb shell input keyevent 170" für TV

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Laire
          Laire @Mic last edited by Laire

          @Mic
          Der Thread ist mittlerweile etwas unübersichtlich. Muss ich das Script einfach nur kopieren und als JS Script hinzufügen? Oder muss ich auch den Adapter aus dem ersten Beitrag installieren?

          Und warum die Installation eines neuen System bzw. Container für die Passwort Generierung? Greift da irgendetwas ins System ein? Kann ich das nicht einfach auf einem meiner bestehenden Linux Systeme machen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Mic
            Mic Developer @Mic last edited by

            @Laire sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

            Muss ich das Script einfach nur kopieren und als JS Script hinzufügen? Oder muss ich auch den Adapter aus dem ersten Beitrag installieren?

            Ersteres, den Adapter brauchst du nicht.

            Und warum die Installation eines neuen System bzw. Container für die Passwort Generierung? Greift da irgendetwas ins System ein? Kann ich das nicht einfach auf einem meiner bestehenden Linux Systeme machen?

            Ich hab da nur geschrieben
            @Mic sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

            Hier mal eine Anleitung für Linux für die Generierung von User-Name und Passwort für den Philips-TV. Ich habe hierzu eine frische Debian-Installation (Proxmox-Container) genommen.

            Es obliegt dir, das auch auf einem bestehenden System zu machen. Ich wollte das halt nicht in einer Produktivumgebung o.ä. machen, sondern lieber in einer Testumgebung.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              darthklaus59 @Mic last edited by

              @mic hallo ich bin blutiger Anfänge und habe ein Problem in meiner redmatic. Ich bekomme die Meldung self_signed_cert_in_chain. Über einen Browser funktioniert user und password. Wo ist mein Fehler?

              danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Leon111 last edited by

                Hallo, ich würde gerne mein Philips-TV über iobrocker steuern bzw. abfragen.
                Habe den Adapter philips-tv 0.2.0von "https://github.com/AlCalzone/ioBroker.philips-tv" instaliert und die IP des Fernsehers eingetragen. Der Adapter verbindet sich aber nicht (gelbes Licht). Habe die "Anleitung für Linux für die Generierung von User-Name und Passwort für den Philips-TV" gefunden, komme aber damit nicht so richtig klar.
                Mein Iobrocker läuft auf einem Raspi 4. Über PuTTy kann ich mich als "pi" verbinden. Soll ich hier auf der Konsole das alles ausführen? Wie erstelle ich Debian-Container. Was ist Proxmox?
                Und wenn ich schon den Benutzernamen und Passwort rausbekomme, wozu brauche ich das und wo trage ich es ein.

                Ich weiß, viele Fragen. Aber das Posting bring mich wirklich durcheinander.
                Ich möchte das Ambilight ab bestimmter Zeit erst ein- bzw. aus-schalten.
                Für einfache und verständliche Hilfe bin ich sehr dankbar.

                Leon

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chemieka @BeautyBoyBob last edited by

                  @beautyboybob

                  Ich habe einen OLED 935 von Philips.
                  Ich hätte auch gern die HUE+ aktiviert und deaktiviert.

                  Ich verstehe leider nicht wie ich das machen könnte?
                  Kann wer helfen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Aushilfsarnie last edited by Aushilfsarnie

                    Hallo zusammen,

                    herzlichen Dank für das PhilipsTV Skript

                    Es bekommt bei mir auch mit, wenn ich den TV ausschalte, die Commands funktionieren auch.

                    Leider aktualisiert sich der Wert nicht, wenn ich den TV über die Fernbedienung anschalte. Irgendwie bekommt es das nicht mit.

                    Woran kann das liegen? Muss ich noch etwas einstellen?

                    Herzlichen Dank im Voraus!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      humility86 last edited by

                      Hallo zusammen,

                      erstmal danke für den Adapter. Funktioniert soweit super.

                      Würde gerne Twitch aus dem Adapter starten.
                      Weiß jemand wie ich das umsetzen kann bzw. hat das schon jemand integriert bekommen.

                      Danke schon mal im Vorraus.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        humility86 @humility86 last edited by

                        Ok, habs doch selbst hinbekommen.
                        Wer es benötigt:

                        Twitch
                        pCommands['Launch: Twitch'] = ['activities/launch', '{"id":"tv.twitch.android.app","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.LUNCHER] flg=0x10000000 pkg=tv.twitch.android.app }","component":{"packageName":"tv.twitch.android.app","className":"tv.twitch.android.apps.TwitchActivity"}},"label":"Twitch"}'];

                        Disney+
                        pCommands['Launch: Disney+'] = ['activities/launch', '{"id":"com.disney.disneyplus","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.LUNCHER] flg=0x10000000 pkg=tv.twitch.android.app }","component":{"packageName":"com.disney.disneyplus","className":"com.bamtechmedia.dominguez.main.MainActivity"}},"label":"Disney+"}'];

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Moe Ven
                          Moe Ven last edited by

                          Hi,

                          ich habe den 65PUS8505/12 und bekomme leider keine Verbindung aufgebaut.
                          Das verbindungssymbol beim adapter bleibt gelb.

                          Unter http://tvip:49153/nmrRenderingControl.xml bekomme ich eine XML zurück, diese habe ich mal angehängt. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. tmp.xml

                          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Cinimod
                            Cinimod Most Active @Moe Ven last edited by

                            @moe-ven

                            Ich habe auch ewig mit dem Adapter rum probiert ohne Erfolg.
                            Habe gestern (mal eben) das Skript ans laufen gebracht, läuft Tadellos 👍
                            Endlich fliegt der Harmony Hub raus 😊

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              maniac last edited by

                              Moin zusammen.

                              Ich bin dabei mir einen neuen TV zu holen und versuche gerade meine Anforderungen abzuklopfen.

                              Bisher ist der Philips 58PUS8556/12 mein Favorit.

                              Amazon, nur zur Illustration

                              Philips Website

                              Da der Thread relativ unübersichtlich ist und ich noch nicht ganz sicher durchgestiegen bin möchte ich mal gerne fragen ob das Script bei dem Modell funktioniert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                roughestboy last edited by

                                Hallo beinander,

                                ich habe seit kurzem einen Philips 65OLED856/12 und habe mir jetzt mal den Adapter angeschaut. Hat gut geklappt (mit 0.3.0-alpha), und die Datenpunkte sind da. Der TV hat API V6.
                                Woran kann man erkennen, ob der TV angeschaltet ist ? Ich finde da keinen geeigneten Datenpunkt. Beispielsweise sind 'philips-tv.0.info.connection' oder '...paired' immer auf true. Ebenso 'system.adapter.philips-tv.0.alive' oder /...connected'.

                                Ich würde gerne ein anderes Gerät mit anschalten, wenn der TV angeschaltet wird.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  maniac last edited by

                                  Moin nzusammen.

                                  Ich habe es jetzt auch hinbekommen meinen Fernseher (55OLED706/12) nach den Anleitungen hier im Thread in den Broker zu bekommen.

                                  Vielen Dank an alle Entwickler und Tester.

                                  Ich habe auch das Script installiert und funktioniert auch wunderbar.

                                  Ich wollte das jetzt etwas erweitern und da hänge ich leider.

                                  Und zwar gibt es ja die Möglichkeit Kodi, Youtube usw. aus dem Broker zu starten.
                                  Dies würde ich auch gerne mit anderen Apps machen. Im speziellen IPCam Viewer. Diese soll automatisch gestartet werden, wenn auf dem Hof oder der Auffahrt Bewegung erkannt wird.

                                  Ich habe einfach mal versucht alles was mit Kodi zu tun hat in den Namen der App zu ändern. Funktioniert aber natürlich nicht.

                                  Orighinal aus dem Script
                                  pCommands['Launch: Kodi'] = ['activities/launch',   '{"id":"org.xbmc.kodi","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=org.xbmc.kodi }","component":{"packageName":"org.xbmc.kodi","className":"org.xbmc.kodi.Splash"}},"label":"Kodi"}'];
                                  
                                  
                                  Meine Änderungen
                                  pCommands['Launch: Kameras'] = ['activities/launch',   '{"id":"com.rcreations.ipcamviewerBasic","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.LAUNCHER cat=[android.intent.category.LAUNCHER] flg=0x10000000 pkg=com.rcreations.ipcamviewerBasic }","component":{"packageName":"com.rcreations.ipcamviewerBasic","className":"com.rcreations.ipcamviewerBasic"}},"label":"Kameras"}'];
                                  

                                  Könnte mir da mal bitte jemand auf die Sprünge helfen wie man nandere Apps richtig aufruft?
                                  Vielen Dank im Voraus.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wszene
                                    Wszene @AlCalzone last edited by

                                    @alcalzone sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

                                    Bei manchen Geräten kann es notwendig sein, die API manuell zu aktivieren:

                                    Aktiviert werden kann jointSPACE durch die einmalige Eingabe der Zahlenkombination 5646877223, was “jointspace” entspricht. Die Eingabe muss im TV-Modus erfolgen und sollte zügig geschehen. Bei erfolgreicher Aktivierung erscheint kurzzeitig (für 1-2 Sekunden) ein “jointSPACE enabled”-Logo.

                                    Hallo Zusammen
                                    Ich habe auch 2 Philips Geräte und würde diese auch gern über diesen Adapter steuern

                                    Leider scheitert es bei mir den " jointSPACE" zu aktivieren
                                    Kann mir das evtl. nochmal jemand genauer erklären?

                                    Ich habe es wie folgt gemacht
                                    Ich bin beim TV auf "TV schauen" gegangen
                                    Dann habe ich den Code eingegeben
                                    Aber leider ist am TV nichts passiert ausser das er den Sender nicht kennt

                                    Danke im Voraus
                                    Gruß
                                    Marcel

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      roughestboy last edited by roughestboy

                                      Frage: ich vermisse in der API sowas wie einen Zustand, in dem der Fernseher gerade ist (STANDBY/AN). Liegt das am Adapter (indem halt aktuell nicht alles aus der API gelesen wird) oder müsste man Philips darum bitten, das ins API in einer nächsten Firmware mit aufzunehmen ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        senger1985 @AlCalzone last edited by

                                        @alcalzone ich habe einen Philips 65OLED804/12
                                        Ich habe mit den Adapter installiert und die IP, des TV's eingegeben, aber der Adapter bleibt auf gelb.
                                        Über:
                                        http://ip-des-fernsehers:1925/1/
                                        &
                                        http://ip-des-fernsehers:1925/5/
                                        bekomme ich keine Verbindung.

                                        Ich habe mir mal die Smart-Control-App(Android) runtergeladen, um zu testen, ob sich der TV damit verbindet und ich ihn so steuern kann. POSITIV somit dürfte "jointSPACE" ja aktiv sein?!

                                        Irgendeine Idee?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Cinimod
                                          Cinimod Most Active last edited by

                                          @senger1985

                                          Hallöchen,

                                          Ich habe das selbe Gerät, und habe es mit dem Adapter auch nicht hin bekommen.
                                          Allerdings habe ich es mit dem JS am laufen, versuch es doch mal so.

                                          Gruß

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            senger1985 last edited by

                                            @cinimod

                                            Ich habe mir das mal angeschaut und muss mich da morgen nochmal ran setzen, wenn mein Kopf etwas freier ist.
                                            Ist ja schon etwas "Arbeit", um an den Benutzernamen und das Passwort zu kommen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            722
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            philips philips tv
                                            83
                                            549
                                            108060
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo