Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter pirate-weather 0.3.x

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Test Adapter pirate-weather 0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RaBe52 @Armilar last edited by

      @armilar
      Bisher bekomme ich meine Wetterdaten über Weatherunderground und zwei Stationen bei mir in der Nähe.
      Da traue ich aber nur den Ist-Werten, obwohl da auch Prognosen kommen. Da habe ich aber bislang keine Referenz zum Abgleich.

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @RaBe52 last edited by

        @rabe52

        Ja, im Wunderground habe ich auch meine Wetterstation...

        Wenn man den Blick auf die Nachbarstationen hat, kommen einem schon manchmal Zweifel über die Zuverlässigkeit und Datengüte... Je nach verwendeter Hardware... Allein die Ausrichtung der Windfahne scheint da ja eher Zufall zu sein...

        Aber zurück zum UV-Index... Das sagt Google dazu:

        37b9708a-a242-462c-9e4b-7c9da8fa7782-image.png

        Wenn das eine geht, dann sollte die Umrechnung ein Kinderspiel sein...

        Habe auch noch andere Werte im Vergleich...
        8027b91a-3437-4bcc-9f68-c8ef58086a5f-image.png

        Pirate-Weather scheint da eine Art Glättung zu benutzen... Aber bei fast allen Parametern haben die PW-Daten die Nase vorn...

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RaBe52 @Armilar last edited by

          @armilar
          Oder auch nicht:
          Übersicht mit KI
          Die globale Strahlung kann nicht direkt aus dem UV-Index berechnet werden, da der UV-Index nur ein Maß für die hautwirksame Sonnenbrand-Strahlung ist. Die globale Strahlung umfasst jedoch die gesamte Sonnenstrahlung, einschließlich des sichtbaren Lichts, der Infrarotstrahlung und des UV-Anteils. Um die globale Strahlung zu bestimmen, sind spezielle Messgeräte, sogenannte Pyranometer, erforderlich.
          Hier ist eine genauere Erklärung:

          UV-Index
          Der UV-Index ist eine dimensionslose Zahl, die die Intensität der hautwirksamen UV-Strahlung angibt.
          Er wird aus der erythemwirksamen Bestrahlungsstärke (W/m²) berechnet, die die Sonnenbrand-Wirkung der UV-Strahlung misst.
          Der UV-Index ist ein wichtiger Indikator für den Sonnenschutz, aber er sagt nichts über die gesamte Sonnenstrahlung aus.

          Globale Strahlung:
          Die globale Strahlung ist die gesamte Sonnenstrahlung, die auf eine bestimmte Fläche trifft.
          Sie umfasst den UV-Anteil, das sichtbare Licht und die Infrarotstrahlung.
          Um die globale Strahlung zu messen, werden Pyranometer verwendet, die die gesamte Strahlungsleistung in Watt pro Quadratmeter (W/m²) erfassen, laut OTT Blog.

          Beziehung zwischen UV-Index und globaler Strahlung:
          Der UV-Index ist ein Teil der globalen Strahlung, aber er ist nicht repräsentativ für die gesamte Strahlung.

          Eine hohe globale Strahlung bedeutet nicht zwangsläufig einen hohen UV-Index, da die Intensität der UV-Strahlung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. dem Sonnenstand, der Bewölkung und der Ozonschicht.
          Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer erforderlich.

          Zusammenfassend lässt sich sagen:
          Der UV-Index ist ein nützlicher Indikator für den Sonnenschutz, aber er kann nicht zur Berechnung der globalen Strahlung verwendet werden. Um die globale Strahlung zu bestimmen, ist eine separate Messung mit einem Pyranometer notwendig.

          Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @RaBe52 last edited by

            @rabe52
            Ja - ebenso interessant...

            Leider kann ein Pyranometer auch keine Prognosen liefern...

            So ein Adapter mit "einigermaßen" zuverlässigen Prognosen für Globalstrahlung fehlt noch... Wüsste aber aktuell auch keine API, die das liefert...

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RaBe52 @Armilar last edited by RaBe52

              @armilar
              Davon gibt es reichlich für gewerbliche Nutzer, aber ich habe noch keinen kostenfreien Anbieter gefunden.

              Eventuell das hier:
              https://www.dwd.de/DE/leistungen/fernerkund_globalstrahlung_sis/fernerkund_globalstrahlung_sis.html
              Da gibt es zumindest die nächsten 18h. Das würde ja für den jeweiligen Tag schon mal reichen.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                ticaki Developer @RaBe52 last edited by

                @rabe52

                Na, @Armilar hat mir schon die nächste Wetter api um die Ohren gehauen für die ein Adapter sinnvoll wäre. Vielleicht gibts da die Werte?!
                https://brightsky.dev/

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @ticaki last edited by Armilar

                  @ticaki

                  ja, das ist die API über die wir uns heute Mittag unterhalten haben 😉

                  be512875-8d7b-43a7-b9c9-5180dc94f928-image.png

                  Sind die Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

                  EDIT: und ja - @RaBe52 könnte damit Glück haben:

                  3b5461e3-7af5-42fb-b34a-8d0d5683c19e-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • T
                    ticaki Developer last edited by

                    Nächster we schreib nen Adapter dafür, wenn nix dazwischen kommt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • icebear
                      icebear last edited by

                      Wer möchte kann die Icons auch animiert haben:
                      Beispiele, im zip-File sind mehr
                      windsock.svg partly-cloudy-day.svg overcast-day.svg fog-day.svg dust-day.svg clear-day.svg

                      animation-ready.7z

                      1 Reply Last reply Reply Quote 4
                      • T
                        ticaki Developer last edited by

                        Ich sehe diesen Adapter, soweit keiner mehr eine/-n Vorschlag/Idee hat als

                        Feature Complete

                        an

                        1 Reply Last reply Reply Quote 5
                        • T
                          ticaki Developer last edited by ticaki

                          Der Adapter ist im latest angenommen worden, ab morgen dann im Repo - werde auf Version 0.3.0 gehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 4
                          • icebear
                            icebear last edited by icebear

                            Am Freitag 29.08.2025 ist (jedenfalls bei mir) das Wetter-Icon 'breezy'

                            Für diejenigen die evtl die DarkSky Icons benutzen, hab ich ein Icon gebaut da es dies bisher nicht gibt.

                            breezy.svg

                            und als animated Icon

                            breezy.svg

                            Q sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                            • Q
                              quinti @icebear last edited by

                              @icebear
                              erstmal danke für die tolle Arbeit!
                              Ich möchte gerne die animated Icons von oben in meiner vis einsetzen.
                              Die Dateinamen stimmen aber nicht mit den Inhalt des Datenpunkts überein.
                              Verstehe ich richtig, daß ich die Namen mit dem script von @Armilar übersetzen muss?
                              Wenn ja, hat jemand komplettes script welches die fertige url zur Datei in einem Datenpunkt schreibt? Bin nicht so fit in js....
                              Oder hat jemand vielleicht die Dateinamen angepasst?

                              Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Armilar
                                Armilar Most Active Forum Testing @quinti last edited by

                                @quinti

                                Nö - die hat @icebear im 2. Wurf schon korrekt bereitgestellt 👍

                                Sah auf den ersten Blick eigentlich sehr gut aus…

                                Meine Funktion ist lediglich aus dem NSPanel Skript und bezieht sich auf ein alphanumerisches Beispiel

                                Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Q
                                  quinti @Armilar last edited by

                                  @armilar
                                  öhm.... ich find den 2. wurf nicht
                                  gib bitte einem Blinden einen Hinweis wo ichs finde

                                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Armilar
                                    Armilar Most Active Forum Testing @quinti last edited by

                                    @quinti

                                    https://forum.iobroker.net/post/1289506

                                    Betrifft die Ani-Icons

                                    Aber alle anderen umzubenennen ist ja auch kein Hexenwerk. Sind auch mit dem Bright Sky Wetteradapter kompatibel.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @icebear last edited by

                                      @icebear

                                      Ja sagt mal wie bekomme ich das Richtige Icon in Vis angezeigt?

                                      Screenshot (1263).png

                                      Q icebear 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Q
                                        quinti @sigi234 last edited by

                                        @sigi234
                                        hab die icons mal entsprechend dem Datenpunkt umbenannt:
                                        wettericons.zip
                                        Erstelle in deinem Vis Projekt einen Ordner für die Icons und lade den Inhalt der Zip Datei dorthin.
                                        Füge in Vis ein basic image widget ein.
                                        Als Quelle für beipielsweise das icon von morgen nimmst du:
                                        /Pfad zu deinem Ordner/{pirate-weather.0.weather.daily.00.icon}.svg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • icebear
                                          icebear @sigi234 last edited by icebear

                                          @sigi234 said in Test Adapter pirate-weather 0.3.x:

                                          Ja sagt mal wie bekomme ich das Richtige Icon in Vis angezeigt?

                                          Also ich mach das mit einem 'basic-Image-8' Widget und einem Blockly welches das wetter-icon als Zahl dann in einen DP schreibt und dann im Image-8 Widget umschaltet

                                          Image-8 Widget:

                                          wetterICON.png

                                          Blockly:

                                          icon_number.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MartyBr last edited by

                                            @ticaki
                                            Vielen Dank für diesen vielversprechenden Adapter. Ich habe ihn neben dem Bright Sky auf meinem Testsystem installiert. Beide Adapter laufen ohne Probleme und liefern die Daten.

                                            Mir ist aufgefallen, das der Pirate-Weather die Niederschlagswerte in mm und die summierten Niederschläge in cm angibt. Alle anderen Adapter liefern auch hier die Werte in mm.
                                            Ich bin der Meinung, dass man die Angaben vereinheitlichen sollten. Natürlich kann ich die Werte umrechnen, aber besser wäre eine Anpassung im Adapter.

                                            {
                                              "_id": "pirate-weather.0.weather.daily.00.precipAccumulation",
                                              "type": "state",
                                              "common": {
                                                "name": "Precipitation Accumulation",
                                                "type": "number",
                                                "role": "value",
                                                "read": true,
                                                "write": false,
                                                "unit": "cm"
                                              },
                                              "native": {
                                                "objectDefinitionReference": "weather.daily.precipAccumulation"
                                              },
                                              "from": "system.adapter.pirate-weather.0",
                                              "user": "system.user.admin",
                                              "ts": 1756322495444,
                                              "acl": {
                                                "object": 1636,
                                                "state": 1636,
                                                "owner": "system.user.admin",
                                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                              }
                                            }
                                            

                                            Gut das es nun Alternativen zu DasWetter und Accuweather gibt.

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            967
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            65
                                            2814
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo