Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Philips-TV v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Philips-TV v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
philipsphilips tv
550 Beiträge 84 Kommentatoren 141.8k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N nathan1312

    @Mic sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

    @nathan1312
    Funktioniert das Script, wenn der TV an ist?

    Das ist es ja... Der TV WAR an. Das script hat das aber nicht erkannt. 😞

    MicM Offline
    MicM Offline
    Mic
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Mic
    #267

    @nathan1312

    Gehe mal in die Konsole des ioBrokers und führe aus (TV muss an sein!):

    curl -X GET --digest --insecure -u USER:PASSWORT https://xx.xx.xx.xx:1926/6/ambilight/currentconfiguration
    
    • USER: Username (https://forum.iobroker.net/post/352828)
    • PASSWORT: Passwort (https://forum.iobroker.net/post/352828)
    • xx.xx.xx.xx: IP deines TVs

    Bekommst du damit eine Ausgabe?
    Bei mir kommt da:

    {"styleName":"FOLLOW_VIDEO","isExpert":false,"menuSetting":"STANDARD","stringValue":"Standard"}
    

    Falls da keine Ausgabe kommt, passt was beim Setup, User/PW etc. nicht oder der TV unterstützt das nicht (was ja schon verwunderlich wäre).

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      nathan1312
      schrieb am zuletzt editiert von
      #268

      Hallo,
      bei mir kommt da

      <html>
      <head>
         <title>Status page</title>
      </head>
      <body style="font-family: sans-serif;">
      <p style="font-size: 1.2em;font-weight: bold;margin: 1em 0px;">Unauthorized</p>
      <p>The request requires user authentication</p>
      <p>You can get technical details <a href="http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html#sec10.4.2">here</a>.<br>
      Please continue your visit at our <a href="/">home page</a>.
      </p>
      </body>
      </html>
      

      Scheint so als ob USER oder PASSWORT nicht stimmen, kann das sein? Hab aber sehr sicher keinen Fehler in der Schreibweise...

      MicM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N nathan1312

        Hallo,
        bei mir kommt da

        <html>
        <head>
           <title>Status page</title>
        </head>
        <body style="font-family: sans-serif;">
        <p style="font-size: 1.2em;font-weight: bold;margin: 1em 0px;">Unauthorized</p>
        <p>The request requires user authentication</p>
        <p>You can get technical details <a href="http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.html#sec10.4.2">here</a>.<br>
        Please continue your visit at our <a href="/">home page</a>.
        </p>
        </body>
        </html>
        

        Scheint so als ob USER oder PASSWORT nicht stimmen, kann das sein? Hab aber sehr sicher keinen Fehler in der Schreibweise...

        MicM Offline
        MicM Offline
        Mic
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #269

        @nathan1312 sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

        Scheint so als ob USER oder PASSWORT nicht stimmen, kann das sein? Hab aber sehr sicher keinen Fehler in der Schreibweise...

        Der Meldung nach ja, und dann wird auch das Script nicht funktionieren.
        Evtl. Generierung Username/PW noch mal wiederholen...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • siggi85S Offline
          siggi85S Offline
          siggi85
          schrieb am zuletzt editiert von siggi85
          #270

          Ich will mir in der nächsten Zeit auch einen Philips TV holen. Daher ein paar Fragen:

          1. Wie kann ich vorab prüfen ob der TV hiermit kompatibel ist? Irgendwo in den TV Spezifikation muss doch die API spezifiziert sein.
            --> Gerade bei den kommenden Modellen kommt zu Android TV das OS Saphi hinzu. Hat das Auswirkungen auf die Schnittstelle die dieses Skript nutzt?
          2. Kann ich mit diesem Skript den Modus des Ambilight steuern? Also "Weiß","Gaming","Aus" etc.
            Will das Ambilight dann nämlich in meine Lichtszenen einbinden.
          MicM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N Offline
            N Offline
            nathan1312
            schrieb am zuletzt editiert von
            #271

            Der Vollständigkeit halber:

            Lag tatsächlich am user:Passwort. Hatte wohl einen zeilenumbruch in putty beim auslesen und hab das Ende des Passworts abgeschnitten.

            Danke für die Hilfe!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • siggi85S siggi85

              Ich will mir in der nächsten Zeit auch einen Philips TV holen. Daher ein paar Fragen:

              1. Wie kann ich vorab prüfen ob der TV hiermit kompatibel ist? Irgendwo in den TV Spezifikation muss doch die API spezifiziert sein.
                --> Gerade bei den kommenden Modellen kommt zu Android TV das OS Saphi hinzu. Hat das Auswirkungen auf die Schnittstelle die dieses Skript nutzt?
              2. Kann ich mit diesem Skript den Modus des Ambilight steuern? Also "Weiß","Gaming","Aus" etc.
                Will das Ambilight dann nämlich in meine Lichtszenen einbinden.
              MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #272

              @siggi85 sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

              Ich will mir in der nächsten Zeit auch einen Philips TV holen. Daher ein paar Fragen:

              1. Wie kann ich vorab prüfen ob der TV hiermit kompatibel ist? Irgendwo in den TV Spezifikation muss doch die API spezifiziert sein.
                --> Gerade bei den kommenden Modellen kommt zu Android TV das OS Saphi hinzu. Hat das Auswirkungen auf die Schnittstelle die dieses Skript nutzt?

              Das weiß ich nicht, aber schau mal bei https://github.com/eslavnov/pylips/wiki ob es da Tipps etc. gibt. Könntest da auch ein Github Issue aufmachen und fragen...

              1. Kann ich mit diesem Skript den Modus des Ambilight steuern? Also "Weiß","Gaming","Aus" etc.
                Will das Ambilight dann nämlich in meine Lichtszenen einbinden.

              Derzeitige Ambilight-Optionen:
              9c4a9692-f3d7-4a03-a17e-755bf5c6e5ff-image.png

              siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • MicM Mic

                @siggi85 sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

                Ich will mir in der nächsten Zeit auch einen Philips TV holen. Daher ein paar Fragen:

                1. Wie kann ich vorab prüfen ob der TV hiermit kompatibel ist? Irgendwo in den TV Spezifikation muss doch die API spezifiziert sein.
                  --> Gerade bei den kommenden Modellen kommt zu Android TV das OS Saphi hinzu. Hat das Auswirkungen auf die Schnittstelle die dieses Skript nutzt?

                Das weiß ich nicht, aber schau mal bei https://github.com/eslavnov/pylips/wiki ob es da Tipps etc. gibt. Könntest da auch ein Github Issue aufmachen und fragen...

                1. Kann ich mit diesem Skript den Modus des Ambilight steuern? Also "Weiß","Gaming","Aus" etc.
                  Will das Ambilight dann nämlich in meine Lichtszenen einbinden.

                Derzeitige Ambilight-Optionen:
                9c4a9692-f3d7-4a03-a17e-755bf5c6e5ff-image.png

                siggi85S Offline
                siggi85S Offline
                siggi85
                schrieb am zuletzt editiert von
                #273

                @Mic Das mit den Ambilight Einstellungen ist genau das, was ich brauchen würde. 🙂

                Zu den supporteten TVs habe ich folgenden Issue gefunden und mich mal angeschlossen. SaphiOS ist wohl nocht nicht fully supported, aber laut Entwickler soll es mit etwas Aufwand möglich sein den support nachzupflegen.
                https://github.com/eslavnov/pylips/issues/47

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Benni-chan
                  schrieb am zuletzt editiert von Benni-chan
                  #274

                  Vielen Dank für das Skript, läuft soweit schon sehr gut.
                  Gibt es eine gute Methode, um den Input auf einen HDMI zu wechseln?
                  was oben mit "sources: HDMI 1" stand, will bei mir nicht funktionieren. Scheinbar gibt es dies in der API gar nicht. (Mein TV hat API v6.1)

                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Benni-chan

                    Vielen Dank für das Skript, läuft soweit schon sehr gut.
                    Gibt es eine gute Methode, um den Input auf einen HDMI zu wechseln?
                    was oben mit "sources: HDMI 1" stand, will bei mir nicht funktionieren. Scheinbar gibt es dies in der API gar nicht. (Mein TV hat API v6.1)

                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Mic
                    #275

                    @Benni-chan
                    Danke für dein Feedback.
                    Hierzu braucht es den entsprechenden "Command" (cmd).
                    Ich nutze nur einen Input, daher habe ich das nie getestet. Aber du kannst mal auf https://github.com/eslavnov/pylips lesen, und auch dort die Issues prüfen. Würde auch mal einschlägig googlen, hat mir auch geholfen bei ein paar Commands. Das entsprechende Command kann dann sehr einfach eingebaut werden, hier mit neuer Zeile:

                    2e001b02-c202-4fc3-a07b-6f7e775d7781-image.png

                    Sobald du was gefunden hast, helfe ich gerne dabei.

                    LaireL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Benni-chan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #276

                      Danke, hab leider schon paar Stunden mit Suchen verbracht.
                      Hatte noch die Hoffnung, dass hier jemand eine gute Lösung hat.

                      Die beste Lösung, die ich gefunden habe, ist über ADB einen "input keyevent" zu senden, um den Input zu ändern.
                      Hab dies bei mir nun auch so implementiert.

                      z.B. "adb shell input keyevent 134" für HDMI 4, und "adb shell input keyevent 170" für TV

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Mic

                        @Benni-chan
                        Danke für dein Feedback.
                        Hierzu braucht es den entsprechenden "Command" (cmd).
                        Ich nutze nur einen Input, daher habe ich das nie getestet. Aber du kannst mal auf https://github.com/eslavnov/pylips lesen, und auch dort die Issues prüfen. Würde auch mal einschlägig googlen, hat mir auch geholfen bei ein paar Commands. Das entsprechende Command kann dann sehr einfach eingebaut werden, hier mit neuer Zeile:

                        2e001b02-c202-4fc3-a07b-6f7e775d7781-image.png

                        Sobald du was gefunden hast, helfe ich gerne dabei.

                        LaireL Offline
                        LaireL Offline
                        Laire
                        schrieb am zuletzt editiert von Laire
                        #277

                        @Mic
                        Der Thread ist mittlerweile etwas unübersichtlich. Muss ich das Script einfach nur kopieren und als JS Script hinzufügen? Oder muss ich auch den Adapter aus dem ersten Beitrag installieren?

                        Und warum die Installation eines neuen System bzw. Container für die Passwort Generierung? Greift da irgendetwas ins System ein? Kann ich das nicht einfach auf einem meiner bestehenden Linux Systeme machen?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MicM Mic

                          @freak1051

                          Hier mal eine Anleitung für Linux für die Generierung von User-Name und Passwort für den Philips-TV. Ich habe hierzu eine frische Debian-Installation (Proxmox-Container) genommen.
                          Muss man sich halt mal 10 Minuten Zeit nehmen. Danach kann man die Installation wieder verwerfen, braucht man nur einmalig.

                          A) Debian Basis-Einrichtung

                          1. Debian-Container (CT) erstellen
                          2. In Proxmox den CT starten und auf die Konsole gehen
                          3. Neuen Nicht-Root-User anlegen: adduser <username>
                          4. Ausführen: apt-get update && apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade
                          5. sudo installieren: apt-get install -y sudo
                          6. User zur sudo-Gruppe hinzufügen: adduser <username> sudo
                          7. Mit ip addr die IP-Adresse anzeigen
                          8. Anhand der IP-Adresse mit Putty verbinden, dabei den neu angelegten User nehmen, nicht den root-User.
                          9. Nun geht es in Putty weiter
                          10. Ausführen: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
                          11. curl installieren: sudo apt-get install curl
                          12. git installieren: sudo apt install git
                          13. pip für Python 3 installieren: sudo apt update && sudo apt install python3-pip

                          B) Benutzername und Passwort bekommen (Quelle)

                          1. Wir wechseln ins tmp-Verzeichnis: cd /tmp
                          2. git clone https://github.com/suborb/philips_android_tv
                          3. cd philips_android_tv
                          4. pip3 install -r requirements.txt
                          5. Philips TV einschalten und warten bis Startbildschirm erscheint
                          6. Nun ausführen: python3 philips.py --host <IP> pair, dabei statt <IP> die IP-Adresse vom Philips-TV eintragen, z.B. python3 philips.py --host 192.168.10.20 pair
                          7. Auf dem Philips-TV erscheint nun ein (4?)stelliger Code, diesen in die Konsole eingeben.
                          8. Nun erhält man bei Erfolg Benutzername und Passwort

                          Auszug aus Konsole:

                          me@test:/tmp/philips_android_tv$ python3 philips.py --host 192.168.10.20 pair
                          Starting pairing request
                          Enter onscreen passcode: 1234
                          Attempting to pair
                          {'error_id': 'SUCCESS', 'error_text': 'Pairing completed'}
                          Username for subsequent calls is: xxxxxxxxxxxxxx
                          Password for subsequent calls is: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                          
                          MicM Offline
                          MicM Offline
                          Mic
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #278

                          @Laire sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

                          Muss ich das Script einfach nur kopieren und als JS Script hinzufügen? Oder muss ich auch den Adapter aus dem ersten Beitrag installieren?

                          Ersteres, den Adapter brauchst du nicht.

                          Und warum die Installation eines neuen System bzw. Container für die Passwort Generierung? Greift da irgendetwas ins System ein? Kann ich das nicht einfach auf einem meiner bestehenden Linux Systeme machen?

                          Ich hab da nur geschrieben
                          @Mic sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

                          Hier mal eine Anleitung für Linux für die Generierung von User-Name und Passwort für den Philips-TV. Ich habe hierzu eine frische Debian-Installation (Proxmox-Container) genommen.

                          Es obliegt dir, das auch auf einem bestehenden System zu machen. Ich wollte das halt nicht in einer Produktivumgebung o.ä. machen, sondern lieber in einer Testumgebung.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MicM Mic

                            @Laire sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

                            Muss ich das Script einfach nur kopieren und als JS Script hinzufügen? Oder muss ich auch den Adapter aus dem ersten Beitrag installieren?

                            Ersteres, den Adapter brauchst du nicht.

                            Und warum die Installation eines neuen System bzw. Container für die Passwort Generierung? Greift da irgendetwas ins System ein? Kann ich das nicht einfach auf einem meiner bestehenden Linux Systeme machen?

                            Ich hab da nur geschrieben
                            @Mic sagte in Test Adapter Philips-TV v0.2.x:

                            Hier mal eine Anleitung für Linux für die Generierung von User-Name und Passwort für den Philips-TV. Ich habe hierzu eine frische Debian-Installation (Proxmox-Container) genommen.

                            Es obliegt dir, das auch auf einem bestehenden System zu machen. Ich wollte das halt nicht in einer Produktivumgebung o.ä. machen, sondern lieber in einer Testumgebung.

                            D Offline
                            D Offline
                            darthklaus59
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #279

                            @mic hallo ich bin blutiger Anfänge und habe ein Problem in meiner redmatic. Ich bekomme die Meldung self_signed_cert_in_chain. Über einen Browser funktioniert user und password. Wo ist mein Fehler?

                            danke

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              Leon111
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #280

                              Hallo, ich würde gerne mein Philips-TV über iobrocker steuern bzw. abfragen.
                              Habe den Adapter philips-tv 0.2.0von "https://github.com/AlCalzone/ioBroker.philips-tv" instaliert und die IP des Fernsehers eingetragen. Der Adapter verbindet sich aber nicht (gelbes Licht). Habe die "Anleitung für Linux für die Generierung von User-Name und Passwort für den Philips-TV" gefunden, komme aber damit nicht so richtig klar.
                              Mein Iobrocker läuft auf einem Raspi 4. Über PuTTy kann ich mich als "pi" verbinden. Soll ich hier auf der Konsole das alles ausführen? Wie erstelle ich Debian-Container. Was ist Proxmox?
                              Und wenn ich schon den Benutzernamen und Passwort rausbekomme, wozu brauche ich das und wo trage ich es ein.

                              Ich weiß, viele Fragen. Aber das Posting bring mich wirklich durcheinander.
                              Ich möchte das Ambilight ab bestimmter Zeit erst ein- bzw. aus-schalten.
                              Für einfache und verständliche Hilfe bin ich sehr dankbar.

                              Leon

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B BeautyBoyBob

                                @Stormbringer
                                Ich habs hinbekommen, über das Script auch Ambilight+Hue zu aktivieren/deaktivieren.
                                Basierend darauf habe ich zwei Befehle zum Script von @Mic hinzugefügt: https://github.com/jomwells/ambihue/blob/master/custom_components/philips_ambilight%2Bhue/switch.py

                                Zum aktivieren:

                                pCommands['Cmd: Ambilight Hue On'] = ['menuitems/settings/update',   '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"true"}}}]}'];  
                                

                                Zum deaktivieren:

                                pCommands['Cmd: Ambilight Hue Off'] = ['menuitems/settings/update',   '{"values":[{"value":{"Nodeid":2131230774,"Controllable":"true","Available":"true","data":{"value":"false"}}}]}'];  
                                
                                C Offline
                                C Offline
                                chemieka
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #281

                                @beautyboybob

                                Ich habe einen OLED 935 von Philips.
                                Ich hätte auch gern die HUE+ aktiviert und deaktiviert.

                                Ich verstehe leider nicht wie ich das machen könnte?
                                Kann wer helfen?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Aushilfsarnie
                                  schrieb am zuletzt editiert von Aushilfsarnie
                                  #282

                                  Hallo zusammen,

                                  herzlichen Dank für das PhilipsTV Skript

                                  Es bekommt bei mir auch mit, wenn ich den TV ausschalte, die Commands funktionieren auch.

                                  Leider aktualisiert sich der Wert nicht, wenn ich den TV über die Fernbedienung anschalte. Irgendwie bekommt es das nicht mit.

                                  Woran kann das liegen? Muss ich noch etwas einstellen?

                                  Herzlichen Dank im Voraus!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    humility86
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #283

                                    Hallo zusammen,

                                    erstmal danke für den Adapter. Funktioniert soweit super.

                                    Würde gerne Twitch aus dem Adapter starten.
                                    Weiß jemand wie ich das umsetzen kann bzw. hat das schon jemand integriert bekommen.

                                    Danke schon mal im Vorraus.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H humility86

                                      Hallo zusammen,

                                      erstmal danke für den Adapter. Funktioniert soweit super.

                                      Würde gerne Twitch aus dem Adapter starten.
                                      Weiß jemand wie ich das umsetzen kann bzw. hat das schon jemand integriert bekommen.

                                      Danke schon mal im Vorraus.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      humility86
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #284

                                      Ok, habs doch selbst hinbekommen.
                                      Wer es benötigt:

                                      Twitch
                                      pCommands['Launch: Twitch'] = ['activities/launch', '{"id":"tv.twitch.android.app","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.LUNCHER] flg=0x10000000 pkg=tv.twitch.android.app }","component":{"packageName":"tv.twitch.android.app","className":"tv.twitch.android.apps.TwitchActivity"}},"label":"Twitch"}'];

                                      Disney+
                                      pCommands['Launch: Disney+'] = ['activities/launch', '{"id":"com.disney.disneyplus","order":0,"intent":{"action":"Intent{act=android.intent.action.MAIN cat=[android.intent.LUNCHER] flg=0x10000000 pkg=tv.twitch.android.app }","component":{"packageName":"com.disney.disneyplus","className":"com.bamtechmedia.dominguez.main.MainActivity"}},"label":"Disney+"}'];

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Moe VenM Offline
                                        Moe VenM Offline
                                        Moe Ven
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #285

                                        Hi,

                                        ich habe den 65PUS8505/12 und bekomme leider keine Verbindung aufgebaut.
                                        Das verbindungssymbol beim adapter bleibt gelb.

                                        Unter http://tvip:49153/nmrRenderingControl.xml bekomme ich eine XML zurück, diese habe ich mal angehängt. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. tmp.xml

                                        CinimodC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Moe VenM Moe Ven

                                          Hi,

                                          ich habe den 65PUS8505/12 und bekomme leider keine Verbindung aufgebaut.
                                          Das verbindungssymbol beim adapter bleibt gelb.

                                          Unter http://tvip:49153/nmrRenderingControl.xml bekomme ich eine XML zurück, diese habe ich mal angehängt. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. tmp.xml

                                          CinimodC Offline
                                          CinimodC Offline
                                          Cinimod
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #286

                                          @moe-ven

                                          Ich habe auch ewig mit dem Adapter rum probiert ohne Erfolg.
                                          Habe gestern (mal eben) das Skript ans laufen gebracht, läuft Tadellos 👍
                                          Endlich fliegt der Harmony Hub raus 😊

                                          Synology DS918+, Fritzbox 6690 Cable, #Docker #Blockly #Vis2 #Deconz #Tasmota

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          792

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe